• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Multi Port NIC gesucht???

OwenBurnett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
883
Ort
Wien
Hi,
ich suche eine multiport NIC 100MBit reicht für PCI, am besten so wie man das von routern kennt, wo man ports entweder zusamen (switch) betreiben kann aber auch separat, also bis zu jedem port mit einem anderem adapter am PC.

Kennt da wer sowas?
Der plan wäre die NIC auf einem atom mainboard als router zu betreiben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte mal einen, der funktionierte als switch und auch als Karte. war auch eine D-link karte, war bestimmt schon 5 jahre alt.
 
Das war dann bestimmt aber eine mit integriertem Switch. Man hatte dann 1 Netzwerkkarte im Rechner, mit 4 oder 5Ports.

Wenn man aber die 4 Ports einzeln nutzen möchte, brauch man was richtiges. Deine DLink war halt nur die halbe Wahrheit.

@owen
Wenn du dies unter Windows betreiben möchtest, kannst du durch Brücken (in Windows) einzelner Ports die Switchfunktion realisieren. Ansonnsten funktionieren diese wie (im Fall vom Link don fdsonne) wie 4 separate NICs.

Wenn du nur einen PCI hast (Atomboard) dann kommst du mit dem Link schonmal weiter. Es gab mal bei ebay Karten vom compaq. NC3131 ist das Baseboards mit 2 Ports, dazu gibt es eine Tochterplatine names NC3134 mit nochmal 2 Ports. Ist realtiv kostspielig und schwer zu bekommen. Dafür hast du Intel NICs was einen guten Treibersupport durch Softwarerouter ermöglicht.
Habe selbst 2x NC3131+NC3134 und 2x NC3131 hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke die D-Link DFE-580TX würde passen kostet nur 100€ und jo ich würds unter windows machen.
 
Wozu brauchst du dann mehr wie 2 NICs? Windows kann so weit ich weiß nur von einer NIC zur anderen NIC routen.

EDIT: Ohne Zusatzsoftware.
 
Zuletzt bearbeitet:
afaik kan windows server 2k3 sowas und mit dem ISA server gehts noch besser
DMZ und alles
 
Gut, wenn du W2k3 einsetzt siehts da anders aus. Warum keinen software router auf Linuxbasis?
Ne w2k3 Lizenz für so ne "billig"Aufgabe zu verschwenden....
 
Im Unishop bekomme ich ne Studenten Lizenz die für symbolische 5€ (da kosten alles pauschal 5€)
Ich habe schon ein System mit win 2k3 nur das zieht mir zuviel saft, siehe meine sig
 
Rate dir trotzdem mal dazu dir ein paar Softrouter anzuschauen. Da kann man etliche Sachen mit anstellen und alles aus einer Hand. Wie gesagt, ein W2k3 ist dafür die totale Verschwendung, auch, wie ich es mir gedacht habe, wenns dich nix kostet.
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Dual-Port GBit-Karte von Intel für 25€ bei Ebay geangelt. Ich werde diese für einen Router auf pfsense-Basis nutzen. Die vorgeschlagene D-Link wäre mir persönlich für das gebotene viel zu teuer.
 
icqbeer, du sprichst bestimmt von einer NC7170. owen hat aber nur einen PCI Slot zu Verfügung. Daher muß er zu einer quadkarte greifen.
Es sei denn, owen, dir reichen 3 Interfaces aus. 1x onboard und 2x über die NC7170.
 
Naja, nett wäre:
WAN
DMZ
für den WiFi AP
LAN
das sind schon 4 stück, mit der 100€ karte + onboard hätte ich 5 also ein in Reserve, genau richtig für optimale Flexibilität

Was ich bauche ist VPN Zugang zu meinem LAN, im ideal Fall noch mal nen separaten ins DMZ von wo man nicht aufs LAN zugreifen kann aber auf die NAS und tunnle ins Internet falls ich von einem Public WiFi surfe und über mein VPN abgesichert sein will.
IPsec wäre fast pflicht, OpenVPN ist keine obtion da ich von unipc's mit XP ohne Drittsoftware zugreifen will also PPtP für unsicher und L2TP-IPsec mit preshared Key für sicher.
Kannman in linux überhaupt so nen windows XP kompatiblem L2TP-IPsec server für lau einrichten?

Dazu brauche ich eine Voip Telefonanlage benutze da momentan Axon Free mit bis zu 10 Extensions, was mir ausreicht. Da wäre der einzige vorteil von linux und zwar asterisk <- welches ich aber noch ned einrichten kann.

Windows Server Update Service wäre nett, damit ich meine Bandbreite Nicht für das updaten jedes PC's hergeben muss, die braucht nämlich mein torrent client.

Was da gleich das nächste wäre ne torrent/RS/ed2k download box Feature, halt auf nem PC kein prob.

NAS um möglichst viel in einem gerät zu haben <- Stromersparnis


Habe in den letzten Wochen etwas mit dd-wer und ner router mit USB HDD herumgespielt aber leider ohne viel erfolg.
 
Ok, wenn da noch mehr drauf läuft, ists ja mehr als nur nen Router.

Ich würde dann schon ehr vom Atom weggehen und in Richtung AM2+ gehen.
Zumal du dann mir mehr RAM aufwarten kannst und VMWare oder MS virtual Server einsetzen kannst. So kannst du abgeschottete Server einrichten, die dann in einer DMZ liegen und das Hostsystem nicht gefährden.
 
Jo ich weis, das mit den VM's ist schon recht praktisch, auf meinem momentanen Stromfresser laufen paar von denen.
Die Idee mit der DMZ ist das ich dann dort den Stromfresser mit NAS+download box+VM's laufenlasse und ihn per WOL immer dann aufwecke wen ich ihn brauche.

Bei dem Router Teil wäre nur das drauf was immer laufen muss, als mobo dachte ich an dieses hier: D945GSEJT es nimmt angeblich nur 20W, und ich kan es mit bis zu 2 GB ram bestücken.

Bei einem normalen AM2 mobo hätte ich etwas angst das ich in die Verbrauchs Regionen von meinem Stromfresser komme 100W, da wäre es besser wen ich an dem obtimiere kleineres NT, graka gegen ne alte PCI tauschen, kleine HDD's gegen ne große WD green.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du einen Router und ein allroundServer baun, also 2 Geräte?

Ein kleiner AM2 kommt mit etwas Ausstattung auf ca 50W.
 
Der "TV-Server" aus meiner Sig braucht im IDLE 48 Watt. Ein Atom reicht für das genannte wahrscheinlich nicht.

Das mit dem Quad hatte ich wirklich übersehen. Quad-Karten von Intel gehen in der Bucht aber auch teils für deutlich unter 100 Euro weg - mit 4x GBit wohlgemerkt.
 
>Willst du einen Router und ein allroundServer baun, also 2 Geräte?
Naja, ich überlege noch hin und her...

würde halt am liebsten soviel es geht in den router mit wenig verbrauch packen, und das heavy duty Zeugs auf meinem alten lassen und den halt ausmachen wen nicht benötigt.
Klar ist das die VM's auf nem atom kein platz finden, meine alte kiste (sig) mit 2,4 GHz singlecore ist da schon gerade so am Anschlag wens hart auf hart kommt. Nur die nutze ich nicht immer, in letzter zeit sogar immer weniger.

Was wäre den die stromsparendste graka für meine alte router kiste (PCI oder AGP)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh