Nach Netzteilkurzschluss - was ist kaputt?

meisterpeter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2008
Beiträge
11
Hallo,

nachdem ich heute die Lautstärke eines Lüfters testen wollte (die freien Kontakte jeweils in die Öffnung eines 4-Pin Steckers gesteckt), habe ich ausversehen +12V und - verbunden. Der PC hat da so ein komisches Geräusch gemacht, lief aber noch 10sec. Dann gabs einen Bluescreen wo auch irgendwas von NT Error stand...
Ich habe dann schnell den Strom ausgemacht und wieder angemacht. Mein WaKü-Temp Display hats bei der Aktion auf jeden Fall gehimmelt: Das zeigt nur noch Müll an.
Wenn ich den PC anmache, blinkt das WaKü-Display auch total komisch udn die Startlampe ebenfalls. Nach kurzer Zeit beruhigt sich beides wieder.

Was kann dabei sonst noch kaputt gegangen sein?
Meine besondere Sorge gilt besonders meiner PCI Soundkarte und meinen Festplatten. Können die Schaden genommen haben?

Netzteil ist ein BeQuiet Straight Power 650W.


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch diese intelligente Aktion kanns rein theoretisch so ziemlich alles gekillt haben. Wie wärs mit ausprobieren? :) Aber mal ne ernstgemeinte Frage: Wie zum Geier kann man einen Rechner mit kurzgeschlossener 12V Leitung, über welche dann schlagartig einige viele Ampere fließen, weitere 10 sekunden laufen lassen? Und im Blue Screen stand mit sicherheit nichts von einem Netzteilfehler, höchstens von einem Fehler eines NT basierenden Betriebssystems.
 
Wunderbar :(
Also die Leitung war ja nur einige millisekunden kurzgeschlossen. Ich bin ja ausversehen mit dem Kabel beim rausziehen an den -Pol gekommen...

Aber die Soundkarte könnte doch nur defekt sein, wenn das MB auch defekt ist oder? Weil die Stromversorgung kommt ja vom Board?


Vielen Dank


€dit:
Wenn eine Komponente auf den ersten Blick funktioniert, ist dei dann nciht beschädigt worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MeisterPeter .. im PC bereich doch lieber nur Peter das meister lassen wir mal weg .

1: Die Stromversorgung kommt von Netzteil und nicht vom Board !
2: Wie kommst du auf so eine sau dumme idee an einem laufenden Pc drähte kurzzuschließen ?

3: Es könnt natürlich alles kaputt sein , wenn du glück hast nur das mainboard und die sachen was darauf verbaut waren sprich cpu , gpu , usw , und dafür die Laufwerke noch heil geblieben sind .

4: gib uns mehr infos zu deinem System !

MFG DER LIEBE MARIUS.
 
Jo ich bin blöd.
Ich habe auch echt keien Ahnung aber in letzter Zeit läuft bei mir nix mehr.
Früher habe ich Voltmods en masse gemacht nie ist was kaputt gegangen aber in letzter Zeit bin ich in Gedanken irgendwie immer wo anders...
Das war mit Sicherheit das letzte Mal dass ich am PC rumgecshraubt ahbe. Extremecooling häng ich auch an den Nagel - das schwör ich euch!

Man ey in letzter Zeit läuft bei mir echt NIX mehr.

Also zu meinem PC:
HDDs: 500GB Samsung, 2x 200GB Seagate (RAID0), 250GB Seagate
MB: Asus P5Q Deluxe
CPU: Intel Q9450@ 4Ghz @ 1,38V
GraKa: HD 4850
NT: BeQuiet Straight Power 650W
Achja: WaKü ist auch installiert ;)

Vielen Dank

€dit:
RAM: 4GB ApoGee GT (wovon ich wegen der scheiß Sat Karte aber nur 3 nutzen kann)
Sat-Karte: Technisat Skystar 2 HD
Soundkarte: Nightingale Pro6 (wird für die bitgenaue digital Ausgabe zu meinem D/A Wandler verwendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorgestern ist mein BeQuiet abgeraucht, wenigstens hats nix zerstört, trotzdem ärgerlich, nach gerade mal einem Jahr...
 
ist es mehr oder weniger als ein jahr? falls weniger, gleich bq kontaktieren und den vor-ort-austauschservice in anspruch nehmen. falls du knapp darüber bist, ebenfalls bq kontaktieren und im netten ton anfragen, ob ein austausch möglich wäre. die sind eigentlich sehr kulant! :)
 
Hallo,

sag mal seid ihr euch sicher dass es bei meinem unfall so viel zerstört haben kann?
Weil ich meine der strom müsste doch eigentl an der kurzgeschlossenen stelle direkt zu der am stärksten negativ geladenen stelle (Netzteil) geflossen sein oder?


Vielen Dank
 
Ums mal ganz lax auszudrücken: Mit dem Kurzschluss hast du ein fürchterliches Horrido in dem NT angerichtet, was evtl. zu kurzfristigen Überspannungen geführt hat, was die angeschlossenen Komponenten - allen voran die @ 12 Volt - "beeinflusst" haben könnte. Und ja, dadurch kann alles oder auch nichts kaputt gehen.

btw: Straight Power und SCP funktioniert nicht? :hmm:

Wenn eine Komponente auf den ersten Blick funktioniert, ist dei dann nciht beschädigt worden?
Kannst du nicht pauschalisieren, evtl. hat ein Bauteil auf den Teilen jetzt einen Knacks wegbekommen und fällt demnächst aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Blitzschlag ist bei mir einmal die Grafikkarte und die onboard (!) LAN-Schnittstelle abgeraucht. Es kann also wirklich durch Überspannung im Prinzip jedes erdenkliche Teil kaputt sein, wenn auch nur teilweise.
 
Mmmh.

Also mein Problem ist einfach ich muss zu 100% wissen was kaputt (auch wenn nur teilweise) ist dun was noch 100% funktioniert. Wie kann cih das herausfinden?

Grüße
 
Wie meinst du das?
Markennetzteil (naja) und es greift anscheinend keine Sicherheitsschaltung für Kurzschlüsse, was aber Usus sein sollte. Mein altes Elan Vital bspw. hat sich bei einem runtergefallenen Lüfterstecker (ohne Schutzrahmen) und dem anschließenden Kurzschluss am Gehäuseboden einfach ausgeschaltet und hat sich nach Beheben des Fehlers und Trennung vom Stromnetz einfach wieder einschalten lassen, ohne Folgen für die anderen Komponenten.

Rausfinden was denn nun kaputt sein könnte, kannst du indem du die fraglichen Komponenten woanders einbaust und halt auf Funktion prüfst.
 
momentan läuft mein PC ja ganz gut. Denkt ihr dass wenn Prime udn Memtest fehlerfrei durchlaufen, dass dann MB, RAM udn CPU auf jeden Fall voll funktionsfähig sind?
 
Sollte dann soweit ok sein, auch wenn das nichts für die Zukunft heißen muss. Wie du siehst haben ja andere Elemente schon einen Knacks wegbekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh