MSI P43T-C51 oder P45T-C51?

Dr.Akula

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
2.166
Hey,

ich wollte mir demnächst ein neues Mainboard kaufen und habe das MSI P43T-C51 und das P45T-C51 zur Auswahl.
Der Aufpreis zum P45 ist zwar gering, allerdings ists bei mir zZt. im Geldbeutel ziemlich leer. :(
Deshalb wollte ich fragen, ob es sich lohnt gleich zum P45T-C51 zu greifen.

BTW: Unterstützen die beiden Mobos eigentlich DDR2-1066?

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähm, ja das mit dem ram sollte gehen, asrock hatt das bei p43 schon, denke msi wird des demnach auch können ;)

aber
warum n neues bord und vor allem, wieso noch mal das selbe? ode rist das systemprofil ein wenig vorgeeilt? ;)
generell würde ich versuchen möglichst wenig bsi nix mehr in 775er zu investieren,
ode rhast du mehrere systeme damit am laufen wie ich?
weil dann ist des n bissel was anderes ;)

ansonsten:
p45 sollte bei oc höher kommen, wobei bei nem e4xxx wohl eher die cpu als der chipsatz limitiert..... hab das auch bei meinem e5200 der chipsatz kann mehr als die cp udn das trotz eines "billig-bords"

designtechnishc sidn die beiden ja auch gleich
 
aber
warum n neues bord und vor allem, wieso noch mal das selbe? ode rist das systemprofil ein wenig vorgeeilt? ;)
generell würde ich versuchen möglichst wenig bsi nix mehr in 775er zu investieren,
ode rhast du mehrere systeme damit am laufen wie ich?
weil dann ist des n bissel was anderes ;)

Ne, das mit dem SysInfo war nur mal so zum testen. Als Schüler habe ich noch nicht genug Geld für 1366 o.ä. Deshalb muss ich noch ein bißchen bei 775 bleiben. ;)

ansonsten:
p45 sollte bei oc höher kommen, wobei bei nem e4xxx wohl eher die cpu als der chipsatz limitiert..... hab das auch bei meinem e5200 der chipsatz kann mehr als die cp udn das trotz eines "billig-bords"

designtechnishc sidn die beiden ja auch gleich

Also übertaktet soll mit dem Board ein E6600 werden. Einen FSB von 400 MHz sollte es also schon problemlos schaffen. ;)
 
fsb 400 bis 440 schaffen auch p43

p45 ist eher für gen 500 bekaannt ;)
denke mal n p43 würde reichen, n p45 ist halt auch in sachen noch mehr reserven für später nen quadcore nicht ganz doof
 
naja, bei nem msi würd ich grob sagen tendentiell eher 10 mhz mehr, denk dran das msi ne sehr gute spannungsversorgung hat.
außerdem reden wir von nem dualcore nicht von nem quad
 
hm, ich würde sagen das T ist definitiv nicht rot, aber wenn ein versender da nicht explitzit das t verkauft kanns ebend sein das du ein rotes non-t erhälst,
das darfst du aber ja innerhalb von 14 tagen zurückschicken ;)

EDIT:
hatte übrigens wegen nem neukauf bbei mri auch kurzzeitig über das p43t nachgedacht, wegen des designs vor allem, aber nunja, für mich lohnt das an der stelle nicht, habe keine windows ;) jetzt ist es halt ein asrock p5b pro ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, denn ich habe von meiner Mutter glücklicherweise eine kleine Finanzspritze bekommen und kann nun doch das P45 bestellen. :d Dieses scheint ja das schwarze zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das P45T-C51 ist nun seit ein paar Tagen da und ich muss sagen: das Board ist wirklich klasse! :)
Viele OC Einstellungen, <400 MHz FSB, sehr nettes Design (Farbe, Layout, Spannungsversorgungs-LEDs usw.)

Das einzige was ich aber noch nicht geschafft habe, ist, den DDR2-1066 RAM auf 533 MHz laufen zu lassen. Ich habe es schon mit höherer NB -und RAM-Spannung probiert aber irgendwie will der PC dann nicht starten. Hat jemand 'ne Idee? :(
 
ram-süpannung passig? 1066er will oft 1,9-2,1v spannung je nach hersteller und cl-wert...
und ich weiß nicht wie msi das löst, bei asrock muss man dazu zum teil jumper setzen damit des passt ;)
 
Als RAM-Spannung habe ich die auf dem RAM stehenden 2,10 V eingestellt. Timings ebenfalls wie vorgegeben 5-5-5-15
 
Ich habe es jetzt noch einmal probiert und es geht einfach nicht. :(
 
mach mal 5-5-5-18 draus und teste noch mal, wobei hm, eigentlich müsste er zumindest instabil schon laufen


frag dahingehend notfalls noch mal im speicherforum ;)

edit:
habe gerade mal bei geizhals.at geschaut, da steht beim bord nur pc-6400, das würde also heißen es gibt ggf. keinen teiler für 1066 mhz, komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, ich habe das bild gar nicht, es stand bei mri nur zur überlegung, ich habe dann nur ein p5b pro gekauft von asrock, weil das für den zweitrechner eh reicht
 
edit:
habe gerade mal bei geizhals.at geschaut, da steht beim bord nur pc-6400, das würde also heißen es gibt ggf. keinen teiler für 1066 mhz, komisch

Einen Teiler für 1066 MHz gibt es mit 400 MHz FSB. Das Board liest die EPP Profile im BIOS sogar korrekt aus, doch ohne manuelles einstellen des Taktes läuft der RAM nur mit 667 MHz.
 
hm, steht die comand rate richtig? hab gerad emit meinem p5b dieses problem gebaht ;) das wollte immer cmd-rate 1 stellen obwohl der ram das nicht mag ;)
 
Hi, ich wollte das jetzt mal mit der Command Rate ausprobieren aber ich finde aufs verdammte drecks Verrecken keinen Eintrag im Cell Menü, der CR oder irgendwas mit 2T zu tun hat. Ich kriege hier so langsam die Krätze. Er fährt nicht einmal mit 450 MHz hoch, sondern geht immer wieder an und aus. Eine höhere NB -und RAM-Spannung bringt auch nichts. :mad:
 
guck mal nach command und enable disable, bei meinem p5b ist disable 2t, enable 1t
 
Im gesamten BIOS ist kein Eintrag, der etwas mit 2T, 1T, CR oder Command Rate zu tun hat. Ich mache gleich mal ein Bild von dem Menü.

Edit:

Hier sind nun ein paar Bilder:



Btw wenn ich die Timings so einstelle, wie sie in dem EPP Profil stehen, gibt's selbst mit 400 MHz keinen POST. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, dann wird das wohl kein cmd-rate können,
benutz mal im windows cpu-z udn schau bei memory, wenn das 2t steht lass es so, 1t wurde zmindest bei mri recht schnell instabil
 
hm, dann wird das wohl kein cmd-rate können, benutz mal im windows cpu-z udn schau bei memory, wenn das 2t steht lass es so, 1t wurde zmindest bei mri recht schnell instabil

Das ist doch quatsch. Bei jedem Mainboard von Sockel A bis Sockel 775 das ich bis jetzt hatte, konnte ich die CR einstellen. Warum sollte ich das gerade bei so einem neuen Board nicht können?

Und was bringt es mir zu wissen, das 2T mit 400 MHz laufen, wenn sich die CR bei 533 MHz vielleicht von alleine umstellt?
 
tut sie garantiert nicht,

einige bords hatten aber ab ddr2-800 durchaus probleme 1t stabil zu lassen, daher gibt es bords die 1t gar nicht mehr zulassn
udn warum sollet man ne option in ein bios bauen die sinniger wiese das system instabil macht? ;)
mein 4cd sata2 kann übrigens die cmd-rate auch nicht verstellen, wozu auch

ich sehe jetzt keinen sinn ewig nach cmd zu sichen wenn man es ggf. nicht mal verstellen kann udn auch keinen echten vorteil davon hat
 
ich sehe jetzt keinen sinn ewig nach cmd zu sichen wenn man es ggf. nicht mal verstellen kann udn auch keinen echten vorteil davon hat

Mir hat 1T schon oft einen Vorteil (in Benchmarks) gebracht. :)

udn warum sollet man ne option in ein bios bauen die sinniger wiese das system instabil macht? ;)

Wieso bauen sie dann überhaupt noch OC-Funktionen ins BIOS ein? Die können das System genau so instabil machen. :p



Naja egal. Ich werde den RAM jetzt bei 400 MHz lassen und evtl. mal 4-4-4-15 ausprobieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das kannst du machen

bzgl. stabilität,
ich meinte eher wenn die wissen das 1t nicht stabil läuft in keinen fall, dann brauch man die option auch nicht ;)

udn zum vorteil im bench, naja, das ist eher ein theortischer wert
 
Naja bin eigentlich net so der MSi typ das ich Giga favorisiere,aber ich frag einfach ma,hast du auch OC Jumper auf dem Board? bei Mein alten P35 Neo-F waren welche (das warn kampf bis ich des gecheckt habe) :d
 
Ja, da ist ein kleiner "Knopf" mit drei Schaltern. Den benutz ich allerdings nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh