Multimedia PC für 500€

FlyingHorse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
139
Hallo,

ich hab mir hier mal ein bisschen was zusammengestellt und wollte euch mal zu eurer Meinung fragen.
Passen die Komponenten so zusammen? Gibts noch Verbesserungsbedarf?
Ich möchte mit dem PC gerne das MediaCenter nutzen und vielleicht auch hin und wieder mal zocken.

Als Grafikkarte möchte ich vorerst meine alte Geforce 8600 GT weiterbenutzen. Und Laufwerke nehm ich von meinem alten PC.

unbenanntcw4.jpg


Danke schonmal für eure Tips.

Edit: Ich bitte zu entschuldigen, dass ich den Thread nicht als Kaufberatung gekennzeichnet habe... :-)

Gruß FlyingHorse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ganz gut.
Ich würde Folgendes Tauschen:

- HHD: Western Digital WD6400AAKS (schneller)
- 2x2GB RAM OCZ 800Mhz
- Netzteil Seasonic S12 II 380W oder Enermax MODU82+ 425W

Ich hoffe dit is klar da sman dan das Mainboard nur 2 IDE DEvices anschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die flotte Antwort.
Das heißt wenn ich meine beiden LW's angeschlossen hab, dann geht schon nix mehr. Hab ich glatt übersehn. Aber ich glaube ansonsten schließe ich ja auch nichts über IDE an. Für mein Disketten LW ist in dem Case ja leider sowieso kein Platz vorgesehn.

Ist das Mainboard ansonsten zu empfehlen, oder hat jemand noch eine bessere Alternative im gleichen Preisrahmen?
 
Ne Samsung f1 würde auch gehen und beim Nt würde ich persönlich zum modu82 425w tendieren.

Wieso ein 600w NT :hmm:, das braucht man eigentlich nicht, wenn es eine hohe effizienz hat, könnte man damit cf/sli damit betreiben...
 
@FlyingHorse: Sorry, aber was du da vorhast ist grob gesagt Schwachsinn. Wieso einen teuren 8400 kaufen, wenn du eh nur eine 8600GT einbaust? Da wäre einer der neuen Core2 5xxx ein viel besserer Partner. Der hat genug Power für deine Graka is aber um Welten billiger.
Zum Thema Netzteil: selbst mit dem 8400er wäre alles über 380W rausgeschmissenes Geld. Weil größere Netzteile (auch wenn sie unter Volllast nen guten Wirkungsgrad haben ) nur noch dein Geld verbrennen, weil ihr Wirkungsgrad bei Teillast unter aller Sau ist.
Die Festplatte ist gut, aber kommt bei nem MultiPC sicher schnell an ihre Grenzen. Eventuell beim Prozzi weniger sinnlos zulangen und dafür noch ne zweite Platte....
 
Also bitte,
kein Quatsch..

leiser wie das nitrox, welches man nicht höhrt?
na gut, wenn du meinst.

Und effizienter?
Das Nitrox hat auch mindestens! 82% Wirkungsgrad
und ist sehr gut damit getestet worden.

Außerdem,
ich bin immer für ne gute Leistungsreseve,
als in einem Jahr vielleicht,wenn ich noch ein paar Komponenten dazu bekomme
oder eine Graka mit mehr Leistung etc...
..und dann wieder ein neues Netzteil?

Lies doch erstmal ein paar mehr Tests und notfalls kaufe dir 2 dann weist du es genau.

Aber bitte nicht gleich Quatsch schreiben,
wenn man es vielleicht nicht so genau weis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tips.

@Polarcat:
Ich möchte mir ja ein oder 2 Monate später eine anständige Karte kaufen. Ist halt alles eine Geldfrage. Es soll aber schon ein anständiger PC zustande kommen. Ich möchte ja nicht in einem halben Jahr wieder auf die Suche gehn. :-)

Könntet ihr mir evtl. noch mit dem Mobo weiterhelfen? Wenn ich mir die Beschreibung durchlese, dann sehe ich nur einen IDE Anschluss. Ich möchte aber in jedem Fall meine beiden Laufwerke und evtl. auch noch mein Floppy anschließen.

Das Netzteil wird auch auf jeden Fall ein Seasonic S12 II 380W oder Enermax MODU82+ 425W. Da bin ich euch schonmal sehr dankbar für die Info.

Und die OCZ RAM sind besser als die GSkill??
 
Zuletzt bearbeitet:
600w sind übertrieben...
Das enermax modu ist auch sehr leise und 425w reichen auch wenn er die graka ersetzt. Bei CF/SLI würde es nicht reichen, aber das nimmt man entweder sofort oder gar nicht.
Wo unsterblich recht hat, ist das wenn man ein überdimensioniertes NT nimmt, es mehr strom frisst, als ein kleineres das näher an seiner auslastung ist. Es ist unwahrscheinlich, dass beim nächsten PC der strombedarf wirklich rapide ansteigt (nehalem)
 
Noch eine Frage, wie ist das eigentlich mit dem CPU Kühler? Also z.B. der Scythe Mugen. Wann braucht man sowas?
 
Noch eine Frage, wie ist das eigentlich mit dem CPU Kühler? Also z.B. der Scythe Mugen. Wann braucht man sowas?
Eigentlich nur wenn du Übertakten möchstest. Die Dinger sind aber auch ganz nützlich um einen Computer Semi-Passiv oder nahezu lautlos zu betreiben! :bigok:

Gruß
:wink:
 
Wenn man es gerne leise hat. Zum Übertakten ist ein gescheiter Kühler aber Pflicht.
 
Also brauch ich mit dem Antec Gehäuse keine weiteren Kühler. OK!
 
Ich dachte nur da das Gehäuse ja schon 4 Lüfter hat brauch ich dann keinen mehr...
 
also erstmal zum thema netzteile... ich hab immer das gefühl das einige das nicht richtig verstehen...

ein 600watt netzteil braucht nicht mehr kwh als ein 300watt netzteil... der elektrische widerstand des netzteils bestimmt sich lediglich dadurch wieviel vom pc selbst verbraucht wird und natürlich durch den wirkungsgrad des netzteils...

trotzdem halte ich ein 600watt netzteil für schwachsinn, weil man für etwas zahlt was man nicht braucht... und du wirst die 600watt zu 99% auch nicht in 5 jahren brauchen...ich will jedenfalls nicht das meine kiste 600watt zieht bzw. ich will das nicht bezahlen ;)
 
Man darf aber nicht vergessen, das der Wirkungsgrad lastabhängig ist. Ein viel zu groß dimensioniertes NT kommt im Idle-Bereich sehr schnell in einen sehr ineffizienter Bereich.
 
So, ich hab mich jetzt mal hier überall ein bisschen eingelesen und bin jetzt bei folgender Zusammenstellung gelandet.

CPU: C2D E8400 (Ich weiß noch nicht genau was das mit dem E0-Stepping ist!?)
Mainboard: ASUS P5Q-E
Speicher: 2x2GB G-Skill Kit
Netzteil: Modu 82+ 425 WATT
Festplatte: Entweder die 500gb F1 von Samsung oder die 640gb von WD
Gehäuse: Antec 900 oder Cooler Master RC 690 (Bin mir nicht sicher!?)
Grafikkarte: 4850 oder 4870 (Bin mir da auch noch nicht ganz sicher)
CPU Lüfter: Scythe Mugen (oder vergleichbaren)

Ich möchte dann wohl auch übertakten. Könnte mir noch jemand bei den Sachen helfen, bei denen ich mir noch unsicher bin?

Vielen Dank im Voraus!
 
Danke für die flotte Antwort. Das P5Q Pro ist ja sogar billiger. Das P5Q-E hat nur ein schöneres Design. Aber wenn das Pro besser ist, dann nehm ich das. :)

Retention Kit hab ich schon öfters gelesen, aber damit kann ich leider nichts anfangen. Könntest du mich da aufklären?
Was ist eigentlich vom ASUS Silent Sqaure Evo zu halten? Das hat hübsche LED's und ne super optik...:)
 
Man darf aber nicht vergessen, das der Wirkungsgrad lastabhängig ist. Ein viel zu groß dimensioniertes NT kommt im Idle-Bereich sehr schnell in einen sehr ineffizienter Bereich.

Thx das wollt ich eigentlich mit meinem Post sagen

Würde auch wenn du samsung nimmst eher die samsung f1 320gb oder 640gb nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die flotte Antwort. Das P5Q Pro ist ja sogar billiger. Das P5Q-E hat nur ein schöneres Design. Aber wenn das Pro besser ist, dann nehm ich das. :)

Retention Kit hab ich schon öfters gelesen, aber damit kann ich leider nichts anfangen. Könntest du mich da aufklären?
Was ist eigentlich vom ASUS Silent Sqaure Evo zu halten? Das hat hübsche LED's und ne super optik...:)

Mit dem Retention-Kit kannst du den Mugen verschrauben, sonst hat er nur die fummelige Push-Pin Befestigung.

Welche native Auflösung hat eigentlich dein Monitor?
 
Ich hab noch nen 2-3 Jahre alten 19" LCD aus dem Aldi (1280x1024). Will mir aber in nächster Zeit einen 22" Samsung WideScreen LCD holen.

Edit: Kannste mir vlt. einen Link zu diesem Retention Kit posten? Hab das nicht gefunden...
 
Wie wärs als Lüfter mit dem Groß Clockner? Aufs Asus Pro passt er, beim Gehäuse weiß ich es nicht. Allerdings reicht bei dem Budget eigentlich auch der boxed Lüfter.
 
Ich hab noch nen 2-3 Jahre alten 19" LCD aus dem Aldi (1280x1024). Will mir aber in nächster Zeit einen 22" Samsung WideScreen LCD holen.

Edit: Kannste mir vlt. einen Link zu diesem Retention Kit posten? Hab das nicht gefunden...

Bei der Auflösung reicht eine HD4850 aus. Auch für den 22"er...

Und hier das Retention Kit.
 
Vielen Dank!

Das mit dem Budget hat sich glaube ich sowieso erledigt. Ich hatte ja erst nicht vor mir direkt eine Graka zu kaufen. :)

Edit: Hab vergessen zu erwähnen das ich noch hin und wieder meinen 32" LCD über DVI auf HDMI Kabel dranhängen möchte um HD Filme zu schauen. Reicht da noch die 4850??
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Hab vergessen zu erwähnen das ich noch hin und wieder meinen 32" LCD über DVI auf HDMI Kabel dranhängen möchte um HD Filme zu schauen. Reicht da noch die 4850??

Aber natürlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh