[Kaufberatung] Multimedia/Gaming PC - Alles neu

Slash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
479
Moin,

da ich seit zwei jahren nur noch ein Firmennotebook und ein MacBook habe, wird es so langsam mal wieder Zeit für einen PC mit dem ich zocken kann und ich als "Office PC/Internet PC" benutzen kann. An einem großen Bildschirm zu arbeiten ist einfach angenehmer. Der PC soll aber hauptsache zum spielen sein.

was haltet ihr von der konfiguration?

1. ASUS P6X58D-E, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (90-MIBD80-G0EAY00Z)
2. G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-6GBNQ)
3. Intel Core i7-930, 4x 2.80GHz, boxed (BX80601930)
4. Scythe Mugen 2 Rev. B PCGH-Edition (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
5. Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI)
6. Western Digital VelociRaptor 600GB, SATA 6Gb/s (WD6000HLHX)
7. Enermax MODU87+ 600W ATX 2.3 (EMG600AWT)
8. Samsung SyncMaster P2450H, 24", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI (LS24LRZKUV)
9. Logitech Ultra Flat Keyboard
10. Logitech MX 518
11. Lian Li PC-60FNB schwarz
12. LG Electronics GH22NS50

Passt iwas nicht?

Vielen Dank und Viele Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. ASUS P6X58D-E, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (90-MIBD80-G0EAY00Z)
2. G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-6GBNQ)
3. Intel Core i7-930, 4x 2.80GHz, boxed (BX80601930)
4. Scythe Mugen 2 Rev. B PCGH-Edition (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
5. Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI)
6. Western Digital VelociRaptor 600GB, SATA 6Gb/s (WD6000HLHX)
7. Enermax MODU87+ 600W ATX 2.3 (EMG600AWT)
8. Samsung SyncMaster P2450H, 24", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI (LS24LRZKUV)
9. Logitech Ultra Flat Keyboard
10. Logitech MX 518
11. Lian Li PC-60FNB schwarz
12. LG Electronics GH22NS50

Ansich schauts gut aus. Ein paar kleine Sachen hab ich rot markiert.
Das Modu600 ist ein Top NT, allerdings überdimensioniert.
Das System wie oben wird sicher nicht mehr als 400W unter Last ziehen. Du könntest das 525er modu87 nehmen oder das günstigere Antec new 550w.

Die MX518 würd ich durch die Logitech G5 rev2 (die blaue) tauschen.

Das SATA3 6GB interface bringt mit einer normalen Magnetscheibenplatte nichts, da die Platte viel zu langsam ist. Da könnstest du evtl eine Samsung F3 1TB oder so nehmen.

Der Mugen2 Rev B in der PCGH Version ist überteuert. Der kann auch net mehr als der billigere "normale" Mugen2.

Intel vs AMD ist immer ne Geschichte für sich. ganz kurz:
MSI hat grade eine Rabattaktion. einen Phenom2 x6 1055 (+ gutes MSI Board) gibts für ca 260€. Ram dan 4GB dazu oder 8, da AMD nur Dualchannel kann.

Kann mich Mobo nur anschließen. Mit einem i5-760 Quadcore und einem P55 Mobo solltest du günstiger wegkommen, ohne Performanceeinbußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die VelociRaptor gegen eine Kombination aus 64GB SSD für OS und sonstige performancerelevante Daten und leiser 500-1000GB HDD ersetzen. Das wird billiger und aufgrund der um etwa zwei Größenordnungen geringeren Zugriffszeit von SSD fühlt sich das System damit erheblich reaktionsfreudiger an.

Die LGA1366-Plattform ist für die beabsichtigte Anwendung eigentlich überdimensioniert. Ein günstigerer i5/i7-Quadcore auf LGA1156-Basis erreicht in aktuellen Games ähnliches Leistungsniveau und hat unter Last deutlich geringeren Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel darf er maximal kosten, oder an welchen Preis hast du gedacht?
Übertakten möchtest du nicht?
........................

Systemkonfiguration für Slasch *KLICK*

So könntest du das bestellen ^^^
Ich habe noch ein corsair H50 hinzugefügt da er ungefähr gleich kostet wie Luft-Kühler.
Monitor ist 27", was dich stören könnte ist das er ein TN-Panel hat, dann kauf dir lieber einen 24" ohne TN.
Tastatur ist G15 und Maus g5.
Das ganze wird dich so 600€ kosten.
Wenn du sonder Wündsche wie BlueRay hast kannst du es mir sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du wirklich nur spielen willst dann würde ich hier eher auf AM3 und dann auf einem Phenom2 X6 1055T zurückgreifen, der bietet dir genügend Leistung und mit 4GB spielt sich auch wunderbar, da brauchst du keinesfalls mehr. Bei den Mobos könntest du dann zu jedem greifen das mit dem 870er oder 880er Chips ausgerüstet ist

Geizhals.at Deutschland
 
Würde die VelociRaptor gegen eine Kombination aus 64GB SSD für OS und sonstige performancerelevante Daten und leiser 500-1000GB HDD ersetzen. Das wird billiger und aufgrund der um etwa zwei Größenordnungen geringeren Zugriffszeit von SSD fühlt sich das System damit erheblich reaktionsfreudiger an.

Die LGA1366-Plattform ist für die beabsichtigte Anwendung eigentlich überdimensioniert. Ein günstigerer i5/i7-Quadcore auf LGA1156-Basis erreicht in aktuellen Games ähnliches Leistungsniveau und hat unter Last deutlich geringeren Verbrauch.

SSD möchte ich nicht, meint ihr nicht, dass die Raptor keine guten Dienste in dem System leisten wird?

Ebenfalls möchte ich gerne bei Intel bleiben. Welche alternative auf LGA1156 Basis schlägst du vor?

Danke schon mal für euer Interesse!
 
Intel hat das schlechtere P/L Verhältniss, und bei einem richtig guten Computer muss eine SSD dabei sein.
Sag mir bitte wie viel Geld du asugeben willst.
Schau doch ihn meinen Post #5
Da hast du eine gute Konfiguration.
 
Auch ohne das Budget zu kennen ist die H50 unnötig, das XFX schlecht.
 
Wie gesagt, SSD muss nicht sein. Ich glaube schon, dass man die 2800U/min mehr bei der raptor merkt.

wie gesagt, ich möchte gerne bei intel bleiben. 1300€ ist schon ein guter richtwert. zur zeit bin ich etwas drüber, aber das stört mich nicht. wenn es günstiger wird, dann ist es schön. ich muss dazu sagen, dass ich mich lange nicht mehr mit hardware beschäftigt. was ist der grobe unterschied zwischen den beiden intel sockeln?
 
Auch ohne das Budget zu kennen ist die H50 unnötig, das XFX schlecht.

Ich weiß das ein Scythe Mugen besser wäre aber vielleicht möchte er übertakten, was natürlich auch mit dem Mugen geht, aber der H50 ist auch nicht teuer.

Leute warum seit ihr so gemein zu mir, ich möchte ihn nur beraten.
Ihr könnt mich natürlich verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm das h50 kostet das doppelte, leistet aber nicht das doppelte...
Wenn man wakü nimmt, dann sollte man es ganz oder gar nicht machen, nur cpu unter wasser taugt wenig. Da es die Lautstärke weniger verringert und man mit dem scythe mugen2 auch eine gute kühlung und recht leise hinbekommt...
 
ähm das h50 kostet das doppelte, leistet aber nicht das doppelte...
Wenn man wakü nimmt, dann sollte man es ganz oder gar nicht machen, nur cpu unter wasser taugt wenig. Da es die Lautstärke weniger verringert und man mit dem scythe mugen2 auch eine gute kühlung und recht leise hinbekommt...

ja OK
Mein Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal meine Konfig:

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (Anzahl: 1) 52€
Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I5760) (Anzahl: 1) 173€
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-4GBRH) (Anzahl: 1) 85€
Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI) (Anzahl: 1) 185€
ASRock P55 Extreme, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1) 105€
Sony Optiarc AD-7241S, SATA, schwarz, bulk (30658430) (Anzahl: 1) 20€
Logitech Ultra Flat Keyboard, PS/2 & USB, DE (967653-0102) (Anzahl: 1) 12€
Logitech MX 518 Optical Gaming Mouse Refresh, USB (910-000616) 27€
Scythe Kaze Q schwarz, 3.5" Lüftersteuerung 2-Kanal (KQ01-BK-3.5) (Anzahl: 1) 9€
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2, 140x140x25mm, 1200rpm, 93m³/h, 20dB(A) (Anzahl: 1) 12€
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h, 20dB(A) (Anzahl: 1) 11€
Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) (Anzahl: 1) 30€
Lian Li PC-60FNB schwarz (Anzahl: 1) 80€
Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 (Anzahl: 1) 73€
Samsung SyncMaster P2450H, 24", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI (LS24LRZKUV) (Anzahl: 1) 195€

Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603) (Anzahl: 1) 73€

Corsair Force 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-F60GB2-BRKT) (Anzahl: 1) 145€
=====================
1300€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, SSD muss nicht sein. Ich glaube schon, dass man die 2800U/min mehr bei der raptor merkt.

wie gesagt, ich möchte gerne bei intel bleiben. 1300€ ist schon ein guter richtwert. zur zeit bin ich etwas drüber, aber das stört mich nicht. wenn es günstiger wird, dann ist es schön. ich muss dazu sagen, dass ich mich lange nicht mehr mit hardware beschäftigt. was ist der grobe unterschied zwischen den beiden intel sockeln?

übertakten möchte ich nicht! ich steh halt total auf intel und nvidia und ein ASRock Board möchte ich auch nicht. Habe eine kleine Abneigung gegen den Hersteller, sry!

grober unterschied zwischen LGA1156 und LGA1366?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, SSD muss nicht sein. Ich glaube schon, dass man die 2800U/min mehr bei der raptor merkt.

wie gesagt, ich möchte gerne bei intel bleiben. 1300€ ist schon ein guter richtwert. zur zeit bin ich etwas drüber, aber das stört mich nicht. wenn es günstiger wird, dann ist es schön. ich muss dazu sagen, dass ich mich lange nicht mehr mit hardware beschäftigt. was ist der grobe unterschied zwischen den beiden intel sockeln?

Der große Nachteil bei S.1366 ist, neben dem höheren Preis, der Stromverbrauch im Idle.
Vorteil wäre: sehr gute Übertaktbarkeit, Geschwindigkeit Office (Bild-/Videobearbeitung, entpacken etc.) und die Flexibilität, falls Multi-GPU erwünscht ist.

Beim OS solltest du auf jeden Fall auf eine SSD setzen. Bin auch von einer Raptor auf SSD umgestiegen und der Unterschied ist gewaltig.
Die Raptor verrichtet inzwischen nur noch ihren Dienst als "Spieleplatte".

Beim Monitor solltest du vielleicht vor dem Kauf im MM&Co. überprüfen, ob dir das 16:9-Format auch wirklich zusagt. Ich kann damit z.B. rein gar nichts anfangen und daher kommt bei mir nur 16:10 auf den Tisch.^^
Bei deinem Budget vielleicht auch mal, wegen der deutlich besseren Bildqualität, über ein IPS-Panel nachdenken. -> Klick

Ansonsten ist auch die Zusammenstellung von 2k5lexi ok, obwohl man sich, wegen der Lüftersteuerung, die zusätzlichen Lüfter sparen könnte. ;)
 
Ja ok, vielen Dank für die Infos. Vermutlich wird das LGA 1366 auch erheblich teurer sein als ein LGA1156.

ich werd mich heute abend nochmal dran setzen und mir nochmal ein system mit LGA1156 zusammenstellen und es hier dann nochmal posten.

Eigentlich habt ihr recht: für 250€ bekomme ich schon ne SSD und ne großen daten hdd (im vergleich zur raptor). die raptor wird dann auch um einiges lauter sein.

also würden alle lieber zu einem 1156 System raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok, vielen Dank für die Infos. Vermutlich wird das LGA 1366 auch erheblich teurer sein als ein LGA1156.

ich werd mich heute abend nochmal dran setzen und mir nochmal ein system mit LGA1156 zusammenstellen und es hier dann nochmal posten.

Eigentlich habt ihr recht: für 250€ bekomme ich schon ne SSD und ne großen daten hdd (im vergleich zur raptor). die raptor wird dann auch um einiges lauter sein.

also würden alle lieber zu einem 1156 System raten?
Kannst ja dieses Board nehmen:
Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich
und rest halt die Konfig aus #19
Ansonsten ist auch die Zusammenstellung von 2k5lexi ok, obwohl man sich, wegen der Lüftersteuerung, die zusätzlichen Lüfter sparen könnte.
Der 120er ist für hinten oben zusätzlich, der 140er ist als Ersatz für den bereits eingebauten Lüfter vorne.
Du könntest auch die langsamerdrehenden PK1//PL1 nehmen und auf die Lüftersteuerung verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an was du machst, wenn es eher ums gamen geht würd ich auch eher i5 und s1156 nehmen, ausser man plant sli/cf zu nutzen. Weil der i7 gegenüber dem i5 wenig bringt bei spielen.

Wobei auch der phenom2 x6 einen blick wert ist, weniger pro mhz leistung aber nettere gimmicks am mobo für weniger geld.
 
Meinst du nicht, daß du die beiden bereits verbauten Lüfter mit der (ingesamt billigeren und flexibleren Variante) Lüftersteuerung quasi lautlos kriegst?
Zumal, lt. Video bei Caseking, zumindest schon mal der hintere Lüfter bereits entkoppelt ist?
 
'ne 64GB-SSD mit Sandforce-, Marvell- oder Indilinx-Controller, welche dem Stand der Technik entsprechen, bekommt man schon für weniger als € 150,-. Diese Kapazität recht gut aus, um alle performancerelvanten Daten und einige Anwendungen, Games aufzunehmen. In Verbindung mit 'ner leisen 500-1000GB HDD als "Datengrab" hat man damit deutlich höhere Performance als mit 'ner Velociraptor bei geringerem Preis.
Die VR ist eine außergewöhnliche HDD aber bei der für die "gefühlte Geschwindigkeit" essentiellen Zugriffsgeschwindigkeit auf kleine, verstreute Dateneinheiten ist sie einer modernen SSD hoffnungslos unterlegen, vgl. Bench - SSD - AnandTech :: Your Source for Hardware Analysis and News . Weitere Vorteile sind die praktische Lautlosigkeit, die vernachlässigbare Wärmeentwicklung und geringe mechanische Empfindlichkeit.

Zum LGA1156 in Verbindung mit einem i5-Quadcore ist aufgrund der geringen Kosten und der Leistungsfähigkeit in Vergleich zu anderen Plattformen zu raten. AMD-Plattformen sind unter gewissen Randbedingungen zwar günstiger und in einigen Eigenschaften leistungsfähiger. Im Bezug auf die Gameperformance haben i5-Quadcore größere Resereven. Das kann man insb. an Tests in denen keine limitierenden Grafikkarten eingsetzt werden erkennen, vgl. AMD Phenom II X6 1090T BE & 1055T - Gaming Performance .

Da du nicht übertakten willst und Asrock nicht magst, was schade ist, weil die aktuellen Boards wirklich hochwertig sind, würde ich u.a. folgende Komponenten vorschlagen:

CPU:
Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed ab ca. € 170,-

Mainb. (mit SATA3, USB3):
ASUS P7P55D-E, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBN0-G0EAY00Z) ab ca. €120,- oder
MSI P55A-GD65, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (7585-020R) ab ca. € 140,-

SSD:
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" oder
OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5" beide ab ca. €140,-
 
Zuletzt bearbeitet:
der knaller! danke für diese hinweise und die ausführliche erklärung! wirklich super!

ich hatte mir das Hardwareluxx - Preisvergleich angeschaut. was mir spontan ins auge gefallen ist, dass es diese "performance" einbußen bei aktivierte USB 3.0 gibt? zumindest sieht es für mich so aus (fett gedruckte schrift) - also beim PCIe 2.0. ist das relavant für mich? USB 3.0 will ich auf jedenfall aktiviert haben und natürlich möchte ich ebenfalls nicht, dass meine grafikkarte nicht seine volle leistung bringt.

wäre nett wenn mir das nochmal wer kurz erläutern könnte.

es soll auf jedenfall eine GTX 460 sein.

Vielen Vielen Dank!
 
Das macht keinen Unterschied. Ob die Graka mit PCIe2.0 16x oder 8x angebunden ist macht nen Unterschied von 1-2% aus. Die Grafiken dazu hab ich aber grade nicht mehr parat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh