[Kaufberatung] Multimedia und Gaming PC m-ATX bis 500€ - Verbesserungen?

ottosmopsfox

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
424
Ort
Aachen
Hey Leute,

über die letzten Tage habe ich hier viele Beratungen zu genau der Kategorie PC gelesen, aus der ich mir nach langer Zeit am Laptop mal wieder einen zusammenstellen möchte.

Zum Kontext:

Gelegentliches Zocken sollte die nächsten Jahre drin sein. Momentan spiele ich nur World of Tanks, das soll jedoch ausgeweitet werden sobald ich wieder mehr Zeit habe. Ich möchte quasi eine bessere Alternative zu einer PS4 oder XBOX ONE. Anschließen wollte ich den PC an meinem Fernsehr (Samsung UE40ES6300) und den AV-Receiver bzw. das angeschlossene 5.0 System für Sound nutzen. Zudem würde ich eine große externe Festplatte mit allerhand Medien anschließen.

Jetzt habe ich schon ein Sammelsorium an Parts, die wie ich hoffe, meinen Anforderungen genügen sollten:

Graka: ASUS Geforce GTX660 direct cu OC
CPU: i3 4370, boxed
Gehäuse: Coolermaster N200 oder antec nsk3100
Mainboard: ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
RAM: 8gb crucial ballistic sport CL9
NT: 430 watt be quiet pure power L8 CM modular 80+ bronze
Laufwerk: SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz bulk

Optional für WLAN: AVM Fritz WLan USB Stick N v2

Ich habe noch eine 250GB Festplatte zuhause rumfliegen aus meinem Laptop (momentan mit SSD). Dieser soll in einem halben Jahr ersetzt werden, sodass ich die SSD (Samsung 830er, 256GB) in den Rechner packen könnte. Von daher ist in der Konfiguration auch keine zusätzliche Festplatte.

Beim Mainboard, der Graka und dem CPU bin ich mir eigentlich relativ sicher eine gute Wahl getroffen zu haben, aber dennoch offen für gute Alternativen.

Jetzt zu meinen Fragen:

-Bei der CPU bin ich mir aber noch unsicher, ob es wirklich das i3 Topmodell sein muss? Einerseits sind die Aufpreise ggü. dem 4360 oder 4350 relativ gering, andererseits wird man es nicht wirklich merken, oder doch?

-Zum Gehäuse: Ich wollte an dieser Stelle wirklich so wenig ausgeben wie möglich für ein akzeptables/funktionales Design, gibt es in der Preisklasse noch bessere Alternativen hinsichtlich Geräuschdämmung/Kühlung die gleichzeitig gut aussehen? Wäre offen für alles schlichte, was nicht gleich auseinander fällt :)

-Zum Netzteil: Da kenne ich mich wirklich gar nicht aus, ich denke aber dass mehr als 430 Watt (oder sogar 400 Watt?) unsinnig wären. Gibt es da noch ein besseres bzw. eins was günstiger ist und genauso gut? Ich weiß dass man kein China-Netzteil kaufen sollte, aber gibt es noch andere gute bei denen das Gehäuse gut aufgeräumt werden kann was die Kabel betrifft? Gerne auch günstiger :P

-Allgemeine Frage: Vergesse ich irgendetwas (Wald vor lauter Bäumen etc...) ->Ich hab mich so gut es ging eingelesen, aber man weiß ja nie :d

Ich danke euch für jeden Tipp der das Setup noch optimieren könnte! :)

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und nochwas: wär es in meinem fall sinnvoll einen anderen CPU kühler zu verwenden? wenn ja, welcher wäre vom P/L-Verhältnis empfehlenswert und würde noch in die gehäuse passen?
 
grafikkarte austauschen gegen r9 270x, die hat dasbessere preisleistungsverhältnis.
 
dann auf jeden fall r9 280, hat ne neuere technologie und ist schneller.

Ist dir der Stromverbrauch wichtig?
Hast du Lan zur Verfügung?
 
alles klar, dann doch eher die!

Der Stromverbrauch ist nicht Vorrangig, da es eh nur ein pc zum gelegentlichen Zocken und zur Medienwiedergabe wäre. Ich weiß, die Karte ist mit 200 Watt schon sehr hungrig, aber wenn ich am Ende doch knappe 550€ fürs Zocken ausgebe kann ich das verschmerzen ;)
Netzteil kann aber dasselbe bleiben dann?

Bezüglich LAN ist das so ne sache, wär äußerst umständlich zu verlegen, wäre das oben mit dem WLan-Stick keine Option? Leitung ist ne 100.000er...

sowas tät's doch bestimmt auch oder? http://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-PCE-N15-2T2R-PCIe-300MBit_741944.html

hab halt echt nicht so lust durch die ganzen räume das kabel zu legen um in nem halben jahr eh auszuziehen bei meinen eltern :d

Danke für die hilfe schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil wird keine Probleme machen, auser wenn du übertaktest.
Wlanstick würde ich dir nicht empfehlen, nimm lieber eine wlankarte, die hat aufgrund der antennenen den besseren empfang.
Ausserdem könnte der Prozessor die Grafikkarte ein bisschen ausbremsen, wenn du aktuelle spiele auf ultra spielen willst, solltest du über einen i5 quadcore nachdenken. Und bau am besten noch nen cpukühler ein, die boxkühler sind oft laut/bieten nicht genug leistung.

Und nnoch ein tipp: Stell dir den Pc mal bei alternate zusammen, da siehst du ob die teile kompativel sind und so. Bestellen kannst u ja bei mindf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Übertakten habe ich definitiv nicht vor. Ich werde dann noch die WLan-Karte dazu packen und einen Thermalright Macho 120 (der mit 150mm Höhe). So gut ich deinen Tipp mit dem i5 auch finde, ich denke ich werde den i3 4370 nehmen um das Budget wenigstens noch ein bisschen im Rahmen zu halten. Sollte ich in einem Jahr merken, dass ich echt Bock auf noch mehr Leistung habe, kann ich dann immernoch aufrüsten.

Danke, das mit Alternate werde ich mal testen!
 
Dann ist der Pc soweit fertig, evtl. kannst du noch ein günsigeres Mainboard nehmen, aber das wären dann auch nur 10 gesparte euro.
 
Ich habe noch eine frage zu der WLan-Karte. Und zwar hat das Mainboard ja gar keinen PCI-e Slot, somit wäre der Einbau der oben genannten Karte gar nicht Möglich oder irre ich mich?

Welche Alternative gibt es? Ich habe bei mindfactory schon WLan-Karten mit normalem PCI Anschluss gefunden, die jedoch alle nur sehr bedingt zu empfehlen sind...

Edit: Die Angelegenheit mit der Netzwerkkarte hat sich erledigt, habe eine passende gefunden. Dennoch mache ich mir Sorgen, dass das Netzteil etwas unterdimensioniert ist... Die Graka verbraucht maximal 250 Watt und der i3 knapp über 50, wäre wenn bei Spielen dann die Leistung auch abgerufen werden muss und hier und da noch Festplatten, Laufwerke etc. betrieben werden das Netzteil mit 430 Watt nicht stark an der Grenze?

Bitte um Euren Rat da ich bis Freitag bestellen möchte :) Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider schon bestellt, das mit der PCI-e Wlankarte hatte sich schnell erledigt: ich wusste nicht, dass man x1 PCI-e Karten auch in x16 PCI-e Slots verwenden kann :)

Danke trotzdem für die Anmerkung mit dem Pentium, ich glaube aber schon, dass die doch insgesamt mindestens 500mhz je nach version im Vergleich zum i3 ein wenig im Nachteil sind oder? Wegen der IGP hast du natürlich recht...

Bin echt gespannt wie das System am Ende läuft, habe spontan doch noch eine SSD ergattert für den Anfang :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh