glaub ich bald gar nicht, meine Tests mit der Beta bzw. dem RC sind eigentlich ganz positiv im Moment

Schlimmer wirds zumindest so wirklich nicht...
Auf Windows 2000 bzw. 2003 (R2) Niveau kommt man aber definitiv nicht.
Was eben noch etwas mies ist, beim 2008 non R2 kann man zumindest dieses Filecaching noch deaktivieren, was enorm viel bringt, wenn die Kiste nicht als Fileserver herhält.
Beim 2008 R2 gibts das Feature aber nicht. Und der frisst trotzdem den RAM für irgendwelche Caches, die man so nicht unbedingt braucht.
Ein voll gepatchter 2008 R2 ohne Rollen läuft auch gerade mal so mit 1GB RAM. Drückt man dem noch ein paar Rollen drauf (DNS, DC, DHCP reichen da schon), so wird es mit 1GB schon elende lahm. Und das trotz nur ein paar weniger Testobjekte im AD und DNS.
Ein 2003 R2 läuft gar mit 256-384MB noch vollständig sauber, wenn er DC, DNS und DHCP ist
Leider will/muss man ja etwas mit der Zeit gehen. Und so manche Serverdienste von MS laufen auch nicht mehr auf 2003 und älter... -> wirklich schade.
Ich hänge zum Beispiel immernoch auf SQL 2008 fest, weil der R2 und die 2012er SQL Version schon mindestens 2008 non R2 Server als OS vorraussetzen. Der Speed sinkt aber bei gleicher Hardwareausstattung ziemlich enorm. Vor allem, wenn die Hardware so schon ziemlich knapp bemessen ist, ist das untragbar
