***MSI X38-Hydrogen-DDR3 Testbericht***

BikerKS

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2004
Beiträge
5.824



Nach 3 Tagen ausgiebigen Tests:
MSI-X38-Hydrogen DDR3 / Cellshock DDR1800 / E6600 /E6750

Bios V1.1

- Grundperformance bei OC sehr mangelhaft

- Alle RAM-Teiler haben Probleme in ihrem jeweiligen Strapverhalten - Dauer- an-aus bzw Abstürze im WIN

- Max DDR1600 bei max FSB400 nutzbar und nicht wie angegeben DDR1775

- Marvel hat ellenlanges Startverhalten trotz angebl. Verbesserung in Bios 1.1

- Displayanzeige auf Board zeigt oft falsche Werte an(z.B. DDR2)

- Esata ist fehlerhaft. Wahrscheinl. Hardwarebug.

- RAM-Performance des Boards ist bei OC das schlechteste was es bisher gab

- Das Board ist nur bis FSB 400 nutzbar (bei ausreichender Performance)

- Bis zum 20.11 wurde das Board mit dem ALC888T-VOIP beworben.
Es befindet sich aber nur der ALC888 auf dem Board(der kann kein VOIP).

- Strapaufteilung fabriziert Reboots

- Spannungen werden trotz Auto auf sehr hohe Werte gesetzt

- Gesamtstromaufnahme erschreckend hoch - Nicht wie in Werbung mit 80% Effizienz versprochen sondern das Gegenteil ist gg. Mibewerbern vorhanden

- RAM-Durchsatz und Performance brechen ab FSB400 auf lächerliche Werte ein

- Support meldet sich nicht auf email - Ungenügend. Bei einem Top-Board in der Preisregion kann man das erwarten.

- Board startet ab und an mit falschen Werten.
Z.B. wenn man 450x8 eingibt zeigt die Bootanzeige 4200Mhz an,im Win sind es dann aber 266x8=2400Mhz

- Dualcorecenter ist für OC beschnitten

..und noch eine Reihe von normalen Kleinigkeiten,die bei jedem Launch vorkommen können.


Fazit:
Es gibt noch sehr viel zu tun.
Empfehlenswert ist dieses Board garnicht.Eine Spaßbremse pur.
Der Support seitens MSI bekommt Schulnote 6,weil er sich bezogen auf ein fundiertes Anliegen garnicht erst meldet.Gelesen wurde das Anliegen .Mein Hinweis das sich der ALC888T garnicht auf dem Board befindet wurde aber auf der HP geändert.
Ein trauriges Ergebnis von MSI.Für mich ist der vormals positive Eindruck von MSI (beim P35)ganz schnell wieder dort angelangt wo er bis zum P965 bei Intel-Plattformen stand. Nämlich im sehr negativen Bereich.
Hatten wir doch auf ein zumindest befriedigend ausgereiftes X38 gewartet ;)
Der Zeitraum war mehr als ausreichend gg. anderen Mitbewerbern für MSI gegeben.
Für 290Euro und 370Euro Speicher ein sehr guter Witz ! :d

Ein paar Screenshots mit Strap-Performance-Problemen:





 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie habe ich bei meinem X38 DQ6 von Gigabyte fast die selben Probs.
Für mich ist dieser ganze Mist noch nicht ausgereift.

Gruß rolle1112
 
Kannst du bitte die ganzen Sternchen raus tun; danke :)
**Testbericht** <- in der Form reicht es auch
 
Aber sicher doch.

@all
Hat noch jemand das Hydrogen gekauft?
Zwecks Erfahrungsaustausch.
 
Irgendwie habe ich bei meinem X38 DQ6 von Gigabyte fast die selben Probs.
Für mich ist dieser ganze Mist noch nicht ausgereift.

Gruß rolle1112


irgendwie ist egal was rauskommt noch nicht ausgereift.
und wenn es schon recht lang am markt ist läuft es trotz treiber/bios updates genauso schlecht oder manchmal noch schlechter. bestes beispiel ist das stiker extreme was ich bis vor paar tagen noch hatte. über ein halbes jahr habe ich auf ein anständiges bios gewartet und mit dem 1305 mehr probleme gehabt als mit dem uralten 1004. echt ein witz bei soviel kohle.

naja ich hoffe das ich mit meinem maximus extreme jetzt glücklicher werde.
bis jetzt bin ich noch nicht ganz von überzeugt. ist aber ganz ok. hab mir wohl mehr erwartet.
 
Würd mich auch mal interessieren...
Hab mir von dem Board eigentlich viel versprochen
 
Das Board macht was es will.Gestern hätte ich es noch loben können.
Startet mit FSB266 und FSB333-CPUs ab und an wie es gerade Lust hat.

Strap-Probleme
Microcode-Fehlanpassungen.
Habe jetzt 3 CPUs getestet. Bei einer hats mit der Performance geklappt. Aber auch nur bis FSB400.Danach wird in den "Brems-Strap" geschaltet.
Möglichkeiten der Strapanpassung gibt es im Bios nicht!

Board wurde somit retour geschickt!

Sowas brauch ich wirklich nicht!
 
Also kurz und knapp :

Schlechter als die 80€ P35 Boards ?

Edit : Also die Ramergebnisse können doch gar nicht sein .

4574MB/s Schreibdurchsatz :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kurz und knapp :

Schlechter als die 80€ P35 Boards ?

Edit : Also die Ramergebnisse können doch gar nicht sein .

4574MB/s Schreibdurchsatz :fresse:

Doch,derweil die Strap-Anpassung für diverse CPU-Microcodes falsch ist.

Ich frage mich wie man E6600 und E6750 biosseits nicht richtig implementieren kann. Das ist für mich eine Lachnummer.

Eine CPU E6750(VID 1,35V) ging ganz gut,trotzdem macht das Bios was es will.
Beim nächsten boot startet es mal garnicht oder mit ganz anderen Mhz-Werten.

Ab FSB400 geht auch bei der laufenden CPU die Performance in den Keller. Hier kann man nur mit FSB400 booten und den Rest im Windows erledigen. Ansonsten hat man wieder sinkende Performance ;) . Eine Strap-Anpassung im Bios gibt es nicht. Von daher wird es auch bei kommenden Biosen diesen Einbruch geben. Es sei denn MSI setzt sich gewaltig auf den Hosenboden und implementiert wahlweise Strap-Möglichkeiten.

Habe nun 4 Biose probiert. Bei allen dasselbe.

Schade,dabei hätte ich das Board gern behalten.
So schnell geb ich eigentl. nicht auf.Aber das MSI-X38 war die Krönung.
Wer mich kennt weiß wovon ich rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist übel.
Und ich dachte schon, wenn es mal in der DDR2 Variante rauskommt, ich hätte ein neues Spielzeug :(
Gruiss.
 
Kauft euch das Board erst wenn es eine Strap-Wahlmöglichkeit im Bios gibt,ansonsten ist es eine Bremse.

Die Reviews mit FSB266/333 bekommt man mit jedem 70Euro-Board hin.
 
die sollten mal ein vernünftiges board rausbringen mit DDR" und der in meinen augen endlich mal sinvollen kühllösung :d
 
Wartest du jetzt aufs X48er oder wird der DDR3 auch zurück geschickt?
 
Der X48 unterscheidet sich doch nur dadurch das "offiziell" FSB 1600 freigegeben ist oder ?
 
Die nehmen das mit den Unmengen an bugs nicht ernst. Immer noch Bios V1.1 online.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh