Nachträgliches NVME Raid möglich ?

Neon Knights

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
3.268
Hallo Zusammen,

ich frage mich ob ein nachträgliches Erstellen eines Raid mit 2 NVMe möglich ist ohne WIN 11 neu zu installieren.

Theoretisch habe ich mir folgendes Vorgestellt.

Windows 11 läuft schon mittels Intel VMD Treiber (nicht mit dem Windows eigenen NVME standard treiber)

1. System Komplett Backup mittels Aomei Backupper auf externer USB HDD machen.
2. Im Z790 Mobo Bios das Raid 0 konfigurieren - damit sollten dann die bisherigen Partitionen zweier nvme ssds futsch sein.
3. Vom Aomei Bootstick das Proggi laden und hoffentlich eine nicht konfigurierte bzw. nicht zugewiesene Raid "Platte" finden.
4. Backup von USB HDD einspielen.

Könnte das so funktionieren? Hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht ?

Danke für Feedback.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows 11 läuft schon mittels Intel VMD Treiber (nicht mit dem Windows eigenen NVME standard treiber)
Dann hast du doch schon Intel Raid aktiviert wenn die UEFI VMD Treiber aktiv sind. :unsure:
Demnach solltest du die Storage Volumes entweder über das mit VMD aktive UEFI Raidmenü oder über Intel RST Console unter Windows konfigurieren können.

Sollte dein Board noch im AHCI Mode laufen (VMD ist inaktiv) dann geht das wie folgt:

1.) msconfig starten -> unter Reiter "Start" Haken bei "Abgesicherter Start" setzen und Rechner neu starten.
2.) Im UEFI Menü Intel VMD aktivieren -ohne- die GlobalSettings.
3.) Danach Windows im vorher aktivierten, abgesicherten Modus hoch fahren und die Intel RST Software installieren.
4.) Danach sollte sich dann im Gerätemanager unter "Speichercontroller" ein zusätzlicher Eintrag "Intel RST VMD Controller xxxx" zusätzlich zu den "Microsoft Controller für Speicherplätze" befinden.
5.) Jetzt ist Intel VMD Raid mit der Intel RST Console aktiv und nun kannst du unter "msconfig" den abgesicherten Start wieder heraus nehmen und den Rechner neu starten.
6.) Bitte daran denken, dann zuerst im UEFI Raid Menü dann die GlobalSettings zu aktivieren und dann erst hochfahren ins Windows!!

ps: den ganzen Zauber kannst du dir aber auch sparen, wenn du zb. unter Windows den Speicherpool aktivierst - siehe hier (Post #82)- nutze ich auch öfters und ist ganz tricky.
 
Dann hast du doch schon Intel Raid aktiviert wenn die UEFI VMD Treiber aktiv sind. :unsure:
Demnach solltest du die Storage Volumes entweder über das mit VMD aktive UEFI Raidmenü oder über Intel RST Console unter Windows konfigurieren können.

Sollte dein Board noch im AHCI Mode laufen (VMD ist inaktiv) dann geht das wie folgt:

1.) msconfig starten -> unter Reiter "Start" Haken bei "Abgesicherter Start" setzen und Rechner neu starten.
2.) Im UEFI Menü Intel VMD aktivieren -ohne- die GlobalSettings.
3.) Danach Windows im vorher aktivierten, abgesicherten Modus hoch fahren und die Intel RST Software installieren.
4.) Danach sollte sich dann im Gerätemanager unter "Speichercontroller" ein zusätzlicher Eintrag "Intel RST VMD Controller xxxx" zusätzlich zu den "Microsoft Controller für Speicherplätze" befinden.
5.) Jetzt ist Intel VMD Raid mit der Intel RST Console aktiv und nun kannst du unter "msconfig" den abgesicherten Start wieder heraus nehmen und den Rechner neu starten.
6.) Bitte daran denken, dann zuerst im UEFI Raid Menü dann die GlobalSettings zu aktivieren und dann erst hochfahren ins Windows!!

ps: den ganzen Zauber kannst du dir aber auch sparen, wenn du zb. unter Windows den Speicherpool aktivierst - siehe hier (Post #82)- nutze ich auch öfters und ist ganz tricky.
Danke, das mit dem Speicherpool schaue ich mir auch mal genauer an. Also ja der VMD Intel ist aktiv, jedoch habe ich im Bios Kein Raid konfiguriert, also kein Verbund aus 2 Platten erzeugt. Wenn ich das tuen würde wären ja die bisherigen Partitionen und damit auch die WIN 11 Installation gelöscht, nehme ich an .
 
Wenn die SSD wo das OS drauf ist in ein Volume gesetzt werden soll, definitiv! Bei einen Speicherpool im übrigen auch, ist aber die meiner Meinung nach, elegantere Methode da W11 super damit zurecht kommt.

Warum aktiviert man denn VMD Mode wenn man kein Raid nutzen möchte? :unsure:
..aber auch das würde nach obiger Methode rückgängig machbar, wenn man lieber den AHCI Mode haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die SSD wo das OS drauf ist in ein Volume gesetzt werden soll, definitiv! Bei einen Speicherpool im übrigen auch, ist aber die meiner Meinung nach, elegantere Methode da W11 super damit zurecht kommt.

Warum aktiviert man denn VMD Mode wenn man kein Raid nutzen möchte? :unsure:
..aber auch das würde nach obiger Methode rückgängig machbar, wenn man lieber den AHCI Mode haben möchte.
Spieltrieb - läuft aber genauso gut oder schlecht wie im AHCI und den Win eigenen NVME Treibern. Ich schau mal , danke jedenfalls.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh