Nach Festplattenwechsel keine WIN XP Installation mehr möglich

Meph26

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2005
Beiträge
176
Guten Morgen,

ich habe bei meinem Laptop die Festplatte wechslen müssen. Nun wollte ich mein Betriebssystem wieder aufspielen was jedoch nicht funktioniert.
Als Installations CD benutze ich die vom Laptophersteller mitgelieferte Recovery CD-ROM. Da die Festplatte nagelneu ist, kann der Computer nichts recovern. Also, wie kann ich denn mit diesen beiden Recovery CDs mein Betriebssystem wiederherstellen.
P.S.: Mit der der alten Fetsplatte ist dies nicht mehr möglich.
Gruss

der Meph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schick wäre sicher die Information, was für einen Laptop du hast. Wo genau hakt es denn beim 'Benutzen' der "Installations CD"?
Recoverymedien müssen bootbar sein und die Daten zur Weiderherstellung des Systems enthalten. Wenn die bei die nur auf der Platte waren - dumm gelaufen.
"Da die Festplatte nagelneu ist, kann der Computer nichts recovern."
Was macht dich da aber so sicher? Zu irgendwas wird die zweite Recovery CD schon nütze sein.
 
Laptop ist ein ASUS 6T.
Bootbar sind beide CDs.
Es erscheint eine Auswahl von 4 Möglichkeiten (unterschiedliche Partitionen). Dann wähle ich eine aus. Dann erscheint das ein recover nicht möglich ist. Angeblich wird die zweite CD während der Installation benötigt. Und eine win setup exe habe ich nirgends gefunden.
Wenn die bei die nur auf der Platte waren - dumm gelaufen.
"Da die Festplatte nagelneu ist, kann der Computer nichts recovern."
davon gehe ich mittlerweile aus. Dennoch muss das doch irgendwie machbar sein.??
 
Soweit ich weiss benötigt der Rechner auch bei der Recovery Funktion über einen externen Datenträger, so wie du es machst, immer noch die Daten auf der Recovery Partition auf der Festplatte.

Solange also diese Recovery Partition nicht da ist, kann er kein Recovery durchführen.

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ab zu einem Händler und ihn bitten die Daten rüber zu kopieren.
Oder wenn es S-ATA Festplatten sind, diese in deinen Rechner einbauen und die Daten rüberkopieren.
Ich weiss allerdings nicht ob es mit einem einfachen Kopieren getan ist oder ob du ein spezielles Programm brauchst.
 
Hol dir einfach Windows CD von nem Freund und installier das mit deinem Key. Der müsste ja unter deinem Laptop kleben. Die treiber musste dann zwar von der Homepage ziehn aber so schlimm dürfte das ja nicht sein.
 
Ich danke Euch für die guten Ratschläge.

@InterC
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Das Problem ist das ich als OS WinXP Prof habe und hier selbst nur WinXp Home verwende und vorrätig habe.

@common
wahrscheinlich benötige ich ein Image. Bevor ich die Festplatte gelöscht wurde, habe ich noch die versteckte Partition kopiert. Also therotisch habe ich noch dn Ordnerinhalt der versteckten Partition. Nur wie erstell ich jetzt eine versteckte Partition auf der anderen Platte, so dass diese ohne weiteres gelesen wird?

Ist ne SATA Platte und dank Pearl gibt es ja richtig gute Möglichkeiten eine 2,5 Zoll an den Rechnern anzuschliessen.

der Meph
 
Da bin ich überfragt. Hast du es schon mit einfachem Kopieren probiert? Oder eben, wie X5-599 vorschlägt, mal den Händler fragen.
 
Naja, die Partition wo die Recovery Daten drauf gehören muss ja nicht zwingend versteckt sein. Sie muss nur vorhanden sein.

Und zwar müssen alle Daten auf der Recovery Partition vorhanden sein und sie muss den richtigen Laufwerksbuchstaben haben.
Welcher dies bei dir wäre, keine Ahnung.

Und was Pearl hier zu suchen hat, verstehe ich auch nicht.
Eine S-ATA Platte ist und bleibt eine S-ATA Platte, egal wie gross sie ist. Da brauchst du nur einen freien S-ATA Anschluss am PC haben und mehr nicht.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh