Nach 5 Jahren ein neues System

Nimm bloß keine Logitech G11. Hab mir auch eine gekauft und am gleichen Tag wieder zurück geschickt. Es fühlt sich sehr billig an, der Druckpunkt ist schwammig und die Extratasten wacklig. Ich würde dir davon abraten.
Mein Vorschlag: Benq X500 (ja, ok, der Firmenname bereitet mir auch Magenschmerzen, aber du kannst dir die Tastatur ja mal anschaun).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm bloß keine Logitech G11. Hab mir auch eine gekauft und am gleichen Tag wieder zurück geschickt. Es fühlt sich sehr billig an, der Druckpunkt ist schwammig und die Extratasten wacklig. Ich würde dir davon abraten.
Mein Vorschlag: Benq X500 (ja, ok, der Firmenname bereitet mir auch Magenschmerzen, aber du kannst dir die Tastatur ja mal anschaun).

Na ja, die Meinungen über die Benq X500 sind aber auch unterschiedlich (von wegen Haltbarkeit Beschriftung). Da würde ich wohl eher noch die Cherry Evolution Stream nehmen (billig, aber gut).
Hinzugefügter Post:
So, nachdem ich seit gestern 150€ weniger zur Verfügung habe (das kommt davon, wenn man in der Stadt mit den meisten Schlaglöchern in Deutschland zu schnell fährt - und nein, es war nicht der Auspuff), muss ich nun wohl mein System etwas "abspecken".

Meine Luxusversion sah so aus:

- NZXT Zero Tower Crafted Series (ca. 140€)
- Abit AB9 Quad GT (ca. 160€)
- Intel C2D E6600 (ca. 220€)
- Scythe Infinity Andy Samurai Master (ca. 35€)
- 2GB OCZ SLI-Ready Edition CL5-5-5-15 (ca. 185€) oder OCZ FlexXLC Edition CL3-4-4-15 (ca. 205€)
- Corsair HX 620W (ca. 125€)
- ATI HD 2900XT (ca. 400€)
- HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ SATA II 16MB (ca. 100€)
- SATA Samsung SH-D163 (ca. 15€)
- SATA SH-S183L Lightscribe (ca. 40€)
- Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS (ca. 165€)
- Scythe S-Flex 800 120x25 8.7dBA (ca. 12€)
- Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms (ca. 350€)
- Canon Pixma MP600 (ca. 140€)
- Logitech MX518 (ca. 40€)
- Logitech G15 (ca. 65€) oder G11 (ca. 45€)

Macht zwischen 2.172€ und 2.212€ :eek:


Und das wäre die Light-Version:

- Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 (ca. 90€)
- Gigabyte GA-965P DS4 (rev. 3.3) (ca. 140€)
- Intel C2D E6420 (ca. 170€)
- Scythe Infinity oder Andy Samurai Master (ca. 35€)
- OCZ PC2-6400/DDR2-800 EL Platinum XTC Rev.2 ??? (für ca. 145€)
- Corsair HX 520W (ca. 90€)
- nVIDIA GeForce 8800 GTS 640MB (ca. 350€)
- HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ SATA II 16MB (ca. 100€)
- SATA Samsung SH-D163 (ca. 15€)
- SATA SH-S183L Lightscribe (ca. 40€)
- Onboard Sound ALC888
- Scythe S-Flex 800 120x25 8.7dBA (ca. 12€)
- Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms (ca. 350€)
- Canon Pixma MP600 (ca. 140€)
- Logitech MX518 (ca. 40€)
- Cherry Evolution Stream (ca. 15€)

Macht 1.732€. Größtes Fragezeichen ist der Speicher für 145€, der das System nicht ausbremst, da es die Cruical mit D9GMH ja momentan nicht mehr zu geben scheint :( .

Welche Einsparungen machen aus Eurer Sicht Sinn, welche weniger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma ne Frage an MCL23 ähm wieviel Arbeitsspeicher nimmt denn so ein Asus Striker Extreme an. Das würde mich ja echt ma interessieren

Frage auch an jeden anderen gerichtet der es weiß
 
Gibt es eigentlich für bis zu 150€ derzeit besseren Speicher als die OCZ PC2-6400/DDR2-800 EL Platinum XTC Rev.2?

Was ist z.B. hiermit?

Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400)

G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-2GBNQ)

Crucial Ballistix DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (BL2KIT12864AA804)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Mainboards:

Welche Bugs gibt es bei den Abit und Gigabyte Mainboards?
Lese in den Threads was von PCIe x1 Bug und coldbootbug. Welche Boards (Abit Quad GT/Gigabyte GA-965-DS4) sind betroffen?

Gibt es mit einzelnen Boards Probleme oder sind dies generelle Dinge, die man bei der Entscheidung zwischen Abit und Gigabyte beachten sollte. Bitte um eine kurze und einfach gehaltene Information, da ich teilweise die Details in den Threads nicht mehr ganz nachvollziehen kann.

Hinweis: Ich möchte nur moderat OC und ein stabiles System haben.

Außerdem: Wie ist der Ninja Plus Rev. B im Vergleich zum Infinity und zum Andy Samurai Master? Lese ihn oft bei Systemzusammenstellungen als Alternative zum schweren Infinity. Was ist zu empfehlen?
 
meine empfehlungen an dich:
speicher: cellshock ddr2-800 4-4-4-12, hat garantiert d9gmh´s drauf
lüfter: nen größeren s-flex wie den 1200er
grund: du kannst den s-flex immern noch gut per software regeln lassen und da du ja unterm dach sitzt wäre ein angemessener lufstrom im sommer wohl von vorteil, oder? und wenn du die leistung nicht brauchst lässt du die lüfter halt runterregeln. ist bei mir auch so und ich bin froh, dass ich die größeren/ stärkeren genommen habe ;)
 
Tja, bei dem Speicher bin ich immer noch nicht weiter. Entweder

Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (CS2221041)
http://geizhals.at/deutschland/a217265.html
garantiert Micron D9GMH drauf, mit ca. 185€ aber recht teuer
-> zu teuer

Crucial Ballistix Kit 2048MB C4 CL4-4-4-12 (DDR2-800)
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=2002&kat=275
garantiert Micron D9GMH drauf, ca. 160€ inkl. Heatspreader
-> Preislich in der Mitte, aber auf Nr. sicher

Crucial Value Kit 2048 MB (2x1024) CL5 (DDR2-800)
http://www.cyberport.de/item/1347/1032/0/73997/2048-mb-2x1024-crucial-kit-ddr2-800-cl5-ram.html
evtl. D9GKX drauf, aber keine Garantie. Heatspreader muss zusätzlich noch gekauft werden. Nur CL5, dafür mit ca. 130€ billig
-> Risiko, dafür aber evtl. GKX und günstig :d

G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (F2-6400CL4D-2GBPK)http://geizhals.at/deutschland/a210585.html
CL4-4-4-12 für ca. 130€ inkl. Heatspreader
-> günstigste Lösung, da Heatspreader schon dabei (Frage ist nur, welche besser sind A-Data oder G.Skill)

A-Data Vitesta Kit 2048MB PC6400 C4 CL4-4-4-12 (DDR2-800)
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1903&kat=275
CL4-4-4-12 für ca. 130€ inkl. Heatspreader
-> günstigste Lösung, da Heatspreader schon dabei (Frage ist nur, welche besser sind A-Data oder G.Skill)

Beim Mainboard würde mich das neue Gigabyte GA-P35-DS4 (http://geizhals.at/deutschland/a251563.html) oder GA-P35-DQ6 (http://geizhals.at/deutschland/a251588.html) interessieren (Bearlake, geeignet auch für neue Intel 45nm CPUs - soll Anfang Mai rauskommen - und da ATIs HD2900XT auch erst Mitte Mai kommt würde das passen). Ich denke mal, die P35T-Versionen, die auch DDR3-Speicher unterstützen, kommen erst sehr viel später raus.

Blöd ist nur, dass Intel nochmals die Spezifikationen der Bearlake-Chipsätze überarbeitet haben (u.a. ICH8-Southbridge anstelle der für die Bearlake-Plattform neu entwickelten ICH9).

Mein aktuelles Wunschsystem mit den aktuellen Alternativen, wo ich mich noch nicht entschieden habe (Vorschläge sind weiter erwünscht):

- NZXT Zero Tower Crafted Series (ca. 140€) oder
Aplus El Diablo (ca. 120€) oder
Aplus Monolith (ca. 120€) oder
Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 (ca. 90€)
- Abit AB9 Quad GT (ca. 160€) oder
Gigabyte GA-965-DS4 (Rev. 3.3) (ca. 140€) oder
Gigabyte GA-P35-DS4 (ca. 155€) oder
Gigabyte GA-P35-DQ6 (ca. 205€)
- Intel C2D E6600 (ca. 220€) oder
Intel C2D E6420 (ca. 175€)
- Scythe Infinity (ca. 35€)
oder Scythe Andy Samurai Master (ca. 35€)
- OCZ SLI-Ready Edition DIMM Kit 2048MB PC2-7200U CL4-4-3-15 (DDR2-900)
inkl. Heatspreader (ca. 190€) oder
Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
inkl. Heatspreader (ca. 185€) oder
Crucial Ballistix Kit 2048MB C4 CL4-4-4-12 (DDR2-800)
inkl. Heatspreader (ca. 160€) oder
Crucial Value Kit 2048 MB (2x1024) CL5 (DDR2-800)
plus Thermaltake Aluminium Memory Heat Spreader (A1991)
(ca. 130€ + 6€) oder
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
inkl. Heatspreader (ca. 130€) oder
A-Data Vitesta Kit 2048MB PC6400 C4 CL4-4-4-12 (DDR2-800)
inkl. Heatspreader (ca. 130€) oder
- Corsair HX 520W (ca. 125€) oder
Corsair HX 620W (ca. 90€)
- ATI HD 2900XT (ca. 400€) oder
nVIDIA 8800GTS 640MB
- HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ SATA II 16MB (ca. 100€)
- SATA Samsung SH-D163 (ca. 15€)
- SATA SH-S183L Lightscribe (ca. 40€)
- Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS (ca. 165€) oder
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer Fatal1ty Prof. Edition
(ca. 130€) oder
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer (ca. 65€) oder
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic (ca. 60€)
- Scythe S-Flex 1200 120x120x25 83,2m3/h 20,1dBA (ca. 15€)
- Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms (ca. 350€)
- Canon Pixma MP600 (ca. 140€)
- Logitech MX518 (ca. 40€)
- Cherry Evolution Stream (ca. 15€) oder
Logitech G15 (ca. 65€) oder
Logitech G11 (ca. 45€)
 
Du solltest das mal ein wenig eingrenzen. Brauchst du wirklich GKX?
Du bist wirklich seehr unentschlossen, wenn ich die ganze Liste so sehe.

Überleg mal was du wirklich brauchst. GKX etc. ist was für HC-Ocer und beim 6600er ist denen total langweilig und viel Performance bringt der Mehrpreis oder die saftige Enttäuschung auch net beim C2D.

Nimm die Crucial Ballistix, machste nix verkehrt mit. Damit bekommste den 6600er auf seine 4,5GHz :d .

Guck mal hier:

  • Abit QuadGT
  • 6420
  • Ballistix
  • Zero Tower
  • Infinity/Samurai Master
  • SATA SH-S183L
  • Corsair HX 620W
  • Samsung HD501LJ
  • (Soundkarte habe ich keine Ahnung)
  • G15
  • Graka warten bis R600 da ist

Wenns zu teuer ist, tausche einige Komponenten aus.
 
Du solltest das mal ein wenig eingrenzen. Brauchst du wirklich GKX?
Du bist wirklich seehr unentschlossen, wenn ich die ganze Liste so sehe.

Überleg mal was du wirklich brauchst. GKX etc. ist was für HC-Ocer und beim 6600er ist denen total langweilig und viel Performance bringt der Mehrpreis oder die saftige Enttäuschung auch net beim C2D.

Nimm die Crucial Ballistix, machste nix verkehrt mit. Damit bekommste den 6600er auf seine 4,5GHz :d .

Guck mal hier:

  • Abit QuadGT
  • 6420
  • Ballistix
  • Zero Tower
  • Infinity/Samurai Master
  • SATA SH-S183L
  • Corsair HX 620W
  • Samsung HD501LJ
  • (Soundkarte habe ich keine Ahnung)
  • G15
  • Graka warten bis R600 da ist

Wenns zu teuer ist, tausche einige Komponenten aus.

Du hast ja im Grunde Recht ;)

Bist Du Dir denn jetzt eigentlich sicher, ob Du 'nen 6600er oder den 6420er nimmst?

Und warum empfiehlst Du das 620W NT. Brauchen die ATI mehr Strom als die 8800 GTS?


Bei den Cruical Values hätte ich jetzt nur so gedacht:

Micron ist garantiert. Sind's billige, ist eine gewisse Enttäuschung sicher da, aber laufen tun sie auch (sind halt "nur" DDR2-800 mit CL5). Bei D9GMH (eher unwahrscheinlich) hat man notfalls OC-Potenzial, bei den D9GKX (wahrscheinlicher als die D9GMH) noch mehr OC-Potenzial. Und das Ganze würde mit knapp 140€ inkl. Heatspreader noch sehr günstig sein. Die Cruical Ballistix wären auf Nr. sicher, wobei wahrscheinlich selbst die A-Data Extreme Edition (ADQVD1A16K2) oder G-Skills (F2-6400CL4D-2GBPK) auch erst einmal reichen würden.

Und beim MB wäre das neue Gigabyte vielleicht etwas zukunftssicherer (wenn es sowas bei PC's überhaupt gibt). Ich will den Rechner erst einmal gar nicht großartig übertakten. Erst wenn die Anwendungen und Spiele es notwendig machen, möchte ich etwas Reserven haben und notfalls mittel OC und evtl. durch einen späteren CPU-Tausch den altersbedingten Leistungsverlust hinauszögern können. Denn im Gegensatz zu den meisten hier möchte ich nicht alle 3/4 Jahr mir ein neues MB kaufen. Der Rechner soll/muss schon die nächsten 5 Jahre halten.
Das Problem ist halt, wenn man nur alle 5 Jahre Geld in die Hand nehmen kann/will dann soll es schon was ordentliches mit gutem P/L-Verhältnis sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du Dir denn jetzt eigentlich sicher, ob Du 'nen 6600er oder den 6420er nimmst?
Mein 6420 sollte heute eigentlich da sein. Na dann Montag :d .
Und warum empfiehlst Du das 620W NT. Brauchen die ATI mehr Strom als die 8800 GTS?
Stimmen die Preise, die du aufgeführt hast? Ja, habe gelesen, dass die ATI mehr Saft brauchen. Hab aber keine Quelle mehr dazu, man liest so viel.

Bei den Cruical Values hätte ich jetzt nur so gedacht:. . .
Dann nimm doch die Values ;). Mit den 800ern bringste den 6420 auf 3,2GHz, mit 1:1 Teiler. Wenn GMH drauf sind, geht noch was mehr, falls die CPU keine Probs macht.
 
Stimmen die Preise, die du aufgeführt hast?...

Corsair HX 620 ab 111€ + Versand
http://www.hardwareschotte.de/hardw..._CORSAIR+HX+Power+Supply+HX620W+CMPSU-620HXEU

Corsair HX 520 ab 88€ + Versand
http://www.hardwareschotte.de/hardw..._CORSAIR+HX+Power+Supply+HX520W+CMPSU-520HXEU

23 € Differenz sind nicht die Welt ;)

Obwohl, beim Speicher 30€ und beim NT 25€ gespart, da kann man ja schon wieder fast über den E6700 (ca. 300€) nachdenken :bigok:
 
Du hattest die Preise oben vertauscht.
Übrigens, das hattest du schonmal geschrieben:

Tja, gibt es denn noch Verbesserungsvorschläge:

- NZXT Zero Tower Crafted Series
- Abit AB9 Quad GT
- Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600 2400MHz S775 4MB (ab dem 22.04.2007 )
- Scythe Andy Samurai Master
- 2GB OCZ SLI-Ready Edition 5-5-5-15
- Corsair HX 520W
- nVIDIA GeForce 8800 GTS 640MB
- HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ 7200rpm SATA II 16MB
- SATA Samsung SH-D163
- SATA SH-S183L Lightscribe
- Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bulk, PCI
- Scythe S-Flex 800 120x25 8.7dBA
- Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms
- Canon Pixma MP600
- Logitech MX518
- Logitech G11

Das ist ein wirklich perfektes System! Was willst du noch mehr?
 
@Mushkin:

Du hattest die Preise oben vertauscht.
Stimmt. Wobei das HX 620 wieder um 10€ günstiger geworden ist :d

Das ist ein wirklich perfektes System! Was willst du noch mehr?

1. Ein perfektes System ist relativ und gibt es nicht.

2. Es gibt so einige Dinge, die ich jetzt gegenüber dem damaligen System wieder ändern würde. Das sind zwar nur Kleinigkeiten (z.B. mind. XtremeMusic statt der Xtreme Audio, 120er Scythe-Lüfter, wahrscheinlich doch den Infinity wg. der Kühlleistung, da Rechner unterm Dach steht und nie transportiert werden muss, bei dem NZXT-Gehäuse hab ich auch schon von Verarbeitungsmängeln gehört und liebäugel immer noch mit einem Aplus-Case,...).

3. Wie ich schon geschrieben habe muss der Rechner ein paar Jahre halten. Von daher ist die Überlegung, ein Bearlake-MB zu nehmen gar nicht so abwegig. Und das DS4 ist sicher mit dem Abit fast gleichauf. Frage ist nur, ob das auch für den P35 gilt?

4.Bei der Grafikkarte werde ich auf jeden Fall den Start der ATI HD2900XT abwarten.

5. Da der E6700 derzeit immer günstiger wird und anscheinend für 300€ zu bekommen ist, ist er schon eine Überlegung wert (wg. des Teilers von 10). Da reicht dann billiger RAM für 130€. Die dort eingesparten 50€ kann man lieber in den Prozessor stecken. Und ob der 6420 nun besser zu übertakten ist als der 6600 weiß ich immer noch nicht. Ich habe nur gelesen, dass der neue 6600er evtl. schlechter zu übertakten sein soll und der 6420 evtl. nur bei höherer Spannung gut zu übertakten ist? Vorteil beim 6700er wäre der niedrige FSB-Takt, wobei ich nicht weiß, wie weit hier die OC-Reserve ist.

Wie man sieht: Es gibt schon noch einige Unklarheiten.

Im Grunde genommen hast Du ja Recht. Man kann das aufgeführte System kaufen und mind. 2 Jahre glücklich damit sein (den optimalen Zeitpunkt für einen PC-Kauf gibt es ja nie). Bei mir ist nur das Problem, ich möchte nicht jedes Jahr Komponenten tauschen müssen. Evtl. in 2 Jahren 'nen Quad oder sogar Bearlake-Prozessor (je nach MB) und 2 weitere GB RAM. Das muss dann aber auch für die nächsten 5 Jahre reichen (bin Vater von 2 Kindern, da geht das Geld für andere Dinge weg, die wichtiger sind).
Da versuche ich lieber jetzt das Optimum vom P/L-Verhältnis zu kaufen, um möglichst lange damit arbeiten (oder spielen :d ) zu können.

Ein perfektes System wäre momentan für mich folgendes:
- Aplus El Diablo (ca. 120€)
- Gigabyte GA-P35-DQ6 (ca. 205€)
- Intel C2D E6700 (ca. 310€)
- Scythe Infinity (ca. 35€)
- Crucial Ballistix Kit 2048MB C4 CL4-4-4-12 (DDR2-800) inkl. Heatspreader (ca. 160€)
- Corsair HX 620W (ca. 110€)
- ATI HD 2900XT (ca. 400€)
- HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ SATA II 16MB (ca. 100€)
- SATA Samsung SH-D163 (ca. 15€)
- SATA SH-S183L Lightscribe (ca. 40€)
- Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS (ca. 165€)
- Scythe S-Flex 1200 120x120x25 83,2m3/h 20,1dBA (ca. 15€)
- Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms (ca. 350€)
- Canon Pixma MP600 (ca. 140€)
- Logitech MX518 (ca. 40€)
- Logitech G15 (ca. 65€)
Nur der Preis ist mit ca. 2.300€ überhaupt nicht perfekt. Daran muss ich noch etwas arbeiten (bei 2.000€ sollte die Grenze sein). :d :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein perfektes System ist relativ und gibt es nicht.
Dann verstehe ich nicht, warum du sooo lange überlegst!

Stell dir mal folgende simple drei Fragen:

  • Was ist der Haupteinsatzzweck des Systems?
    [*]Möchte ich übertakten?
    [*]Wieviel Geld möchte ich investieren?
    [*]Ergeben deinen Komponenten wirklich ein gutes P/L/Nutzen-Verhältnis?
    [*]Brauchst du wirklich die Fähigkeiten der Komponenten?

PS:
bin Vater von 2 Kindern, da geht das Geld für andere Dinge weg, die wichtiger sind
Zieht nicht, bin ich auch :d !
 
Dann verstehe ich nicht, warum du sooo lange überlegst
Na ja, eine Woche ist ja noch nicht sooo lange, oder ;) Und eine Investition von 1.800 bis 2.000€ will ja auch gut überlegt sein.


Stell dir mal folgende simple drei Fragen:

  • Was ist der Haupteinsatzzweck des Systems?


Internet, Musik, Videobearbeitung, CAD (Microstation), Spiele (Shooter, darf man das eigentlich noch sagen :shot: ), genau in der Reihenfolge

  • Möchte ich übertakten?
Erst einmal nicht (warum dran rumspielen, wenn die SW den Rechner sowieso nicht ausreizt), später aber bestimmt (wenn auch moderat).

  • Wieviel Geld möchte ich investieren?
ca. 1.800 bis max. 2.000 €, d.h. ohne Monitor und Drucker max. ca. 1.500€

  • Ergeben deinen Komponenten wirklich ein gutes P/L/Nutzen-Verhältnis?
Der 6700er sicher zur Zeit nicht, auch wenn er sehr günstig geworden ist. Allerdings hätte ich vor kurzem noch mit 300€ für den 6600 und 230€ für 2GB DDR2-800 gerechnet. Der Preisverfall ist momentan doch immens :xmas: Wenn man bei der CPU später aufrüstet, kann man davon ausgehen, dass dann die Preise noch weiter im Keller sind (zumindest für den dann veralteten 6700. Es sei denn AMD ist bis dahin Pleite, was ich nicht hoffe :hail: ).
Nur: Wenn ich 'nen 6420 nehme sollte der Speicher schon gut zu übertakten sein. Das kostet dann auch ca. 40€ mehr, wenn man dafür sicher Micron D9GMH haben will. Und der 6600 koste ja nur 35€ mehr und brauch ersteinmal nicht übertaktet zu werden.
Aber du hast Recht, der Preisunterschied reicht natürlich noch nicht bis zum 6700 ran (100€). Von daher wohl doch den 6420 oder den 6600. Nur welchen :wall:

  • Brauchst du wirklich die Fähigkeiten der Komponenten?
Das ist ja grade die Frage, die mich quält. Wenn ich jetzt ein Board nehme, worauf auch die nächste Prozessorgeneration läuft, kann man Glück haben und spart sich später den Systemwechsel mit all seinen Problemen beim MB-Tausch. Andererseits geht man die Gefahr ein, dass die neuen Boards evtl. noch nicht ausgereift sind. Wie gesagt, der Rechner soll ja eine Zeit reichen.

PS:
Zieht nicht, bin ich auch :d !
Dann solltest Du eigentlich die Problematik kennen :p :d
 
hallo
Ich Würde dir diese Komponente epfehlen:
Gehäuse: Thermaltake Armor Big Tower ca 120 Euro
Neztel : Enermax Lib.500W ca.
CPU: E6600
MB:Asus P5W DH Deluxe
Ram; DDR2 : Corsair TWIN2x2048-6400C4 BEI mix-computer.de KOSTET 145 EURO
cpu kühler: Thermalright SI-128 oder Zelman CNPS 9700 Led
Festpl. Samsung HD501lj
DVD . Brener : Samsung SH-S183
Grafikkarte:Asus Extreme N8800 GTS HTDP 320 MB
Gesamtkosten Ca: 1500 EURO
bei mir läuft alls einwandfrei OC CPU 3.6 GHZ
 
hallo
Ich Würde dir diese Komponente epfehlen:
Gehäuse: Thermaltake Armor Big Tower ca 120 Euro
Neztel : Enermax Lib.500W ca.
CPU: E6600
MB:Asus P5W DH Deluxe
Ram; DDR2 : Corsair TWIN2x2048-6400C4 BEI mix-computer.de KOSTET 145 EURO
cpu kühler: Thermalright SI-128 oder Zelman CNPS 9700 Led
Festpl. Samsung HD501lj
DVD . Brener : Samsung SH-S183
Grafikkarte:Asus Extreme N8800 GTS HTDP 320 MB
Gesamtkosten Ca: 1500 EURO
bei mir läuft alls einwandfrei OC CPU 3.6 GHZ

Also, beim NT verstehe ich die Leute nicht, die immer noch das Enermax empfehlen. Da bietet das Corsair doch deutlich mehr und gut getestet wurde es ja auch (ist halt Seasonic-Technik :bigok: ).

Das Gehäuse ist sicher sehr gut. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob auch ein günstigeres Gehäuse reicht.

MB: Ich mag Asus nicht so (hatte mal schlechte Erfahrungen mit dem Support). Von daher eher das Quad oder DS4.

Der Zalman ist mir zu laut, der Thermalright zu teuer.

Festplatte ist OK

Beim Speicher würde ich dann eher auf D9GMH setzen für 160€ oder Risiko mit Cruicals für 130€ (obwohl da noch'n Heatspreader für 7€ dazukommen würde) oder A-Data oder G. Skills für knapp über 120€. Soweit ich weiß sind auf den Corsair auch keine D9GMH verbaut.

Bei der Grafikkarte lieber eine günstige 8800GTS mit 640MB

6600 oder 6420 *Grübel*
Hinzugefügter Post:
Kann mich einfach nicht entscheiden:

"LOW COST" :d

E6420 (165€)
Scythe Infinity (35€)
G-Skill/A-Data 2GB DDR2-800 CL4 (120€)
GA-965-DS4 (135€)
A+ Twin Engine sw (90€)
Corsair HX520W (90€)
Samsung HD501LJ (95) + SH-S183L (40€) + SH-D163 (15€)
Sparkle GeForce 8800 GTS 640MB (330€)
HP Pavilion TFT w2207 22" (280€)
Canon Pixma MP600 (140€)
Logitech MX 518 (40€)
Cherry Evolution Stream (15€)
Creative Labs Sound Blaster X-Fi Xtreme Music (65€)
Scythe S-Flex SFF21E 120mm (15€)
Arctic Silver 5 (5€)
für ca. 1.700€

oder "HIGH END"

E6600 (195€)
Scythe Infinity (35€)
Crucial Ballistix 2GB DDR2-800 (Micron D9GMH) (160€)
Abit AB9 Quad GT (160€)
NZXT Zero Tower Crafted Series (125€)
Corsair HX 620W (110€)
Foxconn FV-N88SMBD2-ONOC (570MHz) (350€) / ATI HD2900XT* (400€)
Samsung SyncMaster 226BW S-Panel (350€)
Canon Pixma MP600 (140€)
Logitech MX 518 (40€)
Logitech G15 (65€)
Creative Labs Sound Blaster X-Fi Fatal1ty Pro Series FPS (165€)**
Scythe S-Flex SFF21E 120mm (15€)
Arctic Silver 5 (5€)
für ca. 2.075€ / 2.125€*

*ATI statt NVIDIA
**wg. Frontpanel mit dig. I/O zum Anschluß von MD/DAT (hab noch viele davon)

Tendenz:

VGA: Will eigentlich nicht länger auf ATI's XT2900 warten (habe Mitte Mai Urlaub und dann soll alles da sein). Und Übertakten kann man bei NVIDIA auch selber.

Gehäuse: Das von mir ursprünglich mal ins Auge gefasste A+ El Diablo kommt frühestens erst in zwei Wochen raus. Alternative wäre noch das Thermaltake Armor

MB: Die neuen "Bearlake" Gigabyte GA-P35-DS4/DQ6 sowie das Abit IP35-E kommen wohl im Mai (das Abit evtl. auch erst im Juni) raus, nur ob die neuen Boards auch in der ersten Version stabil laufen kann keiner garantieren. Und die Bearlake-Generation soll ja auch max. 1 Jahr aktuell sein, dann kommt Eaglelake (http://www.hartware.de/news_41858.html). Insofern setze ich lieber auf ein MB, was sich schon bewährt hat.

Welches System würdet Ihr nehmen, welche Komponenten noch tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal das antec p180b an, meiner meinung nach das schönste gehäuse.
ich stehe insgesamt vorm selben dilemma wie du, allerdings warte ich noch den ATI release ab und hoffe auf einen preissturz der nvidia karten...

und warum bist du vom andy samurai master weg?
ram kaufe ich den gskill, graka die 8800 640mb

cpu wird ein 6600, ist meiner meinung nach einfach die bessere wahl. übertakten kann man später immer noch
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal das antec p180b an, meiner meinung nach das schönste gehäuse.
ich stehe insgesamt vorm selben dilemma wie du, allerdings warte ich noch den ATI release ab und hoffe auf einen preissturz der nvidia karten...

und warum bist du vom andy samurai master weg?
ram kaufe ich den gskill, graka die 8800 640mb

cpu wird ein 6600, ist meiner meinung nach einfach die bessere wahl. übertakten kann man später immer noch

Mmh, das Antec sieht sicher ganz gut aus (mir aber etwas zu schlicht). Ich stehe da mehr auf das Thermaltake Ammo mit 25er Lüfter (keine Frontklappe), das NZXT Zero Tower (gute Belüftung und Edel) oder die A+ El Diablo/Twin Engine (gute Belüftung und billlig), wobei jedes Gehäuse Vor- und Nachteile hat. Bei Antec sollen die Lüfter ja nicht grade die leisesten sein, und für das evtl. Tauschen gg. leisere wollte ich kein Geld zusätzlich ausgeben.

Mir wäre wichtig:
- leise
- gute Lüftung (250er Lüfter)
- viel Platz (Infinity, gr. NT und Grafikkarte)
- schraubenlose Befestigung
- durchdachter Aufbau (Luftstrom, Einbau HDD's)
- möglichst keine Frontklappe
- möglichst leise Lüfter schon vorhanden
- MB-Schlitten wenn's geht
- sollte optisch was her machen (Fenster, Beleuchtung)
- Lüftersteuerung
- BTX-umrüstbar
- unter 150€
- Stahl oder Alu eigentlich egal, da der PC wg. des Infinity sowieso nicht transportiert wird (es sei denn ich nehme doch den Andy Samurai Master)

Zum ATI-Release: Wann ist denn der? Warte jetzt schon sooo lange. Und Preise für die HD2900XT sind auch noch nicht klar (von 300€ bis 430€ war bisher alles dabei, wobei für 300 bis 350 € die ATI sehr interessant ist, ansonsten wird's wohl doch eher die 8800 GTS 640MB für 320€).

Beim Speicher werden es wohl die Cruical Ballistix (150€) oder A-Data (120€) werden. Warum weiß ich aber auch nicht so genau ;) Die A-Data würde ich den G.Skill nur vorziehen, weil bei den Bewertungen die A-Data etwas besser wegkamen. Oh Mist, bei Geizhals.at ist genau umgekehrt *frust* :wall:

Der Grund, warum ich etwas vom Andy Samurai Master weg bin ist folgender Test: http://a wardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=127&seite=8

Zitat:

"Fazit:
Der Scythe Andy Samurai Master ist ein Leisetreter. Bei 12 und 7Volt Lüfterspannung liegt er jeweils auf dem dritten Platz im Testfeld. Auf Grund der niedrigen Lüfterdrehzahl, findet man den Scythe Kühler bei den Temperaturtests leider im letzten Drittel der Liste. Eine etwas höhere Drehzahl des CPU Lüfters würde sicherlich die Temperaturen absenken. Die Montage ist sehr einfach."

Das bei dem E6600 und dem späten übertakten kann ein Trugschluß sein, wenn dieser sich evtl. kaum übertakten läßt. Ich werde daher wohl jetzt zuschlagen und mir den E6420 holen. Derzeit brauche ich die Leistung nicht und später kann ich ihn dann übertakten. Und wenn das dann irgendwann nicht mehr reicht ist sowieso schon die nächste Prozessorgeneration da.

Beim MB habe ich immer noch meine Zweifel. Lohnt es sich wirklich für's Abit 25€ mehr auszugeben, zumal es derzeit im Gegensatz zum DS4 kaum verfügbar ist. Zumindest sind die Bewertungen beim DS4 unter geizhals.at wesentlich besser als beim Abit, was aber daran liegen kann, dass dort beim Bios erst nachgebessert werden musste (Stichwort RAID). Beim DS4 (Rev. 3.3) wurde ja nur die schon sehr ausgereifte neueste Rev. bewertet.

Und da wäre noch der Monitor. Ich warte sehnsüchtigst auf einen Vergleichstest vom HP W2207 vs. Samsung 226BW. Was ich bisher zum HP gelesen haeb hört sich alles sehr gut an. Und der Preisunterschied liegt bei 70€ zugunsten des HP, Außerdem sieht der HP auch noch verdammt gut aus.
Hinzugefügter Post:
cpu kühler: Thermalright SI-128 oder Zelman CNPS 9700 Led
Grafikkarte:Asus Extreme N8800 GTS HTDP 320 MB

Karte zu teuer, da gibts schon 'ne OC-Version von Foxconn für (OC mit Garantie :bigok: ). Ansonsten sind ja eh alle gleich.

Und der Zalman ist mir nach den Tests, die ich bisher gelesen habe, zu laut (kühlt super, aber da ich auf dem Spitzboden bin und unter mir das Kinderzimmer ist, ist Lautstärke schon sehr wichtig. Momentan hört sich mein Rechner wie ein kleines Kraftwerk an :( ).


Nachtrag:

Mist. Jetzt hatte ich mich trotz der Bedenken wg. des hohen Gewichts auf den Infinity schon Gedanklich eingeschossen, und nun find eich die:

Xigmatek HDT-S963 25,00
(http://www.au-ja.de/review-cooler2006p4ee-17.phtml)
Nanoxia CX12 ThreeSixty 50,00
Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink 55,00
Thermalright IFX-14 70,00
Scheinen alle recht gut zu sein.

Welcher 140er Lüfter ist eigentlich zu empfehlen (Lüftersteuerung, leise)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey an
also ich würde A+ El Diablo das gehäuse nehmen leiber warten als später nach zu kaufen das site irgendwie verdammt nice aus hat einfach was besonderes (=
 
Damit Ihr nicht denkt der schreibt nur viel Mist und bestellt ja doch nie hier der aktuelle Status:

Intel E6600 Box 196,70€
Corsair HX 620W 114,38€
G.Skill 2048MB PC2-8500 (DDR2-1066) 2GBHK CL5 Heatspreader 106,80€
Samsung Spinpoint HD501LJ 500GB SATA II 16MB 3 x 97,39 = 292,18€
Samsung DVD-RW SH-S183L SATA 18x Lightscribe 40,04€
Samsung DVD-ROM SH-D163 SATA 20,42€
Canon Pixma MP600 149,21€
Logitech MX 518 38,75€
Cherry Evolution Stream 16,08€
Creative Labs Sound Blaster X-Fi Xtreme Music 65,93€
HP Pavilion W2207 inkl. 5 Jahre vor Ort Service 320,56€

sind bestellt. Macht zusammen 1.361,05€ inkl. aller Versandkosten.

Übrigens: Mit welchem Programm kann man eigentlich am besten testen, ob Pixelfehler vorhanden sind?


Was jetzt noch fehlt sind:

- Gehäuse:
(Aplus El Diablo, Aplus CS-Twin Engine XCLIO3, Thermaltake Armor VA8003 BWS oder NZXT Zero Tower Crafted Series)
90,00 bis 150,00€

- Kühler:
(Nanoxia CX12 ThreeSixty oder Scythe Andy Samurai Master)
35,00 bis 50,00€

- Grafikkarte:
(Sparkle 640MB GeForce 8800 GTS oder ATI HD 2900XT)
330,00 bis 400,00€

- Mainboard:
(GA-965-DS4 oder GA-P35-DS4 oder Abit AB9 Quad GT)
135,00 bis 160,00€

- ggfs. Wärmeleitpaste
(Arctic Silver 5)
5,00€

- ggfs. 120er Lüfter
(Scythe S-Flex SFF21E 120)
15,00€

- ggfs. Lüftersteuerung
(CoolSonic CoolerMate Silver Leo Blue oder CoolSonic CoolerMate Commander Seven)
30,00 bis 50,00€

--> 650,00€ bis 830,00€

Damit liege ich für mein System bei 2.000€ bis 2.200€ , was zwar mehr ist als ich ursprünglich wollte, aber bei den gewählten Komponenten OK sein sollte.

Ich weiß nur nicht, ob es sich noch lohnt auf Test- bzw. Erfahrungsberichte (orange) oder auf die Erscheinungstermine (rot) zu warten. So langsam nervt mich das doch an, dass sich die ATI HD2900XT immer noch hinzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, beim Mainboard habe ich mich für das Abit Quad GT entschieden, da das DS4 nur 6 x SATA hat und ich 7 x SATA benötige.

Und jetzt auf die Bearlake-Boards (Gigabyte GA-P35-DQ6 bzw. Abit IP-35) warten und dann doch nur Beta-Tester zu sein habe ich keine Lust (notfalls wird das Board irgendwann noch einmal getauscht).

Ich hoffe mal, dass diese Woche noch Infos zum Launch der HD 2900 XT kommen (14. Mai, Stückzahl = 6.000, nur wie sieht es eine Woche später aus?).
 
So, aktueller Stand (für Leute, die ein vergleichbares System suchen):

Intel E6600 Box 196,70€
Corsair HX 620W 114,38€
Samsung Spinpoint HD501LJ 500GB SATA II 16MB 3 x 97,39 = 292,18€
Samsung DVD-RW SH-S183L SATA 18x Lightscribe 40,04€
Samsung DVD-ROM SH-D163 SATA 20,42€
Canon Pixma MP600 149,21€
Logitech MX 518 38,75€
Cherry Evolution Stream 16,08€
Creative Labs Sound Blaster X-Fi Xtreme Music 65,93€
HP Pavilion W2207 inkl. 5 Jahre vor Ort Service 320,56€

Crucial Ballistix CL5 DDR2-1000 ca. 150€
Abit AB9 Quad GT ca. 160€
Thermaltake Armor VA8003 BWS + 2. Festplattencase (damit das NT nicht so warm wird) ca. 150€
Coolermaster GemiII mit 2 x120er LED-Lüftern (Typ noch offen) ca. 35€
Sparkle 640MB GeForce 8800 GTS ca. 325€
Arctic Silver 5 ca. 7€
Scythe Floppy & Card Reader Combo ca. 35€
MS Windows Vista Home Premium SB ca. 95€

Macht noch einmal ca. 950€, zusammen also 2.300€ für alles. Inkl. Lüftersteuerung und 2 x 120er Lüfter schramm ich also knapp die 2.400€. :eek:

Jetzt sind nur noch die beiden 120er LER-Lüfter für den CPU-Kühler und die Lüftersteuerung (für insgesamt 8 Lüfter :wall: ) offen.
 
ick hol den zalman mfc2, als steuerung. sieht geil aus und scheint auch gut verarbeitet zu sein.
 
So, letzte Änderungen:

Intel E6600 Box
Coolermaster GemiII mit 2 x120er Revoltec Dark Grey 120mm LED-Lüftern
Arctic Silver 5
Gigabyte GA-P35-DQ6
Corsair HX 620W
Crucial Ballistix CL5 DDR2-1000
Sparkle 640MB GeForce 8800 GTS / Sapphire (ATI HD 2900 XT)
Thermaltake Armor VA8003 BWS + 2. Festplattencase (damit das NT nicht so warm wird)
Samsung Spinpoint HD501LJ 500GB SATA II 16MB
Samsung DVD-RW SH-S183L SATA 18x Lightscribe
Samsung DVD-ROM SH-D163 SATA
Scythe Floppy & Card Reader Combo
Logitech MX 518
Cherry Evolution Stream
HP Pavilion W2207
Canon Pixma MP600
MS Windows Vista Home Premium SB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh