[Kaufberatung] Multi Monitoring mit Ivy Bridge GPU (HD 4000)

LuckyLuciano22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2012
Beiträge
8
Hi Leute,

möchte mir demnächst ein neues System anschaffen, mit dem ich mindestens drei Monitore gleichzeitig und mit verschiedenen Anwendungen pro Monitor benutzen kann. Hab nun gelesen, dass die HD 4000 das kann (3 Monitore), allerdings soll das nicht ganz so unproblematisch sein. Kann ich mit der das realisieren oder klont die nur das Bild? Alternativen?

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Danke soweit... Hab da auf Anhieb nix in Bezug auf die HD4000 gefunden. Wär toll wenn mir jmd ne konkretere Antwort auf meine Frage geben könnte. Vlt sollte ich auch noch erwähnen, dass ich für mein System (excl. Betriebssystem) nicht mehr als 400 Ocken ausgeben möchte. Deshalb wärs gut wenn ich keine dedizierte GK brächte...
 
Du könntest etwas auf die AMD Trinity Desktop Modelle warten, die können nämlich zu 100% 3 Monitore ansprechen
 
Das mit dem triple Setup geht, nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen.

Grundlegend geht das nur, wenn min 2 TFTs nativ via DP dran sind.

Es gibt schaltungstechnische Probleme die dafür sorgen, dass eben max 2x DVI/HDMI (und sonst nichts weiter) dort betreiben kann.

Außerdem müßte man dann ein MB finden, was min. 2 DP Ports hast, das dürfte schon ein Problem werden. Andere Alternative wäre, dass der Hersteller entsprechenden Chips draufbaut, die dieses Problem aktiv angehen. Das muß man aber schon speziell wollen.

Daher ist es wohl ratsamer hier eine externe GPU zu nehmen oder den Zotac DP-2xHDMI Converter einzusetzen. (letzteren hatte ich in dem Thread oben kurz getestet)

GPU kostet 25EUR, der Converter 35, kann man sich überlegen, was besser ist.

EDIT:
Was klappen könnte, wenn man 2x DVI und/oder HDMI nutzt, mit gleichen TFTs und gleichen Einstellungen auf diesen TFTs. Damit kann man dieses Problem umgehen. Aber keine Gewähr darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dass heißt ich bräucht nur ne GPU für 25€ bzw. den Converter für 35€ und schon könnte ich 3 Monitore ansteuern, und zwar mit verschiedenen Anwendungen per Monitor..!? Ansonsten könnte ich mit der HD4000 nur maximal 2 Monitore mit verschiedenen Anwendungen/Monitor ansteuern?

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe..!
 
Jop. Bei dem Converter ist wichtig, dass du die TFTs nur nebeneinander anordnen kannst.

Ansonsten geht das auch mit der HD4000, wenn es eben 2x den gleichen TFT per DVI/HDMI und den 3. der DP dort anschließt.
Das ist aber, wie gesagt, nicht 100%ig sicher.

Das andere geht 100%ig.
 
Dank dir underclocker2k4,

nur zur Sicherheit, dass wir uns richtig verstehn... ich möchte 3 Monitore ansteuern, und zwar so, als würde ich quasi drei PCs mit drei Monitoren und drei unterschiedlichen "Bildern" laufen haben. Also auf dem einen ist Mozilla geöffnet, auf dem anderen ein anderes Programm und auf dem dritten nochmal was anderes.

Und das geht mit ner Einsteiger-GPU oder nem Converter für 35€? Wenn ja, kannst du mir ne GPU empfehlen? Und wenn das alles mit der HD4000 auch gehen sollte, wann weiß man das? Nächste Frage wäre dann, auf I3 warten oder doch den I5...
 
Hatte bis zuletzt die günstigste aus diesen Kriterien, die XFX hat
- 1x VGA
- 1x DVI
- 1x Displayport
- Umbau zu low profile möglich (dann kein VGA)

Mit 2x Monitor-Ansteuerung über IVB/HD4000 (was jeder Board-Hersteller garantiert, welche genau siehe Handbuch des Mainboards) plus eine externe GPU (wie eine HD5450) benötigst du keinen Konverter, falls deine Monitore mit diesen verfügbaren Eingängen bereits betrieben werden können.

Beachte die Unterschiede zu maximalen Auflösungen, i.d.R. garantiert nur der Displayport höhere Auflösungen als 1920x1200/1080. Hat man DP-fähige Monitore kannst du mit dem genannten Set bereits zwei Monitore "hoch" anfahren, der verbliebene DVI leistet in jedem Fall 1920x1200, das reicht gewöhnlich für Internet/Office.
 
Soweit, sogut Leute,

die Auflösung an sich ist mir nicht sehr wichtig, bin weder Grafiker noch Zocker, brauch die Monitore zum Traden im Wettbörsenbereich. Deshalb ist mir auch so wichtig, dass ich verschiedene Inhalte mit den Monitoren darstellen kann.

Ich denke, dass ich mich dann für die Lösung mit der HD5450 entscheiden werde, dazu ein kommender I3 mit HD4000.

Könnt ihr mir zu dem Setup ein Mainboard empfehlen, sollte man wert auf den 77-Chipsatz legen..!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kein kein kommender Trinity und dann ohne Dedizierte Grafiklösung? Wäre meiner Meinung nach logischer und sparsamer.
 
Wieso kein kein kommender Trinity und dann ohne Dedizierte Grafiklösung? Wäre meiner Meinung nach logischer und sparsamer.

Und das funzt problemloser als mit der HD4000, mit der ich ja theoretisch/praktisch auch bis zu 3 Monitore ansteuern kann..!?

Wie soll die CPU werden, wird sie an die Ivy-Bridge rankommen?
 
Dazu müßte man sich mal informieren, was intern an Technik verbaut ist.

Grundlegend ist erstmal davon auszugehen, dass min. ein TFT per DP angeschlossen wird. (wie eben auch bei der HD4000)

Die Frage ist nur, ist man (im Gegensatz zur HD4000) in der Lage die anderen beiden TFTs mit unterschiedlichen Auflösungen laufen zu lassen.

EDIT:
@iTom
Die HD4000 kann auch 3 TFTs ansteuern, aber eben nur mit bestimmten Schnittstellen. Und sowas ähnliches wird es auch bei AMD geben, nur wie genau, dass kann ich im Moment nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh