Nach GraKa update jetzt auch potenziell neue Lüfter.

GamePat96

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2021
Beiträge
177
Erstmal ein herzliches Willkommen, und danke zumindest fürs durchlesen.

Ich habe jetzt seit ca. Mitte Februar meinen neuen PC mit 5800x (EK AIO 360 Basic) und damals 3090 Suprim X im Evolv X von Phanteks laufen. Habe jetzt auf die EVGA 3080ti FTW3 Ultra (man was ein langer Name) gewechselt. Beides Grafikkarten (allg. die 3000er Serie) die ja nicht gerade für wenig Hitze erzeugung im Gehäuse stehen.

Das größte Problem mit dem PC sind aber die Lüfter an der Front, habe derzeit die NZXT AER P140, eigentlich eher für Radiatoren gedacht, aber funktionieren ziemlich gut als Gehäuselüfter. Einzig die Soundkulisse ist Grenzwertig, bereits beim Starten des PCs machen die Lüfter ordentlich Alarm, wenn sie einmal voll hochfahren. Das Problem ist, dass dies bereits ab 1000u/min relativ deutlich hörbar wird.

Gerade jetzt wo ich zu offenen Kopfhören gewechselt bin, kann das in eher leiseren Momenten im Spiel oder normalen gebrauch (Youtube, Forum usw.) echt nervig werden. Zum Vergleich habe ich hinten einen NB-eloop b12-PS 120mm, welcher bis 1500 u/min gehen kann und selbst dann im Vergleich kaum hörbar ist.

Was ich jetzt also suche ist ein Lüfter der in dem Szenario an der Front des Evolv X, welches ja nicht gerade als krasses Airflow Gehäuse bekannt ist, mit Staubfilter quasi direkt in der Fresse dennoch relativ leise bleibt, und vielleicht auch nicht sofort aufheult wenns mal kurz nördlich der 1000u/min geht.

Ich habe mir jetzt bereits mehrfach die Lüftertests von IgorsLab durchgelesen und viel über die diversen Lüfter gelernt, aber ich kann micht trotzdem nicht wirklich entscheiden auf was ich am ehesten achten sollte, damit der ganze PC bei möglichst leisen, aber vor allem Störgeräuschlosem (möglichst konstante Geräusche) betrieb, trotzdem nen kühlen Kopf bewahrt.

Zum einen würde ich den NB-eloop B14-PS nehmen, da ich den 120er ja bereits nutze, und mir die Lautstärke (Geräuschkulisse) zusagt. Aber durch die Gegebenheiten an der Front scheint mir der angegebene Statische Druck nicht gut genug. Zumal ich jetzt mehrfach von unangenehmen Störgeräuschen bei der Nutzung von Noiseblocker Lüftern an der Front gelesen habe.

Zum anderen habe ich den Noctua NF-A14 PWM (chromax black swap) im Auge, der Durchsatz scheint identisch und der Statische Druck quasi doppelt so hoch, bei nur 300u/min mehr. Zudem ist auch die angegebene Lautstärke bei gleicher Drehtzahl identisch.

Dennoch wollte ich hier vorher nochmal nach möglichen Erfahrungen mit den angegebenen Lüfter und/oder Gehäuse fragen, bevor ich mir für 60+€ Lüfter kaufe die dann keinen wirklichen mehrwert bieten.
Nachdem ich selbst gerade gemerkt habe, dass ich da alleine nicht wirklich weiter komme.

Ich freue mich über jede Antwort zu den angegebenen Lüfter, sowie Anregungen/Empfehlungen anderer Lüfter, vor allem in kombination mit ähnliche Gehäusen wie dem Evolv X, und wünsche noch einen schönen Donnerstag Abend.


Links:

NB-eloop B14-PS: https://geizhals.eu/noiseblocker-nb....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Noctua NF-A14 PWM: https://geizhals.eu/noctua-nf-a14-p....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

NZXT AER P140: https://geizhals.de/nzxt-aer-p-rf-ap140-fp-a1533116.html
 

Anhänge

  • Phanteks Evolv X.jpg
    Phanteks Evolv X.jpg
    924,3 KB · Aufrufe: 95
Ich hab bei mir 3x Eloops drin und bin mega zufrieden. Das entscheidende ist die Frequenz - die Eloops rauschen eher, während die Noctuas bauartbedingt eher pfeifen.
 
Ok rauschen hört sich für mich deutlich besser an als pfeifen, was für ein Gehäuse hast du denn, also eher airflow fokusiert oder so ein mittelweg wie meines etc. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh