Nach RAM-Einbau Dauerpiepen

bigwolf86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
364
Ort
Oldenburg
Hallo zusammen,

ich habe ein Gigabyte EP45-DS3R und momentan 2x2GB Kingston DDR2 PC6400 (KVR800D2N5/2G) verbaut. Jetzt wollte ich den Arbeitsspeicher aufstocken und habe mir 2x2GB Kingston DDR2 PC6400 (KVR800D2N6/2G-SP) in der Bucht geholt.

Das Problem ist, dass mit dem neuen Speicher nur noch ein Dauerpiepen kommt und der PC nicht mehr startet.

Ich habe sowohl den alten als auch den neuen Speicher einzeln an jedem der 4 Speicherslots getestet und der alte Arbeitsspeicher funktioniert problemlos aber bei dem neuen Arbeitsspeicher piept das Mainboard durchgehend. Ich habe die BIOS-Einstellungen aus Standard/Auto gesetzt und nachdem das nichts brachte, sogar die BIOS-Batterie kurz ausgebaut. Das alles konnte aber das Problem nicht lösen. :confused:

Habt ihr eine Idee, wieso der neuer Arbeitsspeicher nicht funktioniert?

Schöne Grüße
bigwolf86
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Möglichkeit hast noch in einem anderen PC testen. Bios-pieptoene - Bios-Fehler-Pieptöne und ihre Bedeutung - biosflash.com Versuche mal nur die beiden Riegel zu verwenden und stelle die Timings und Spannung selbst ein.
Hast du die restliche Hardware nochmal kontrolliert, ob du nicht aus Versehen ein Kabel gezogen oder gelockert hat und sitzt die Grafikkarte noch fest drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegts am schönen Wetter oder an mir, dass mir um die Zeit immer mehr Klugscheißer auffallen als sonst? Bin zwar nicht so smart im Umgang mit Smartphones, aber man sieht schon viele Leute in Cafes bzw Freien sitzen, welche ihre Augen nicht von lassen können. Gibt es eigentlich schon eine Alufolie-App? Hoffe das hilft dem Threadersteller weiter, vll hat er ja jetzt Lust auf Kaffee und kommt dabei auf die Lösung :coffee:

Sein Post ist zwar leider umsonst, weil ich den Link schon gepostet hatte, aber immer noch 1000x nützlicher als deiner :hmm:

@Topic
Mehr als die zwei Vorschläge wird wohl auch nicht mehr kommen, der TE hoffentlich schon, nicht dass noch was defekt geworden ist. Sonst kann man bei Rückmeldung immer noch mal überlegen :)


PS: ich hoffe ich bin jetzt mla nicht in das überfettnäpchen getretten wegen dem editierten Post, wenn ja.... ganz dicker SORRY :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ist ja auch die Organisation der Speicherchips beim "SP" anders.
Nicht jeder Chipsatz unterstützt jede Speicherorganisation.
 
Ein BIOS-Update konnte das Problem nicht beheben, so dass ich davon ausgehen muss, dass der Speicher einfach nicht kompatibel mit meinem Mainboard ist.

Ich habe mir jetzt einfach noch mal 2x KVR800D2N5/2G Speicher geholt und werde die Tage berichten, ob der neue Speicher funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh