Nachfrage wegen Connect3d x850pro flashen ?

daemon72

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
1
hallo zusammen,

ich habe mal eine frage und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt und zwar habe ich mir eine Connect3D X850Pro zugelegt. nun bin ich durch zufall auf eure seite gestoßen was mich sehr erfreut hat das ich aus meiner karte eventuell mehr rausholen kann.
da ich mich mit dieser sache noch nie beschäftigt habe, würde ich gerne ein paar fragen gestellen damit nix schief gehen kann. ich habe auch unter der suchfunktion geweisse sachen gelesen und auch gefunden, nur bleiben für mich immer noch fragen offen weil ich da noch sehr unsicher bin und erlich gesagt angst habe was falsch zu machen.

nun zu meinen fragen :-)
ich habe mir das ati tool runtergeladen und installiert und habe die folgenden 2 zeilen gefunden, die lauten:

CONFIG_DIE_FUSES 0xFFFFFFFF
CONFIG_SUBSTRATE_FUSES 0xFFFFFF9F

durch die flash anleitung bin ich ein wenig verunsichert ob ich diese karte überhaupt flashen kann weil dort z.b. steht:

Config_DIE_Fuses: OxEFF3FFFF
Config_substrate_Fuses: OxFFFFFF1F

deshalb meine frage, kann ich meine überhaupt flashen ?

falls ich meine karte flashen könnte wäre dann diese anleitung samt links für das neue bios die ich mit der suchfunktion gefunden habe richtig ?

Hi all,

hier die Anleitung um aus einer Connect ATI X850 Pro VIVO eine vollwertige XT zu machen bzw. die Pipes frei zu schalten.
Wichtig: Es muss sich um eine VIVO handeln.

Es werden folgende Sachen benötigt:

- 2 Disketten
- ATIFlash Version 3.09
http://www.techpowerup.com/bios/bios/atiflash309.zip
- Ein ATI X850 XT Bios
http://www.techpowerup.com/bios/ATI....g16_050119.bin
- Das alte Bios sichern z.b. mit Hilfe des ATITools

1.Aus den beiden Disketten macht man mit Hilfe von Windows XP MS-DOS Startdisketten.
2.Auf jede Diskette ATIFlash kopieren
3.Auf je eine Diskette das "neue" und das "alte" Bios kopieren.

Diskette 1 sollte nun:
- ATIFlash
- X850XT Bios (Neu)

Diskette 2 sollte nun:
- ATIFlash
- X850Pro Bios (Alt)

enthalten.

Soviel zur Vorbereitung.

Anschliessend geht es ans Eingemachte:

Booten mit Diskette 1 und anschließend mit folgender Commando Zeile den Flash durchführen:
atiflash -p -f -newbios 0 newbios.bin
newbios.bin = Name des neuen Bios Files

Anschliessend Neustart durchführen und keinen neuen Treiber installieren einfach abwarten bis XP fertig gebootet hat und per ATITool prüfen ob anstatt 12 Pipes nun 16 Pipes frei sind.
Da nach dem Flash der Lüfter nicht mehr geht sollte man nicht zu lange trödeln *g* aber keine übermäßige Hektik so schnell passiert nix.

So, nun wird das ganze fast wiederholt Boot von Diskette 2 mit anschliessender Commando Zeile flashen:
atiflash -p -f 0 oldbios.bin
oldbios.bin = alter original Bios Name

Neustarten und nun sollte der Lüfter der Grafikarte auch schon wieder ganz normal laufen und wenn man mit ATITool nachprüft sind auch alle 16 Pipes vorhanden.

Nun kann man noch die Taktraten austesten und hat somit für einen unschlagbaren Preis eine vollwertige XT oder sogar XT PE.

Mfg
Ri*g*g*er

falls dieses auch richtig sein sollte, wäre dann meine letzte frage, in der anleitung wird geschrieben das man eine startdiskette erstellen soll unter windows. da ich aber leider, warum auch immer, schlechte erfahrung gemacht habe das diese nicht laufen bei mir, wollte ich fragen ob es möglich ist z.b. mit einer ms-dos 6.2 diskette zur eingabeaufforderung zu kommen und da dann das ganze auszuführen mit den ganzen befehlen.

ich wäre euch wirklich sehr sehr dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

danke euch schon mal vielmals im voraus !!!

mfg daemon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh