Entweder das, oder ich muss zu einem gebrauchten greifen. Thinkpad x201 sieht nach einem Kompromiss aus... Kann komischerweise mit der alten Technik und fehlenden Schnitstellen besser leben als mit den ergonomischen Katastrophen, die im moment so angeboten werden.
Ist schon irgendwie traurig was da angeboten wird, riesen Geräte mit Tastaturen, die man in 12" Geräten unterbekommen würde und riesen touchpad in der größe eines Smartphones, teilweise miserable Displays, Netzwerkport nur über Adapter. Und dazu kaum Möglichkeiten den Akku zu tauschen. Damit weiss ich dann heute schon, dass ich das Gerät in 3 Jahren entsorgen kann.
Ich hab früher für Notebooks gerne auch ein paar Euro mehr ausgegeben, aber dafür gab es auch wirklich gute Geräte, die ich teilweise 5-6 Jahre benutzt habe.
Ich will nen ordentliches Arbeitsgerät, kein lifestyle Produkt das in der Werbung gut aussieht und wenn man es dann benutzt seine Schwächen zeigt.
12-14" deutlich unter 2kg, 2.5" SSD die man auch mal austauschen kann, ordentliche Tastatur, Auflösung zwischen 1280x800 und 1920x1200, einen normalen GBit Netzwerkport, 2+ USB ports und min. 8GB RAM. Digitaler und Analoger Ausgang für Monitore wäre noch gut. Das ganze in einem Gehäuse, dass auch mal nen bisschen was verkraftet mit lautloser/leiser Kühlung. Akku muss nen Arbeitstag halten oder zumindest austauschbar sein, dass man mit 2 Akkus über den Tag kommt. Das ganze mit Betriebssystem(en) meiner wahl kompatibel. Ach ja und kein Netzteil, dass größer und schwerer ist als das kompakte Gerät.
Wäre mit aktueller Hardware so einfach wie nie zuvor sowas auch für unter 1000 Euro zu bauen, trozdem gibt es nicht viele Geräte, die das bieten.
Dafür gibts rentnertaugliche 3.5kg Blöcke die auf 15.6" 1366x768 Bildpunkte darstellen und nen Numernblock auf der viel zu schwammigen Tastatur bieten oder flache leichte kisten, die keinen Platz mehr für Schnitstellen oder Akkus haben, dafür aber Touchscreen und verkorkste Eingabegeräte. Und oft genug nicht mehr als 1 Jahr Herstellergarantie.