Multimedia-PC für ca. 600 Euro

Marmel222

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2013
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Mulitmedia-Allround-PC für ca. 600 Euro.

Der PC wird benötigt für Office, Internet, Bild- und Videobearbeitung (hobbymäßig)


- er sollte leise sein (muss nicht unhörbar sein oder so, aber halt relativ leise)
- man sollte 2 Monitore anschließen können
- SSD 120 GB + min. 1000 GB Festplatte
- Windows 7 oder 8 (was ist besser?)
- wenn möglich, sollte er auch wenig Strom brauchen
- falls doch mal mit dem PC gespielt werden sollte (keine allzu anspruchsvollen Spiele), wäre es schön wenn der PC dann nicht gleich komplett versagt, bzw. er dann leicht aufzurüsten wäre
- Monitor, Tastatur, Maus wird nicht benötigt

Was für einen PC könnt ihr mir empfehlen?

Dann hab ich noch eine Frage, und zwar, wo kauft man einen PC am besten? Selber zusammenbauen traue ich mir nicht ganz zu, hab zwar schon so kleinigkeiten gemacht wie Festplatte austauschen, RAM aufrüsten, Netzteil austauschen usw. aber einen kompletten PC zusammenzubauen hab ich halt noch nie gemacht. Ich kenne auch niemanden der sowas macht. Ist es empfehlenswert sich den PC von einem Internet-Shop zusammenbauen zu lassen? Wie schaut es dann mit der Garantie aus? Habe ich dann auf den Komplett-PC Garantie und kann im Garantiefall den kompletten PC einschicken?
Ich habe halt folgende Bedenken:
Meiner Meinung nach spricht gegen das selbst-zusammenstellen eines PCs, die Fehlersuche wenn der PC kaputtgeht. Wenn der Fehler nicht eindeutig einem bestimmten Bauteil zugeordnet werden kann, dann muss ich selbst auf die (evtl. schwierige und langwierige) Fehlersuche gehen, da stehe ich doch mit einem selbst-zusammengebauten PC als PC-Laie eher schlecht da, oder? Weil einen Komplett-PC könnte man dann einfach einschicken und die müssen sich dann um die Fehlersuche kümmern... Wie seht ihr das?

Was könnt ihr in meinem Fall eher empfehlen, Selbstbau-PC oder Komplett PC? Wie gesagt, ich habe nicht allzuviel Ahnung von PCs, habe aber trotzdem bis jetzt immer alle PC Probleme selbst gelöst.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Marmel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !


Von Fertig-PC's die Finger weg !


Die Lösung ist einfach: klicke dich nach hardwareversand.de - Startseite
und lege die Teile einzeln in den Warenkorb:

570.jpg




Das NT hat ausreichend Reserven für eine evtl. nachzurüstende GraKa -
für den Gelegenheitszocker würde ich eine 7850 vorschlagen = XFX Radeon HD 7850 860M Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-785A-ZDF4) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
die du dann irgendwann selber nachrüsten und einbauen kannst.



Windows greifst du dir hier = Windows 7 Professional 64-Bit SP1 Deutsch Vollversion Win 7 Pro | eBay
 
willkommen im forum! :wink:

kleiner hinweis zu einer deiner fragen: der oben gepostete shop baut dir für eine pauschale von 20euro auch den rechner zusammen.

edit: ups, steht ja schon mit drin, habe ich nicht gesehen.
 
Danke für die Zusammenstellung. Gefällt mir schonmal ganz gut.

Aber ich hätte noch einige Fragen... Wie gut ist die integrierte Grafik? Reicht es aus, um ältere Spiele zu spielen?

Bei dem MSI Mainboard ist, soweit ich das erkennen kann, ein DVI und ein VGA Anschluss vorhanden, jedoch leider kein HDMI Anschluss. Wäre dieses Board hier eine passende Alternative? http://lb.hardwareversand.de/DDR3/59304/ASRock+B75+Pro3-M,+Sockel+1155,+mATX.article
Ist eigentlich WLan bei den heutigen Boards Standard? Weil ich nirgends was davon lese... Oder muss das extra bestellt werden? :confused:

Vielleicht kann noch jemand zu dieser Frage was sagen?
Ist es empfehlenswert sich den PC von einem Internet-Shop zusammenbauen zu lassen? Wie schaut es dann mit der Garantie aus? Habe ich dann auf den Komplett-PC Garantie und kann im Garantiefall den kompletten PC einschicken?
Ich habe halt folgende Bedenken:
Meiner Meinung nach spricht gegen das selbst-zusammenstellen eines PCs, die Fehlersuche wenn der PC kaputtgeht. Wenn der Fehler nicht eindeutig einem bestimmten Bauteil zugeordnet werden kann, dann muss ich selbst auf die (evtl. schwierige und langwierige) Fehlersuche gehen, da stehe ich doch mit einem selbst-zusammengebauten PC als PC-Laie eher schlecht da, oder? Weil einen Komplett-PC könnte man dann einfach einschicken und die müssen sich dann um die Fehlersuche kümmern... Wie seht ihr das?

Danke für eure Bemühungen.
Marmel
 
das AsRock geht auch (Mainboard)

WLan gehört sicherlich nicht zu den standardgeräten onboard, gibt es aber vereinzelt... einen USB Stock oder ne Karte zum nachrüsten tuts aber auch

wegen der fehlersuche,
natürlich helfen wir dir in dem schlimmen fall gerne bei der Fehlersuche, ich sehe es eher als Vorteil das man nciht alles weggibt und dann evtl. Monatelang wartet... wenn man dann das eine Teil gefunden hat könnte man sich wenn es dringend ist ein ersatzteil holen während das andere überprüft/ausgetauscht wird um das System weiter zu nutzen.
 
Das AsRock-Board kannst du bedenkenlos ordern, das paßt bestens.

Board's mit WLan kosten einiges mehr :(
Da bietet sich die Karte oder der USB-Stick an, je nach Geschmack ;)
hardwareversand.de - Artikel-Information - ASUS PCE-N15


Natürlich hast du Garantie und kannst -falls sich der Fehler vorab nicht lokalisieren läßt- den PC zwecks Fehlersuche nebst Rep zum Shop senden ...
 
Hi Leute,

hab jetzt noch ein bisschen hier im Forum rumgelesen und bin auf folgende Konfiguration gekommen:

hardwareversand neu.JPG

Ist das ok so, oder gibt es verbesserungsvorschläge? Ich würde das ganze bei Hardwareversand zusammenbauen lassen...
Brauche ich noch Gehäuselüfter? Wenn ja, welche?
Wo ich mir noch unsicher bin, ist der Prozessor. Bin am überlegen, ob nicht auch ein i3 mit einer HD4000 reichen würde. Oder ob ich doch den i5-3570K nehmen soll, weil der die HD4000 hat. Aber ob sich der Aufpreis nur wegen der Grafikeinheit lohnt? Übertakten habe ich nicht vor... Hab gelesen, dass die HD2500 beim i5-3470 wohl etwas schwach sein soll. Vorerst wollte ich eigentlich keine extra Grafikkarte kaufen, aber wie es ein 1-2 Jahren aussieht, weiß ich noch nicht...
Ist das von mir zusammengestellte System einigermaßen leise, oder gibt es da auch noch Verbesserungsvorschläge?

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten. :cool:
Marmel
 
Hi Leute :wink:

hab jetzt noch ein bisschen rumgelesen, bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich wohl jetzt ein Gigabyte GA-H77-D3H Mainboard nehme. Dazu den i5 3470. Ist das ok?

Wegen dem CPU Kühler bin ich jetzt auch noch am überlegen. Der von PC Falke empfohlene Kühler ist zur zeit bei Hardwareversand nicht lieferbar. Was könnt ihr mir noch für einen empfehlen? Er sollte bei hardwareversand lieferbar sein und er sollte von denen auch verbaut werden (weil ich gehört habe, dass größere Kühler nicht verbaut werden?) Sollte leise sein... Wäre der Arctic Cooling Freezer 13 ok?

Danke
Marmel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh