Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 3.268
- Desktop System
- Lieselotte
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 16-Core AMD Ryzen 9 9950X3D
- Mainboard
- MSI MEG X870E Godlike (MS-7E48) BIOS 1.A30
- Kühler
- CPU Cooler Alphacool Core 1 ; Supernova 1260mm ; EKWB Coolstream Xe 360; NexXxoS ST20 HPE; VPP Apex
- Speicher
- G Skill F5-8000J4048G24G
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 4080 SUPER GAMING OC
- Display
- LG UltraGear 34GP950G-B
- SSD
- CT2000T700SSD3 2TB ; WD_BLACK SN850X 2TB ; CT2000BX500SSD1
- HDD
- WD Black SATA 8TB
- Gehäuse
- PHANTEKS Enthoo 719
- Netzteil
- FSP Hydro PTM Pro 1350W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G604; G502X ; Razer Naga V2
- Betriebssystem
- WIN 11 24H2
Hallo Zusammen,
ich frage mich ob ein nachträgliches Erstellen eines Raid mit 2 NVMe möglich ist ohne WIN 11 neu zu installieren.
Theoretisch habe ich mir folgendes Vorgestellt.
Windows 11 läuft schon mittels Intel VMD Treiber (nicht mit dem Windows eigenen NVME standard treiber)
1. System Komplett Backup mittels Aomei Backupper auf externer USB HDD machen.
2. Im Z790 Mobo Bios das Raid 0 konfigurieren - damit sollten dann die bisherigen Partitionen zweier nvme ssds futsch sein.
3. Vom Aomei Bootstick das Proggi laden und hoffentlich eine nicht konfigurierte bzw. nicht zugewiesene Raid "Platte" finden.
4. Backup von USB HDD einspielen.
Könnte das so funktionieren? Hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht ?
Danke für Feedback.
ich frage mich ob ein nachträgliches Erstellen eines Raid mit 2 NVMe möglich ist ohne WIN 11 neu zu installieren.
Theoretisch habe ich mir folgendes Vorgestellt.
Windows 11 läuft schon mittels Intel VMD Treiber (nicht mit dem Windows eigenen NVME standard treiber)
1. System Komplett Backup mittels Aomei Backupper auf externer USB HDD machen.
2. Im Z790 Mobo Bios das Raid 0 konfigurieren - damit sollten dann die bisherigen Partitionen zweier nvme ssds futsch sein.
3. Vom Aomei Bootstick das Proggi laden und hoffentlich eine nicht konfigurierte bzw. nicht zugewiesene Raid "Platte" finden.
4. Backup von USB HDD einspielen.
Könnte das so funktionieren? Hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht ?
Danke für Feedback.