Multimedianotebook bis 800€

Butters944

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2010
Beiträge
3
Ich suche ein Notebook für einen Preisbereich zwischen 700-800 €

Anwendungsbereich:

Nutzung an der Uni > Spiele > Filme/Musik (in der Gewichtung)

Als Displaygröße reicht mir 15.6" völlig aus.

In die engere Auswahl sind im Moment das Sony VAIO VPC-EB1M1E/T sowie das TOSHIBA Satellite A500-1GL gerutscht. Beide liefern fürs gaming zunächst genügend Leistung.

Was mir bei den Notebooks sauer aufstößt ist jedoch die Akkulaufzeit. Wenn die Herstellerangabe schon bei unter 3 Stunden liegt, wird dem Laptop schnell die Puste ausgehen schätze ich. Zudem soll das VAIO VPC laut Test ein eher dunkles Display haben (zu dunkel für den Betrieb an der Uni?)

Gibt es in dem Preissegment eine Alternative, die einen Mittelweg zwischen Akkulaufzeit und Leistung einschlägt? Eventuell kann man einen leistungsstärkeren Akku nachrüsten? Mein Freund Google hat mir leider nicht verständlich helfen können. Als Richtwert kann ich sagen, dass ich beispielsweise Total War: Empire in der nativen Auflösung aber nicht unbedingt mit höchsten Einstellungen ausreichend flüssig spielen können möchte und zudem bei Nutzung an der Uni (Textverarbeitung etc) auch wenn mal ein Stecker fehlt 3.5 - 4 Stunden Saft habe.

Für Input bin ich dankbar :)

Gruß Butters
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen dank für die Rückmeldungen :)

Die Acer Timeline-Serie habe ich mir auch schon angeschaut. Von der Akkulaufzeit sind die Geräte natürlich top. 8+ Stunden brauche ich allerdings nicht (irgendwann geh ich ja auch von der Uni nach Hause oder habe zumindest Zugriff auf eine Steckdose ;) ) Ausserdem ist wie noplan schon sagt die daddel-leistung recht dürftig - zuminedst laut den Tests der Grafikkarte auf Notebookcheck.

Beide Geräte von Samsung sehen auf den ersten Blick sehr gut aus. Ist eine schwächere CPU denn erfahrungsgemäß ein lohnenswerter Zugewinn was die Akkulaufzeit angeht? Fast 3.5 - 4 Stunden scheint das Notebook mit dem Core i5 Chipsatz bei geringer Last sonst ja auch zu bringen.

Danke und beste Grüße
Butters
 
Beide Geräte von Samsung sehen auf den ersten Blick sehr gut aus. Ist eine schwächere CPU denn erfahrungsgemäß ein lohnenswerter Zugewinn was die Akkulaufzeit angeht? Fast 3.5 - 4 Stunden scheint das Notebook mit dem Core i5 Chipsatz bei geringer Last sonst ja auch zu bringen.

Danke und beste Grüße
Butters

Hm, also der i5 im getesteten R580 kann einen Kern ja nochmal bis auf 2,93 Ghz takten (Turbo-Modus der die TDP ausreizt), d.h. bei Programmen, die nur einen Kern belasten sollte der i3 etwas sparsamer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hybridlösung Asus UL80VT-WX009V sieht auf den ersten Blick auch ganz nett aus. Ich befürchte allerdings, dass mir dass 14" Display ein wenig zu klein ist (Bin kurzsichtig und erkenne eh schon nichts ;) ) ausserdem ist auch hier die daddel-leistung recht weit unten. Der "große Bruder" Asus UL50VT-WX009V sieht da schon schicker aus (abgesehen von der Grafikleistung - da auch hier die 210M genutzt wird), scheinbar ist der Laptop allerdings noch nicht auf dem Markt und wird wohl 100 € zu viel kosten.

Ich denke es wird wohl das Samsung NP-R580-JS03DE werden. Wenn ich neben dem Energiesparmodus noch das im Stickybeitrag erwähnte Tool >CPU Rightmark RM Clock Utility< nutze und WLAN ausschalte, bekomme ich hoffentlich genügend Akkulaufzeit.

Ich danke euch recht herzlich für eure Empfehlungen :)

Besten Gruß Butters
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh