Multi-Monitor-Erfahrungen

Hast Du Probleme beim Einsatz mehrerer Monitore?

  • Windows 8 x86, nur Nvidia, keine Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x64, nur Nvidia, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x86, nur AMD, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x86, nur Nvidia, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x86, nur Nvidia, keine Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x86, nur AMD, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x86, nur Nvidia, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x86, AMD + IGP, keine Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x86, Nvidia + IGP, keine Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x64, Nvidia + IGP, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x86, AMD + IGP, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 8 x86, Nvidia + IGP, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x86, AMD + IGP, keine Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x86, Nvidia + IGP, keine Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x64, AMD + IGP, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x64, Nvidia + IGP, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x86, AMD + IGP, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Windows 7 x86, Nvidia + IGP, Probleme

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    34

Dionysos808

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2008
Beiträge
940
Ort
Spree-Athen
Hallo,

an einem Rechner habe ich zwei Monitore angeschlossen. Der erste Monitor hängt an einer diskreten Graphikkarte (HD 7870 XT) und der zweite ist an die IGP meines Prozessors (i5-2500K) angeschlossen. Das senkt den Strombedarf.

Leider ist der Bluescreen schon abzusehen, wenn ich den Internet Explorer unter Windows 8 nutze. Er hängt mit dem Treiber für meine AMD-Graphikkarte zusammen. Das System ist auf dem aktuellen Stand, alle Treiber sind WHQL. Ansonsten bleibe ich von BSODs verschont.

Habt ihr auch Probleme mit einer Multi-Monitor-Konfiguration, bei der diskrete Graphikkarte und IGP parallel betrieben werden? Es könnte ja auch sein, dass es gar nicht an den Treibern liegt. Könnt ihr mein Problem nachstellen? Habt ihr gar Lösungsvorschläge?

Ich mache das Ganze mal als Umfrage, was euch aber nicht davon abhalten soll, in diesem Thread eure Erfahrungen zu schildern. ;)
Um es noch einmal etwas deutlicher zu sagen:
Bitte schreibt dazu, um was für Probleme es sich bei euch handelt, wenn ihr in der Umfrage angegeben habt, dass welche auftreten.
Ich habe zwar wirklich viele Antwortmöglichkeiten eingebaut, aber alles konnte natürlich nicht berücksichtigt werden. Daher wären Angaben zum System und zu den auftretenden Problemen wirklich hilfreich.

Beste Grüße, Dionysos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe auch 2 Monitore und keine Probleme damit. Allerdings beide an die diskrete Graka angeschlossen.
Win8. 2xFullHD. 7970GHz. 13.5 Beta 2

Ist Dir der geringere Stomverbrauch so wichtig?

---------- Post added at 13:42 ---------- Previous post was at 13:37 ----------

Oups, ist doch einiges an Einsparungpotential:

Energie: 7970 im Dual-Betrieb oder 7970/IGP gemischt? - Grafik-Card: ATI - MCE-Community.de

Dual-Monitor mit 7970: +31 / +40W
je ein Display an 7970 und IGPU: +5W
 
Ja, da kann man schon einiges sparen. Wenn ich mal spiele, dann auch nur auf einem Monitor, daher braucht die leistungsstarke Karte auch nur einen versorgen. Und da der Rechner fast ständig läuft, tut man etwas für das grüne Gewissen.

Die Umfrage ist etwas monströs geworden...
 
Also ich hab mal für "Windows 8 x64, nur AMD, keine Probleme" gestimmt, bloß da ist eben der höhere Verbrauch was mich stört.
Habe dann auch noch für "Windows 8 x64, AMD + IGP, Probleme" gestimmt. Hatte ja mal extra ein Win8 nur mit dem neusten AMD- und Intel-Treiber installiert und dort funktionierte es auch nicht. Allerdings produzierte die iGPU alleine auch schon Bluescreens...

Bei Gelegenheit kann ich mal einen Kumpel fragen, ob er es auch mal testet.
 
Danke schonmal!

@ [-Dead Eye-]:
Nur mit iGPU läuft bei mir alles wunderbar. Wie äußerten sich denn bei Dir die Probleme?

@ Tavii:
Du hast ja auch für "Windows 8 x64, AMD + IGP, Probleme" gestimmt. Kannst Du vielleicht näher darauf eingehen?
 


Win7 x64 nur Nvidia: Keine Probleme
Win8 x64 nur Nvidia: Keine Probleme

Win7 X64 AMD UND NVIDIA: Probleme bei der HW-Beschleunigung von Photoshop/After-Effects (Gibts in der Umfrage nicht^^, funktioniert aber wundervoll bis auf kleine Problemchen).


Bei 3 Monitoren im Vision-Surround geht mein SLI in den 2D-Modus. Bei 4 Monitoren nicht mehr, da benutze ich den Inspector um dem Nachzuhelfen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Win8 Pro 64bit und folgende Konfiguration:

AMD HD5870 DVI -> TFT 1920x1200
Intel HD3000 VGA -> TFT 1280x1024
Intel HD3000 HDMI -> TV 1920x1080

Treiber waren sämtliche AMD und Intel Treiber für Win8 seit September 2012.

Keine Bluescreens, kleine Probleme aber schon:

Das durchschleifen von Bluray Signalen (2D & 3D) von der HD5870 an den HDMI der iGPU klappt nicht einwandfrei, so dass es zu Bildstörungen kommt. Um das zu vermeiden muss ich die Ausgabe des primären Desktops auf die iGPU ändern (oder den TV an die HD5870 anschließen). Das ist aber mit wenigen Mausklicks erledigt.

Außerdem ist der Mauszeiger manchmal leicht ruckelig, wenn der/die Monitor(e) an der iGPU aktiv sind.

Für mich ist beides zu verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dionysos808
Mit der Kombination AMD HD7950 und Intel HD4000 verwiesen die Bluescreens auf die atikmpag.sys und kamen unterschiedlich einmal beim Surfen mit dem IE, einmal in Word der IE war aber im Hintergrund auch offen.

Bei der HD4000 alleine war es irgendein anderer Bluescreen, kann allerdings nicht mehr sagen worauf der verwies.
 
Dann liegt das eher an der HD4000 als an der Kombination aus AMD + Intel.
 
@ kaltblut:

Du nutzt also Lucid Virtu? Mausruckeln gibt es bei mir nicht, das einzige Problem sind wirklich die BSODs im Zusammenhang mit dem IE.

Ich befürchte, es liegt doch an AMD. Mit einer alten HD 4850 habe ich auch keine Probleme, wenn ich sie parallel zur Intel HD 3000 betreibe.

Womöglich eine Kombination aus HD 7xxx, Windows 8 und AMD-Treibern; bei [-Dead Eye-] gibt es ja genau wie bei mir Bluescreens in Zusammenhang mit dem IE.
Jetzt habe ich im UEFI nochmal geschaut und die Option "IGPU Multi-Monitor" deaktiviert - anscheinend braucht man die nur für Lucid Virtu, was ich eh nicht nutze. Dass es etwas nützt, glaube ich zwar nicht, kann aber erst was dazu sagen, wenn die Karte für den Rechner aus der RMA zurückkommt, momentan ist nur die IGPU aktiv.
 
Nein, dafür braucht man kein Virtu.

Das ist die Funktionsweise mehrerer GPUs in Windows. Die GPU, egal ob dediziert oder integriert, an dem der Bildschirm hängt, der den primären Desktop darstellt berechnet alles und nutzt nur die Ausgänge und den Framebuffer der anderen GPU für daran angeschlossene Bildschirme.

Wenn ich also an der dGPU einen TFT habe, welcher den primären Desktop darstellt und an der iGPU einen TV über den ich den Desktop erweitere, berechnet die dGPU auch diese Darstellung und nutzt nur den Ausgang der iGPU.

Virtu erlaubt einem die Leistung der dGPU und der iGPU für jeweils bestimmte Programme zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich dann aber seltsam finde:
Wenn ich DVB-T übers Windows Media Center schaue auf dem Monitor, der an der HD 7870 XT hängt, dann taktet die HD 7870 XT hoch.
Wenn ich nun das WMC-Fenster auf den sekundären Monitor, der von der iGPU versorgt wird, schiebe, taktet die HD 7870 XT wieder herunter.
Dasselbe gibt auch für Youtube-Videos. Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob nur heruntergetaktet wird, wenn das Bild auf dem sekundären Monitor in Vollbild angezeigt wird.

Und warum kann ich dann nicht einfach den Desktop klonen?
 
GTX 670 mit einen Dell U2410 u. 2 Eizo 1721 im Hochformat, u. soweit keine Probleme,
leider geht mit der Konfiguration kein Surround Gaming, auch ist es Spiel abhängig ob die Eizos ein Bild liefern wenn das Spiel läuft,
den P-State der 670 habe ich mit dem NV-Inspector runter gezogen da die 670 mit 3 Monitoren sonnst im höheren bleibt.
 
Jetzt habe ich im UEFI nochmal geschaut und die Option "IGPU Multi-Monitor" deaktiviert - anscheinend braucht man die nur für Lucid Virtu, was ich eh nicht nutze.

Das ist schlecht. Mit der Option deaktivierst du die iGPU sobald eine dGPU eingesteckt wird.


Und warum kann ich dann nicht einfach den Desktop klonen?

Ich weiß ja nicht, was du zu klonen versuchst. Vielleicht haben deine Monitore unterschiedliche Auflösungen?!
 
Ja, das dachte ich mir schon, war aber ein Weilchen nicht mehr im UEFI unterwegs; das wird mir ja spätestens dann wieder auffallen, wenn die die dGPU wieder eingebaut ist.

Aber wie erklärst Du Dir denn eigentlich das Heruntertakten, wenn auf den sekundären Monitor verschoben wird, und das Nicht-Klonen-Können, wenn das Signal doch nur durchgeschleift wird?
Auf mich wirkt das so, als wären iGPU und dGPU jeweils für ihre Monitore zuständig.

Edit:
Auch bei unterschiedlichen Auflösungen kannst Du den Desktop nicht nur erweitern, sondern auch duplizieren, sofern beide Monitore an der selben GPU hängen. Bei dGPU + iGPU geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der kleinere Monitor zeigt dann ein beschnittenes Bild?
 
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es dann beim größeren Monitor Ränder - die kleinere Auflösung ist also maßgeblich. Kann's gerade leider nicht selbst nochmal testen.
 
Klonen geht nur mit gleicher Auflösung, oder es wird die größte gemeinsame Auflösung verwendet. Was ja im Prinzip dasselbe ist. ;)

Dass man nicht GPU-übergreifend klonen kann, kann sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Benutze/Konfiguriere sehr Viele Multi Monitor Systeme mit 2-3 Bildschirmen. AMD und Nvidia Karten.
Die Probleme bei Beiden halten sich In Grenzen.
Problematischer wird es immer ! Je mehr Grakas hinzukommen.
Also mit 2x Nvidia Quadro 290 und 3 Schirm Betrieb gibt es unter XP und Win7/64bit Probleme.
Wärend bei einer ATI FirePro keine Probleme gibt.

Probleme mit Falschen Treiber gibt es bei beiden, NVIDIA werden Treiber nicht mehr erkennt und bringen oft den Rechner zum Absturz.
bei ATI wird oft die Auflösung nach dem Neustart nicht beibehalten.
Meist hilft es nicht auf einer neuere Version sondern zu älteren Treibern zu greifen.
Treiber sind meist zu 99% die Ursache.
In meinem Umfeld Laufen 8-11000 Rechnern von EWE/Dodenhof/Prisma/Trac-x und LZO mit Multisystemen.
Es gibt keine Gewinner oder Verlierer, da Jedes Modell anders ist. es werden auch Normale Grafikkarten wie ATI 6450 oder NVIDIA 210 eingesetzt.
Natürlich keine Gamer Grafikkarten
 
@ kaltblut:

Warum soll es denn aber ein Problem sein zu klonen, wenn das Signal doch eh nur durchgeschleift würde? Hast Du evtl. eine Quelle, die das bestätigt? Meine Beispiele sprechen ja eigentlich dagegen.


@ flyingjoker:

Das sind aber eine Menge Systeme mit mehr als einem Bildschirm! Danke für Deine Einschätzung.
 
@ kaltblut:

Warum soll es denn aber ein Problem sein zu klonen, wenn das Signal doch eh nur durchgeschleift würde? Hast Du evtl. eine Quelle, die das bestätigt? Meine Beispiele sprechen ja eigentlich dagegen.


@ flyingjoker:

Das sind aber eine Menge Systeme mit mehr als einem Bildschirm! Danke für Deine Einschätzung.
Ja die Umfrage bringt nicht sehr viel, da hier im Forum weniger Multi Bildschirm User sind wie bei mir auf der Arbeit.
Normal hält es sich die Waage je nach Modell was derjenige hat.
Wenn jedoch die Meisten Nidia oder ATI gekauft haben sagt es jedoch nicht aus womit es besser läuft.
Weil im Großen ganzen gibt es weniger Probleme damit.
 
Och, ich hab' ja die Umfrage hauptsächlich für mich selbst gemacht, auch wenn ich sie so gestaltet habe, dass die Ergebnisse nicht nur für mich interessant sind. ;)

Und bisher scheint sich meine Befürchtung zu bestätigen: HD 7xxx + IGP unter Windows 8 läuft noch nicht ganz rund. Jedenfalls hat noch keiner mit dieser Konfiguration problemlosen Betrieb bestätigt. Mit älteren AMD-Karten funktioniert's auch unter Windows 8, unter Windows 7 funktioniert's auch mit aktuellen Karten. Ich hoffe, dass AMD ein Auge darauf wirft, aber wahrscheinlich geht's in deren Treiber-Abteilung gerade mehr um Frametimes. Wobei... vielleicht werden die Probleme ja auch mit dem neuen Memory Management, an dem ja gearbeitet wird, beseitigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh