[Kaufberatung] Nach 13 Jahren mal wieder einen PC zusammenstellen

RayAlpha

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2017
Beiträge
459
Hallo und guten Abend,


ich habe mir vorgenommen einen PC zusammen zu stellen. Das letzte mal als ich das gemacht habe war vor 13 Jahren und ich bin leicht überfordert gewesen als ich die folgenden Komponenten rausgesucht habe :) Nun bin ich hier um mir das ganze von euch absegnen zu lassen. Ich bin mir nämlich absolut nicht sicher ob mein Vorhaben mit diesen Komponenten aufgeht. Hier sind die Teile:


Motherboard:

MSI Z270 Tomahawk



CPU:

Intel i5 7600k



CPU-Lüfter:

be quiet! Dark Rock Advanced



Grafikkarte:

Zotac GeForce GTX 1060 AMP! Edition 6GB



Arbeitsspeicher:

HyperX Fury 16GB (1866MHz, CL10, 2x 8GB) DDR3



Netzteil:

be quiet! System Power 8 Netzteil, 80 Plus - 500 Watt



Gehäuse:

Da fehlt mir noch eins. Vielleicht könnt ihr mir eins empfehlen welches zu den Komponenten passt.


Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Gruß Ray
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wäre schön, wenn du dies in dem mWarenkorb bei Mf packen könntest und diesen Link schickst zum anderen würde ein gesamt Budget helfen.
Und nun zu den PC als 1. Das ist DDR3 Ram aber diesen kannst du nichtm it diesne MAinboard nutzen, da du DDR4 bräuchtest.
2. Das Netzteil ist nicht mehr wirklich das wahre vorallem da man für nichtmal 10€ mehr, etwasweit aus besseres bekommt.
3. Ryzen(AMD) wäre durchaus interesannt.
4. Zu den Gehäuse, es wäre hilf zuwissen was du möchtest bzw in welche Richtung es gehen soll.
5. Was möchtest du genau mit dem System machen (Spiele,Office,Bildbearbeitung,etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Der PC soll hauptsächlich zum surfen sein. Ab und zu mal ein paar Spiele die jetzt nicht so anspruchsvoll sind (Minecraft oder mal was neueres). Muss jetzt auch nicht unbedingt die Grafikbombe sein.

Der i5 7600K würde mir, denke ich reichen. Ist ein guter Preis-Leistungs Kompromiss. Hatte den Ryzen 5 1600 auch schon im Blick aber vom Bauchgefühl her, hätte ich lieber einen Prozessor von Intel. Wenn es für den preis einen besseren Intel geben würde, dann würde ich den selbstverständlich nehmen.

Festplatten habe ich schon, also nicht weiter interessant für mich. Insgesamt möchte ich für alles nicht mehr als 1000 Euro ausgeben. Gehäuse darf max. 50 Euro kosten.

Welches Netzteil wäre für das System denn zu empfehlen?
 
Ich würde dir ein modulares Netzteil empfehlen. Hat den Vorteil des besseren Kabelmanagements, da du nur die Kabel ansteckst die du auch brauchst.
Zum Beispiel: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4

RAM, z.B.: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
-> Zwar etwas mehr als 50€, aber dafür sehr praktisch: schallgedämmt, 3x Lüfter, Festplatten können seitlich eingebaut werden, gutes Kabelmanagement, etc.

Du sagst Festplatten hast du schon... Hast du auch min. 1x SSD in ausreichender Kapazität? Darauf solltest du das OS+Programme installieren, dadurch wird alles viel schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 7600K würde mir, denke ich reichen. Ist ein guter Preis-Leistungs Kompromiss. Hatte den Ryzen 5 1600 auch schon im Blick aber vom Bauchgefühl her, hätte ich lieber einen Prozessor von Intel.

Der Titel verrät es: Dein erster Zusammenbau nach 13 Jahren. Ryzen ist im Moment das Beste was es bei P/L gibt und sind am zukunfssicherstem. Die i5 von Intel haben keine Existenzberechtigung mehr (habe einen i5 6600k).

- - - Updated - - -

Da gibt es noch 30€ cashback durch MSI:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Der Ryzen 5 ist besser und billiger als der i5. Hier auf Intel zu setzen, wäre rausgeworfenes Geld.
 
Okay, ich habe mir heute Nacht mal ein paar Videos und Testberichte vom Ryzen 5 1600X angeschaut und ich bin überzeugt. Dann soll es ein Ryzen 5 1600X werden. Finde ich super von euch, dass ihr mir helft. Eine SDD habe ich schon. Anbei mal meine neue Konfiguration. Bei dem Arbeitsspeicher bin ich mir noch unsicher. Sollte aber 16 GB sein und für ca. 140 Euro einfach den besten Arbeitsspeicher den man für den Ryzen 5 bekommen kann.

MSI X370 Gaming Pro
Ryzen 5 1600X
be quiet! Pure Rock
Palit GeForce GTX 1060 Super Jetstream 6GB
be quiet! System Power 8 Netzteil, 80 Plus - 500 Watt

Wie schon erwähnt, beim Arbeitsspeicher bin ich noch unsicher
 
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Es "reicht" ein günstiges B350-Board ... und du solltest den R5 1600 (non_X) kaufen, anschließend entsprechende Einstellungen im Bios vornehmen, damit der 1600 mit gleichen (oder höheren) Takt rennt wie der 1600X.
Im übrigen hat der 1600 (non_X) einen sehr guten Boxed-Kühler, welcher nicht getauscht werden muß


Bzgl. GraKa: ich würde eine RX 580 stark favorisieren
Sapphire Nitro Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
AR, mit den 350 Boards bin ich ab dem 1600x vorsichtig, PCGH hat dem Asrock B350Pro4 mal eben über 80Grad VRM-Temp auf 20 Grad Raumtemp normiert attestiert. Das wäre mir zu eng. Da würde ich dann doch eher zum kleinen x370 K4 greifen. Da hat man auch gleich nen besseren Sound, mehr SATA-Ports, ...

Edit:
GPU:
Da snehmen was lieferbar ist, die Situation wird eher schlechter als besser, so lange die Cryptowährungen so hoch stehen.
Polaris ist für vernünftiges Geld nicht zu kaufen!
 
Was Temps und (Ram-)Stabilität angeht, muß man einfach nur 1-2 Biosupdates abwarten, dann paßt das schon
 
Bei den VRMs? ehe rnein, sorry. Da sollte man sich einfach mal bei den Herstellern eher der Funktion, denn der Optik der Kühlkörper widmen ;)
 
Ernsthaft? Keine bedenken?

Ich erlebe hier die komplette Reizüberflutung :haha:
 
Sehe da auch keine Einwände, mit den VRM-Kühlern müsste das Board eigentlich kalt bleiben ;)
 
Ich denke ihr wisst was für ein Gefühl ich langsam bekomme. Freue mich schon so derbe auf die Teile und an das zusammenbauen :d

Also dann wäre das hier mein Setup:


Asus Rog Strix B350-F Gaming AMD B350
Ryzen 5 1600X
be quiet! Pure Rock
Palit GeForce GTX 1060 Super Jetstream 6GB
Corsair Vengeance LPX LP DDR4 3200 DIMM CL16
be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ 400W
Sharkoon S25-W


- Ist die GTX von Palit denn gut oder sollte ich zu einer anderen Partnerkarte greifen?
- Und welchen Arbeitsspeicher sollte ich jetzt Final holen? Den Corsair Vengeance LPX LP DDR4 3200 DIMM CL16 oder den HyperX Fury DDR4 2666 DIMM CL15?
 
es gibt genug alternativen zu diesem kühler. da brauchst dir nicht dieses behämmerte montagesystem antun. ^^

ssd hast du fürs OS ?
 
Wenn wir hier von Spielen im Bereich Minecraft sprechen, ist eine 1060 doch Perlen vor die Säue.
 
Ich finde auch, für einfaches Surfen und ab und zu Spiele wie Minecraft zocken, ist die Konfiguration Overkill.

Andererseits hast du dann erstmal wieder für ein paar Jahre Ruhe.

Würde zu den 3200er Rams greifen.

Außerdem reicht, wie bereits erwähnt, auch der Ryzen 1600 ohne X und der dazugehörige Boxed Kühler.

Ich persönlich würde außerdem auch zum 500w Straight Power von bequiet greifen, so hast du noch ordentlich Luft nach oben.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
SSD und HDD habe ich. Möchte mir aber eventuell noch einen M.2 Speicher zulegen. Da bin ich mir aber nicht sicher ob einer mit PCIe passt oder einen mit SATA. Welchen Lüfter würdest du mir den vorschlagen?

Wenn wir hier von Spielen im Bereich Minecraft sprechen, ist eine 1060 doch Perlen vor die Säue.

Sicherlich ist die 1060 ein bisschen übertrieben für Minecraft. Aber vielleicht möchte ich ja auch mal andere Spiele spielen. Hab da lieber paar Reserven.
 
eine pcie ssd macht bei der config und dem anwendungsgebiet wenig sinn. welchen monitor hast du denn?
 
m2 sata ja wenn der preis zur sata gering ist.

ne pcie ssd ist, sofern man die vorteile einer solchen quasi gar nicht nutzt, geld zum fenster raus.

dagegen wäre ein gescheiter monitor IPS + 1440p + evtl gsync/freesyc etwas wovon du deutlich mehr profitierst.

dein monitor hat nur ein tn panel. ein IPS wäre schon deutlich rentabler als 50 euro in eine pcie zu versenken.

oder ne stärkere gpu sofern du auch aktuellere titel spielen willst
 
Wenn du vielleicht mal irgendwann in Zukunft stärkere Titel zockst, kannst du die Grafikkarte auch dann noch kaufen.
 
geht der Riegel hier klar?

SanDisk X400 M.2 2280 SATA

Und dann mal auf das Thema Windows 10 zu kommen. Ich glaube da müsste ich mir noch was neues besorgen weil ich auf meinem Rechner im Moment ne OEM Version habe. Und die lässt sich ja nicht übertragen. Also brauche ich ein neues Windows 10. Könnt ihr mir da ne Seite empfehlen wo ich das günstig her bekomme? Wenn ich über Google suche, kommen sehr mysteriöse Seiten ans Licht.
 
Win? Lizenzkey mit CoA und Datenträger bei Ebay mit EBay-Garantie sollte z.B. nicht ganz daneben sein. Aber evtl. geht auch noch ein Win7 Key zu Win 10 up zu graden, das hab ich aber schon länger nicht gemacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh