Musik-Produktion PC

Pumpl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2022
Beiträge
2
Hallo Leute! Bin gerade dabei mir einen PC für Musikproduktion zusammenzustellen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ehere weniger! wenn doch dann "nur" League of Legends

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hauptsächlich Musikbearbeitung. Würd aber auch gern mal was mit Adobe Photoshop/premiere machen.
Software Musikbeartbeitung : Studio One 6 - Izotope - Kontakt - Fabfilter uvm.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Wenns geht eher ein leiserer PC - Das aussehen ist mir ganz egal

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore. 1080p.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
soviel wie nötig - so wenig wie möglich (aber grob so 800 -900€)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Wollt ich so ca anfang november. hat jetzt aber auch keine eile und ich könnt noch warten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Die Liste mit teilen hat ein pc geschäft erstellt. ich hab ein bisschen was geändert. wenn der preis passt lass ich ihn zusammenbauen ... ansonsten kann ich das auch selbst machen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein

Pc Setup::

CPU: AMD Ryzen 7 5700G 3.8 GHz 8-Core Processor
Mainboard: Motherboard Asus TUF GAMING B550M-PLUS Micro ATX AM4 Motherboard
Ram : G.Skill Ripjaws V 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-3200 CL16 Memory
Speicher : Kingston NV2 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
Case: AZZA Titan 240X schwarz, Glsafenster
Netzteil: AZZA PSAZ 750W ATX 2.4
Lüfter: Alpenföhn Brocken ECO Advanced

Danke für die tipps und hilfe ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist da immer absoluter Overkill und Geld aus dem Fenster werfen, übrigens auch bei der Stromrechnung.


würde Ich da nehmen.






Der 5700G bietet dir beim zocken fast keinen Vorteil und bei der Arbeit definitiv keinen, Ich würde da immer nen 5600G nehmen und fast 100€ sparen.

PCI Express® Version PCIe® 3.0


3rd Gen AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics Processors :
1 x M.2_1 socket 3, with M Key, Type 2242/2260/2280 (PCIE 3.0 x4 and SATA modes) storage devices support


Die SSD ist da natürlich immer falsch ausgesucht, weil absolut alle 5000G nur PCIe 3.0 unterstützen!


oder


würde Ich da nehmen.

Sonst kann man die Kiste nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine tipps!

netzteil wurde dieses ausgewählt um bei grafikkarten erweiterung nicht gleich ein neues netzteil kaufen zu müssen.

zum 5600g : ich hätte gedacht fürs zocken ist die anzahl der kerne nicht so wichtig. dafür aber bei musikproduktion videobearbeitung usw. umso mehr?
hab dann in meiner daw mehrere cpu hungrige plugins und instrumente geladen und hoff dass mir da mehrere kerne mehr spielraum ermöglichen.
 
"musikproduktion videobearbeitung" sind schon 2 janz janz unterschiedliche Sachen und wem man das noch sagen muß...

Wenn man mit Videos rum machen will nimmt man besser den 5700G und immer 2 SSDs!
 
ich selbst würde in einen audio production PC / "hobby-DAW" nichts anderes als (aktuell) mindestens eine 970 evo plus einbauen... kostet ein paar euros mehr, aber das ist es (mmn.) wert.
ich hab schon mit sehr vielen verschiedenen SSDs gearbeitet, WD (blue), ADATA, sandisk, kingston, hynix OEM, keine bietet so konstante leistung wie samsung, egal welche serie (960, 970 pro/evo...).
auch 2x 1TB kann, je nachdem was du machst, sinnvoll sein...

netzteil würde ich ein 80+ gold nehmen und keinesfalls überdimensioniert, im untersten teillastbetrieb arbeiten alle NTs ineffizienter.
gut, man kann auch darauf sch§$%&#, weil einem die stromverbrauchkosten egal sind, anderes thema, aber 1. 80+ gold ist nicht so viel teurer als 80+, und 2. was willst du mit 750W, was für eine gpu willst du da denn (irgendwann mal?) einbauen?
macht mmn. wenig sinn...

zum 5600g : ich hätte gedacht fürs zocken ist die anzahl der kerne nicht so wichtig. dafür aber bei musikproduktion videobearbeitung usw. umso mehr?
ist so, ich würde den 5700g nehmen, und alternativ je nach anwendung sogar eher (in dem preisbereich) noch einen gebrauchten 5900x 12core (ebay oder so, starten bei 200euro mit restgarantie, an cpus nutzt sich ja normalerweise auch ohnehin nix ab...) und dazu eine dedizierte gpu die vega8 equivalent ist... rx550 zb. startet bei 100euro
passive gt1030 tuts vielleicht auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh