Spieluhr
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.03.2006
- Beiträge
- 11.890
- Ort
- Dortmund
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-13600KF (5,8/5,5)
- Mainboard
- MSI MEG Z690 ACE
- Kühler
- DeepCool Gammaxx L360 RGB V2 (alte Rev.) @ Push'n'Pull 6x AC P12PWM (Rev.4)
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance @ 6667MHz | DDR5
- Grafikprozessor
- AMD RX6500XT *Ersatz wegen defekt*
- Display
- Acer KG 272 UP (WQHD/165Hz)
- SSD
- WD SN850X (2TB) | 2x SK Hynix Platinum P41 (2TB) | Fanxiang S880 (4TB) | Fikwot FN955 (4TB)
- Gehäuse
- Corsair 5000D Airflow White @ 4x AC P12PWM (Rev.4) | 3x DeepCool RF120 RGB (alte Rev.)
- Netzteil
- Corsair RM850x (Serie 2022) 850W.
- Keyboard
- Cherry Stream V2 RGB
- Mouse
- Tecknet GM299 RGB
- Betriebssystem
- W11 Prof. Retail Version
- Webbrowser
- der beknackte Fuchs
- Sonstiges
- Satelliten: PreSonus Eris E4.5BT Studio Kevlar Subwoofer: PreSonus Eris Sub8 Studio (aktiv) Kabels: AdamHall 5Star (IRP) TS/TRS 6,5/3,5 Klinke Absorber: AdamHall Gravity IF01 / PAD ECO2
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hallo MSI Support Team,
nun hat es mich auch erwischt, die Realtek Console spinnt bei jeden Aufruf und öffnet nicht mehr:
Das Problem ist im Internet ja schon seit Jahren ein Thema und ich habe gestern auch ein gutes Dutzend mal versucht, den Treiber über das MSI Center inkl. der Realtek Console MS App über folgenden Weg neu zu installieren:
1.) Verbindung zum Internet getrennt
2.) Realtek Software und Realtek Console über W10 "Apps und Features" deinstalliert
3.) PC im abgesicherten Modus (msconfig) neu gestartet
4.) DDU mit Adminrechten gestartet und Treiberreste (Audio / Realtek (WIP)) entfernt
5.) Rechner im normalen Modus neu gestartet und via MSI Center aktuellste Realtek Treiber inkl. MS App Realtek Console installiert
Ergebnis: Klappt nicht!! Die Console rödelt sich einen Wolf und nach rund 1 Minute kommt dann Fehlerbild siehe Grafik oben.
Da ich Windows vor ca. 5 Wochen neu installiert hatte kann ich sagen, dass die Console damals noch funktionierte, gestern als ich die dann nach mehreren Wochen noch einmal öffnen wollte aber nicht mehr.
Das Symptom ist mit beiden Treibern das gleiche (MSI Center / MSI Seite zum Board), die Console will nicht mehr öffnen. Dieser RPC Bug ist im Netz hinlänglich bekannt, auch hier im Forum.
Meine Windows Version:
Biosversion: E7D25IMS.120 (final)
ps: Ich habe in den Diensten auch schon die entsprechenden Tasks zum RPC geprüft (DCOM Server Prozessstart, Remoteprozeduraufruf, RPC Endpunktzuordnung), diese stehen auf "Automatisch", also alles in Ordnung.
Meine ESET Internet Security Firewall blockt diesbezüglich auch nichts. Wäre auch recht seltsam, denn die Realtek Software wurde nach der Firewall installiert und funktionierte ja anfangs.
Bitte um Lösungsvorschläge.
Danke!
nun hat es mich auch erwischt, die Realtek Console spinnt bei jeden Aufruf und öffnet nicht mehr:
Das Problem ist im Internet ja schon seit Jahren ein Thema und ich habe gestern auch ein gutes Dutzend mal versucht, den Treiber über das MSI Center inkl. der Realtek Console MS App über folgenden Weg neu zu installieren:
1.) Verbindung zum Internet getrennt
2.) Realtek Software und Realtek Console über W10 "Apps und Features" deinstalliert
3.) PC im abgesicherten Modus (msconfig) neu gestartet
4.) DDU mit Adminrechten gestartet und Treiberreste (Audio / Realtek (WIP)) entfernt
5.) Rechner im normalen Modus neu gestartet und via MSI Center aktuellste Realtek Treiber inkl. MS App Realtek Console installiert
Ergebnis: Klappt nicht!! Die Console rödelt sich einen Wolf und nach rund 1 Minute kommt dann Fehlerbild siehe Grafik oben.
Da ich Windows vor ca. 5 Wochen neu installiert hatte kann ich sagen, dass die Console damals noch funktionierte, gestern als ich die dann nach mehreren Wochen noch einmal öffnen wollte aber nicht mehr.
Das Symptom ist mit beiden Treibern das gleiche (MSI Center / MSI Seite zum Board), die Console will nicht mehr öffnen. Dieser RPC Bug ist im Netz hinlänglich bekannt, auch hier im Forum.
Meine Windows Version:
Biosversion: E7D25IMS.120 (final)
ps: Ich habe in den Diensten auch schon die entsprechenden Tasks zum RPC geprüft (DCOM Server Prozessstart, Remoteprozeduraufruf, RPC Endpunktzuordnung), diese stehen auf "Automatisch", also alles in Ordnung.
Meine ESET Internet Security Firewall blockt diesbezüglich auch nichts. Wäre auch recht seltsam, denn die Realtek Software wurde nach der Firewall installiert und funktionierte ja anfangs.
Bitte um Lösungsvorschläge.
Danke!