BasilFawlty
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.12.2013
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Community,
zunächst vielen Dank für das tolle Forum! Durch dieses konnte ich mir bereits im Vorfeld schon den ein oder anderen Ansatzpunkt für mein Projekt "Rechnerzusammenstellung" einholen.
Zu meinem Anliegen:
Da mein bisheriges Arbeitstier leider nach knapp 5-jähriger Treue vor kurzem das zeitliche gesegnet hat, stelle ich derzeit unsere neue Family-"Workstation" zusammen.
Die Haupt-Anwendung wird wohl im Bereich "Office und Internet" liegen, ABER da zumindest ich doch auch häufig ressourcenhungrige Anwendungen (für Bild- und Videobeabeitung, Musikprogramme,Spielereien wie Thumbgen) nutze, muss unbedingt auch etwas "Power" dahinter sein. Zudem ich die Unart habe, zwecks ständiger Verfügbakeit viele Prozesse gleichzeitig laufen zu lassen und es nichts schlimmeres für mich gibt als hängenbleibende Mauszeiger und/oder Windows-Fenster
Weitere angestrebte Eigenschaften wären:
- Intel-System (reine Sypathie- bzw. Gefühlssache
)
- Stabil
- Möglichst Leise
- Guter "WAF"- das heißt optisch sollte es "schlicht und möglichst wertig" wirken
Wahrschienlich auch nicht ganz unwichtig für Euch: Mit dem System wird wenig bzw. eigentlich garnicht gespielt, auch Overclocking ist für mich uninteressant.
Hinsichtlich Budget habe ich meiner "Hausbank" ursprünglich +/- 550,00 € kommuniziert, wenn es sich lohnt wäre ich aber durchaus auch bereit, mich hier in den Bereich +/- 600,00 € voranzutasten.
Ich habe mir gedacht, ich gehe das Projekt so an, dass ich mir eine Minimal-Variante, sowie einen "Wunsch"-Rechner zusammen stelle und dann versuche, denn bestmöglichen Kompromiss im Bezug auf P/L-Verhältnis zu finden. Nach tage- und nächtelanger Recherche und unzähligen Varianten hinsichtlich Kühler, MB und Gehäusen, sind dabei untenstehende Systeme "gewachsen". Auf nahezu alle der Teile bin ich irgendow in Threads dieses Forums gestoßen, daher werden sie den Experten hier wohl auch sehr bekannt vorkommen
.
Nun hätte ich zur finalen Entscheidungsfindung aber doch auch gerne nach Eurer Meinung bzw. Ratschlägen gefragt. Mir persönlich wäre es natürlich lieber, ich hätte in der Wunsch-Verson hier und da etwas übertrieben und man könnte noch den ein oder anderen Euro einsparen, um das ganze inklusive Versand noch unter die 600er-Marke zu drücken. Oder aber das System wäre dann einfach so viel besser und zukunftssicher als die "Spar"-Version, dass ich den Preisunterschied von dann doch fast 150,00€ vor der familieninternen Buchhaltung rechtfertigen könnte
Also auf gehts:
Meine "Wunsch"-Version:
1 x ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAO)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31 (BN144)
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
Preis bei Thread-Erstellung: ca. 635,00 € inkl. Versand
Die "Spar"-Version zu Orientierung nach "unten":
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x TeamGroup Elite Series DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38GM1600HC11DC01/TED38192M1600HC11DC)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Kingston SSDNow V300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/120G)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
Preis bei Thread-Erstellung:ca. 490,00 € inkl. Versand
Noch vorhandene Teile die ich eigentlich eingeplant habe:
- 2 TB WD-Green HDD, wobei der Großteil der zu speichernden Daten direkt auf einen NAS-Server geschoben werden.
- Betriebssystem Windows 7 - 64 Bit
- Eine gute alte Gainwad Geforce 9600GT - 512 MB , die ich vorerst gerne weiterverwenden würde. Oder ergibt das überhaupt keinen Sinn?
- Soundkarte Soundblaster Audigy 2 ZS, die bisher auch immer noch hervorragende Dienste geleistet hat.
Ist die Zusammenstellung soweit grundsätzlich ok oder gibt es hier allgemeinen Handlungsbedarf?
Ich bedanke mich schonmal vielmals bei allen, die bis hierher durchgehalten haben und freue mich auf Euer Feedback!!!
zunächst vielen Dank für das tolle Forum! Durch dieses konnte ich mir bereits im Vorfeld schon den ein oder anderen Ansatzpunkt für mein Projekt "Rechnerzusammenstellung" einholen.
Zu meinem Anliegen:
Da mein bisheriges Arbeitstier leider nach knapp 5-jähriger Treue vor kurzem das zeitliche gesegnet hat, stelle ich derzeit unsere neue Family-"Workstation" zusammen.
Die Haupt-Anwendung wird wohl im Bereich "Office und Internet" liegen, ABER da zumindest ich doch auch häufig ressourcenhungrige Anwendungen (für Bild- und Videobeabeitung, Musikprogramme,Spielereien wie Thumbgen) nutze, muss unbedingt auch etwas "Power" dahinter sein. Zudem ich die Unart habe, zwecks ständiger Verfügbakeit viele Prozesse gleichzeitig laufen zu lassen und es nichts schlimmeres für mich gibt als hängenbleibende Mauszeiger und/oder Windows-Fenster

Weitere angestrebte Eigenschaften wären:
- Intel-System (reine Sypathie- bzw. Gefühlssache

- Stabil
- Möglichst Leise
- Guter "WAF"- das heißt optisch sollte es "schlicht und möglichst wertig" wirken
Wahrschienlich auch nicht ganz unwichtig für Euch: Mit dem System wird wenig bzw. eigentlich garnicht gespielt, auch Overclocking ist für mich uninteressant.
Hinsichtlich Budget habe ich meiner "Hausbank" ursprünglich +/- 550,00 € kommuniziert, wenn es sich lohnt wäre ich aber durchaus auch bereit, mich hier in den Bereich +/- 600,00 € voranzutasten.
Ich habe mir gedacht, ich gehe das Projekt so an, dass ich mir eine Minimal-Variante, sowie einen "Wunsch"-Rechner zusammen stelle und dann versuche, denn bestmöglichen Kompromiss im Bezug auf P/L-Verhältnis zu finden. Nach tage- und nächtelanger Recherche und unzähligen Varianten hinsichtlich Kühler, MB und Gehäusen, sind dabei untenstehende Systeme "gewachsen". Auf nahezu alle der Teile bin ich irgendow in Threads dieses Forums gestoßen, daher werden sie den Experten hier wohl auch sehr bekannt vorkommen

Nun hätte ich zur finalen Entscheidungsfindung aber doch auch gerne nach Eurer Meinung bzw. Ratschlägen gefragt. Mir persönlich wäre es natürlich lieber, ich hätte in der Wunsch-Verson hier und da etwas übertrieben und man könnte noch den ein oder anderen Euro einsparen, um das ganze inklusive Versand noch unter die 600er-Marke zu drücken. Oder aber das System wäre dann einfach so viel besser und zukunftssicher als die "Spar"-Version, dass ich den Preisunterschied von dann doch fast 150,00€ vor der familieninternen Buchhaltung rechtfertigen könnte

Also auf gehts:
Meine "Wunsch"-Version:
1 x ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAO)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31 (BN144)
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
Preis bei Thread-Erstellung: ca. 635,00 € inkl. Versand
Die "Spar"-Version zu Orientierung nach "unten":
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x TeamGroup Elite Series DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38GM1600HC11DC01/TED38192M1600HC11DC)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Kingston SSDNow V300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/120G)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
Preis bei Thread-Erstellung:ca. 490,00 € inkl. Versand
Noch vorhandene Teile die ich eigentlich eingeplant habe:
- 2 TB WD-Green HDD, wobei der Großteil der zu speichernden Daten direkt auf einen NAS-Server geschoben werden.
- Betriebssystem Windows 7 - 64 Bit
- Eine gute alte Gainwad Geforce 9600GT - 512 MB , die ich vorerst gerne weiterverwenden würde. Oder ergibt das überhaupt keinen Sinn?
- Soundkarte Soundblaster Audigy 2 ZS, die bisher auch immer noch hervorragende Dienste geleistet hat.
Ist die Zusammenstellung soweit grundsätzlich ok oder gibt es hier allgemeinen Handlungsbedarf?
Ich bedanke mich schonmal vielmals bei allen, die bis hierher durchgehalten haben und freue mich auf Euer Feedback!!!