[Kaufberatung] Mtron Mobi 32 GB oder 64 GB als Systemplatte

Mtron Mobi mit 32 GB oder mit 64 GB als Systemplatte?

  • Ja, 32 GB langt, auch für Win 7!

    Stimmen: 15 31,9%
  • Ne, investier lieber in 64 GB. Sicher ist sicher!

    Stimmen: 32 68,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    47

vindiesel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
1.690
Hi,

möchte mir jetzt eine SSD von Mtron kaufen.
Kann mich aber nicht zwischen der 32 GB und der 64 GB Version entscheiden.
Das ganze soll als Systemplatte dienen, ergo Win XP (später Win 7) + Office + Photoshop + Internet.
Denkt ihr, dass 32 GB langt, oder soll ich doch etwas mehr für die 64 GB Variante (vor allem wegen Win 7) hinlegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
32GB genügt fürs OS locker. ich hab vista ultimate x64 inkl. SP1 und alles was ich so an programmen brauch und noch 7GB frei.
 
hier ein Programm, und da ein Programm, und zack sind 60 gb voll.
wie es später bei win7 aussieht, kann ich nicht sagen, aber meine windowspartition ist nicht unter 100GB (Vista Business 64).
Recht frisch installiert mit den meisten benutzten Programmen, ohne Spiele o.Ä. komme ich auf 35GB +5GB Daten.
Ich persönlich würde mir keine SSD unter 100GB kaufen, wobei das natürlich auf die "Ordnungsdisziplin" ankommt :)

Bzgl. der Umfrage: Füge doch noch eine weitere Möglichkeit ein:
"Mehr als 64 wäre schon ratsam"
 
Geht bei Mtron nicht und der TE ist anscheinend auf dem SLC-Trip.
 
Wieso um alles in der welt sollen 32GB fürs OS nicht reichen ? bei mir reichts doch auch.
 
Weil er nicht nur das OS allein drauf speichert.
 
@Bloomfield:
Das passt aber nur mit gewissen Änderungen (Auslagerungsdatei und Ruhezustandsdatei umgelagert oder deaktiviert), sonst passt das definitiv nicht.

Ich habs bei mir auch so, dazu noch die Eigenen Dateien umgeleitet. Der reine Vista-Windows-Ordner kommt schon auf 20GB. Je nachdem welche Programme installiert werden, kann das schnell voll werden. Bei mir sind die größten Programme Acronis True Image und Office 2007, ansonsten eigentlich nur Kleinkram.. Spiele kommen bei mir nicht auf die SSD (bringt eh nix).

Also wenn man vorher schon weiß, dass einige große Programme draufkommen und man nicht an einigen Einstellungen herumschrauben will, dann lieber gleich auf 64GB setzen.

Windows 7 wird wohl (so wie es aussieht) weniger Platz als Vista verbrauchen, aber bis dahin dauerts ja noch mind. 7-9 Monate.
 
Weder Office noch PS + "Internet" (wobei das Internet dann doch recht groß ist) sollten an der 32 GB Grenze nagen wenn Windows verwendet wird.

Edit: crysel, falls die den RTM-Termin im August echt halten ist das nicht mal mehr ein halbes Jahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein vista ultimate x64 inkl. SP1 benötigt 16,4GB.

Ich gehe sehr stark davon aus das win7 weniger platz benötigt als vista. Win 7 wird dieses jahr noch kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
crysel, falls die den RTM-Termin im August echt halten ist das nicht mal mehr ein halbes Jahr...

1. Unwahrscheinlich, selbst die RC wurde nun nach ersten Gerüchten von April auf Mai verschoben. Außerdem wurde schon häufiger von MS-Mitarbeitern gesagt, dass 7 erst 2010 kommen soll (jaja, ich weiß, da sagt der eine "A" und der nächste "B"..).
2. Zwischen Vista RTM und Kaufversion lagen soweit ich mich erinnere auch 2-3 Monate.
3. Selbst ein halbes Jahr ist noch lang :d

@ Bloomfield:
Aber mal ganz sicher nur mit vorheriger vLite-Anpassung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix vlite:

aufzeichnenylxj.jpg


Warum glaubt einem hier eigendlich niemand ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag ich mich bloß, wo bei mir weitere 4GB herkommen. Dabei hab ich schon diverse Windows-Funktionen deinstalliert (Windows-Spiele...) bzw. erst gar nicht installiert/heruntergeladen (Dreamscene).
Und es sind nur 1800 Dateien mehr als bei dir :stupid: :fresse: Naja egal.. passt trotzdem auf 32GB.
 
Ich hab vor einer woche oder so urplötzlich 4GB speicherplatz verlohren. Danach musste ich einen low level format machen :stupid:
 
Solche Phänomene hatte ich bislang nicht, evtl. ist dein Vista noch so klein, weil es so neu ist, kA :d
 
Hab mich jetzt nach langem hin und her für die 64 GB Version entschieden.

@Bloomfield
Ich glaub dir schon, dass die 32 GB langen, aber vielleicht möchte ich doch noch das eine oder andere Programm installieren und dann hab ich einfach noch Reserven.
 
@Bloomfield

Wenn jemand den Unterschied von 8% im normalen Betrieb merken kann, Hut ab! Mir würde die 32 GB Version niemals reichen, schließlich will ich ja auch andere Programme (natürlich keine Spiele) auf der SSD installieren, um so in den vollen Genuß des Speed zu kommen.
 
@Bloomfield

Auf welche Mtron Mobi-Reihe ist das Statement eigentlich bezogen?
 
Steht nicht dabei. Aber ich denke mal das ist für die 3000er und 3500er reihe gleichermaßen.
 
Danke für die Info, aber ich denke, mit 8% weniger Leistung kann ich leben.
Wenn die meisten im laufenden Betrieb keinen Unterschied zwischen ner X25-E und ner Mtron merken, dann kann ich die 8% verschmerzen ;)
 
32 gb sind "knapp". ich grübel auch mir noch ne zweite mobi 3525-32 ins system zu klinken zwecks raid0 und platz für die restlichen killerspiele. momentan liegt nur ein spiel mit auf der ssd. später (nächstes / übernächstes jahr) werd ich mir wohl einfach eine 256er oder 512er (mlc) ssd kaufen für die ganzen games, wenn die installationen größer werden, momentan pendelt das ja für ein großes game (mass effect, wow, war, etc.) bei 15gb rum.

grüße
 
nimm 64GB, davon sin dann eh nur 60GB nutzbar

ich hab auch ne mtron mobi 3525

und mit vista64 business + paar programme hab ich jetzt schon wieder 25GB voll
und wenn insgesamt nur 30GB vorhanden sind, muss man halt ständig aufpassen und mit dem platz runknappsen
 
Meine Mtron Mobi ist heute angekommen.
Nachdem ich neue Intel Storage Treiber installiert hab, musste ich nen CMOS-Clear machen, sonst wurd die Platte nicht mehr erkannt.
Ist das normal?
 
Nö. Liegt bestimmt an AHCI, das geht nicht immer. Seht auch so in der FAQ von Mtron. (Ohne AHCI könntest Du ja den Intel-Treiber gar nicht installieren^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, AHCI ist aktiv.
Hast Du nen Link zu dieser FAQ?
 
Das sagt Mtron:

Is AHCI function meaningful in SSD? Is it related to the lifetime of SSD?

Although Mtron SSD does not support AHCI mode officially, according to our test results, it shows some performance gain with AHCI mode “enabled.” It seems that supporting AHCI mode can boost up the performance. It does not affect on the lifetime of the product.
 
das sagt mtron, weil in den aktuellen modellen intern ein p-ata controler arbeitet und ahci deswegen gar keine unterstützung finden kann, weil das ein standard für s-ata ist ;)

läuft mit ahci trotzdem besser, weil der bridge-chip damit besser klarkommt.

grüße
 
Ich hab für mein WinXP System seit Jahren eine 6GB große System-Partition (und auch einige Programme da drauf) :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh