Hallo liebe Community,
Ich bin neu im Forum und bin aktuell drauf an und dran, mir nach etlichen Jahren wieder ein neues System zu gönnen. Ich habe mich gefühlt die letzten Monate nur mit der Systemzusammenstellung beschäftigt und war eigentlich ziemlich sicher, dass es ein Ryzen-System wird. Mittlerweile ist aber auch Intel durch den Coffee-Lake Launch wieder eine Alternative. Mein Problem ist, je länger ich mich damit auseinandersetze, umso unsicherer werde ich. Ganz nach dem Motto: „Hier war der Benchmark gut, hier war das System besser usw…“
Mein Alt-System spielt hierbei keine Rolle, das einzige was übernommen wird ist evtl. meine alte HDD als Datengrab.
Der Rechner ist hauptsächlich fürs Gaming gedacht, nebenbei auch Office, Uni, etc. Mit einem potenten System möchte ich mich evtl. auch mal ans Streaming/Videobearbeitung setzen.
Monitor ist zurzeit ein 27“ Asus MX279H (60Hz). Auch hier werde ich wohl in Zukunft auf 120/144Hz investieren.
Zum Overclocking: Das habe ich definitiv vor, zumindest bei dem Ryzen Systemen. Dazu habe ich aber auch eine zusätzliche Frage: Viele raten beim OC immer zum 1600. Warum ist das der Fall? Den 1600 bekommen viele auf ca 3,8 – 4,0Ghz. Der 1600x läuft mit 3,6 Baseclock, kann dieser somit nicht locker auf 4,0+ getaktet werden unter denselben Verhältnissen? Sorry falls die Frage etwas blöd ist oder ich einen Denkfehler habe.
Im großen Ganzen bewege ich mich bei einem Budget von 1.200 € – 1.500 €, wobei die 1.500 € wirklich Schmerzgrenze sind. Je weniger desto besser, aber ich bin halt auch bereit etwas zu zahlen.
Das sind meine derzeitigen Vorschläge:
Ryzen 1600 Config
Rippa 1600 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ryzen 1600x Config
Rippa 1600x Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ryzen 1700x Config
Rippa 1700x Preisvergleich Geizhals Deutschland
Intel i7 8700 Config
Rippa Intel i7 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Intel i5 8400 Config
Rippa i5 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ich freue mich über Ratschläge und Meinungen!
Have a nice Day!
Ich bin neu im Forum und bin aktuell drauf an und dran, mir nach etlichen Jahren wieder ein neues System zu gönnen. Ich habe mich gefühlt die letzten Monate nur mit der Systemzusammenstellung beschäftigt und war eigentlich ziemlich sicher, dass es ein Ryzen-System wird. Mittlerweile ist aber auch Intel durch den Coffee-Lake Launch wieder eine Alternative. Mein Problem ist, je länger ich mich damit auseinandersetze, umso unsicherer werde ich. Ganz nach dem Motto: „Hier war der Benchmark gut, hier war das System besser usw…“
Mein Alt-System spielt hierbei keine Rolle, das einzige was übernommen wird ist evtl. meine alte HDD als Datengrab.
Der Rechner ist hauptsächlich fürs Gaming gedacht, nebenbei auch Office, Uni, etc. Mit einem potenten System möchte ich mich evtl. auch mal ans Streaming/Videobearbeitung setzen.
Monitor ist zurzeit ein 27“ Asus MX279H (60Hz). Auch hier werde ich wohl in Zukunft auf 120/144Hz investieren.
Zum Overclocking: Das habe ich definitiv vor, zumindest bei dem Ryzen Systemen. Dazu habe ich aber auch eine zusätzliche Frage: Viele raten beim OC immer zum 1600. Warum ist das der Fall? Den 1600 bekommen viele auf ca 3,8 – 4,0Ghz. Der 1600x läuft mit 3,6 Baseclock, kann dieser somit nicht locker auf 4,0+ getaktet werden unter denselben Verhältnissen? Sorry falls die Frage etwas blöd ist oder ich einen Denkfehler habe.
Im großen Ganzen bewege ich mich bei einem Budget von 1.200 € – 1.500 €, wobei die 1.500 € wirklich Schmerzgrenze sind. Je weniger desto besser, aber ich bin halt auch bereit etwas zu zahlen.
Das sind meine derzeitigen Vorschläge:
Ryzen 1600 Config
Rippa 1600 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ryzen 1600x Config
Rippa 1600x Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ryzen 1700x Config
Rippa 1700x Preisvergleich Geizhals Deutschland
Intel i7 8700 Config
Rippa Intel i7 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Intel i5 8400 Config
Rippa i5 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ich freue mich über Ratschläge und Meinungen!
Have a nice Day!