MSI Z68A-GD80G3 - Endlosschleife beim Hochfahren des Systems

scor3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2012
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe heute Abend mein neues System aufgebaut:

Das System besteht aus nachfolgenden Komponenten:

Prozessor: Intel i7-2600
CPU-Kühler: Enermax ETS-T40-TA
RAM: Corsair Vengeance 4x 4 GByte DDR3 1600 MHz 9-9-9-24 1.5V ver 3.19
Mainboard: MSI Z68A-GD80 (G3)
bis dato noch keine Grafikkarte, da zunächst interne Grafik genutzt werden soll bis HD7950
Netzteil: 750W XFX Black Edition 80+ Semi-Modular
Festplatten: 2x Samsung Spinpoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II
SSD: OCZ Vertex 3 120 GB
Gehäuse: Thermaltake Chaser MK-I

Nach Zusammenbau und Anschluss aller Strom-Kabel an, startet der Rechner und bleibt in einer Art Schleife hängen. Es wird kein Bild angezeigt. Der Rechner läuft 10 Sekunden und fährt nach 10 Sekunden wieder herunter und fährt 5 Sekunden danach erneut hoch - eine Art Schleife beginnt und endet nicht.

Bei der Fehlersuche habe ich beim RAM angefangen, indem ich nur noch einen RAM-Riegel eingesteckt habe. Aber auch hier passiert wieder das Gleiche.

Kann mir bitte jemand helfen? Die Fehlersuche muss doch irgendwie einzugrenzen sein...

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch es mit einem bios reset.
Hast du hw mit der du testen kannst, zb. anderen ram mit 1333?
 
Habe leider keine weitere Hardware zum testen, weder RAM noch sonstige Komponenten, da ich die Hardware meines vorherigen Systems verkauft habe :(
1600er RAM müsste doch passen oder? Selbst mit einem Riegel startet der PC nicht...mit Vollbestückung auch nicht. Allgemein stürzt das System - von Anfang an - ohne Bild nach spätestens fünf Sekunden ab und schaltet sich quasi aus - nach 5 Sekunden schaltet sich das System wieder an...hatte so einen Fall bei meinem alten System bislang noch nie.
 
Abstandhalter angebracht, kann an einem kurzen liegen der irgendwie verursacht wird. Auf etwas nicht leitenden aufbauen und quasi ohne case probieren wäre eine Möglichkeit.
Naja der i7 2600k arbeitet mit 1333 ram, also ist ansich der 1600 kein problem (da er sich automatisch auf 1333 runtertakten sollte).
 
Danke Dir für den Tipp. Alle Abstandshalter sind nach Anleitung des Mainboards richtig platziert worden.
Ich habe mal alles ausgebaut und ohne Gehäuse probiert aber das hilft auch nichts :(
Was kann man sonst noch machen?
 
Steht irgendwas auf dem Diagnostic LED in der kurzen zeit wo es läuft?
 
Lediglich die LEDs der CPU Spannungversorgung zeigen volle Spannungsversorgung an, ansonsten nichts zu sehen.
Edit:

Abstandhalter sind richtig angebracht. Habe nun alles außerhalb des Gehäuses angeschlossen. Mainboard und CPU + CPU Kühler (8-Pin Stromversorgung + 24-Pin Stromversorgung des Netzteiles angeschlossen). Gemäß der Null-Methode habe ich alle Komponenten weggelassen und es kommt zum gleichen Problem.

Kein Beepton. LED's an der CPU zeigen volle Spannungsversorgung an (1-10 LEDs). Nach exakt 5 Sekunden wird die komplette Spannungsversorgung heruntergefahren. Das Netzteil geht quasi aus und wieder an. Nach weiteren 5 Sekunden das selbe. Die gleiche Schleife beginnt. Ich schließe mal auf einen Netzteildefekt des XFX 750 W XXX-Edition Semi-Modular hin oder was meint ihr?
Nur das Netzteil ist nigelnagelneu, also schon etwas verwunderlich :/

Vielleicht kann man mir nun besser weiterhelfen. Vielen Dank schon einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh