Nach 5 Jahren ein neues System

up2limits

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
141
Hallo,

ich möchte mir nach 5 Jahren ein neues System zulegen.

Es sollte OC-Potenzial besitzen und zum Gamen geeignet sein. Leider kann ich mich bei den einzelnen Komponenten nicht entscheiden.

Hier ist meine bisherige Liste:

Mainboard:
Gigabyte GA-965P DS4 (rev. 3.3)
Gigabyte GA-965P DQ6 (rev. 3.3)
Abit AB9 Quad GT
Asus Commando

Was mir wichtig ist: max. 180€, gute Übertaktbarkeit, stabil, gute Lüftersteuerung, evtl. eSATA. Problem beim GA DS4: das gibt es bald nicht mehr, hat aber gegenüber dem DS3P 'ne Heatpipe.


CPU:
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600 2400MHz S775 4MB

Steht fest!


CPU-Kühler:
Thermalright Ultra-120 Extreme
Scythe Infinity
Scythe Andy Samurai Master
Scythe Mine Rev. B
Scythe Nina Rev. B
Tuniq Tower 120

Bin da völlig überfragt. Soll eine gute Kühlleistung besitzen. Außerdem soll ein austauschbarer 120er Lüfter draufpassen. Bei dem Scythe Infinity hab ich nur Gutes gehört, habe da aber etwas Sorgen wegen des hohen Gewichts. Ist zur Cebit was bahnbrechend neues rausgekommen.


Arbeitsspeicher:
2GB OCZ SLI-Ready Edition 5-5-5-15
2GB OCZ Platinum XTC 4-4-4-15
2GB Crucial Ballistix 4-4-4-12
2GB Corsair XMS2 Dominator 4-4-4-12
2048MB DDR2-677 C5 Crucial Value kit

Wenn möglich mit Micron D9GMH Chips und unter 200€! Leider sind die Cruicals (garantiert mit den D9GMH) bei overclockers.de nicht mehr lieferbar. Und andere Chips als die D9GMH will ich eigentlich nicht (außer die D9GKX).


Grafikkarte:
nVIDIA GeForce 8800 GTS basierende Grafikkarte

Ist da der Hersteller völlig egal. Vorteil bei ASUS wäre zumindest, dass ein Spiel beiliegt. Ansonsten wäre aufgrund des Preises die Sparkle die erste Wahl.


Soundkarte:
Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bulk, PCI

Aber wahrscheinlich erst einmal Onboard Sound oder meine alte Terratec DMX 6Fire.


Festplatte:
HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ 7200rpm SATA II 16MB

Die steht so gut wie fest, weil groß und günstig!


DVD-Laufwerk:
Plextor PX-130A
LG GDR-8164B
Samsung SH-D162C

???


DVD-RW-Laufwerk:
ATAPI 18x LG Electronics GSA-H12L Lightscribe schwarz
SATA 18x Samsung SH-S183L Lightscribe schwarz
SATA 18x LG Electronics GSA-H30L Lightscribe schwarz
ATAPI 18x LG Electronics GSA-H42L Lightscribe schwarz

Ist LG oder Samsung eher zu empfehlen? Welches Gerät? Hat SATA Vorteile oder Nachteile?


Gehäuse:
ATX Midi Aplus Case Monolith schwarz (ohne Netzteil) ca. 120€
ATX Midi Aplus Case El Diablo (ohne Netzteil) ca. 120€
ATX Midi Antec Nine Hundred (ohne Netzteil) ca. 100€
ATX Midi Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 schwarz (ohne Netzteil) ca. 100€
ATX Midi Aplus CS-Twin Engine XCLIO3 silber (ohne Netzteil) ca. 100€

Die Aplus gefallen mir wegen der großen 250er Lüfter (z.T. 2 Stück), da ich mir einbilde, dass diese langsamer laufen können und trotzdem einen guten Luftstrom haben und dabei leise sind. Nur leider sind die neuen Monolith und El Diablo erst ab Mai verfügbar und Tests gibt es noch keine. Bei dem El Diablo hätte ich die Sorge, dass es den 360er Lüfter nicht nachzukaufen gibt. Das Antec wäre auch sehr gut, nur sollen die Original Lüfter laut sein. Wenn man die aber gegen leisere tauscht wird es wieder teuer. Das Twin Engine hat in den Tests gut abgeschnitten. Leider sind vorne keine Kopfhöreranschlüsse vorhanden.


Netzteil:
Corsair HX 520W
Seasonic M12-500
Enermax Liberty ELT500AWT 500W
Silverstone ST50EF-Plus Element Series 500W
Seasonic S12-500
Seasonic S12 Energy+ 550 550W
Antec PSU/500W Neo HE Power ATX12V v2.2
Coba Nitrox 500W Netzteil

Mein derzeitiger Favorit wäre das Corsair: mit ca. 90€ noch im Rahmen, modular aufgebaut, Seasonic Technik drin, nicht zu laut und ausreichend Leistung. Das einzige, was mich unsicher macht sind Beiträge im Forum, die von einem Fiepen berichteten. Allerdings waren dies Einzelfälle und wenn's so sein sollte geht das NT eben wieder zurück. Oder sind andere eher zu empfehlen. Das beliebteste ist sicher das Enermax, wobei ich da auch schon viel Schlechtes drüber gelesen habe.

120er Lüfter:
Scythe S-Flex 800 120x25 8.7dBA
Noctua NF-S12-1200 120x25 17dBA
Northq Silent Tornado NQ-3703 92x92x25mm
Scythe SFF21E S-Flex
Sharkoon Silent Eagle 1000
IBL PE-12/1050, Arctic Fan 12 und Scythe Ninja B Lüfter
Papst 4412 F/2GL
Yate Loon D12SL

Welcher dieser 120er Lüfter ist zu empfehlen? Er sollte möglichst leise und einigermaßen günstig sein.

Vervollständigt wird der Rechner noch mit folgenden Komponenten:

Monitor:
Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms

Multifunktionsdrucker:
Canon Pixma MP600
Canon Pixma MP830 + Fax + ADF
Canon Pixma MP600R + WLAN

Wahrscheinlich der MP600, sollte eigentlich reichen

Maus:
MS Habu
Logitech MX518

???

Tastatur:
Logitech G15
Logitech G11
Revoltec Fightboard Advanced Steel Grid

???

Bei diesen Komponenten hab ich aber noch Zeit, mich in Ruhe zu entscheiden. Wäre natürlich trotzdem über jeden Tipp dankbar.

Tja, könnt Ihr mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen? Bin nach 5-jähriger Abstinenz vom HW-Markt doch etwas überfordert, obwohl ich nächtelang das Forum durchgearbeitet habe.

Bitte bitte helft mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den meisten Fragen ka aber wenn du fürs MB ca. 270-300 Euro hast wäre denk ich des asus striker extreme ne Wahl da es laut printet luxx die besten OC Möglichkeiten bietet. Ein Spiel ist auch dabei falls es was für dich ist, Könntest dir auch die Soundkarte sparen da eine mitgeliefert wird.
Hat außerdem die dickste Heatpipe.
Falls ich vollkommen falsch liege bitte löschen, bin auch neu hier und versuche nur zu helfen.
 
Das Asus Striker Extreme ist sicher ein gutes Board, aber das Board ist für mich wohl etwas zu teuer. Ich weiß auch nicht, ob ich die ganzen Funktionen wirklich nutzen würde. Außerdem erscheint mir der 965er Chipsatz etwas stabiler und vor allem nicht so wärmeintensiv und somit stromfressend wie der nvidia 680 Chipsatz zu sein.
Erschwerend kommt hinzu, dass das ASE vor kurzem nur schwer verfügbar war, aber das mag sich inzwischen ja geändert haben.

Von daher wäre das Commando evtl. etwas. Da ich aber kein OC-Spezialist bin schreckt mich die zu niedrige VCore und die Möglichkeit, den Speicher aufgrund der möglichen hohen Spannungen locker zerschießen zu können etwas ab. Ist außerdem noch am teuersten. Und der Support von Asus soll ja nicht gerade der beste sein.

Von daher wohl ein Gigabyte oder Abit. Habe momentan ein altes Abit BH6 (mit nem AMD 2000+ und einer Geforce Ti 4200 :-[ ) und war eigentlich recht zufrieden. Das Abit ist etwas besser ausgestattet als das DS4 (was ja wohl vom Markt genommen wird, was ich aber lieber hätte als der Nachfolger, das DS3P wg. der Heatpipe), soll aber beim Teiler und beim LAN-Durchsatz nicht so dolle sein. Außerdem stand in fast jedem Test, den ich gelesen habe, dass das Abit ein tolles Board ist, wenn das Bios noch angepasst werden würde. Nur ob jetzt alles ausgemerzt wurde weiß ich nicht. Will mir halt keine Baustelle zulegen.

Das Problem ist, man liest hier viel. Nur werden häufig auch viele Pauschalaussagen getätigt von Leuten, die nie solch ein Board besessen haben (was ich auch gut finde). Von daher würde ich mir ein paar Erfahrungen wünschen, denn schlecht ist sicher keines der genannten Boards. Nur wenn man alle paar Jahre Geld investieren kann, soll es auch etwas vernünftiges sein.

Meine momentane Reihenfolge wäre:

Gigabyte GA-965P DS4 (rev. 3.3) ca. 140 EUR (z.T. schwer zu bekommen)
Abit AB9 Quad GT ca. 160 EUR
Gigabyte GA-965P DQ6 (rev. 3.3) ca. 180 EUR
Asus Commando ca. 190 EUR

Wobei Speicher und Gehäuse ebenso noch offene Baustellen sind. Und sollte ich jetzt kurzfristig das DS4 bestellen, bevor es nicht mehr lieferbar ist, brauch ich ja auch die anderen Komponenten.

Von daher bin ich um jede Hilfe dankbar.
 
würde das Quad GT nehmen, ist das imho beste 965-Board
 
Bezgl. der Boardwahl, guck dir mal diesen Test an.
http://www.a wardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=122&seite=1
(lösch das Leerzeichen nach dem "a", Seite ist irgendwie geblockt;))

Das Abit ist mom. das schnellste 965-Brett und im P/L-Verhältnis gut. Es bietet zahlreiche nützliche Features, wie z.B. Port80 LEDs, CCMOS am I/O, on-off-Taster onboard, digitale PMWs (konstantere Leistung), 1066er Strap über 400MHz FSB (schnell) uvm. Das BIOS ist eine Oase für Ocer.

Ansonsten gibt es das DS3P schon für ~110 €. P/L auch gut. Die Heatpipe beim DS4 ist eher was fürs Auge, da der 965 gar net sooo heiß wird. In der 03/2007 wurde das in der PCGH bestätigt.
 
Würde dir die mx 518 Empfehlen da ich sie selber benutzt (2 Monate )
hab keine problem mit ihr.
Bei der Tastatur die G 11 ( falls du aufs Display verzichten kannst)ist meiner meinung nach besser als G 15 .
 
wie wärs denn mit nem AMD X² 6000+
der is besser wie der E6600 un kostet deutlich weniger(Imho)
dazu dann das Asus Crosshair und fertig.....
Als Kühler wäre denk ich ein Sythe Infinity angebracht und sonst is alles dir überlassenaber ich denke im momment ihat amd die nase vorn in sachen leistung zwar nicht so stark überlegen aber Preis/Leistung
und ausserdem ist ein E6600 nur 7% besser wie ein 4600+ in sachen zoggen nur im video usw un office un performance liegt der Intel weit vrne aber fürs zoggen ist AMD die beste wahl

EDIT:
maus würd ich Copperhead nehmen un dazu Mantis Speed Pad(benutz ich seit fast nem halben Jahr und bin total zufrieden und als tastatur nimm eher die G11 da die G155 halt nur das Display mehr hat das eig nur zum fun dran is
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs denn mit nem AMD X² 6000+
der is besser wie der E6600 un kostet deutlich weniger(Imho)
dazu dann das Asus Crosshair und fertig.....
Als Kühler wäre denk ich ein Sythe Infinity angebracht und sonst is alles dir überlassenaber ich denke im momment ihat amd die nase vorn in sachen leistung zwar nicht so stark überlegen aber Preis/Leistung
und ausserdem ist ein E6600 nur 7% besser wie ein 4600+ in sachen zoggen nur im video usw un office un performance liegt der Intel weit vrne aber fürs zoggen ist AMD die beste wahl

EDIT:
maus würd ich Copperhead nehmen un dazu Mantis Speed Pad(benutz ich seit fast nem halben Jahr und bin total zufrieden und als tastatur nimm eher die G11 da die G155 halt nur das Display mehr hat das eig nur zum fun dran is

Ist auch ne schöne Heizung, son 6000+ :d .
und ausserdem ist ein E6600 nur 7% besser wie ein 4600+
Lass mal so pauschale Aussagen, die haben wirklich keinen Wert ohne Kontext.

Der Threadersteller möchte auch OC-Potenzial, da ist ein 6600er kaum zu schlagen!
 
Also ein AMD wirds definitiv nicht. Bin direkt unter'm Dach, da ist es im Sommer schon warm genug :d

Mit der Maus und Tastatur überleg ich mir noch. Wobei das hat Zeit. Habe noch 'ne alte MX510 und ein Logitech Cordless Keyboard, die tun's im Notfall noch 'ne Weile.

Wie gesagt, die größte Baustelle ist MB, Gehäuse, Kühler und Speicher.

@M@shkin: Vielen Dank für den Link. Wirklich interessanter Artikel.

Und bei der Netzteilauswahl wurde ich mit dem Corsair HX 520 auch bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum NZXT Zero Tower hab ich folgende Bewertung gefunden:

Pro:
+ sehr gutes Kühlungskonzept durch 7 120mm im Lieferumfang enthaltene Lüfter, ideal für High-End Systeme
+ schraubenlose Laufwerksmontage
+ Staubfilter für Front- und Boden-Lüfter im Lieferumfang
+ magnetisch schließende Fronttür
+ verdunkeltes Sichtfenster in der Front für LCD-Anzeigen im oberen 5 1/4" Schacht
+ Platz für 13 Laufwerke

Contra:
- linke Seitentür nur schwer verschließbar
- Netzteileinbau erfordert Demontage des Top-Lüfters
- kein Mainboardschlitten
- begrenzte Slotkartentiefe, max. 28cm
- schwarze Hochglanzlackierung sehr anfällig für Schmutz und Fingerabdrücke

Könnte durchaus was sein.

Bei dem RAM scheint mir das 2GB OCZ SLI-Ready Edition 5-5-5-15 optimal zu sein. Ist zwar teurer als Cruical mit D9GMH, dafür aber garantiert gute Leistung für 185€ (siehe http://www.a wardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=118&seite=14).

Tja, nach dem Testvergleich unter http://www.a wardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=122&seite=1 bin ich immer noch nicht so richtig weiter (DS4/DQ6/Quad GT). Ich denke, es wird
'ne Bauchentscheidung.

Bei den Kühlern:

Ist das Gewicht beim Scythe Infinity ein Problem. Habe keine Lust, dass mir irgendwann die Teile vom Board fallen. Welche Vor- und Nachteile hat der Scythe Andy Samurai Master? Gibt es andere Lüfter, die vergleichbar zu mInfinity sind, ohne dessen Gewicht und Bauhöhe zu erreichen (Mine Cooler, Samurai Z und Ninja PLUS)? Und hat Scythe nicht zur Cebit neue Kühler rausgebracht (Kama Cross oder so ähnlich)? Fragen über Fragen...
 
die vergleichbar zu mInfinity sind, ohne dessen Gewicht und Bauhöhe zu erreichen
Deswegen ist der Infinity ja gerade so gut ;). Aber viel tut sich da mit dem Mine und Ninja auch net. Der Andy ist ein Downblower mit seeehr guten Kühleigenschaften. Sieh dir mal diesen Bericht an.
Übrigens, "santoz" hier aus dem Forum, betreibt das QuadGT mit dem Andy und dem OCZ SLI-Ready Edition 5-5-5-15. Frag ihn doch mal nach seinen Erfahrungen.

Zum Brett nochmal, das Abit ist der Porsche von den dreien ;). Schnell und ne Menge Ausstattung.

Ich stand genau vor der selben Entscheidung, DS4 oder QuadGT . . . :d .
Einige Gründe, warum ich das Quad genommen habe, stehen ja oben.
 
wie wärs denn mit nem AMD X² 6000+
der is besser wie der E6600 un kostet deutlich weniger(Imho)
dazu dann das Asus Crosshair und fertig.....
Als Kühler wäre denk ich ein Sythe Infinity angebracht und sonst is alles dir überlassenaber ich denke im momment ihat amd die nase vorn in sachen leistung

:lol: Ja klar
 
Wenn AMD,dann einen x2 4000+/4400+,der hat OC Potential.Wird aber nicht mit einem 6600er mithalten können.
 
Tja, gibt es denn noch Verbesserungsvorschläge:

- NZXT Zero Tower Crafted Series
- Abit AB9 Quad GT
- Intel Core 2 Duo (Conroe) E6600 2400MHz S775 4MB (ab dem 22.04.2007 :d )
- Scythe Andy Samurai Master
- 2GB OCZ SLI-Ready Edition 5-5-5-15
- Corsair HX 520W
- nVIDIA GeForce 8800 GTS 640MB
- HDSA 500GB Samsung Spinpoint HD501LJ 7200rpm SATA II 16MB
- SATA Samsung SH-D163
- SATA SH-S183L Lightscribe
- Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio bulk, PCI
- Scythe S-Flex 800 120x25 8.7dBA
- Samsung SyncMaster 226BW 22 Zoll, 2ms
- Canon Pixma MP600
- Logitech MX518
- Logitech G11

Das Ganze würde knapp unter 2000 Euro kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein absolutes Top-System :love: Board, CPU, Kühler, RAM, HDD, Graka, NT alles erste Sahne :drool: .
 
Tja, stellt sich nur die Frage, ob es sich lohnt, noch auf ATI zu warten.
Eine HD2900XT für evtl. unter 400€ hätte sicher auch was.

Und auch dieser Speicher wäre eine Überlegung wert: OCZ FlexXLC Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL3-4-4-15 für 205€ (siehe auch http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=73&Itemid=40).

Und dann das Corsair HX620.

Nur wäre das System dann schon wieder 105€ teurer (2.075,00€), wenn man mal von den Versandkosten absieht, die da noch hinzukommen. Aber wäre schon genial.

Ich glaub, ich geh lieber ins Bett.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht die X-Fi Audio nehmen, die ist beschnitten
lieber die vollwertige XtremeMusic
 
würde nen Lian Li PC-7 SE nehmen,da es so schön schlicht ist !
aber muss ja dir gefallen
 
Also den Zero Tower würde ich nicht nehmen. Allein die 8 Lüfter sind überflüssig und für den Preis finde ich den auch eher hässlich.Sieht aus wie ein 40€ Standardgehäuse. Dann lieber einen Antec (P180) oder Lian Li.
 
Ich muss zugeben, ich bin immer noch nicht ganz von Aplus weg. Das Twin Engine ist ja bei Hardwareluxx als Empfehlung durchgegangen (nur die schlecht platzierten USB- und Audioanschlüsse wurden bemängelt). Macht viel Wind und kostet halt nur 90€.

Die Lian Li sind mir etwas zu langweilig (ist aber Geschmackssache).

Ich denke, ich werde die neue ATI-Karte noch abwarten und das evtl. eingesparte Geld dann eher in die Grafikkarte stecken.

Was meint Ihr, sollte man beim Netzteil eher 620W oder 520W nehmen (ein Corsair wird's wohl auf jeden Fall werden).

Außerdem bin ich mir beim Speicher noch unsicher. Die OCZ (SLI oder FlexXLC) sind sicher super genial, nur muss man 185 bis 205€ ausgeben (wobei die Speicher besser sein sollen als andere, die ein Vielfaches kosten). Die günstigen Cruicals mit sicher D9GMH sind ja anscheinend grade nicht mehr zu bekommen.
Was bringt eigentlich die Taktfrequenz in Realität an meßbarer Leistung? Sollte man eher Speicher für 130€ nehmen und das Geld woanders investieren?

Bei der Audio-Karte ist die X-Fi Xtreme Music sicher die bessere Wahl. Wobei ich erst einmal den onboard-Sound des Abit nehmen werde und bei Gelegenheit dann 'ne X-Fi Xtreme Music kaufen werde (wobei vielleicht kommt auch erst einmal meine alte Terrarec DMX 6Fire wieder rein).
 
Also den Zero Tower würde ich nicht nehmen. Allein die 8 Lüfter sind überflüssig und für den Preis finde ich den auch eher hässlich.Sieht aus wie ein 40€ Standardgehäuse. Dann lieber einen Antec (P180) oder Lian Li.

Ich glaube, du hast echt voll den Plan :wall:
 
@m@shkin:

Sag mal, würdest Du jetzt den E6600 nehmen oder doch eher den E6420 (laut anderem Thread evtl. besser zu übertakten bei geringerer Wärme)?

Zu den Gehäusen: Das ist ja nun wirklich Geschmacksfrage. Aber lieber ein Gehäuse mit 8 leisen Lüftern als eins mit 2 lauten :d .
 
würdest Du jetzt den E6600 nehmen oder doch eher den E6420
Vor dieser Frage stehe ich auch gerade. Eigentlich stand der 6600er bei mir auch fest, aber mehr und mehr tendiere ich zum 6420. Läßt sich anscheinend sehr gut übertakten, das bei geringer Vcore.

Geizhals sagt jetzt 170 € bei MF, inkl. Versand :drool: ! Wirklich sehr verlockend . . .
 
Würde dir die mx 518 Empfehlen da ich sie selber benutzt (2 Monate )
hab keine problem mit ihr.
Bei der Tastatur die G 11 ( falls du aufs Display verzichten kannst)ist meiner meinung nach besser als G 15 .

also, auf jeden fall nicht an der maus sparen. MX518 (meiner meinung nach) immer noch die beste maus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh