[Kaufberatung] Multimonitoring

progenesis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2011
Beiträge
146
Ort
CH
Guten Abend,

ich würde mir gerne für Multimonitoring (5760x1080) ein paar neue Grafikkarten anlegen. Ich habe da an die GTX 570 von ZOTAC gedacht im Dual-SLI. Wie würde es aber mit der GTX 580 stehen? Oder gar mit AMD Karten? Gibt's da ein Pendant zu den beiden genannten? Wäre es gar sinnvoll, ein Tri-SLI anzulegen? Die Stromkosten würde das doch bestimmt in den Himmel jagen?! :d
Gespielt werden soll World of Warcraft hauptsächlich und vielleicht noch BF3, CoD, oder CS:GO; steht noch in den Sternen.

Ich danke, liebe Grüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:moved:
Dein Budget wäre gut zu wissen.
Wenn egal, dann 2x GTX 580 3GB ;)
 
Sorry und danke fürs Verschieben.

Ich würde einfach gerne wissen, ob 2x GTX 570 für diese Auflösung (5760x1080) reicht und ob man damit auf guten bis sehr guten Einstellungen auf 60fps spielen kann.

Das Budget ist mehr oder weniger egal. Allerdings möchte ich auch nicht unbedingt das Teuerste kaufen; halt das, was nötig ist. :d

Müsste ich mir für nVidia Grafikkarten fürs Multimonitoring dann Triplehead2go von Matrox noch kaufen oder geht das anders?

Vielen Dank und liebe Grüsse.
 
CoD @ 2xGTX 570 ->geht
WoW @ 2xGTX 570 ->geht
CS:GO @ 2xGTX 570 ->sollte auch gehen da SourceEngine
BF3 @2xGTX 570 ->geht nicht

BF3 könnte vielleicht mit den von cerubis vorgeschlagenen 2x GTX 580 3GB gehen, aber da will ich mich nicht festlegen.

3-Way-SLI halte ich generell für wenig sinnvoll, wegen schlechterer Skalierung, aber es gibt auch viele Befürworter und für 3 Bildschirme relativiert sich die schlechtere Skalierung vielleicht sogar wieder.

Edit: Matrox Triplehead2Go brauchst du nicht extra, das Signal wird von den Karten selbst erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, Ra1St. Bin derzeit noch ein wenig unschlüssig, ob ich die 570 oder 580 nehmen soll.

Wegen dem triplehead2go; wozu ist sie genau, wenn's auch einfach so geht?
 
Die Signalverteilung auf 3 Displays direkt über die Karten geht erst seit 2 Jahren; die älteren Treiberversionen haben das einfach nicht unterstützt.

Demzufolge brauchte man ein TripleHead2Go um das Signal entsprechend anzupassen außer man nutzt/e SoftTH, was aber auch nicht ganz problemlos ist.

Einen Vorteil hat das TH2G immer noch: es erzwingt die Bildstreckung unabhängig davon ab das jeweilige Game die Auflösung unterstützt oder nicht.

Aber meist wird dabei das FoW derart verzerrt, dass man sich das Ergebnis optisch sowiso nicht geben kann.
 
So ist das also, danke für die Erklärung!

Ich habe mich mittlerweile für die GTX 580 von EVGA entschieden. Die Frage ist nur noch, ob ich die Superclocked oder die Doubleshot Superclocked nehmen soll. Worin besteht da genau der Unterschied? Der Aufpreis von 30.-- der DS SC wäre noch zu verkraften, würde sie Vorteile bringen.
Der Hersteller ist bestimmt kein Fehler auf Grund der langen Garantie. Oder was meint ihr?
 
Wollt mich nur einblenden, hab 2x560ti 1gb auf 3xhead und da kann ich bf3 im mp nicht zocken, ist einfach unspielbar langsam.
 
Das habe ich bei der GTX 560 schon vermutet, weshalb ich die 580 nehmen werde, damit auch genügend Leistung vorhanden ist.

Allerdings besteht für mich immer noch die Frage: EVGA GTX 580 DS oder DS SC?
 
Die Frage, ob ich DS oder DS SC nehmen soll, besteht weiterhin. Dazu aber noch eine Frage: Mit wieviel Watt Stromverbrauch muss ich rechnen bei einem i7 2600K @4.5GHz und 2 GTX 580? Ein 850W Netzteil wird ja vollendst reichen?!
 
Es gibt hier einen Thread "Wie viel verbraucht dein System". Der müsste in der Netzteilabteilung hier sein. Da solltest du mal schauen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh