MXM GraKa Medion Notebook

SGT.Eversmann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2007
Beiträge
172
Ort
Ostfriesland nähe Leer
Moinsen.

Ich hatte vor in meinem Medion MD 98000 (2006) die vorhandene MXM type I, Nvidia 7400 Go, durch eine ,Type II, Nvidia 6xxxx mit 256 oder 8600 austauschen, ist dees möglich, vertragen die sich technisch mitnander, hat des wer hier überhaubt schon einmal gemacht die dedizierten Gakas auszutauschen, da die spezifikationen der beiden MXM typen gleich sind, also mechanisch, was die bohrungen und eventuell die grösse angeht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Alles klar soweit.. Wenn ich es nun richtig verstanden habe, würden dann die 6600 Go passen,ist ja auch eine Type I, die reicht auch und ist um einiges leistungsfähiger als die 7400 go.

Naja leider ist mein Englisch sehr beschränkt.Trozdem danke soweit, falls der eine oder andere weitere infos hat, her damit.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Also beide Karten schauen auf den im Internet gefundenden Bilder absolut identisch aus, ausser das die 6600 über 2 weitere Speicherchips besitzt, muss ma des Book öffnen und schauen wie es mit der Kühlerplatte ausschaut. Sonst werde ich ma wieder an einem Notebook rumbasteln.. Hehehe wie scho immer, ich muss immer die unzulänglichkeiten der Hersteller verbessern.. Hmm währe mein viertes gemoddetets/umgebautes Notebook. Allerdings habe ich noch keine Graka ausgewechselt. Wird sicherlich nen interesanntes unterfangen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Da werde ich bestimmt Anpassungs/Dremel arbeiten ausführen müssen.. Denke ich, aber da ich nen passionierter Baster bin wirt es für mich sicherlich kein problem darstellen.

immer erst mal den Kühler ausserhalb des NB zur Probe auf die GPU bzw. Karte montieren und von allen Seiten auf Spalt überprüfen, dann das Ganze mit WLP wiederholen und dann den WLP-Abdruck überprüfen

Stimmt.. hihih da ich leider immer so ein bissel voreilig bin, danke, werde den aspeckt beim basteln beachten.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Sooo nun hat es sich leider herrausgestellt das des Medion MD 98000 KEINE dedizierte Graka hat, sie ist onboard aber mit eigendem speicher!!! Also nichts mit Modden oder Umbauen.
Aber ich habe da ne frage an technisch visierte leute, den anschluss den ich in dem bild makiert habe, wozu dient der, wer weiß genaueres. http://i387.photobucket.com/albums/oo318/SSGTEversmann/MD98000_MB_001_an.jpg
Ich bedannke mich schon im voraus für antworten. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
kann mir wer helfen ne bebilderte anleitung zu finden, wie ich an die graka bzw. dessen lüfter komme? der dreht sich nicht mehr, jedenfalls hab ich idle 80°C und bei last verabschiedet die sich.

MD 98000
 
Das wird ein sehr grosses problem, da es sich um ein Consumer Notebook von 2006 handelt, die einzige hilfe die ich dir geben kann ,ist, das du alle schrauben an der unterseite lösen musst um an die innerreien heranzukomen, ich selber habe ja mein Medion schon zerlegt, ist eigendlich sehr easy, als erstes demontiert du die Service klappe, unter der die HDD und der Arbeitsspeicher sowie die Funknetzwerkkarte verbaut sind, und dann alle restlichen schrauben von der unterseite des Books, aber damit ists noch nicht getan, dann wendest du das Book, und die Schwarze Blende von der oberseite, wo der An /Aus Button, die Boxen sind und die Programierten Buttons, bzw was ja eine gesammte einheit mit den Schanierabdeckungen ist, die schrauben darunter musst du auch noch lösen, und dann sollte sich die Wanne komplett demontieren lassen, die abdeckung vorsichtig mit einen Schlitzschraubendreher abhebeln.

Wenn du des geschafft hast, mach es so wie ich es gemacht habe, um bei der Reinigung net schon wieder das gesammte Book zu zerlegen, Fräse mit einem Dremel nen Loch was genauso groß wie der Lüfter ist, und schneide die Kunststoffgitter hintern am lüfterkanal ausgang auch ab, Also von der Wanne. so kannst du dann später mit leicher Druckluft oder einem Staubsauger und Pinsel das Book Bequem reinigen, da ich des Medion 98000 so oder so recht extrem modifiziert habe, ists nun 5C° unter seiner Temperatur.
Man muss auch bedenken das sich der Nvidia Grafikchip in dieser Baureihe sehr gern wegen überhöter temperatur sehr schnell verabschiedet, schaue bei Ebay vieviel defekte Medion 98000 da andauernt auftauchen, während meines , was ich immer zum Gamen nutze nie irgendwelche probleme hatte, ausser das die Original verbaute 160 GB Seagate Platte, wegen meines Ruppigen verhaltens ausgefallen ist.

EDIT: Wenn du deine GraKa net schon geschädigt hast..^^ Ich würde des Book nicht merh benutzen bis das problem geklärt ist.
Ach verflixt.. ^^ Derlüfter ist nur für die CPU zuständig, bei deiner Reperatur würde ich auch vorschlagen das du neue Währmeleitpaste verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
soho, danke für die ausführungen, ich hab's aber zu spät gesehen ^^

ich hab's grad einmal hinter mir. ich hab alles komplett auseinander genommen, ich hatte den kühler für CPU und grafikchip in der hand. war ne spannende sache ^^ der kühler ist nicht nur für die CPU zuständig, sondern für beides, so wie ich das gesehen habe. richtig fest geschraubt, wie sich das gehört an 4 punkten, ist aber nur die CPU. die GPU hängt der an der seite so ein bischen verloren dran.

ich dachte die gafikkarte wäre kein chip sonder so eine extra steckkarte. so ist das ja alles wirklich nur durch diesen einen lüfter gekühlt.

ich hab dann leider nix auffälliges gesehen. WL-Paste, geht das? das waren doch so pads die da auf CPU und graka-chip geklebt haben, die je ca einen mm dick waren. geht das mit wärmeleitpaste denn? hat auf mich eher nicht so den eindruck gemacht, deswegen hab ich's einfach wieder zusammen geschraubt.

im nachhinein merke ich aber grad, dass ich hinten überhaupt kein luftzug merke, auch wenn der lüfter richtig aufdreht. ich nehm's morgen nochmal auseinander und werde deinen rat mit derm zersägen dann mal befolgen.
verdammt, der kühler sah überhaupt nicht dreckig aus sondern eher ... sauber

e:
ich lach mich tot. einmal von unten staubsauger drangehalten und ich hab hinten wieder RICHTIG luftzug. die staubfestzen die ich unten durch's gitter gepopelt habe, hatten nicht mal einen mm durchmesser. wie kann das denn sein, dass durch son fussel die ganze kühlung nicht geht.

jetzt muss ich dem bildschirm nur noch das funktionieren wieder beibringen. da habe ich an einer stelle senkrechte pixelfehler über den ganzen bildschirm. wenn ich oben mit dem daumen gegen den rahmen drücke, sind die weg. ich hatte den bildschirm auch schon komplett in der hand, hab's aber nicht wegbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den defekten Pixel, kann an 3 sachen liegen , zum einen das der LCD/TFT defekt ist, ein nicht richtig sitzendes Kabel/Anschluss oder die GPU hat schon nen schaden, wie ich es oben beschrieben habe. mit der Währmeleitpaste meinnte ich es so das du sehr sehr wenig auf der GPU und der CPU machtst, und auf der unterseite der kühlkörper, damit es noch zu einer besseren ableitung kommt,habs bei meinem Medion auch so gemacht. Da die Pat´s nach ner zeit brüchig werden, und um diese risse zu schliessen.

Hmm nen nachtrag, wegen den Pixelfehler, ich vermute ma stark das es rein am TFT liegt, da ich auch schon einmal so ein problem mit nem Notebook eines freundes hatte, da ging nur die hälfte des TFT´s nach rumdrücken, wieder alles, nach dem austausch des TFT´s (ca 90 - 120 eu) lief der wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh