[Kaufberatung] Nach Defekt von GTX285 neue Karte gesucht?

Corei7Domschi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2009
Beiträge
148
Moinsen,

nach dem Defekt meiner Zotac GTX285 benötige ich ja eine neue Karte in absehbarer Zeit.

Hier mein aktuelles System:
Intel Core i7 920
Noctua NH-U12P
MSI X58 Pro
OCZ 6GB Ram DDR3
be quiet Straight Power BQT E6-550W (evtl. zu schwach?)
Samsung SpinPoint F1 320GB
LG GH22LS40


Ich habe im Moment relativ wenig Übersicht im Grafikbereich, von daher würde ich mir wünschen, wenn ihr mich beraten könntet.
Ich präferie im Endeffekt nVidia, bin aber ATI nicht grundsätzlich abgeneigt.

Ich denke, dass nur eine neue Graka mit Leistungszuwachs im Gegensatz zu meiner alten GTX285 Sinn macht, also Upgrade. Nicht nur in der Theorie mit 5fps mehr, sondern auch bemerkbar.
Eine GTX580 muss es eher nicht sein, da passt mir das Verhältnis des Leistungsplus zum Preis einfach nicht mehr:shake:.

Also, schlagt mir mal was vor:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein Preislimit nennen würdest könnte man dir generell besser behilflich sein :)

Werfe mal ganz grob AMD 6970 und Nvidia GTX 570 in den Raum.
Wobei ich eher zur GTX 570 greifen würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
oki, danke.
Ich denke, mehr als 400€ sollten es nicht werden.
Die beiden finde ich schon sehr gut.
Wie stellt sich den die GTX480 im Vergleich zu den beiden an?

Noch weitere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
an sich eine gute Sache, aber da fehlt mir die Garantie und Gewährleistung.
Also, ich bitte um weitere Vorschläge;)

Achja, und reicht mein Netzteil (siehe oben) überaupt aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das wurde in dem Verkaufsthread schon durchdiskutiert, bei Anhebung der Spannung ist die Garantie futsch.
 
Merkt das denn nur der Hersteller???
Jetzt stellt euch mal nicht so an das ist Preisdrückerei die snake da versucht mit dem Vorwand das keine Garantie mehr besteht was aber Unfug ist.
 
ja, ist gut.
Noch mal zur Frage, ob mein be quiet Straight Power BQT E6-550W Netzteil überhaupt ausreicht?
System siehe oben.
 
Wenn der i7-920 nicht oder nur sehr moderat übertaktet wird, gibt's kein Problem mit dem Netzteil.

In dem Computerbase-Test haben die den i7-965X übertaktet und das Asus R2E gehört nicht gerade zu den Stromsparern.

Wenn dein i7-920 allerdings am Limit gefahren wird, wäre eine GTX570 besser.
 
ne, der i7-920 wird gar nicht getaktet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:02 ----------

achja, ich hab auch noch ne D-Link DWA-556 Wlan-Karte und ne Asus DX drin.
Reichts trotzdem
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar das sind doch keine Verbraucher.

Bei Computerbase nehmen die nen Intel Core i7 965 Extreme Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core), der wird einiges mehr an Saft durch ziehen als dein kleiner i7.
 
Zuletzt bearbeitet:
oki doki.

so klein ist er jetzt auch nicht :p

Dann mal wieder zum Ausgangsthema:
Wir haben als Grakas bislang die HD6970, die GTX570 und eher weniger die 580.

Noch Ratschläge bzgl. den oder anderen Grafikkarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mist starken einbrüchen bei den min FPS leben kannst dann kauf ne HD6950 und flash die zur HD6970.
Ich rate aber zur GTX570.
 
wenn du mist starken einbrüchen bei den min FPS leben kannst dann kauf ne HD6950 und flash die zur HD6970.

verstehe ich nicht. Warum dann nicht gleich eine HD6970?

Welche Herstellerversionen genau sind denn bei GTX570 bzw. HD6970 zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom P/L Verhältnis ist diese Variante sicher das Sinnvollste was man sich immoment zulegen kann, aber die GTX 570 lassen sich auch relativ gut übertakten (was jetzt nicht heißen soll das du damit den Preisunterschied wieder rausholen wirst). Die Entscheidung liegt bei dir
Nvidia die bessere Übertaktbarkeit und bessere Bildqualität (antisotrope Filterung)
auf Seiten von AMD das klar bessere P/L Verhältnis (bei der neuen 6900 Serie wurde auch die Kantenklätung stark verbessert).

Die Entscheidung würde mir glaube ich auch sehr schwer fallen (hatte die Flashvariante in meinem 1. Post nicht bedacht)!

Choose your Favorite :)
 
die GTX570 wird es werden, denk ich. Muss mich dann noch für ne Herstellerversion entscheiden...

EDIT: Die Reklamation bei hoh.de soll 4-6 Wochen in Anspruch nehmen. Mein Gott:fire:
 
Ist immerhin noch der Durchschnitt. Die Reklamation meiner GTX 260 hat bei einem anderen Shop über 3 Monate gedauert.
 
Hey Jo,

sorry, dass ich hier noch mal graben musste.
Der Kauf hat sich doch leider immer weiter hinausgezögert, bin leider noch nicht dazu gekommen. Hat sich in der vergangenen Zeit irgendwas auf dem Markt geändert, sodass ich meine Entscheidung, mir die GTX 570 zu holen, revidieren müsste?
 
wäre mir ncihts bekannt.
Zu deineer Hersteller Frage:
-Gigabyte GTX 570 OC(3xWindforce)
-gainward GTX 570 Phantom(habe ich mir selber bestellt vor 3 tagen)
 
so, die Gainward GTX 570 Phantom ist bestellt;)

Und, unglaublich, nach sechs Wochen des Stillstehens ist das Ende im Fall meiner reklamierten, kaputten GTX285 erschienen. Mir wurde 140€ erstattet. Gerecht?
 
In Angesicht dessen, dass in der Regel der Zeitwert beachtet wird, sind die 140€ schon eine gute Summe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh