'N bissl was neues von AMD

NoFunAtAll

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2004
Beiträge
746
Ort
Hannover
Hi zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken bei mir ein paar Bauteile zu erneuern. Fahre momentan noch einen guten alten Opti 170.

Da ich den Überblick in letzter Zeit verloren habe, bin ich auf etwas Hilfe angewiesen. Ich hoffe, ihr seid so nett. :d

Erneuert werden soll: Cpu (Phenom II 940 ?), Mobo, Ram. Hinzu kommen dann noch ein midi Gehäuse (sharkoon rebel 9 ?) und Cpu Kühler. 450 Euro sollten nicht überschritten werden. Das System soll gut übertaktbar sein und wird überwiegend zum Zocken genutzt. Dazu noch die Frage, welches Vista ihr für den Heimgebrauch empfehlen würdet.

Danke im Voraus für eure Mühe. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So:

PII 940 BE
Mobo.. ka (in net so git bei AMD)
4gb G,Skill 1000

Hinzu kommen dann noch ein midi Gehäuse (sharkoon rebel 9 ?)
:lol: Das Teil ist der klapprigste Schrotthaufen, den ich je verbauen musste. Investier lieber ~100€ in ein Gehäuse, da hast du deutlich mehr von. Also bessere Belüftungskonzepte, dickeres, nicht so klappriges Material und einige Zusatzfeatures.
Dazu noch die Frage, welches Vista ihr für den Heimgebrauch empfehlen würdet.
Ja, nutze ich seit langem. Aber wenn nur die 64 bit Version. Diese kann mehr als 3,2 gb Ram verwalten.
 
Danke schonmal für die erste Antwort, auch wenn sie nicht so richtig detalliert war. :-)
Ich würde nie wieder mehr als 50 Euros für ein Gehäuse ausgeben, da ich in der Vergangenheit teils schon über 200 Eusen für Gehäuse verbraten habe und es mittlerweile als Verschwendung ansehe. Nicht böse gemeint. :-)
Was gibt's denn für günstige Alternativen zum Rebel 9, welches ich auch schon beim Kumpel und Eltern verbaut habe, die vielleicht etwas empfehlenswerter sind ?

Ach ja, die Frage, die Vista betraf, war: welche Version ihr empfehlen würdet. Also ob Home Premium, Home Basic, usw. Habe mich wohl blöd ausgedrückt. :d
Möchte mit der Kiste ja nur daddeln und n bissl Textverarbeitung machen. Vielleicht hin und wieder n Filmchen gucken.
 
Ich würde nie wieder mehr als 50 Euros für ein Gehäuse ausgeben, da ich in der Vergangenheit teils schon über 200 Eusen für Gehäuse verbraten habe und es mittlerweile als Verschwendung ansehe.
Das seh ich genau anders. Ein Gehäuse ist mit TFT, Sound und Wakü die langlebigste Komponente in einem Rechner und wirkt sich sehr auf die Geräuschkulisse aus.

Bei Vista reicht Home Premium 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Preis: 448,32
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei Onetime.de 205,90
1 x Gigabyte GA-MA790GP-DS4H, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) bei Onetime.de 128,60
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (F2-8500CL5D-4GBPK) bei Onetime.de 57,49
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Onetime.de 56,33


PC8500, da das Board es vollständig unterstützt. Ich würde ggf. später und jetzt noch einen anderen Cpu-Kühler kaufen. Der boxed reicht zwar, ist aber recht laut imo.

Das rebel9 mag zwar für seine Preisklasse ganz ok sein, rate dir aber lieber zu diesem. Nicht ganz so klapperig wie das rebel9

Betriebssystem Windows Vista Home Premium reicht völlig.
 
Also ich kenn das Coolermaster Elite von 2 Kumpels, habs mir jetzt selbst gekauft, für 30€ top zu frieden. Klappern tut das auch nicht, un wenn du nicht dahockst und auf dein pc geräusch achtest oder beim pennen den pc anlässt dann bockt einen das meiner meinung nach nicht. 100€ fürn gehäuse... sobald en fenster drin is is es nichtmal mehr die hälfte wert^^ naja egal, geschmackssache....

vom gigabyte board würd ich dir abraten. große grafikkarten verdecken die sata-ports. lieber MSI DKA790GX Platinum oder ASUS M4A79 Deluxe. Kosten mehr lohnt sich aber wie ich finde.
 
100€ fürn gehäuse... sobald en fenster drin is is es nichtmal mehr die hälfte wert^^ naja egal, geschmackssache....
Mir kommen nur noch LianLi Gehäuse ab 150e ins Haus. da weiss man wenigstens, daß man kompromisslose Qualität bekommt.
 
vom gigabyte board würd ich dir abraten. große grafikkarten verdecken die sata-ports. lieber MSI DKA790GX Platinum oder ASUS M4A79 Deluxe. Kosten mehr lohnt sich aber wie ich finde.

Aber doch nur die zweite Grafikkarte im Crossfire Slot .. wer hat das schon ?

Von Msi würde ich abraten, teurer und schlechter BIOS support, lohnt sich mMn überhaupt nicht.

ciao

Alex
 
Aber doch nur die zweite Grafikkarte im Crossfire Slot .. wer hat das schon ?

Von Msi würde ich abraten, teurer und schlechter BIOS support, lohnt sich mMn überhaupt nicht.

ciao

Alex

dachte ich mir auch gerade. der obere slot der grafikkarte verdeckt doch mal gar nichts.
 
Ne neee, das mit den teuren Gehäusen habe ich lange genug mitgemacht. Genauso wie ich jetzt auf Wakü verzichten möchte. Keine Lust mehr auf das ständige Gebastel, Ablassen, Auffüllen und der ganze Mist. Kostet alles nur unnötig Geld. Mein Lian Li pc 70 hat nun n Loch im Deckel und in der Seite. Ist mir aber mittlerweile viel zu groß, um es weiterhin zu verwenden. Es gibt kaum einen Schreibtisch, der so ein riesen Teil unterbringen kann. Verkaufen kann ich es auch nicht mehr. Deshalb lieber was günstiges. :d

Aber vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich dachte, ich komme ein bißchen günstiger dabei weg, vor allem hinsichtlich des Mobos. Sind die neueren Chipsätze (790gx) denn so viel besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst alternativ auch zu einem board mit 770 oder 780 chipsatz greifen.
die bieten ebenfalls eine gute leistung und sind dabei ein wenig günstiger...

Asrock A770CrossFire: http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

GigaByte GA-MA770-UD3: http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

GigaByte GA-MA78G-DS3H: http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

nur um mal ein paar beispiele zu nennen

oder noch ein günstigeres 790gx board.

Asrock AOD790GX/128M: http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

Biostar TA790GX 128M: http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit unterscheiden sich die Chipsätze denn leistungstechnisch ?

Lassen sich die von dir vorgeschlagenen Bretter gut übertakten ?

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt.
 
wenn du den 940be nimmst, wirst du sicher ähnliche übertaktungsergebnisse bekommen, dank offenem multi.
rein von der leistung wird es sicher keine merklichen unterschiede geben.
 
Die Black Edition hat einen offenen Muliplikator. ;)
 
Inwieweit unterscheiden sich die Chipsätze denn leistungstechnisch ?

Überhaupt nicht, der IMC ist in der CPU und die HTr - PCIe Bridge in der NB ist sicherlich auch immer das gleiche Design.
Lassen sich die von dir vorgeschlagenen Bretter gut übertakten ?
Ist mit ner BE auch egal ... nur ab ca. 3,8GHz und/oder 1,5V Vcore könnten die SpaWas langsam schlapp machen, da wäre dann SpaWa Kühler bzw. 10 Phasen ganz ok.

Ausserdem musst Du bei älteren boards aufpassen, dass die mit nem einigermaßen neuen BIOS kommen. Sonst bleibt der Schirm schwarz :asthanos:

Pi*Daumen kann man sagen, dass alle 790GX boards booten, da die noch nicht alt sind, dazu das obige UD3 (nagelneu), und die M4A boards von Asus (ebenfalls nagelneu).

Je nach Deiner Preiskategorie würde ich folgende Hierarchie vorschlagen:

low-cost1: GA-770-UD3 ~80 Euro
low-cost2: AsRock 790GX ~80 Euro
mid: GA-790GX-DS4H ~ 120 Euro
high-end: Asus M4A79 ~150 Euro

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahaaa, da geht mir doch ein Lichtlein auf. :d Auf onboard Graka und den ganzen Schnickschnack kann ich gut verzichten. Das klingt ja alles schonmal ganz gut.
 
Ob man erst ab 150 Euro gute Gehäuse bekommt,sei dahingestellt.
Aber bei 30 Euro bin ich auch skeptisch.50-60Euro sollte man schon anlegen,damit man nicht das allerdünste Blech bekommt.
 
das rebel9 und cooler master 330 sind unter 50 euro eigentlich cases die ganz ok ist. Finde das antec three hundred auch nicht so schlecht.
cm690 (bis auf den reset und start knopf auch fein)
 
das rebel9 und cooler master 330 sind unter 50 euro eigentlich cases die ganz ok ist. Finde das antec three hundred auch nicht so schlecht.
cm690 (bis auf den reset und start knopf auch fein)

das einzige was mich stellenweise am rebel9 gestört hat, sind die schlecht entgrateten bleche. teilweise scharf wie rasierklingen gewesen, die mistdinger.
 
naja ihn seiner preisklasse trotzdem noch gut ;)
 
Habs auch verbaut und fand es für den Preis ziehmlich überzeugend! Wich würds wieder kaufen, genug Platz ist auch.
 
Welchen Speicher könnt ihr denn alternativ zu dem genannten 8500er von G Skill empfehlen ? Vorzugsweise natürlich gute Timings bei hohem Takt. :d
Mir fehlt leider auch die Übersicht bezüglich der verbauten Chips.
Oder was haltet ihr von 4 * 1 GB hier vom Marktplatz ? http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=586335

Ach ja, und welches Board würdet ihr vorziehen:
Das Asrock AOD790GX/128M oder das Gigybate GA-770-UD3 - auch bezüglich des Übertaktens. Der Crossfire Slot wäre mir nicht so wichtig.

Nochmal vielen Dank an euch alle. :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
gigabyte GA-770-UD3. Alternative zu G-Skill RAM ist z.b. OCZ-RAM:

4096MB-Kit OCZ PC2-8500 Platinum, CL5

oder

4096MB-Kit OCZ PC2-8500 Reaper, CL5
 
Ach ja, und welches Board würdet ihr vorziehen:
Das Asrock AOD790GX/128M oder das Gigybate GA-770-UD3 - auch bezüglich des Übertaktens. Der Crossfire Slot wäre mir nicht so wichtig.

Nochmal vielen Dank an euch alle. :hail:

würde das asrock vorziehen ;) hier mal was für dich zum lesen. evtl hilft es dir bei der entscheidungsfindung http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_86_ASRock-AOD790GX-128M.html

ram: mushkin und corsair auch immer zu empfehlen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh