[Kaufberatung] Nach 2 Jahren brauche ich Tipps!!!

marqus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2003
Beiträge
206
Hi,

ihr wisst ja wie es ist, kaum hat man mal eine Zeit lang keine Zeit mehr für PC und Krams, ist man beim Neukauf völlig überfordert.
Ich habe eine X1800XTPE Karte in einem Abit AB9 QuadGT. Die Karte müsste bald mal ersetzt werden.
Wichtig: Ich habe die Karte damals für 350€ gekauft. Heute ist sie noch 40€ wert :-)
Diesen Schwachsinn will ich nicht mehr machen! Daher kommt nun ein Vernunftkauf.
Erste Frage: Ich habe seit Jahren alles wassergekühlt. Ist es noch nötig die Karten auch mit Wakü zu versehen, oder sind da mittlerweile Karten erhältlich, die passiv ausrecihend kühl bleiben oder die wirklich UNHÖRBARE Lüfter haben?

Zweite Frage: Ati oder Nvidia?

dritte Frage: Welches Modell im Bereich 150-180€?

vierte Frage: Spürt man mehr als 512MB RAm und mehr als 256bit Speicherbandbreite?

Kurzum, welche Karte sollte ich kaufen??? Diese Dualcore Karten sind noch sehr teuer, oder? Und sind die wirklich so toll?

danke,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unterschiede? Vor- und Nachteile?

thx
 
was genau willst du mit der Karte machen? Spielen?

Was für einen Monitor hast du (welche Auflösung) und welche Spiele vor allem?

Wieviel möchtest du maximal ausgeben? Dass du bei jeder Karte Wertverlust hast, versteht sich von selbst.

Gruß,
Raygin

Edit:

Wenn du eine flotte Karte haben willst, die quasi die unhörbar ist, dann kommst du um eine Wakü nicht rum. Gibt zwar auch passive gekühlte, aber die werden oft nicht nur übermäßig heiß, sondern sind auch nicht die schnellsten.

Edit2:
Mit dualcore Karten meintest du dualgpu-Karten? Also generell würd ich davon abraten, für die meisten ist das nix, weil die einige Nachteile haben (Preis, Hitze, Strom, Mikroruckler, teils schwache Performance)

mehr als 512mb ram sind in der Regel nicht nötig, wenn auch diese Grenze wohl derzeit langsam überschritten wird.
Die Speicherbandbreite setzt sich aus SI und Speichertakt zusammen. Wenn du einen schnellen Speicher auf der Karte hast, dann kann man am SI sparen und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ok, also weiterhin nochmal ca. 80€ dazu rechnen für die Wakü. Hätte ja sein können,d ass ich endlich mal eine Karte OHNE extra Wakü betreiben kann. Aber egal.

ja, ich möchte spielen, natürlich. Sowas wie COD4, BF(3) und was kommen möge...
Auf einem 24" TFT.

Preis max 200€

Weclher Hersteller hat sich in letzter Zeit bewährt???
 
für 200€ führt an der hier eigentlich nix vorbei
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JBXWP1

ansonsten eine 4870, die ist mit höheren Qualitätseinstellungen schneller, aber erst mit 8xAA und mir persönlich reichen 4x locker...

Welche du davon nimmst, ist dir überlassen, die nv lässt sich in der Regel besser übertakten und kommt mit oc ans 280GTX niveau ran. Ne Wakü ist da ja eh prädestiniert für ;)


http://www.computerbase.de/artikel/...sli/23/#abschnitt_performancerating_qualitaet

ich würde die nv nehmen, ist aber Geschmackssache


Edit:

Nuja du kannst die Karten natürlich ohne Wakü betreiben, aber du magst ja keine Geräusche (ich übrigens auch nicht, zumidnest nicht aus dem Rechner)

ne 4870 mit nem accelero S1 würde sich evtl anbieten, aber wenn der Rest in deinem Rechner leise ist, dann wirst du den auch hören bei Last...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die 200€ in summe nicht (oder nur sehr geringfügig) überschreiten willst, dann wäre die alternative die ati 4850.

sowas z.B.

dazu dann dein wakü-kühlkörper und du bist bei knapp über 200€ für ausgesprochen viel leistung. was ich jedoch (mangels erfahrungen auf dem gebiet) nicht weiß: gibt es schon kompatible waküs? und man sollte daran denken, die spannunsgwandler mitzukühlen, die sollen bei der 4x00er serie ziemlich heiß werden.
 
Preis/Leistungstip ist z.Z. die HD4850, einen Accelero S1 Kühler drauf, lässt sich locker auf ca. 690/1050 übertakten. Auf Accelero einen leisen großen Lüfter pusten lassen u. gut ist. Bist mit ca. 150 Euro dabei. Habe übrigens diese Kombi nachdem mir meine Nvidia 8800 GTS G92 (250 Euro!!!) hops gegangen ist.
 
Hi,

hm der Accelero S1 sieht schon mächtig aus. meint ihr wirklich, dass er passiv die 4850 abführen kann? Auch die Wandler?
Wie ists mit OC (generell bei der Karte? welcher Hersteller oder ists egal?).
Ist dann der S1 immer noch gut genug oder muss dann wieder ein Lüfter drauf?
Schätze ein 120er mit 7 Volt oder so schadet da sicher nicht, oder?

da bin ich preislich bald wieder beim Wasserkühler...

Es ist einfach immer der gleiche Mist :-)
 
Die HD4850 sollte man nicht passiv kühlen! Scheinbar hat es schon einigen davon mit Furmark die Spawas zerrissen.

Pack da lieber 1-2 120mm Lüfter drauf, sicher ist sicher.
 
hmm passiv würd ich das der 4850 nicht zumuten wollen (auch wenn ich dir da nix genaues sagen kann) weil die Ati schon ein Hitzkopf ist.

OC mit passivkühlung ist sowieso mist, ich hätte da schon Stock Bauschmerzen.


Daher würde ich da schon noch nen Lüfter mit draufsetzen.

Ob du dann lieber wieder nen Wasserkühler holst musst ja du wissen obs dir das wert ist ;)


in aller Regel lassen sich die Karten mit den Wasserkühlern ja aber auch ganz gut wieder verkaufen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh