Amando schrieb:
Du schreibst hier einen ziemlich großen Mist, suchst Dir einen Benchmark aus wo Deine super duper CPU gut darsteht, was ist aber bei multicore Spielen? Einen Dualcore kann man heute keinen mehr Empfehlen wenn er einigermassen in Zukunft dadeln möchte.
Das ist richtig, der Pentium ist beschnitten und bietet was neue Games angeht, sicherlich 40 % weniger Leistung als die AMD CPU, Ausnahmen wie Starcraft bestätigen die Regel.
In dem Test den furtunes verlinkt, werden die schnelleren Pentiums getestet, der Test ist also nicht geeignet um eine Aussage zu diesem Pentium Modell zu treffen.
Der Pentium taktet mit 2,9 ghz und hat keinen Turbo, ist daher in etwa so schnell wie ein Llano A6 3650, was die CPU Performance angeht.
Spieleperformance dürfte etwa 30% unter einem A10 6800k liegen, je nach Ttel auch mal deutlicher ( modernere Spiele).
Und wenn man auch die anderen Benchmarks von Dir weiter durchklickt (darauf sollte man auch Aufmerksam machen) , dann Bestätigt sich nur meine Aussage.
In zwei Spielen ist der Pentium G 2120 ( etwas schneller als der G2020 ( 5%)) allerdings recht gut dabei und überflügelt in Star Craft 2 und Skyrim einen A8 3870.
Amando schrieb:
Dem Rest kann man so stehen lassen. Sollte Dir in Zukunft die Grafikpower nicht mehr reichen, denn wenn wird diese erstmal Limitieren, dann kaufst Dir eine kleine HD Grafikkarte, steckst diese dazu und betreibst das System quasi im CF (Crossfire)
Von dieser Option lässt sich wie Tests bestätigen vollständig abraten. Kein Crossfire mit Low End GPu´s betreiben, das führt zu nervigen µrucklern.
Wenn überhaupt eine solide Grafikkarte später dazustecken und den Crossfire-Unsinn lassen.
BTT: Würde mich an Ded´s Konfiguration Orientieren, da aber ca. 50€ noch Spielraum sind würde ich direkt die stärkere APU nehmen:
Ich würde diese Konfig mit einem A10 5800k und soliden 2133mhz Ram nehmen, dazu eine bessere SSD ( 64GB sind ein Witz und sind sehr schnell voll).
Damit hat man zwar 40% weniger Grafikleistung, aber dafür selbiges was einen Mix aus Anwendungen und Spielen betrifft auch wieder mehr an CPU Leistung und einen sehr niedrigen Idle Verbrauch.
Ob das System mit dedizierter Grafikkarte oder das System mit interner ist eine Glaubensfrage. Man kann so oder so argumentieren, eindeutig besser finde ich keines.
Die Mängel mit der SSD sind aber enorm, dann lieber keine verbauen, sondern ne HDD.
fortunes schrieb:
In der reinen CPU-Leistung ist der G2120 einem A10 sicher unterlegen, einem A8 evtl. ebenbürtig. Aber du bekommst für den Preis eines A10 eine Kombination aus G2020+HD7750, die in Spielen beinahe doppelt so schnell rechnet wie ein AMD A10 allein.
Ebenbürtig? Hast du überhaupt schonmal einen Test des Pentiums G2020 gelesen? Diese CPU rangiert was die CPU Leistungsfähigkeit anbetrifft auf dem Niveau eines Pentium G860.
Ein i3 3220 und ein A 10 5800k haben dieselbe Spieleleistung, der Pentium liegt da etwa 30% darunter.
Amando schrieb:
Mit Deinen billigen Pentium G2120 kann man nicht Spielen, die kackt bei multithread Spielen wie BF3, Crysis 3 etc. ab, und das nicht nur im einstelligen Bereich. Und wenn es ruckelt, dann ist mir auch scheiß Egal ob die CPU die hälfte gekostet hat, und ob die weniger verbraucht denn die 50€ kann ich genauso in den Müll Schmeißen.
Nur um das mal klarzustellen, das Intel + dedizierte System hat auch seine Vorteile! Ihr beide seit entweder extrem pro Intel und extrem pro AMD, schämt euch.!

Mit dem Intelprozessor kann man genausogut Spielen, ansonsten argumentierst du bei Vishera vs. Intel Prozessoren, ja auch die niedrigere CPU leistung sei nicht entscheidend.
Prinzipiell kann man das Intel Szenario genauso empfehlen, ich halte es aufgrund der kleinen SSD aber für fragwürdig.
Es ist im Prinzip genau die Nische für ein APU System.
Ich würde im Prinzip das APU System kaufen und eine SSD dazu mit 128GB, statt nur 64GB.
Amando schrieb:
Und wenn man eine AMD Konfiguration mit einer dedizierten Grafikkarte nehmen möchte, komme ich mit einer AMD CPU auch besser weg.
Ja der 750K CPU ist mit leichter Übertaktung die klar beste Option, mit Abstand, das heißt aber nicht dass man mit der Intel Konfiguration nicht Spielen kann!
Solche kindischen Beiträge in einer Kaufberatung, schlagt euch halt die Köpfe woanders ein.
Athlon II x4 750K CPU: 65€ (dein Pentium G2020 60€)
Hä? Der Pentium G2020 kostet lediglich 49 Euro, dein x4 750K 66 euro, also bitte nicht verzerren.
Ein Athlon II x4 750k ist mit leichtem OC ( 3,8ghz) etwa so schnell wie ein i3 3220 in Games, lohnt sich also.
Mein Vorsschlag:
Athlon II X4 750K
HD 7750
128GB SSD
ASRock FMA 2 A75
Be Quiet 300 Watt
G.Skill DDR3 1333
LC-Power 648B
~ 300 euro