Nach 5 Jahren mal ein neuer PC...

horri

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2007
Beiträge
7
Hallo,

ich laufe nun schon seit Jahren mit meinem alten Aldirechner rum. Nach manchem Teileaustausch und guten Diensten möchte ich mir nun doch einen neuen Rechner zusammenstellen, dessen Komponenten auch für zukünftige Anwendungen gut gerüstet sind. Deswegen habe ich damit angefangen mir ein paar Teile zusammenzusuchen und wollte euch um eure Meinung bitten. Ich verwende meinnen Rechner momentan hauptsächlich für Spiele und um Filme zu erstellen/schneiden/umzuwandeln.

Mainboard:
ASUS P5B Deluxe Wifi, Sock.775 Intel P965, ATX

CPU:
Intel Core 2 Duo E6600 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe

RAM:
2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800

Grafikkarte:
XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB DDR3, PCI-Express

Netzteil:
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 600 Watt / BQT E5

CPU-Kühlung:
Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775

Festplatte:
Hitachi HDS722516-VLSA80 160GB, 7200, 8 MB Cache, S-ATA


Wie sind eure Meinungen zu diesen Komponenten? Reichen sie für meine Anwendungsbereiche? Habt ihr eventuell Verbesserungsvorschläge? Ich würde mich über euren Rat sehr freuen!

MfG horri
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Max € ?
Als Mobo könntest du das GB DS4 nehmen, besseres P/L verhältnis.Willst du übertackten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, hatte ich ganz vergessen. Ich wollte so zwischen 1000-1100 € ausgeben.

Ich hatte nicht direkt vor zu übertakten
 
wenn du den pc länger nicht ändern willst, würd ich gleich zu ner 640mb-variante der 8800gts tendieren.
kannst ja auch noch abwarten bis der neue ati-chip in zwei wochen vorsgestellt wird und dann zwischen den beiden wählen.

ein enermax oder bequiet netzteil mit 500w tut es auch, da du ja sicher kein sli oder crossfire nutzen möchtest.

festplatte würd ich zur samsung t166 raten. sehr gutes preis-leistungs-verhältnis.

wenn du das wlan-modul des p5b nicht benötigst, reicht auch die normale deluxe version.

als cpu-lüfter wär noch n scythe andy samurai/mine/infinity zu empfehlen. der arctic tuts aber auch, wenn du nicht übertakten willst.



ansonsten haste dir da schon was nettes zusammengesucht.
find ich eigentlich ganz ok.
laufwerke und gehäuse haste ja noch wie?
 
Hat das P5B Deluxe irgendwas, was das normale P5B nicht hat und du benötigst?

Als Netzteil würde ich ein kleineres nehmen, dazu nicht unbedingt BeQuiet... Vielleicht ein Seasonic S12-500 (430 würde auch reichen..)

Ansonsten siehts ganz gut aus
 
Ich hatte eigentlich vor das WLAN-Modul zu benutzen, aber ich glaube ich kenne noch jemanden von dem ich ein externes Gerät recht günstig bekommen kann... ansonsten werde ich mir eure Vorschläge mal grade ansehen, ist ja ziemlich vierl auf einmal ^^
 
Stand vor dem gleichen Problem und hab jetzt alles so zusammen:

Intel E6600 Box 196,70€
Corsair HX 620W 114,38€
Samsung Spinpoint HD501LJ 500GB SATA II 16MB 3 x 97,39 = 292,18€
Samsung DVD-RW SH-S183L SATA 18x Lightscribe 40,04€
Samsung DVD-ROM SH-D163 SATA 20,42€
Canon Pixma MP600 149,21€
Logitech MX 518 38,75€
Cherry Evolution Stream 16,08€
Creative Labs Sound Blaster X-Fi Xtreme Music 65,93€
HP Pavilion W2207 inkl. 5 Jahre vor Ort Service 320,56€

Macht ca. 1.360€

Dazugekommen sind dann:

Crucial Ballistix CL5 DDR2-1000 ca. 150€
Abit AB9 Quad GT ca. 160€
Thermaltake Armor VA8003 BWS + 2. Festplattencase (damit das NT nicht so warm wird) ca. 150€
Coolermaster GemiII mit 2 x120er LED-Lüftern (Typ noch offen) ca. 35€
Sparkle 640MB GeForce 8800 GTS ca. 325€
Arctic Silver 5 ca. 7€
Scythe Floppy & Card Reader Combo ca. 35€
MS Windows Vista Home Premium SB ca. 95€

Macht noch einmal ca. 950€, zusammen also ca. 2.300€ für alles. Inkl. Lüftersteuerung und 2 x 120er Lüfter schramm ich also knapp die 2.400€.

Jetzt sind nur noch die beiden 120er LER-Lüfter für den CPU-Kühler und die Lüftersteuerung (für insgesamt 8 Lüfter :wall: ) offen.

Ich denke, die Komponenten sind alle so OK. Kannst ja mal schauen, was Dir zusagen würde.
 
also wennste das modul brauchen kannst, dann darfst du dir selbstredend die wifi-edition holen :) wenn du extra nen stecker kaufen musst, kommts im endeffekt auf dasselbe raus.

von der WD platte von hummerfisch bin ich nicht so begeistert. hatte da mal eine - konnte mich nicht überzeugen.
würd wie gesagt zu ner t166 von samsung mit 16mb cache raten oder ner western digital re2


den guten ram wird er nicht brauchen, da er wahrscheinlich nicht ocen wird.
das quad-gt hat kein wlan, was er brauchen kann.
monitor scheint er noch zu haben, genauso wie optische laufwerke a la dvd, peripherie und gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir die Sachen mal angesehn und ein paar Änderungen gemacht:

Grafikkarte: XFX GeForce 8800GTS 640MB DDR3, PCI-Express
Netzteil: ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
Festplatte: WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB

Ich hatte vor mir alles bei Atelco zu bestellen. Deswegen sehe ich mir die Komponenten nur dort an.
 
also mal abgesehen von der festplatte würd ich das zusammen mit dem oberen absegnen.
aber die platte ist ja meist auch ne glaubensfrage: der eine hat gute erfahrungen mit hersteller a, der andere schlechte :)


bestellen kannst du wo du willst, gegen atelco sollte nichts sprechen :)
gugg dir gegebenenfalls nochmal meinen vorschlag für die cpu-kühlung an, ansonsten reicht wie gesagt auch der arctic
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für schlechte Erfahrungen hast du denn mit der Festplatte gemacht? Will ja keinen Fehlkauf machen.
Ich hab nicht vor zu übertakten. Also reicht der Freezer 7?
 
ja der freezer 7 reicht ,wenn du nicht übertackten willst.Als netzteil möglciher weise ein Corsair hx520.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Netzteil bei Atelco nicht und ich wollte mir ja nur dort meine Teile bestellen.

Ansonsten denke ich, dass ich nun mein zukünftiges System habe :)

Danke an euch!!!
 
ob er nun ein 500w straight power nimmt oder ein 520 von corsair, macht keinen unterschied :)


ich hab mir damals die platte auf empfehlung eines freundes gekauft und war 1. negativ wegen der geräuschentwicklung und 2. wegen der performance überrascht.
hab mir daraufhin die samsung sp2504c geholt und hab nun meine ruhe.
die t166 ist sozusagen der nachfolger der 2504c und schnitt bereits in der [printed] als testsieger gut ab.
 
ja der freezer 7 reicht ,wenn du nicht übertackten willst.Als netzteil möglciher weise ein Corsair hx520.

Auch wenn du später noch übertakten willst kannst du das locker mit nem AC Freezer 7 Pro machen.
hab ja selbst einen E6300 auf nem DS4 auf 3Ghz übertaktet und hab Idle knapp über 30°
 
O.K. hab jetzt doch die andere Festplatte genommen ^^

Bin nun knapp unter 1100 €


Vielen dank für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh