Multifunktionsgerät an Fritz Box 7170

butlibut

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2005
Beiträge
1.064
Ort
Niederbayern
hi!!

hab vor einiger zeit mein brother multifunktionsgerät an die fritz box 7170 angeschlossen.

drucken funktioniert einwandfrei, nur auf den scanner hab ich keinen zugriff!!

weiß jemand, was ich da umstellen muss?

ist übrigens ein brother dcp 110c.

thx, mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich habe ein MFC 8420 hier zu Hause stehen, neben weiteren Brother geräten (die Firma ist einfach ungschlagbar, vor allem mit dem kundenfreundlichen Service). Wollte auch diesen in mein Netzwerk hängen. Habe einen Router mit einem Printer-Port (parallel) und dachte wenn ich den anschließ kann ich alle funktionen benutzen, so einfach ist das leider nicht. Es geht nämlich nur drucken. Möchtest du, z.b. das FAX benutzen oder den Scanner, dann brauchst du einen Printserver von Brother direkt, der die Funktionen im Netzwerk zur Verfügung stellt.

Leider musste ich das so festellen. Seit kurzem hab ich einen Brother Farblaser hier stehen, der hat einen eingebauten Print-Server und muss sagen, einfach geil das Teil. Leider kostet der Print-Server für mein MFC-Gerät knapp 300 Euros oder so und das ist mir das Geld nicht wert.
 
also kann ich es vergessen, dass ich den scanner über netzwerk benutzen kann??

würde es evtl gehen, dass man das gerät an die fritz box und einen computer anschließt?
also mit einem adapterkabel, das aus einem usb kabel 2 macht?!?!
damit ich dann den scanner wenigstens von einem computer aus benutzen kann?!?!


mfg
 
Nein, auch das ist leider nicht möglich.

Wie psychodeath bereits sagte, ist das Faxen oder auch die Funktion PaperPort nur bei internen Printservern möglich. Die MFC Geräte mit integrierter NIC funktionieren einwandfrei, sind auch nicht mal so teuer. Aber das schwärme ich dir lieber nicht vor :rolleyes:
 
Funzen würde das schon, aber auch nur durch nen manuellen Eingriff. Kommt aufs gleiche raus, wie wenn man einfach das Kabel umstecken würde, da der Hub nicht routen kann. Sondern immer nur eine Leitung quasi zusammenschließt. Und nach 'm Tastendruck dann die andere nutzt.....
 
brauchst doch nur eine Tastenkombi drücken, dann kann man scannen und faxen,
wenn man fertig ist, nochmal die Tastenkombi und fertig.
 
Allerdings nur mit im Hintergrund laufender Software. Was mir persönlich nicht unbedingt entgegenkommen würde. Alternativ dann halt den Knopf auf dem Hub.
 
Kann ja auch den Taster auf den Switch drücken, finde ich persönlich besser, wie die Kabel immer umzustecken;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh