Nach Scannerinstallation verlangsamt sich PC-Start

heinrich515

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2009
Beiträge
3
Hallo Community,

nachdem ich nun stundenlang an meinem PC rumprobiert habe und nicht weiter gekommen bin, seid Ihr meine letzte Hoffnung, was folgendes Problem betrifft:

Habe mir den Canon-Scanner Canoscan 4400F gekauft. Leider habe ich bislang keine Freude an diesem Gerät: Nach der Installation des Gerätetreibers verzögert sich der Start des PC um mehrere Minuten.
Bis zum Aufbau der Desktop-Seite verläuft zunächst alles normal.
Nach dem der Hintergrund des Desktop erscheint, dauert es mehrere Minuten bis die Dateisymbole auf dem Desktop erscheinen und ich mit dem Arbeiten am PC beginnen kann. In dieser Zeit zeigt mir der Taskmanager nur eine sporadische Prozessoraktivität an.
Sind die Symbole erst einmal geladen, kann ich normal auch mit dem Scanner arbeiten.

Bei dem PC handelt es sich um einen normalen Desktop-PC mit XP-Home und ASUS-Board, P5B, Intel-Chipsatz G 965 Express Chipset und Nvidia Geforce 8400 GS. Der PC arbeitet im Dual-Channel-Modus und ist per Netzwerkkarte (Realtec)/Router ans Internet angeschlossen.
Der PC ist auf dem neuesten (Update-)Stand. Das betrifft sowohl die Microsoft Updates als auch den Chipsatz und das Bios. Habe bislang keinerlei mit Probleme mit diesem PC und Peripheriegeräten gehabt.

Der Scanner wurde mehrfach wie im Handbuch beschrieben und mit den geliefertem USB-Kabel, Netzteil installiert (erst die Software, dann der Scanneranschluss) und deinstalliert.
Habe festgestellt, dass erst nachdem die Meldung "neue Hardware gefunden" kommt und der Scanner dann automatisch installiert wurde, die Startverzögerungen auftraten. Die Unterbrechung der Stromversorgung oder das Herausziehen des USB-Kabels bringen keine Veränderung. Solange die Software nur installiert ist, aber der Scanner nicht über USB angeschlossen wurde bzw. keine Suche der Hardware beginnt, treten die Probleme nicht auf.

Habe ich den Scanner über die Hardware-Routine installiert und möchte ich, dass der PC, wieder normal startet, muss ich den Treiber wieder deinstallieren (der Rest kann bleiben). Das ist einfach nur nervig.
Habe ähnliche Probleme auch schon mit einem älteren Medion-Scanner gehabt. Es scheint so, als käme der PC nicht mit dem TWAIN-Treiber zurecht.

Habe den Scanner an einen anderen PC (Gigabyte-Board) und einen Laptop angeschlossen. Hier traten diese Probleme nicht auf.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Für euer Interesse vielen Dank im Voraus.

Gruß

Heinrich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Start/Ausführen/msconfig/Systemstart
Da schmeißt Du alle Autostarteinträge des Scanners raus.

Sollte keine Besserung eintreten, dann musst Du evtl. die Dienste, welche der Scanner neu eingerichtet hat, auf manuell stellen.
 
Hallo Ende August,

danke für deine Antwort. Weder im Systemstart noch bei den Diensten gibt es (Autostart-)Einträge. Aber vielleicht ist es ein anderer Dienst, den ich mal versehentlich abgeschaltet habe. Habe versucht den deaktivierten Dienst "Eingabegerätezugang" zu aktivieren. Das funktionierte nicht. Es kam die Fehlermeldung: Der Dienst "Eingabegerätezugang" auf lokaler Computer konnte nicht gestartet werden.
Fehler 126: Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. "
Inwieweit dieser Dienst etwas mit dem Scanner zu tun hat, weiß ich nicht genau. Ist einfach mal eine Vermutung.
Wenn es an ihm liegen sollte, wie kann ich ihn aktivieren ?
Gibt es eventuell noch einen anderen Dienst der zwingend aktiviert sein sollte ?

Gruß
Heinrich
 
So, der Dienst "Eingabegerätezugang" funktioniert wieder. Leider war's das auch nicht, ebensowenig wie der Virenwächter (NOD). Bin langsam am Verzweifeln.
Hat noch jemand eine Idee ?

Gruß
Heinrich

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:39 ----------

Problem ist gelöst: Der Dienst "Plug and Play" war deaktiviert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh