[Kaufberatung] Nach Headset gute Soundkarte gesucht!

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.046
Ort
Düsseldorf
Grüßt euch Leute!

Ich habe folgendes Problem: Ich bin Brillenträger und besitze bislang ein Plantronics Headset. Leider drückt das so dermaßen, dass nach spätestens 30Min meine Ohren weh tun. Dazu werden meine Ohren viel zu warm, sehr unangenehm.

Was also will ich?

Preisvorstellung: Bin gerne bereit bis 200€ auszugeben wenn die Qualität stimmt

Tragekomfort: Ich bin Brillenträger, also soll das Headset auch dafür taugen und nicht als Ohrfolter dienen :)

Soundqualität: Nebem zocken will ich mit dem Ding auch querbeet Musik hören, sollte also möglichst ausgewogen sein.

Mikrofon: Da ich demnächst mit Podcasts und evtl. auch Internetradio anfangen will ist mir eine möglichst gute Stimmqualität wichtig.

Zu guter letzt: Meinetwegen können auch Kopfhörer und Mikrofon seperat sein, es muss aber in jedem Fall möglich sein diese an eine normale PC Soundkarte anzuschließen.

Danke im voraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein kumpel hat ein sennheiser pc151 glaube
er kann nicht meckern :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Sennheiser habe ich mir auch schon angeguckt, über Google aber eher gespaltene Meinungen zum Thema Brillenträger gefunden. Das Problem ist halt auch, dass man nicht einschätzen kann wie gut das verbaute Mikro ist. Skype und TS2 tauglich sind auch 20€ Headsets.

Nochmal zum Thema Brillenträger: Ein Kumpel meinte, dass evtl. Headsets die die Ohren ganz umschließen nicht so das richtige für mich sind?
 
hab bisher als Brillenträger nicht wirklich Problem mit ohrenumschließenden Kopfhörern/Headsets gehabt
 
Ich hatte bislang zwei Plantronics und ein billigeres Sennheiser und nur Probleme..
 
Ich hab ein Sennheiser PC160 und bin auch Brillenträger, habe keine Probleme damit :)
 
Hm, klingt also bislang nach Senneheiser. Was taugt denn das Mikro? Irgendwie findet man fast nie Infos zu den verbauten Mics bei Headsets.
 
Ich bin auch Brillenträger und habe mit dem Sennheiser PC150 in Hinblick auf den Tragekomfort auch auf lange Sicht keine wirklichen Probleme. Nur da sie geschlossen sind, werden die Ohren auf Dauer doch etwas warm. ;)

Der Klang der Sennheiser bei Audio ist okay, er ist aber sehr tiefenlastig (geradezu dumpf) ausgelegt mit starkem Bass und befriedigender Höhenauflösung. Sie klingen bei Musik sicherlich besser als ein PC-Audiosystem für 100 €, man muss die dumpfe Auslegung auf Dauer aber wirklich mögen. Für Spiele & Skype erweist sich diese sogar oft als vorteilhaft, da der Klang so deutlich "kräftiger" wirkt, als er eigentlich ist. Bei Musik - naja Ansichtssache.
Das Mic des Sennheiser ist sehr gut um es kurz zu machen. Ich habe damit sogar schon im Geschätsumfeld Videotrainings aufgenommen. Hier gibt es absolut nichts zu meckern.

Ein Kopfhörer der Sennheiser HD-Serie dürfte die PC-Serie klangtechnisch mühelos in den Schatten stellen. Viele nutzen zusätzlich ein Ansteckmic von Zalman. Vielleicht wäre auch das eine Alternative für Dich. Der Tragekomfort meines Sennheiser HD650 ist ausgezeichnet, was wahrscheinlich auch für die bezahlbaren Modelle gilt.
 
Steelseries 5Hv2. Hatte auch dazu ein Review hier im Forum geschrieben :p

€: Bin auch Brillenträger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach reiflicher Überlegung bin ich zum Schluss gekommen, dass das Senneheiser PC161 fürs erste meine Anforderungen erfüllt (zumindest was man über Tragekomfort für Brillenträger, Sound- und Mikroqualität so ließt).

Das gesparte Geld würde ich gerne in eine richtige Soundkarte investieren - für mich als Zocker und Musikliebhaber ist der Onboardsound einfach zu wenig.

Hatte da die Auzentech X-Fi Prelude ins Auge gefasst. Die ist allerdings momentan fasst nirgendwo erhältlich.

Wüsste sonst noch jemand eine Alternative? Die normalen X-Fi Karten sollen ja von den Treibern her Mist sein.
 
Die forte gibts nirgendwo am Markt. Dazu hat sie weniger Anschlüsse und ist eine lowprofile Karte, also eher für HTPC- oder Lanparty Computer gedacht.
 
pc-cooling hat die auf lager oder direkt bei auzentech
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok. Aber was ist denn an der Forte besser? Optisch gefällt mir die Prelude besser - wobei mir es egal ist, geht um den Sound :)
 
Hatte da die Auzentech X-Fi Prelude ins Auge gefasst. Die ist allerdings momentan fasst nirgendwo erhältlich.

Wüsste sonst noch jemand eine Alternative? Die normalen X-Fi Karten sollen ja von den Treibern her Mist sein.

Hat die Prelude nicht die gleichen Treiber wie die normale X-Fi bzw. geringfügig modizifierte, ältere Versionen davon?
Auch wenn's oft kritisiert wird, aber ich hatte bisher keine Treiberprobleme mit meiner X-Fi - auch nicht unter Vista x64 mit 4 GB RAM. Vor einigen Jahren mag das aktuell gewesen sein, bei mir läuft die Karte aber seit längerem absolut problemlos.

Ich würde ehrlich gesagt aber nicht so viel Geld für eine Soundkarte ausgeben. Die kleine Xonar DX wäre meine erste Wahl. Guter Klang und preislich noch okay. Alles andere ist für die PC-Serie von Sennheiser völlig oversized. Übrigens klingt auch die normale X-Fi Xtreme Music an sehr guten Kopfhörern beileibe nicht übel. Ich würde die mir an Deiner Stelle auch mal ansehen.
 
Also habe mir sagen lassen (und auch in Ami Foren gelesen), dass die Auzentech Treiber stabiler sind und ein paar mehr Funktionen bieten. Ausschlaggebend für mich sind allerdings die Qualität der verbauten Bauteile. Das Sennehiser Set mag dafür zu "wenig" sein, meine Teufel Boxen sind es nicht. Da ich letzten Endes auch nacher mit Software wie Vocaloid von Yamaha arbeiten möchte will ich lieber etwas höherwertiges.

Aber ich lass mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen :)

Bei der Asus Xonar DX1 gefallen mir aber 2 Sachen nicht (sonst macht die Karte einen sehr guten Eindruck):
- extra Stromanschluss -> bitte? noch mehr Kabel im Gehäuse + noch ein Stromschlucker mehr? Dazu ein Floppy Anschluss..
- Asus AV100 -> wieso wird nicht der neuere, bessere AV200 verbaut?

Zu den Werks Creative Karten vermag ich überhaupt keine Einschätzung abzugeben, gute Güte gibt es da viele Modelle..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sennehiser Set mag dafür zu "wenig" sein, meine Teufel Boxen sind es nicht. Da ich letzten Endes auch nacher mit Software wie Vocaloid von Yamaha arbeiten möchte will ich lieber etwas höherwertiges.

Welche Teufel-Boxen sind das denn? Also mein Teufel T1 könnte ich mit der X-Fi auch analog recht gut über den Receiver befeuern - wenn ich das wollte. Boxen sind generell deutlich unkritischer gegenüber Soundkarten als gute Kopfhörer. Mit Kopfhörern hört man grundsätzlich deutlich mehr Details bzw. Stärken/Schwächen heraus - oder zumindest ist so ganz eindeutig meine Erfahrung.

Der Software ist es glaube ich ziemlich egal welche SK im Rechner werkelt. Die Berechnung sollte doch eh die CPU tätigen? Ich kenne mich in diesem Bereich aber nun wirklich nicht aus.

Zu den Werks Creative Karten vermag ich überhaupt keine Einschätzung abzugeben, gute Güte gibt es da viele Modelle..

Dito. Die Xtreme Music hat noch vergoldete Anschlüsse, aber ob das was zählt? Ich sehe da auch nicht mehr so wirklich durch.
 
Die forte gibts nirgendwo am Markt. Dazu hat sie weniger Anschlüsse und ist eine lowprofile Karte, also eher für HTPC- oder Lanparty Computer gedacht.

Die X-fi Forte sollte sogar mehr Anschlüsse haben wie die Prelude. Die Signalqualität einer Soundkarte hängt auch nicht von dessen Größe ab.

Es gibt einige Soundkarten auf dem Markt die schön aussehen aber sogar schlechter abschneiden als die aktuellen Onboardsoundlösungen.
 
Wichtig wäre vor allem, ob die verbauten OPAmps auch mit dem Kopfhörer klarkommen. Viele PC-Headsets haben 32 Ohm, viele Kopfhörer dagegen deutlich mehr (120 und höher). Da lutscht man den Verstärker auch gerne mal kaputt, wenn man einen höherwertigen Kopfhörer mit hoher Impendanz dranhängt...

Greetz
MoD
SchePi
 
Welche Teufel-Boxen sind das denn? Also mein Teufel T1 könnte ich mit der X-Fi auch analog recht gut über den Receiver befeuern - wenn ich das wollte. Boxen sind generell deutlich unkritischer gegenüber Soundkarten als gute Kopfhörer. Mit Kopfhörern hört man grundsätzlich deutlich mehr Details bzw. Stärken/Schwächen heraus - oder zumindest ist so ganz eindeutig meine Erfahrung.

Der Software ist es glaube ich ziemlich egal welche SK im Rechner werkelt. Die Berechnung sollte doch eh die CPU tätigen? Ich kenne mich in diesem Bereich aber nun wirklich nicht aus.



Dito. Die Xtreme Music hat noch vergoldete Anschlüsse, aber ob das was zählt? Ich sehe da auch nicht mehr so wirklich durch.
Also Boxen hab ich die Concept C. Naja wegen den Kopfhörern musst du bedenken, dass ich wahrscheinlich irgendwann auch besseres anschließen möchte, z.B. von AKG.
Und es ist sehr wohl von Bedeutung, welche Soundkarte bei Musik Software (vor allem professioneller) im Rechner steckt. Eine EMU Soundkarte etc. ist dann aber wieder oversized für meine Zwecke.

Wichtig wäre vor allem, ob die verbauten OPAmps auch mit dem Kopfhörer klarkommen. Viele PC-Headsets haben 32 Ohm, viele Kopfhörer dagegen deutlich mehr (120 und höher). Da lutscht man den Verstärker auch gerne mal kaputt, wenn man einen höherwertigen Kopfhörer mit hoher Impendanz dranhängt...
Das kommt noch dazu. Wobei bei den Auzentech schon sehr vernünftige OPAmps verbaut sind, die dazu noch gesockelt und austauschbar sind bei Bedarf. Absolute Spitze ist hier wohl allerdings die ASUS Xonar Essence STX:
http://www.hartware.net/review_885.html
 
Kurzer Exkurs: berücksichtigt man die Qualität und den Preis deiner sonstigen Hardware (Headset, Anlage) wäre eine Soundkarte ala X-Fi Prelude völlig überdimensioniert, mehr als das. Das wäre, wie wenn ich mir einen DVD-Player kaufe, der soviel kostet wie mein TV-Gerät.

Insofern, was icebeer auch schon angedeutet hat, wäre maximal die Asus Xonar DX eine sinnvolle Investition. Zudem möchte ich bezweifeln, dass du zwischen jener und der Auzentech große Unterschiede hören wirst. Angeblich ist letztere marginal betonter im Bassbereich, sonst nehmen sich beide Karten aber so oder so nicht viel.

Ansonsten glaube ich ebenfalls, dass die Treiberprobleme mit Creative veraltet und nicht mehr aktuell sind. Zudem kann ich sagen, dass es (durchschnittlich) generell eher wenig sinnvoll ist, etwas teureres zu kaufen, weil man in der Zukunft womöglich mal aufrüsten möchte.

P.S. Eine EMU 0404 ist keineswegs teurer als eine Auzentech X-Fi Prelude.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein interessantes Review zur neuen Xonar Essence. Mich wundert allerdings, dass die Unterschiede mit den Sennheiser HD650 als hörbar, insgesamt aber eher gering im Vergleich mit einer X-Fi beschrieben werden. Ich besitze diese Kombi aus HD650 und X-Fi ebenfalls. Für das PC350 scheint es laut Review sogar wohl so gut wie gar keinen Unterschied zwischen beiden Karten zu geben.

Ohne meinen Kopfhörerverstärker geht mit meinen Sennheiser HD650 ehrlich gesagt nicht viel - die Impedanz von 300 Ohm sind für die X-Fi einfach zu viel. Entweder ist die Wiedergabe sehr leise oder die Höhen kommen spitz und die Bässe leicht unsauber und schlaff rüber. Schalte ich meinen Kopfhörerverstärker dazwischen, gewinnt die Wiedergabe augenblicklich deutlich an Dynamik, Präzision und Natürlichkeit. Das ist fast ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ähnliches würde ich doch von einer derart teuren Soundkarte mit integriertem Kopfhörerverstärker erwarten dürfen, oder? ;) Na mal schauen was die ersten User berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leomuck
Ok, dann empfehl mir mal eine der Creative Karten. Die Asus DX behalte ich mal im Auge.

@icebeer
Leider ist die Essence noch nirgendwo erhältlich, geschweige denn bei Geizhals gelistet. Sicherlich aber eine Überlegung wert für Leute mit guten Kopfhörern.
 
Ich würde ebenfalls zur Xonar DX raten, alles darüber aber wäre unrentabel. Alternativ ist die Creative X-Fi XtremeMusic sicher keine schlechte Wahl.


Liebe Grüße,
Leander
 
Die Creative X-Fi Titanium (PCIe) würde ich noch in den Raum werfen. Vom Preis her bewegt die Karte sich im Bereich der ASUS Xonar und hat in der aktuellen c't u.a. bzgl. der Signalqualität sehr gut abgeschnitten.

Wenn du dir später doch noch einen hochohmigen Kopfhöhrer zulegen möchtest, mach die ASUS Essence oder die Auzentech X-Fi Forte (PCIe) mehr Sinn.
 
Hmm, ich werde noch einen Kollegen fragen der will mit Audio Equip zu tun hat und selber Musik schneidet und produziert.

Hab mir jetzt erstmal das Senneheiser PC161 bestellt. Hatte gestern bei MediaMarkt geguckt, aber die wollen allen ernstes 90e für lol.. Habs jetzt für 55€ bei HoH geordert.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh