Hallo,
ich möchte mir nach 5 Jahren ein neues System zulegen.
Es sollte OC-Potenzial besitzen und zum Gamen geeignet sein. Leider kann ich mich bei den einzelnen Komponenten nicht entscheiden.
Hier ist meine bisherige Liste:
Mainboard:
Gigabyte GA-965P DS4 (rev. 3.3)
Gigabyte GA-965P DQ6 (rev. 3.3)
Abit AB9 Quad GT
Asus Commando
Was mir wichtig ist: max. 180€, gute Übertaktbarkeit, stabil, gute Lüftersteuerung, evtl. eSATA. Problem beim GA DS4: das gibt es bald nicht mehr, hat aber gegenüber dem DS3P 'ne Heatpipe.
CPU:
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600 2400MHz S775 4MB
Steht fest!
CPU-Kühler:
Thermalright Ultra-120 Extreme
Scythe Infinity
Scythe Andy Samurai Master
Scythe Mine Rev. B
Scythe Nina Rev. B
Tuniq Tower 120
Bin da völlig überfragt. Soll eine gute Kühlleistung besitzen. Außerdem soll ein austauschbarer 120er Lüfter draufpassen. Bei dem Scythe Infinity hab ich nur Gutes gehört, habe da aber etwas Sorgen wegen des hohen Gewichts. Ist zur Cebit was bahnbrechend neues rausgekommen.
Arbeitsspeicher:
2GB OCZ SLI-Ready Edition 5-5-5-15
2GB OCZ Platinum XTC 4-4-4-15
2GB Crucial Ballistix 4-4-4-12
2GB Corsair XMS2 Dominator 4-4-4-12
2048MB DDR2-677 C5 Crucial Value kit
Wenn möglich mit Micron D9GMH Chips und unter 200€! Leider sind die Cruicals (garantiert mit den D9GMH) bei overclockers.de nicht mehr lieferbar. Und andere Chips als die D9GMH will ich eigentlich nicht (außer die D9GKX).
Grafikkarte:
nVIDIA GeForce 8800 GTS basierende Grafikkarte
Ist da der Hersteller völlig egal. Vorteil bei ASUS wäre zumindest, dass ein Spiel beiliegt. Ansonsten wäre aufgrund des Preises die Sparkle die erste Wahl.
Soundkarte:
Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bulk, PCI
Aber wahrscheinlich erst einmal Onboard Sound oder meine alte Terratec DMX 6Fire.
Festplatte:
HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ 7200rpm SATA II 16MB
Die steht so gut wie fest, weil groß und günstig!
DVD-Laufwerk:
Plextor PX-130A
LG GDR-8164B
Samsung SH-D162C
???
DVD-RW-Laufwerk:
ATAPI 18x LG Electronics GSA-H12L Lightscribe schwarz
SATA 18x Samsung SH-S183L Lightscribe schwarz
SATA 18x LG Electronics GSA-H30L Lightscribe schwarz
ATAPI 18x LG Electronics GSA-H42L Lightscribe schwarz
Ist LG oder Samsung eher zu empfehlen? Welches Gerät? Hat SATA Vorteile oder Nachteile?
Gehäuse:
ATX Midi Aplus Case Monolith schwarz (ohne Netzteil) ca. 120€
ATX Midi Aplus Case El Diablo (ohne Netzteil) ca. 120€
ATX Midi Antec Nine Hundred (ohne Netzteil) ca. 100€
ATX Midi Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 schwarz (ohne Netzteil) ca. 100€
ATX Midi Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 silber (ohne Netzteil) ca. 100€
Die Aplus gefallen mir wegen der großen 250er Lüfter (z.T. 2 Stück), da ich mir einbilde, dass diese langsamer laufen können und trotzdem einen guten Luftstrom haben und dabei leise sind. Nur leider sind die neuen Monolith und El Diablo erst ab Mai verfügbar und Tests gibt es noch keine. Bei dem El Diablo hätte ich die Sorge, dass es den 360er Lüfter nicht nachzukaufen gibt. Das Antec wäre auch sehr gut, nur sollen die Original Lüfter laut sein. Wenn man die aber gegen leisere tauscht wird es wieder teuer. Das Twin Engine hat in den Tests gut abgeschnitten. Leider sind vorne keine Kopfhöreranschlüsse vorhanden.
Netzteil:
Corsair HX 520W
Seasonic M12-500
Enermax Liberty ELT500AWT 500W
Silverstone ST50EF-Plus Element Series 500W
Seasonic S12-500
Seasonic S12 Energy+ 550 550W
Antec PSU/500W Neo HE Power ATX12V v2.2
Coba Nitrox 500W Netzteil
Mein derzeitiger Favorit wäre das Corsair: mit ca. 90€ noch im Rahmen, modular aufgebaut, Seasonic Technik drin, nicht zu laut und ausreichend Leistung. Das einzige, was mich unsicher macht sind Beiträge im Forum, die von einem Fiepen berichteten. Allerdings waren dies Einzelfälle und wenn's so sein sollte geht das NT eben wieder zurück. Oder sind andere eher zu empfehlen. Das beliebteste ist sicher das Enermax, wobei ich da auch schon viel Schlechtes drüber gelesen habe.
120er Lüfter:
Scythe S-Flex 800 120x25 8.7dBA
Noctua NF-S12-1200 120x25 17dBA
Northq Silent Tornado NQ-3703 92x92x25mm
Scythe SFF21E S-Flex
Sharkoon Silent Eagle 1000
IBL PE-12/1050, Arctic Fan 12 und Scythe Ninja B Lüfter
Papst 4412 F/2GL
Yate Loon D12SL
Welcher dieser 120er Lüfter ist zu empfehlen? Er sollte möglichst leise und einigermaßen günstig sein.
Vervollständigt wird der Rechner noch mit folgenden Komponenten:
Monitor:
Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms
Multifunktionsdrucker:
Canon Pixma MP600
Canon Pixma MP830 + Fax + ADF
Canon Pixma MP600R + WLAN
Wahrscheinlich der MP600, sollte eigentlich reichen
Maus:
MS Habu
Logitech MX518
???
Tastatur:
Logitech G15
Logitech G11
Revoltec Fightboard Advanced Steel Grid
???
Bei diesen Komponenten hab ich aber noch Zeit, mich in Ruhe zu entscheiden. Wäre natürlich trotzdem über jeden Tipp dankbar.
Tja, könnt Ihr mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen? Bin nach 5-jähriger Abstinenz vom HW-Markt doch etwas überfordert, obwohl ich nächtelang das Forum durchgearbeitet habe.
Bitte bitte helft mir!
ich möchte mir nach 5 Jahren ein neues System zulegen.
Es sollte OC-Potenzial besitzen und zum Gamen geeignet sein. Leider kann ich mich bei den einzelnen Komponenten nicht entscheiden.
Hier ist meine bisherige Liste:
Mainboard:
Gigabyte GA-965P DS4 (rev. 3.3)
Gigabyte GA-965P DQ6 (rev. 3.3)
Abit AB9 Quad GT
Asus Commando
Was mir wichtig ist: max. 180€, gute Übertaktbarkeit, stabil, gute Lüftersteuerung, evtl. eSATA. Problem beim GA DS4: das gibt es bald nicht mehr, hat aber gegenüber dem DS3P 'ne Heatpipe.
CPU:
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600 2400MHz S775 4MB
Steht fest!
CPU-Kühler:
Thermalright Ultra-120 Extreme
Scythe Infinity
Scythe Andy Samurai Master
Scythe Mine Rev. B
Scythe Nina Rev. B
Tuniq Tower 120
Bin da völlig überfragt. Soll eine gute Kühlleistung besitzen. Außerdem soll ein austauschbarer 120er Lüfter draufpassen. Bei dem Scythe Infinity hab ich nur Gutes gehört, habe da aber etwas Sorgen wegen des hohen Gewichts. Ist zur Cebit was bahnbrechend neues rausgekommen.
Arbeitsspeicher:
2GB OCZ SLI-Ready Edition 5-5-5-15
2GB OCZ Platinum XTC 4-4-4-15
2GB Crucial Ballistix 4-4-4-12
2GB Corsair XMS2 Dominator 4-4-4-12
2048MB DDR2-677 C5 Crucial Value kit
Wenn möglich mit Micron D9GMH Chips und unter 200€! Leider sind die Cruicals (garantiert mit den D9GMH) bei overclockers.de nicht mehr lieferbar. Und andere Chips als die D9GMH will ich eigentlich nicht (außer die D9GKX).
Grafikkarte:
nVIDIA GeForce 8800 GTS basierende Grafikkarte
Ist da der Hersteller völlig egal. Vorteil bei ASUS wäre zumindest, dass ein Spiel beiliegt. Ansonsten wäre aufgrund des Preises die Sparkle die erste Wahl.
Soundkarte:
Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bulk, PCI
Aber wahrscheinlich erst einmal Onboard Sound oder meine alte Terratec DMX 6Fire.
Festplatte:
HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ 7200rpm SATA II 16MB
Die steht so gut wie fest, weil groß und günstig!
DVD-Laufwerk:
Plextor PX-130A
LG GDR-8164B
Samsung SH-D162C
???
DVD-RW-Laufwerk:
ATAPI 18x LG Electronics GSA-H12L Lightscribe schwarz
SATA 18x Samsung SH-S183L Lightscribe schwarz
SATA 18x LG Electronics GSA-H30L Lightscribe schwarz
ATAPI 18x LG Electronics GSA-H42L Lightscribe schwarz
Ist LG oder Samsung eher zu empfehlen? Welches Gerät? Hat SATA Vorteile oder Nachteile?
Gehäuse:
ATX Midi Aplus Case Monolith schwarz (ohne Netzteil) ca. 120€
ATX Midi Aplus Case El Diablo (ohne Netzteil) ca. 120€
ATX Midi Antec Nine Hundred (ohne Netzteil) ca. 100€
ATX Midi Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 schwarz (ohne Netzteil) ca. 100€
ATX Midi Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 silber (ohne Netzteil) ca. 100€
Die Aplus gefallen mir wegen der großen 250er Lüfter (z.T. 2 Stück), da ich mir einbilde, dass diese langsamer laufen können und trotzdem einen guten Luftstrom haben und dabei leise sind. Nur leider sind die neuen Monolith und El Diablo erst ab Mai verfügbar und Tests gibt es noch keine. Bei dem El Diablo hätte ich die Sorge, dass es den 360er Lüfter nicht nachzukaufen gibt. Das Antec wäre auch sehr gut, nur sollen die Original Lüfter laut sein. Wenn man die aber gegen leisere tauscht wird es wieder teuer. Das Twin Engine hat in den Tests gut abgeschnitten. Leider sind vorne keine Kopfhöreranschlüsse vorhanden.
Netzteil:
Corsair HX 520W
Seasonic M12-500
Enermax Liberty ELT500AWT 500W
Silverstone ST50EF-Plus Element Series 500W
Seasonic S12-500
Seasonic S12 Energy+ 550 550W
Antec PSU/500W Neo HE Power ATX12V v2.2
Coba Nitrox 500W Netzteil
Mein derzeitiger Favorit wäre das Corsair: mit ca. 90€ noch im Rahmen, modular aufgebaut, Seasonic Technik drin, nicht zu laut und ausreichend Leistung. Das einzige, was mich unsicher macht sind Beiträge im Forum, die von einem Fiepen berichteten. Allerdings waren dies Einzelfälle und wenn's so sein sollte geht das NT eben wieder zurück. Oder sind andere eher zu empfehlen. Das beliebteste ist sicher das Enermax, wobei ich da auch schon viel Schlechtes drüber gelesen habe.
120er Lüfter:
Scythe S-Flex 800 120x25 8.7dBA
Noctua NF-S12-1200 120x25 17dBA
Northq Silent Tornado NQ-3703 92x92x25mm
Scythe SFF21E S-Flex
Sharkoon Silent Eagle 1000
IBL PE-12/1050, Arctic Fan 12 und Scythe Ninja B Lüfter
Papst 4412 F/2GL
Yate Loon D12SL
Welcher dieser 120er Lüfter ist zu empfehlen? Er sollte möglichst leise und einigermaßen günstig sein.
Vervollständigt wird der Rechner noch mit folgenden Komponenten:
Monitor:
Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms
Multifunktionsdrucker:
Canon Pixma MP600
Canon Pixma MP830 + Fax + ADF
Canon Pixma MP600R + WLAN
Wahrscheinlich der MP600, sollte eigentlich reichen
Maus:
MS Habu
Logitech MX518
???
Tastatur:
Logitech G15
Logitech G11
Revoltec Fightboard Advanced Steel Grid
???
Bei diesen Komponenten hab ich aber noch Zeit, mich in Ruhe zu entscheiden. Wäre natürlich trotzdem über jeden Tipp dankbar.
Tja, könnt Ihr mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen? Bin nach 5-jähriger Abstinenz vom HW-Markt doch etwas überfordert, obwohl ich nächtelang das Forum durchgearbeitet habe.
Bitte bitte helft mir!
Zuletzt bearbeitet: