• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Multifunktionsdrucker der ohne PC arbeitet

Conversation

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2009
Beiträge
720
Hallo zusammen

gerade hat unser drucker den geist aufgeben, aber wir brauchen schnellstens einen neuen, da bis freitag einiges gedruckt werden muss :hmm: mit druckern habe ich mich noch nie auseinander gesetzt und daher vertraue ich ganz auf euch. was ich brauche ist ein gerät, das scannen und auch kopieren kann. ganz wichtig ist auch, dass der pc dabei nicht immer angemacht werden muss, also wie ein ganz normaler kopierer auf der arbeit funktioniert.

- ob tinte oder laserstrahl passender wäre weiß ich nicht, worauf kommt es da an?
- es sollen sowohl text, als auch bilder auf fotopapier gedruckt werden
- seiten aus büchern oder bilder aus zeitschriften kopieren
- lan oder evtl sogar w-lan wäre klasse
- preis, ka wie viel man hier mindestens investieren muss oder besser man investieren soll. 150€ ok? sind tintenpatronen unterschiedlich teuer, wie ich gesehen habe, dass man dabei nicht am gerät spart und dann die patronen super teuer sind sollte vermieden werden :)
- sonst noch etwas zu beachten oder bei fragen sofort stellen!


Hoffe ihr könnt mir das helfen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich zu einem Farblaser greifen, der auch einen Einzelblatteinzug oben zum kopieren hat: Canon i-SENSYS MF8040Cn, Farblaser Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Du kannst außerdem bei Drittanbietern die Toner-Sets kaufen und die kosten dann nur ein Bruchteil von den Originalen, mal als Beispiel (gibt noch billigere): farbig und schwarz

Schau dir mal einige Testberichte an, preislich würden jedoch 150 EUR für was brauchbares nicht reichen.
 
Ich schaue mir beide Geräte gleich an, danke. Dazu noch gleich eine Frage. Drucker mit Toner lohnen sich doch nur für Vieldrucker oder ist das mittlerweile anders, weil ich weiß, dass die viele auf der Arbeit haben.
 
Das hängt vom Volumen ab und wie regelmäßig man druckt ... wenn Tinten-Drucker öfter mehrere Wochen nicht genutzt werden trocknen gerne mal die Druckköpfe ein.

Laserdrucker lohnen sich bei höheren Druckvolumina ... die günstigeren Geräte können mit Tinten-Druckern nur mithalten wenn man auf wiederbefüllte Toner setzt.

Für ansehlichen Fotodruck auf Fotopapier besser einen Tinten-Drucker.

Den habe übrigens ich ... gekauft weil die originalen Tinten Wasserfest sind ... und weil es zum Zeitpunkt des Kaufs eine Promo gab. :d

Epson WorkForce WF-3540DTWF Multifunktionsgerät: Amazon.de: Computer & Zubehör

Außerdem gibt es günstige Ersatz-Patronen mit Chip.
 
Hmmm...

Es soll auf Fotopapier gedruckt weden?, dann wäre der Epson (bzw. die Epson Drucker aus der Workforce Serie) leider nicht die beste Wahl, da bei Diesen Druckern höherwertige Papiere - also "Photoquality Ink Jet", "Matte" und natürlich auch Glossypapiere nur über den Multifunktionsschacht zugeführt werden können.
Die Standard-Papierkassetten lassen Einstellungstechnisch nur Normalpapier zu!
Normalpapier heisst halt auch nur mittlere Auflösung ("fein") und nicht "Extra Fein"!

Ich habe mich deswegen schon mit dem Epson-Support angelegt:

Zitat:
"Photo Quality Inkjet Paper gehört zur Klasse der Normalpapiere (wird mit der Einstellung EPSON Matte bedruckt) und hat nichts mit einem Photo Paper zu tun. Es ist lediglich ein mattes Normalpapier, das mit Fotoqualität (hohe Auflösung) bedruckt werden kann.

Die Auswahl des Mediums im Treiber ist dafür verantwortlich, mit welcher Geschwindigkeit das Papier transportiert wird und welche Auflösung minimal und maximal anwählbar ist. Mit der Einstellung Normalpapier sind nur niedrigere Auflösungen anwählbar und mit Photo Paper nur die höchsten Auflösungen.

Je nach Papieroberfläche können Papiere mit unterschiedlichen Auflösungen bedruckt werden, maximale Auflösung bedeutet auch maximalen Farbauftrag. Normalpapier kann nur mit geringerer Auflösung bedruckt werden, da ein zu hoher Farbauftrag dazu führen kann, dass das Papier aufgrund der hohen Saugfähigkeit wellig wird. Ab einer Grammatur von 100 g/m² können matte Papiere auch mit höherer Auflösung bedruckt werden. Grundsätzlich gilt je holzhaltiger ein Papier ist, um so weniger Farbauftrag verträgt es.
ZITAT ENDE

Lustig fand ich die Aussage, daß Espon Photo Quality Ink Jet Paper (oder vergleichbare Premium Papiere von Zweckform, Tetenal u.a.) mit billigem Normalapapier gleichzusetzen ist.
 
Mir persönlich reicht es wenn das Papier über einen Schacht angenommen wird.

In der Preisklasse gibt es sonst eh keinen anderen brauchbaren Tintendrucker, der mehr als eine Papierkassette besitzt.

Bei HP kostet das extra ... allerdings ist die Qualität der Fotos beim HP geringfügig besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
... allerdings ist die Qualität der Fotos beim HP geringfügig besser.

Ist das wirklich so?
HP = Dye Tinte ("flüssige Farbe")
Epson = Pigment Tinte (Farbpartikel)
>>> Die UV Beständigkeit und damit Haltbarkeit der Ausdrucke ist bei Epson nach wie vor ungeschlagen. Die Aussage trifft allerdiungs nicht auf Nachbauten oder Nachfülltinte zu - jedenfalls hat sich noch kein Hersteller / Lieferant zu einer Garantie dieser Eigenschaften hinreissen lassen (habe schon diverse Male nachgefragt).

In der Druckqualität direkt nach dem Ausdruck sind die Unterschiede zwischen den Herstellern mitlerweile eher marginal (und unterliegen teilweise eher subjektiven Vorlieben) - selbst im Vergleich 4 Farben gegen 6, 7 oder 8 Farben schneiden die 4 Farbdrucker nun nicht "unterirdisch" ab (bei Hauttönen und Pastellfarben sind sie natürlich "schwächer").
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ... um es etwas zu konkretisieren - der Epson druckt Fotos etwas zu hell ... drucke aber nicht so oft Fotos daher Wayne.

Den Epson habe ich ja wohl wissend der Beständigkeit der Tinten wegen gekauft.

Die Fotos aus dem HP sehen besser aus und auch die Qualität der HP Tinten hat zugelegt.
 
Welchen hast du jetzt gekauft und wie sind die ersten Erfahrungen damit? :)
 
kann leider nichts dazu sagen. haben über ein paar ecken genau den drucker gebraucht bekommen über den wir geredet haben und zwar den hier HP OfficeJet Pro 8600 Plus e-All-in-One, Tinte (CM750A) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich , aber der scheint defekt zu sein. hat beim drucken einfach nicht reagiert, aber auch keine fehlermeldung gebracht und die zeit den fehler zu suchen hatten wir nicht, also wird der nochmal genau geprüft. wurde lange nicht gebraucht, vll hats da nur was kelines.
haben dann spontan alles bei einem bekannten drucken lassen.

falls der nicht mehr zu retten ist, wirds dann wohl doch einer der beiden hp werden, außer man findet ein schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der günstigere der beiden ist es geworden und verrichtet seine arbeit bis jetzt ohne probleme, wirklich viel arbeit hatte er jedoch noch nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh