• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nach Umzug mit gparted bootet IDE-Festplatte nicht (Win2000) [Hat sich erledigt]

S4sh :D

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2007
Beiträge
399
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:
Ich hatte 2 IDE-Festplatten (3GB-W2K und 4GB-Daten). Diese sollten beide auf eine größere Platte (21-25(weiß ich nicht auswendig)GB, ebenfalls IDE) umziehen. Mit PQMagic8 hatte ich zwischendrin nen Fehler und musste die Platte neu formatieren, also ab zu Linux.
Habe mit Knoppix gebootet, mit gparted beide Festplatten auf die neue kopiert, gleichzeitig noch die W2K-Partition auf 8GB erweitert, die Datenpartition dann halt auf den übrigen Rest. Dann C: als boot-Partition geflaggt. Hat alles prima geklappt, keine Fehlermeldung. Reboote also (Die beiden alten Festplatten vorher abgeklemmt), will von Festplatte booten, klappt nicht. Nochmal mit Knoppix gebootet, beide Partitionen gemountet und nachgeschaut, ob überhaupt was drauf ist. Waren natürlich beide voll. Also nochmal mit PartitionMagic8, zeigt die Win-Partition als aktiv an, beide Partitionen als primär.
Im BIOS wird die Platte auch erkannt.
Hab dann mit ner XP-CD gebootet, Wiederherstellungskonsole geöffnet -> fixmbr. Hat auch nichts gebracht.

Meine eigentlichen Fragen:

- Kopiert gparted ALLES (auch MBR), wenn es ne Partition kopieren soll?
- Wie komm ich in ne Konsole, bei der ich auch "fdisk /mbr" benutzen kann? (Habe mein Wissen diesbezüglich entweder verlegt oder nie besessen, kann ich so nicht sagen...)

Weitere Systemspezifikationen: Ist ne alte Kiste, Motherboard kann ich morgen mal nachsehen, Rest ist halt alt.

Ach ja, die Platte ist als Primary Slave gejumpered, nen Master gibts an Primary aber nicht, dürfte also egal sein.

Knoppix-Version war 2.5.1.1 (Neueste dürfte so 2.5.3 oder so ähnlich sein).




Aaaaach: Die Platte konnte zwischendurch schonmal booten (nach der Behandlung mit PQ 8), gab dann aber ne Fehlermeldung bezüglich fehlender Auslagerungsdatei aus, woraufhin ich automatisch wieder abgemeldet wurde. Habe sie dann formatiert.
Also, booten kann sie. Und das Motherboard scheint auch nicht so alt zu sein, dass 21-25GB zuviel für es sind.


Edit: Konnte mit Testdisk den MBR neu anlegen und alles funktioniert. Nur wieso hat das mit der Windows-CD nicht geklappt? Naja, egal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh