NAS , aber nur was für eine ??

acdcfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
4.727
Ort
Kreis WAF geb. Quadrath-Ichendorf
Nabend zusammen,
Was eine NAS angeht bin ich ein absoluter Anfänger.
Man hat mir nur dazu geraten, für meinen HTPC ein NAS System/HDD zu nutzen.
Habe eine Fritzbox 7362SL, und möchte die NAS daran anschließen.(Um Filme, Musik, Fotos auf meinem HTPC zu gucken)
Nur, wenn ich selbst mich im Internet umgucke wird es mir ganz Schwindelig von den verschiedenen Angeboten.
Reicht eine WD NAS mit 3tb für mich aus ? (also nicht von der Größe her ;) ) (WD My Book Live 3TB NAS Gigabit Ethernet (WDBACG0030HCH) Heimnetzlaufwerk 3000GB 0718037768052 | eBay)

Oder ist es besser eine NAS Station zu kaufen, wo ich nachträglich eine HDD einbauen kann ?
Wäre über ein paar tipps dankbar..
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Dich ausreicht hängt ganz alleine von Dir ab.
Wenn Dich das lahme Interface der Fritzbox nicht stört würde vielleicht schon eine 2.5"-HDD in einem USB-Gehäuse an der Fritzbox ausreichen.

Du musst schon definieren was Du unter "ausreichen" verstehst. Das ist genau so eine leere Worthülse wie "lohnt es sich".
Wird gerne in Foren benutzt :-)
 
Was für Dich ausreicht hängt ganz alleine von Dir ab.
Wenn Dich das lahme Interface der Fritzbox nicht stört würde vielleicht schon eine 2.5"-HDD in einem USB-Gehäuse an der Fritzbox ausreichen.

Du musst schon definieren was Du unter "ausreichen" verstehst. Das ist genau so eine leere Worthülse wie "lohnt es sich".
Wird gerne in Foren benutzt :-)

Also, für mich ist es einfach nur wichtig schnell auf meine Filme, Musik und Fotos zuzugreifen.Habe es leider im mom so, das ich immer meinen Dicken PC am laufen habe, wenn ich auf meine Daten über dem HTPC zugreifen möchte.
Hatte vorhin mal getestet, und einen USB Stick mit Filmen an die Fritzbox angeschlossen, lief soweit einwandfrei, jetzt weiß ich natürlich nicht, ob sich das mit einer großen HDD oder auch NAS an der Fritzbox auch so einfach geht ;)
Denke du merkst das ich davon nicht wirklich ahnung habe :fresse:
 
Wie schnell?
DAS ist doch das was den Preis der Box ausmacht.
Je weniger Geld Du anlegst, desto langsamer ist der Chip im NAS, desto länger dauert der Kopiervorgang bzw. desto geringer ist die Datentransferrate. Und bei 100MB/sec ist dann Dein Netzwerk am Ende, fixer geht es nur schwer :-)

Um einen Full-HD-Film anzuschauen braucht es ja gerade mal 2MB/sec. Nur so als kleinen Vergleich. Das ist gerade so mit der Fritzbox möglich.
Es dauert dann halt nur Jahre um die HDD die angeklemmt ist zu befüllen^^. Es gibt keinen Unterschied ob nun ein USB-Stick oder eine HDD an der Fritzbox hängt, ist ja an Deinem PC auch kein Unterschied im Handling. Das wird wahrscheinlich erst bei sehr großen HDDs relevant, ich hab keine Ahnung ob die Fritzbox mit Platten größer als 2TB umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was planst du denn als Budget ein und hast du sonst noch Wünsche oder Anforderungen an das NAS welche über Dateifreigabe hinaus gehen ?

Wo soll das Gerät stehen ? Wegen ggf. der Lautstärke da manche da ja sehr sehr empfindlich sind.

Um dir mal ein Gefühl dafür zu geben was man so für Werte mit den "günstigen" guten Einstiegs NAS erreichen kann hier mal das was ich bei meinem Zyxel NSA 320 so im realen Leben schaffe:

Upload auf das NAS (12gb Image File):
upload.PNG

Download von dem NAS (12gb Image File):
download.PNG

Bei kleineren Dateien wie z.b Bildern liege ich je nach Größe zwischen 12 und 25 mb/s was aber auch zum teil daran liegt das die Daten von einer HDD auf eine andere geschrieben werden. Nen Screen kann ich dir davon leider nicht amchen da Windows für kleine Dateien die Geschwindigkeit nicht wirklich anzeigen kann bzw. die Werte für den Eimer sind da sie von einem ins andere extrem schwanken.

Geräte die mehr kosten wie z.b. die größere Versionm NSA325 oder welche von Synology und co schaffen teilweise mehr und haben wie z.b. das Synology auch noch eine wesentlich schickere und bessere Bedienoberfläche aber wenn man nur einen Netzwerkspeicher haben möchte der z.b. auch an DLNA fähige Geräte streamt brauch man diese Oberfläche nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget ca. 100~ 200 € je nach dem.
Also die Fritzbox steht genau neben meinem Rechner, wenn ich sie am Anfang voll haue, kann ich das ohne Probleme erst über den Rechner machen.
Die Dateien die dann dazu kommen, kann ich dann jeweils direkt auf die Fritzbox(Nas) kopieren.

Also die geschwindigkeit von deiner NAS wäre für mich schon sehr gut ;)
 
Also ich würde es an deiner Stelle erstmal mit der Fritzbox testen. Wenn dir die Geschwindigkeit dann nicht reichen sollte (Ich persönlich hätte keine Lust vor jedem Kopiervorgang der mal etwas größer ist die Platte umzuklemmen) dann kannst du dir ja immer noch ein NAS holen.

Hab mich vor längerem auch mal damit beschäftigt und für mich war schnell klar das es entweder direkt ein Synology (wegen der besten Benutzeroberfläche und den sehr vielen Möglichkeiten die diese von Haus aus bietet) oder etwas günstiges und da ich den Funktionsumfang vom Synology nicht wbrauchte ist es bei mir das NSA320 geworden welches ich damals für 55€ neu kriegen konnte. Leider sind die Preise für Hardware durch den schwachen Euro gestiegen weshalb es derzeit für ca 80€ erst zu haben ist.
 
Welche HD nimmt man denn am besten für zb. die NSA320 ?
Ist das egal ?
Und die dann einfach mit der fritzbox verbinden ?
Danke dir
 
Für ein NAS welches dauerhaft laufen soll würde ich persönlich wenn man eh alles neu kauft Platten nehmen die extra für den 24h betrieb ausgelegt sind.

Häufig empfohlen wird da die Western Digital Red Serie und diverse andere deren Name ich nicht genau weiß (einfach mal in ein paar andere Threads zu dem Thema gucken ;) )
Ich persönlich habe bisher mit Western Digital und Hitachi sehr gute Erfahrungen gemacht und mit Seagate eher weniger aber das ist eine persönliche Sache und Spiegelt nur bedingt den Markt wieder da auch Seagate bestimmt gute Platten bauen kann.
 
Habe eine Fritzbox 7362SL, und möchte die NAS daran anschließen.(Um Filme, Musik, Fotos auf meinem HTPC zu gucken)

Budget ca. 100~ 200 € je nach dem.
Also die Fritzbox steht genau neben meinem Rechner, wenn ich sie am Anfang voll haue, kann ich das ohne Probleme erst über den Rechner machen.
Die Dateien die dann dazu kommen, kann ich dann jeweils direkt auf die Fritzbox(Nas) kopieren.

Also die geschwindigkeit von deiner NAS wäre für mich schon sehr gut ;)

Moinmoin.
Mich würde mal interessieren wie das dann Räumlich aussieht bei dir.
Wenn das dann alles in einem Raum steht machts wenig sinn.

Darüberhinaus. Für die angedachten Aufgaben und vor allem die Vorgehensweise der Befüllung der Festplatte sowie auch der Präferenz auf Geschwindigkeit würde ich eher nicht über ein NAS nachdenken.

Sondern über eine leise externe USB3 Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was planst du denn als Budget ein und hast du sonst noch Wünsche oder Anforderungen an das NAS welche über Dateifreigabe hinaus gehen ?

Wo soll das Gerät stehen ? Wegen ggf. der Lautstärke da manche da ja sehr sehr empfindlich sind.

Um dir mal ein Gefühl dafür zu geben was man so für Werte mit den "günstigen" guten Einstiegs NAS erreichen kann hier mal das was ich bei meinem Zyxel NSA 320 so im realen Leben schaffe:

Upload auf das NAS (12gb Image File):
Anhang anzeigen 310666

Download von dem NAS (12gb Image File):
Anhang anzeigen 310667

Bei kleineren Dateien wie z.b Bildern liege ich je nach Größe zwischen 12 und 25 mb/s was aber auch zum teil daran liegt das die Daten von einer HDD auf eine andere geschrieben werden. Nen Screen kann ich dir davon leider nicht amchen da Windows für kleine Dateien die Geschwindigkeit nicht wirklich anzeigen kann bzw. die Werte für den Eimer sind da sie von einem ins andere extrem schwanken.

Geräte die mehr kosten wie z.b. die größere Versionm NSA325 oder welche von Synology und co schaffen teilweise mehr und haben wie z.b. das Synology auch noch eine wesentlich schickere und bessere Bedienoberfläche aber wenn man nur einen Netzwerkspeicher haben möchte der z.b. auch an DLNA fähige Geräte streamt brauch man diese Oberfläche nicht wirklich.



Hmm, irgendwie habe ich bestimmt mal wieder einiges Falsch gemacht oder etwas ausgelassen :d

Habe die NAS am Router angeschloßen, und versuche nun die Dateien vom PC auf die NAS zu schieben, aber Irgendwie ist dat nicht so schnell wie bei dir?
Könntet ihr mir da nochmals Hilfestellung geben ?
Habe die ZyXEL NSA325 v2 und verbaut ist eine 4TB WD RED.

Danke euch

Anhang anzeigen 311273

Anhang anzeigen 311274
 
Und was für ein Router ist das? Sieht irgendwie schwer nach ner 100mBit Verbindung aus und nicht nach GBit
 
Sieht so aus als hast du kein Gigabit LAN.

Zufällig ne fritzbox wo die ethernet ports zum Stromsparen auf 100 Mbits runtergeregelt sind ?
 
Er hat ne Fritzbox 7362 SL. Eben im ersten Post entdeckt^^
Die hat eigentlich GBit. Dann würde ich mal fsironmans Idee weiter verfolgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Rechner hast du aber auch auf 1GBit gestellt? Bzw. schau halt mal, was bei deiner LAN Verbindung steht. Konstante 11,3MB/s sieht stark nach einer 100mBit Verbindung aus. Wenn du NAS umgestellt hast, bleibt ja dann nur noch dein Rechner als Nadelöhr
 
ja, denke das ist es auch, siehe Foto.
Wenn ich aber auf 1 GBit/s stelle, habe ich absolut keine Verbindung mehr, dann steht bei Ethernet "Das Netzwerkkabel wurde entfernt"


Anhang anzeigen 311297
 
Öhmmm
GBit ist es eigentlich egal, ob Patch oder Twisted Pair Kabel, weil die das selber aushandeln bzw erkennen. Aber ausser anderes Kabel testen, fällt mir dazu auch nicht wirklich was ein...

Edit:

http://avm.de/nc/service/fritzbox/f..._LAN-Verbindung-zur-FRITZ-Box-nicht-moeglich/

Aber die empfehlen auch nur Standarddinger. Aber anderen Port am Router könntest du nochmal testen

Edit2:

Nur LAN1 und LAN2 sind auch GBit fähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
es lag wirklich an dem Kabel :d
Juhu, Du bist :hail:
Kopiert jetzt auch mit gut 60 Mbit/s

Danke dir :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh