Nach Tausch der CPU Probleme - Clevo M720T

BigShot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
8.472
Ich habe schon ausführlich im Internet gesucht, aber leider bisher keine Informationen dazu gefunden.

Es geht um die maximale Aufrüstbarkeit des Clevo M720T Barebones.

Zurzeit ist folgende Hardware verbaut:


Pentium Dual-Core T3200, 2x 2.0GHz
2x1gb DDR2

Hier ist ein CPU-Z Screenshot zu finden.
Imageshack - cpuzad9.jpg

Im Internet habe ich das Teil bereits mit einem T5200 gefunden..

Kann mir jemand was dazu sagen? Geht mir vorallem um die CPU.






Edit: Habe jetzt über den Chipset rausgefunden, dass es wohl bis zu FSB 800 unterstützt. Demnach währe der T9500 der schnellste Prozessor dafür. Kann das irgendjemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja die CPU ist echt billig, deswegen muss sie jetzt auch raus ;)

Also unterstützt das Mainboard wohl auch 1066mhz FSB, womit auch andere CPUs (wie die P-Serie) in Frage kommen. Super, die sind auch noch stromsparender.

Vielen Dank für das Manual!
 
Das kann ich erst am Wochenende nachschauen, aber werde wohl sicherheitshalber erst das neue Bios flashen. Das bisherige Bios müsste älter sein, Notebook ist von 2008.

Perfekt, dann reicht das Notebook nochmal um einige Monate länger :)
 
Übrigens solltest du da natürlich definitiv nur unter reinem DOS flashen und auch zuerst mit der step1.bat das neueste Keyboard = Embedded Controller Bios flashen!
Embedded Controller

Dann erst mit der step2.bat das System Bios flashen.
 
Wie flashe ich über DOS? eine bootable CD brennen mit den Bios dateien?
 
Bios-boot-cd - Anleitung: BIOS Update per bootfähiger CD - biosflash.de

oder

Bios-boot-usb-stick - Anleitung: BIOS Update per bootfähigen USB-Stick - biosflash.de

Alle Dateien in die CD oder den Stick integrieren (kopieren) und von CD oder Stick booten.

Dann: step1 [Enter] eingeben und das Flashen des Embedded Controller Bios startet.

Das man das Flashen niemals unterbrechen darf, die Kiste am Stromnetz hängen muß und man nach dem Flashen sofort ins Bios gehen muß, um die Defaults zu laden und zu speichern, sollte klar sein...

Danach das Ganze nochmal mit step2 [Enter]...
 
Vielen Dank für die Links, werde das am Samstag angehen und versuchen bis dahin eine CPU aufzutreiben :)
 
So, kleines Update:

Habe versucht einen P9500 zum Laufen zu bekommen. Das klappte nicht, der Bildschirm bleibt schwarz und nach einigen Sekunden schaltet sich der Laptop aus. Das gleiche passiert jetzt leider auch beim T3200..

Habe schon die Biosbattere mehrere Stunden entfernt, die Pins des Anschlusses für die Biosbatterie kurzgeschlossen.
Außerdem hab ich auch versucht ohne HDD,Wlan+Bluetooth, Modem aber mit einem Ram-Riegel zu booten.

Hat alles nichts geholfen. Mechanich habe ich nichts beschädigt, da bin ich mir ganz sicher.
Ich denke, dass da irgendein Problem mit dem Bios vorliegt.. geupdatet hatte ich es noch nicht.
Hat jemand eine Idee? :rolleyes:
 
Leider ist der Clevo Support nicht ansatzweise so hilfreich wie einige der hier zu findenden User.. Werde alle Tipps nochmal testen, habe aber wenig Hoffnung. Naja, passiert.
 
Mainboard getauscht, gab eins günstig bei ebay.
Jetzt gehts wieder. Werde das alte Mainboard nochmal extern testen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh