ottosmopsfox
Experte
Hey Leute,
über die letzten Tage habe ich hier viele Beratungen zu genau der Kategorie PC gelesen, aus der ich mir nach langer Zeit am Laptop mal wieder einen zusammenstellen möchte.
Zum Kontext:
Gelegentliches Zocken sollte die nächsten Jahre drin sein. Momentan spiele ich nur World of Tanks, das soll jedoch ausgeweitet werden sobald ich wieder mehr Zeit habe. Ich möchte quasi eine bessere Alternative zu einer PS4 oder XBOX ONE. Anschließen wollte ich den PC an meinem Fernsehr (Samsung UE40ES6300) und den AV-Receiver bzw. das angeschlossene 5.0 System für Sound nutzen. Zudem würde ich eine große externe Festplatte mit allerhand Medien anschließen.
Jetzt habe ich schon ein Sammelsorium an Parts, die wie ich hoffe, meinen Anforderungen genügen sollten:
Graka: ASUS Geforce GTX660 direct cu OC
CPU: i3 4370, boxed
Gehäuse: Coolermaster N200 oder antec nsk3100
Mainboard: ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
RAM: 8gb crucial ballistic sport CL9
NT: 430 watt be quiet pure power L8 CM modular 80+ bronze
Laufwerk: SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz bulk
Optional für WLAN: AVM Fritz WLan USB Stick N v2
Ich habe noch eine 250GB Festplatte zuhause rumfliegen aus meinem Laptop (momentan mit SSD). Dieser soll in einem halben Jahr ersetzt werden, sodass ich die SSD (Samsung 830er, 256GB) in den Rechner packen könnte. Von daher ist in der Konfiguration auch keine zusätzliche Festplatte.
Beim Mainboard, der Graka und dem CPU bin ich mir eigentlich relativ sicher eine gute Wahl getroffen zu haben, aber dennoch offen für gute Alternativen.
Jetzt zu meinen Fragen:
-Bei der CPU bin ich mir aber noch unsicher, ob es wirklich das i3 Topmodell sein muss? Einerseits sind die Aufpreise ggü. dem 4360 oder 4350 relativ gering, andererseits wird man es nicht wirklich merken, oder doch?
-Zum Gehäuse: Ich wollte an dieser Stelle wirklich so wenig ausgeben wie möglich für ein akzeptables/funktionales Design, gibt es in der Preisklasse noch bessere Alternativen hinsichtlich Geräuschdämmung/Kühlung die gleichzeitig gut aussehen? Wäre offen für alles schlichte, was nicht gleich auseinander fällt
-Zum Netzteil: Da kenne ich mich wirklich gar nicht aus, ich denke aber dass mehr als 430 Watt (oder sogar 400 Watt?) unsinnig wären. Gibt es da noch ein besseres bzw. eins was günstiger ist und genauso gut? Ich weiß dass man kein China-Netzteil kaufen sollte, aber gibt es noch andere gute bei denen das Gehäuse gut aufgeräumt werden kann was die Kabel betrifft? Gerne auch günstiger :P
-Allgemeine Frage: Vergesse ich irgendetwas (Wald vor lauter Bäumen etc...) ->Ich hab mich so gut es ging eingelesen, aber man weiß ja nie
Ich danke euch für jeden Tipp der das Setup noch optimieren könnte!
LG
über die letzten Tage habe ich hier viele Beratungen zu genau der Kategorie PC gelesen, aus der ich mir nach langer Zeit am Laptop mal wieder einen zusammenstellen möchte.
Zum Kontext:
Gelegentliches Zocken sollte die nächsten Jahre drin sein. Momentan spiele ich nur World of Tanks, das soll jedoch ausgeweitet werden sobald ich wieder mehr Zeit habe. Ich möchte quasi eine bessere Alternative zu einer PS4 oder XBOX ONE. Anschließen wollte ich den PC an meinem Fernsehr (Samsung UE40ES6300) und den AV-Receiver bzw. das angeschlossene 5.0 System für Sound nutzen. Zudem würde ich eine große externe Festplatte mit allerhand Medien anschließen.
Jetzt habe ich schon ein Sammelsorium an Parts, die wie ich hoffe, meinen Anforderungen genügen sollten:
Graka: ASUS Geforce GTX660 direct cu OC
CPU: i3 4370, boxed
Gehäuse: Coolermaster N200 oder antec nsk3100
Mainboard: ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
RAM: 8gb crucial ballistic sport CL9
NT: 430 watt be quiet pure power L8 CM modular 80+ bronze
Laufwerk: SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz bulk
Optional für WLAN: AVM Fritz WLan USB Stick N v2
Ich habe noch eine 250GB Festplatte zuhause rumfliegen aus meinem Laptop (momentan mit SSD). Dieser soll in einem halben Jahr ersetzt werden, sodass ich die SSD (Samsung 830er, 256GB) in den Rechner packen könnte. Von daher ist in der Konfiguration auch keine zusätzliche Festplatte.
Beim Mainboard, der Graka und dem CPU bin ich mir eigentlich relativ sicher eine gute Wahl getroffen zu haben, aber dennoch offen für gute Alternativen.
Jetzt zu meinen Fragen:
-Bei der CPU bin ich mir aber noch unsicher, ob es wirklich das i3 Topmodell sein muss? Einerseits sind die Aufpreise ggü. dem 4360 oder 4350 relativ gering, andererseits wird man es nicht wirklich merken, oder doch?
-Zum Gehäuse: Ich wollte an dieser Stelle wirklich so wenig ausgeben wie möglich für ein akzeptables/funktionales Design, gibt es in der Preisklasse noch bessere Alternativen hinsichtlich Geräuschdämmung/Kühlung die gleichzeitig gut aussehen? Wäre offen für alles schlichte, was nicht gleich auseinander fällt

-Zum Netzteil: Da kenne ich mich wirklich gar nicht aus, ich denke aber dass mehr als 430 Watt (oder sogar 400 Watt?) unsinnig wären. Gibt es da noch ein besseres bzw. eins was günstiger ist und genauso gut? Ich weiß dass man kein China-Netzteil kaufen sollte, aber gibt es noch andere gute bei denen das Gehäuse gut aufgeräumt werden kann was die Kabel betrifft? Gerne auch günstiger :P
-Allgemeine Frage: Vergesse ich irgendetwas (Wald vor lauter Bäumen etc...) ->Ich hab mich so gut es ging eingelesen, aber man weiß ja nie

Ich danke euch für jeden Tipp der das Setup noch optimieren könnte!

LG