Multimedia-NB (mit starker GraKa?)

DEYS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2004
Beiträge
646
Ort
Berlin
Hi, da ich beim Sammelthread keine Antwort bekommen hab und er schon ziemlich veraltet ist, streng ich hier mal obiges Thema an.

Also ich möchte mir ein neues NB zulegen, diesmal ein Multimedia-NB.
Da ich aber nicht nur sehr hochauflösende HD-Inhalte damit wiedergeben sondern auch selbst bearbeiten möchte, muss ich als erstes wissen, ob und in welchem Maß eine Grafikkarte dazu vonnöten ist.
Um konkreter zu werden: Ich benutze After Effects und Win7. Kann dort das Rendering auf die Grafikkarte bzw auf den HD-Chip umgeschaltet werden, also lohnt es sich für mich in die Richtung zu investieren? Gleiche Frage bei Filmen.
Ich habe da widersprüchliche Aussagen gehört und würd das erstmal gern klar gestellt haben. Es wird auch darauf hinauslaufen, 1080p Sequenzen mit 30 FPS oder mehr abzuspielen.
Wenn ich eine brauche, reicht ein normaler Onboard-HD-Chip oder schon eher eine extra GraKa?

Ich selbst sehe dort einiges Grafikpower aber auch mehr als 1GB RAM vonnöten. Bin mir aber wie gesagt nicht so sicher dabei.

Wer kann mir hier verlässliche Aussagen dazu liefern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, hab mir auch an anderer Stelle ein paar Infos geholt und das Ganze wird etwas konkreter.
Vorneweg: Das mit der 1080p-Darstellung wird wahrscheinlich nicht klappen, da entweder das Display oder die DPI-Zahl zu groß werden. 720p sollte aber schon drin sein.

Konkrete Anregungen waren

Schonmal ein paar persönliche Meinungen zu denen da oben:
Die Lenovos sind natürlich teuer und haben nicht grad Priorität bei mir, wenngleich sie ordentlich Features bieten. V.a. ein Tablet würd mir als Student was bringen, deshalb bin ich dem schon zugeneigt. Damit´s preislich im Rahmen bleibt, würd ich bei NBwn.de bestellen, wenn überhaupt.
Das Toshiba Satellite macht auf mich einen guten Eindruckt. Ich will zwar das standardmäßig installierte Betriebssystem nicht haben, weil ich eh ein eigenes hab, aber was mich noch mehr stört ist die Akkulaufzeit. Diese ist mit 2h angegeben und da Hersteller gern optimal "schätzen" geh ich von ´ner noch geringeren realistischen Laufzeit aus und das ist mit zu wenig. 3h sollten es schon sein.
Ganz gut gefällt mir das MSI Megabook GX620, obwohl mir da der Monitor sorgen bereitet. Außerdem steh ich jetzt nich so auf das rot oder auf die extra beschriebenen Tasten, aber das ist eher untergeordnet.

Nachdem ich diesen Artikel gelesen hab, werd ich wahrscheinlich auch eine nVidia-Karte nehmen, statt einer ATI.


Wie sieht´s mit euch aus? Kann mir jemand anhand dieser Kriterien etwas empfehlen? Meine Wahl ist noch nicht gefallen und ich will mich umfassend informieren, bevor ich mich für den Kauf entscheide.
Bin für alle Ratschläge dankbar.
 
Um konkreter zu werden: Ich benutze After Effects und Win7
Auf einem Desktop?
Was hast du genau vor? Wenn du schon einen Desktop hast für Videobearbeitung, dann würde ich mir dazu einem mobiles Notebook holen. Die Wiedergabe von 1080p schafft inzwischen fast jedes Notebook, wenn man nicht gerade zu einem Netbook oder CULV Singlecore greift.
Wenn du alles in einem Gerät willst und nicht ewig warten willst, solltest du die Mobilität über Bord werfen und zu einem Core i7 greifen.
Was willst du eigentlich ausgeben?

Mal das Alter des Testberichts zum MSI Megabook GX620 angesehen?
 
Ne, genau darauf hab ich nicht geachtet. :fresse:

Ja, AE und Win7 benutz ich auf einem Desktop. Aber da der mitlerweile viel zu leistungsschwach ist (das System in dieser Form läuft seit 5 Jahren), ich aber eher ein mobiles Gerät benötige als einen Desktop, will ich diese Dinge eben auch auf dem NB betreiben.

i7, ja daran hab ich auch schon gedacht. Wenn ich unterwegs bin, werd ich weniger stark rechenaufwendige Prozesse laufen lassen, sondern eher sparsames wie Programmieren. Dann ist ja davon auszugehen, dass der Akku ´ne Weile hält. Sind dazu irgendwelche Zahlen im Zusammenhang mit dem i7 bekannt? Denn ich sag´s mal so. Auf ´ner Zugfahrt will ich schon gern 3h damit arbeiten können, ohne dass er keinen Saft mehr hat.
AE und die ganzen anderen stark rechenaufwendigen Sachen werden mit Dauerstrom am Netzteil gemacht.

Ausgeben will ich max. 1000 EUR.
 
Ok, dann scheint der i7 doch genügsamer zu sein, als ich dachte. Das hat mir schon weitergeholfen, danke.
An eins der Studios hab ich auch schon gedacht. Werd die nacher nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
 
So, hab die mir mal angeguckt. Aber so richtig sagen die mir doch nicht zu.
Will man einen i7, ist das schon ein preislicher Sprung und eine richtige auf meine Bedürfnisse angepasste Konfiguration gibt´s auch nicht.
Werd da demnächst noch anrufen.

Ich hab mich mal auf NotebooksBilliger.de umgeguckt und da fand ich schon einige nette Sachen:
  • HP Pavilion dv6-2090sg/eg
    Hier "stört" mich, dass ich gar kein Lightscribe brauche und dass die HDD so schnell dreht.
  • HP Pavilion dv6-2150eg
    LED-Backlight find ich gut und in Anbetracht der Maße und der leicht höheren Akkulaufzeit kann ich das höhere Gewicht verschmerzen.
  • ASUS X62J-JX074V [HighEnd-Gamer 2.1]
    Gut finde ich an diesem LED-Backlight. Nicht so schön finde ich die doch schon größeren Abmessungen, das erhöhte Gewicht und dass keine Plätze mehr für weitere RAM-Riegel frei sind.
    Dann würd mich mal interessieren, wo der Unterschied zum JX98V ist.

An allen find ich schlecht, dass Windows scheinbar unbedingt vorinstalliert ist. Brauch ich nicht, weil ich´s hier als Vollversion hab.
Gut find ich allerdings, dass alle einen Nummernblock haben. Nicht unbedingt Pflicht für mich aber doch schon ein netter Zusatz.

Wo ich mir aber selbst noch im Unklaren bin, ist die Dimensionierung der Grafikeinheit. Wo ist die M230 von nVidia preislich und leistungsmäßig aufgestellt? Rechtfertigt bspw. die 240M bei Asus einen Vorrang gegenüber HP, mit allen Vor- und Nachteilen die damit einhergehen?

Ich muss ja sagen, ich tendier grad zum HP, aber werd mir auf Notebookjournal noch ein paar Reviews durchlesen.
 
Sieht bisher so aus als wird´s das dv6-2150eg. Das Display soll jetzt nicht so der Renner sein, aber wenn´s mir darauf ankommt, kann ich das zu Hause an einen besseren Monitor anschließen.

Left to do: Anruf bei Dell.
 
So, bei Dell kann man nix mehr machen, d.h. die Konfigurationen, die es dort gibt, fallen für mich raus.

Bleibt nur noch HP übrig. Nun hab ich aber gehört, dass die HPs in der Verarbeitung nicht so gut sein sollen. Jemand Erfahrungen damit?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh