Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Mulitmedia-Allround-PC für ca. 600 Euro.
Der PC wird benötigt für Office, Internet, Bild- und Videobearbeitung (hobbymäßig)
- er sollte leise sein (muss nicht unhörbar sein oder so, aber halt relativ leise)
- man sollte 2 Monitore anschließen können
- SSD 120 GB + min. 1000 GB Festplatte
- Windows 7 oder 8 (was ist besser?)
- wenn möglich, sollte er auch wenig Strom brauchen
- falls doch mal mit dem PC gespielt werden sollte (keine allzu anspruchsvollen Spiele), wäre es schön wenn der PC dann nicht gleich komplett versagt, bzw. er dann leicht aufzurüsten wäre
- Monitor, Tastatur, Maus wird nicht benötigt
Was für einen PC könnt ihr mir empfehlen?
Dann hab ich noch eine Frage, und zwar, wo kauft man einen PC am besten? Selber zusammenbauen traue ich mir nicht ganz zu, hab zwar schon so kleinigkeiten gemacht wie Festplatte austauschen, RAM aufrüsten, Netzteil austauschen usw. aber einen kompletten PC zusammenzubauen hab ich halt noch nie gemacht. Ich kenne auch niemanden der sowas macht. Ist es empfehlenswert sich den PC von einem Internet-Shop zusammenbauen zu lassen? Wie schaut es dann mit der Garantie aus? Habe ich dann auf den Komplett-PC Garantie und kann im Garantiefall den kompletten PC einschicken?
Ich habe halt folgende Bedenken:
Meiner Meinung nach spricht gegen das selbst-zusammenstellen eines PCs, die Fehlersuche wenn der PC kaputtgeht. Wenn der Fehler nicht eindeutig einem bestimmten Bauteil zugeordnet werden kann, dann muss ich selbst auf die (evtl. schwierige und langwierige) Fehlersuche gehen, da stehe ich doch mit einem selbst-zusammengebauten PC als PC-Laie eher schlecht da, oder? Weil einen Komplett-PC könnte man dann einfach einschicken und die müssen sich dann um die Fehlersuche kümmern... Wie seht ihr das?
Was könnt ihr in meinem Fall eher empfehlen, Selbstbau-PC oder Komplett PC? Wie gesagt, ich habe nicht allzuviel Ahnung von PCs, habe aber trotzdem bis jetzt immer alle PC Probleme selbst gelöst.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Marmel
ich bin auf der Suche nach einem Mulitmedia-Allround-PC für ca. 600 Euro.
Der PC wird benötigt für Office, Internet, Bild- und Videobearbeitung (hobbymäßig)
- er sollte leise sein (muss nicht unhörbar sein oder so, aber halt relativ leise)
- man sollte 2 Monitore anschließen können
- SSD 120 GB + min. 1000 GB Festplatte
- Windows 7 oder 8 (was ist besser?)
- wenn möglich, sollte er auch wenig Strom brauchen
- falls doch mal mit dem PC gespielt werden sollte (keine allzu anspruchsvollen Spiele), wäre es schön wenn der PC dann nicht gleich komplett versagt, bzw. er dann leicht aufzurüsten wäre
- Monitor, Tastatur, Maus wird nicht benötigt
Was für einen PC könnt ihr mir empfehlen?
Dann hab ich noch eine Frage, und zwar, wo kauft man einen PC am besten? Selber zusammenbauen traue ich mir nicht ganz zu, hab zwar schon so kleinigkeiten gemacht wie Festplatte austauschen, RAM aufrüsten, Netzteil austauschen usw. aber einen kompletten PC zusammenzubauen hab ich halt noch nie gemacht. Ich kenne auch niemanden der sowas macht. Ist es empfehlenswert sich den PC von einem Internet-Shop zusammenbauen zu lassen? Wie schaut es dann mit der Garantie aus? Habe ich dann auf den Komplett-PC Garantie und kann im Garantiefall den kompletten PC einschicken?
Ich habe halt folgende Bedenken:
Meiner Meinung nach spricht gegen das selbst-zusammenstellen eines PCs, die Fehlersuche wenn der PC kaputtgeht. Wenn der Fehler nicht eindeutig einem bestimmten Bauteil zugeordnet werden kann, dann muss ich selbst auf die (evtl. schwierige und langwierige) Fehlersuche gehen, da stehe ich doch mit einem selbst-zusammengebauten PC als PC-Laie eher schlecht da, oder? Weil einen Komplett-PC könnte man dann einfach einschicken und die müssen sich dann um die Fehlersuche kümmern... Wie seht ihr das?
Was könnt ihr in meinem Fall eher empfehlen, Selbstbau-PC oder Komplett PC? Wie gesagt, ich habe nicht allzuviel Ahnung von PCs, habe aber trotzdem bis jetzt immer alle PC Probleme selbst gelöst.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Marmel