[Kaufberatung] Multifunktionsdrucker

Gabba_Gandalf

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
1.306
Hallo,
ich suche für meinen Bruder einen Multifunktionsdrucker. Er sollte also zumindestens Scannen und Drucken können. Ich habe derzeit einen Canon MP160, der recht günstig zu kaufen ist. Dort sind aber die Patronen sehr teuer.
Nun suche ich einen einigermaßen günstigen Drucker, der qualitativ hochwertig ist (ihm sind schon 2 Drucker kaputt gegangen). Wir sind im moment auf der Laserdrucker Schiene angekommen.
Max wollte ich etwa 250€ ausgeben. Was auf jeden Fall auch gut wäre, wenn das Gerät faxen könnte.

Kurz zusammengefasst:
  • max. 250€
  • günstige Patronen
  • Scannen und Drucken (Kopierfunktion direkt natürlich auch)
  • Faxen wäre gut
  • qualitativ hochwertig - soll also länger halten als die Brotherdrucker

Danke für Antworten.
Gabba_Gandalf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich pushe mal diesen Thread, da ich die gleiche Frage habe :)
 
Was ich empfehlen könnte wäre der Canon MP 540. Druckt ziemlich schnell (100 Seiten in ungefähr 20 Minuten, manuell duplex), ist dabei aber relativ laut. Druckqualität ist super, Scanqualität ebenso und die Patronen sind, finde ich, auch nicht so teuer. Die schwarze kostet nen Zehner und die anderen 3, glaube ich, sind auch so um den Dreh rum. Die schwarze hält aber auch ne Weile, nen paar Hundert Seiten auf jeden Fall, und dann kann man sie ja auch nachfüllen lassen.

Ist jetzt kein Laserdrucker und er hat auch keine Faxfunktion; aber nachdem auch nach nem Drucker für unter Hundert gefragt wurde, würde ich den empfehlen. Kostet, glaube ich, so um die 80.
 
Farblaser-Multifunktionsgeräte kannst du für 250,- € vergessen.
Was hast du gegen Brother, selbst wenn ein Defekt vorliegt, die haben doch 3 Jahre Garantie! Außerdem sind die neueren Geräte ab Tinten des Typs LC1000/ LC970 nicht mehr so anfällig.
Ich könnte dir z. B. den Brother MFC-5490CN empfehlen, ich habe selbst den Vorgänger der etwas günstigere Tinten nutzt und das ist ein nettes Teil. Der kann faxen, scannen, kopieren und natürlich drucken, außerdem besitzt er einen Netzwerkanschluss.
Von Canon kann ich den MX850 empfehlen, der ist aber deutlich teurer.
Bei HP wäre auch noch der Officejet Pro 7590 zu empfehlen, der besonders niedrige Druckkosten hat, besser als so mancher Laserdrucker.
Kyocera kannst du vergessen, die Gerät sind sehr gut aber weit außerhalb deines Preisrahmens von 250,- €.
 
Ich habe hier im Forum viel Positives über den HP L7590 gelesen, lese jetzt aber auf Amazon auch einige echt schlimme Bewertungen mit Netzwerkproblemen, schlechtem Support, Patronen und außerdem soll die Startzeit echt lang sein. Eher Einzelfälle?
Wie schnell kommt aus dem ausgeschaltetem Zustand hoch?

"Die Kiste frisst Strom, summt, rattert und wer auf die Idee kommt sie vom Strom zu nehmen wird mit einer Minutenlangen Aufwachprozedur bestraft."

http://www.amazon.de/review/R33EI3XC704EGW/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R33EI3XC704EGW
http://www.amazon.de/product-reviews/B0013FB2VC/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier im Forum viel Positives über den HP L7590, lese jetzt aber auf Amazon auch einige echt schlimme Bewertungen mit Netzwerkproblemen, schlechtem Support, Patronen und außerdem soll die Startzeit echt lang sein. Eher Einzelfälle?
Wie schnell kommt aus dem ausgeschaltetem Zustand hoch?

"Die Kiste frisst Strom, summt, rattert und wer auf die Idee kommt sie vom Strom zu nehmen wird mit einer Minutenlangen Aufwachprozedur bestraft."

http://www.amazon.de/review/R33EI3XC704EGW/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R33EI3XC704EGW
http://www.amazon.de/product-reviews/B0013FB2VC/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

So schlimm wie es sich da anhört, ist es nicht aber da das Gerät ursprünglich wirklich für den Betrieb im Unternehmen ausgelegt war, stimmt es schon, das das Gerät recht laut ist beim Druck und beim Anschalten eine etwas längere Aufwärmzeit hat.

Aber es gibt halt kaum einen Tintenstrahler der so günstig druckt und die anderen, technischen Probleme kann ich so ncith nachvollziehen.
Generell sollte man bei Amazon-Bewertungne vorsichtig sein, es wäre nciht die erste, wo sich eine Konurrent negativ über ein Gerät äußert.
 
Das stimmt mit den Amazon Bewertungen. Und durch Wände wird die Lautstärke ja wohl nicht gehen. Wie lange braucht er denn bis man drucken kann? - ganz ungefähr :-P
Ansonsten hört sich der echt gut an für alles was man so will bei einem großen Haushalt.
 
Ich besitze auch den HP OfficeJet Pro 7590, wegen der Anlaufzeit kommt es drauf an ob der Drucker dann eine Selbstüberprüfung macht oder nicht. Mit Selbstüberprüfung würde ich mal sagen das er 1-2 Minuten braucht ohne ist er in 10-15 sec einsatzfähig. Der Drucker wird im Netzwerk von 5 Rechnern, 3 Laptops und 2 Standpcs, genutz mit 3 unterschiedlichen Vista- Versionen und einmal mit XP und hab keine Probleme damit. Ist jetzt sicher schon 2 Jahre alt und hatte nie Probleme. Patronentausch ist sehr vorbildlich und geht schnell und einfach ohne den Drucker zerlegen zu müssen. Kopierfunktion ist auch gut, man hat auch recht viele Einstellmöglichkeiten und man benötigt keinen PC zum Kopieren.

Bezüglich Lautstärke mag es ein das es leisere Geräte gibt, aber man druckt ja nicht den ganzen Tag bzw. will daneben schlafen.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh