Nach dem Zusammenbauen kommt...

Bongo Bong

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2012
Beiträge
48
Hallo zusammen

Wie ihr hier lesen könnt baue ich mir gerade einen neuen PC zusammen: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/video-bildbearbeitungs-pc-922116.html
Die Geräte sind jetzt so gut wie alle eingebaut und die wichtigsten Kabel eingesteckt (Strom, Lüfter und SSD).
Wie geht es jetzt weiter und was soll ich zuerst machen? Gleich mal die Kiste einschalten und schauen was pasiert? Oder ist ein geplantes Vorgehen sinnvoller?

Dazu habe ich mir eine paar Schritte überlegt und wollte euch fragen ob das so sinnvoll ist.

Um bei dem ersten Start so wenig Hardware-Probleme zu bekommen wie nötig habe ich nur die SSD angeschlossen. Keine HDD, Bluray-Laufwerk, WLAN und auch nicht die IcyBox.
1. USB Stick mit neusten BIOS befüllen
2. Windows 7 ISO auf USB-Stick übertragen
3. Rechner starten und ins BIOS gehen
4. BIOS überprüfen und bei Bedarf mit BIOS-Flashback ein Update machen. Danach erstmal die Default-Werte laden.
5. Im BIOS die Boot-Reihenfolge auf USB einstellen, abspeichern und ausschalten.
6. LAN Kabel einstecken (für Win 7 Updates wärend der Installation).
6. Windows 7 USB-Stick einstecken und PC einschalten.
7. Win 7 installieren
8. Neustart und fehlende Treiber und Win 7 Updates machen.
9. Runterfahren
10. Bluray-Laufwerk einstecken, PC hochfahren und Treiber installieren.
...
Das so oft wiederholen bis die restliche Hardware installiert ist.
11. Backup des Systems machen
12. Programme installieren.
Immer wieder zwischendurch ein weiteres Backup anlegen um ggfls. zurück gehen zu können.


Sinnvoll?

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mach das "immer" so.

Alles einstecken, Win DVD rein und versuchen zu starten. Wenn's klappt kann gleich Win installiert werden. Fertig.
 
Die Reihenfolge ist an sich ganz gut, ein paar Sachen würde ich anders machen:
Du kannst bereits von Anfang an alle Hardware-Komponenten und auch das LAN-Kabel anschließen - außer die Festplatte. Es könnten Probleme entstehen, wenn während der Windows-7-Installation sowohl die Festplatte als auch das SSD-Laufwerk angeschlossen sind. Nach der Installation kannst du dann aber die Festplatte anschließen. ;)

Hardware-Probleme solltest du eigentlich gar nicht bekommen - und wenn doch, dann werden wahrscheinlich auch solche Vorsichtsmaßnahmen nicht helfen. (Beispielsweise wenn sich das Mainboard nicht mit dem Arbeitsspeicher verträgt oder so.)
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Tips.
Meine Reihenfolge habe ich nicht ganz so eingehalten weil die Installation von Win 7 vom USB Stick nicht ging.
Ich habe zwar zuerst das BIOS erneuert, danach hat aber erstmal nichts mehr funktioniert.
Er ist immer mit der Fehlermeldung:"CPU Fan Error! Press F1 to Run SETUP" hängen geblieben.
Leider konnte ich aber weder F1 drücken noch ins BIOS gelangen. Nur der Neustart mit strg-alt-entf hat noch funktioniert.
Nach einer Suche im Internet hat sich das als bekanntes Problem von Asus Boards herrausgestellt.
Das Problem ist das der CPU-Lüfter zu langsam für das Board läuft.
Nur wie konnte ich das im BIOS ändern?
Ich habe mit der BIOS-Flashback Funktion vom Board das BIOS geflasht und konnte es danach wieder aktivieren.
Dann habe ich dem BIOS erklärt, das sich mein CPU-Lüfter mit niedriger Geschwindigkeit dreht und den Minimalwert von 600 rpm auf 400 rpm runtergestellt und seit dem kam der Fehler nicht mehr.
Danach habe ich das Bluray-Laufwerk angeschlossen und Windows 7 anstatt vom USB-Stick von der DVD installiert.
Als dann Windows fertig installiert war habe ich die beiden Festplatten angeschlossen.
Seit dem installiert Windows ein Update nach dem anderen. Immer wenn ich einen Neustart gemacht habe und ein paar Minuten etwas anderes mache, will Windows das nächste Update installieren.
Ich mache das aber fertig bevor ich andere Hardware und Software installiere.
Als nächstes installiere ich dann die kostenlose Version von Paragon Backup & Recovery 2012. Damit habe ich schon gute Erfahrungen auf dem alten Rechner gemacht.
Wenn alle Hardware vollständig angeschlossen und installiert ist wird das erste Backup erstellt. Das nächste kommt dann nach einer größeren Software Installation.
Das geht dann immer so weiter bis alles installiert ist.
Das Verfahren ist zwar etwas aufwändig, hat mir aber schon einige Probleme erspart.

Gruß
Dirk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh