MSI P35 Neo2 Stabilitätsproblem

Talwar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2008
Beiträge
43
Hallo,
ich habe mir ein MSI P35 Neo2 und eine Xpert Vision nvidia Geforce 8800GT Super+1GB sowie eine SATA Platte gekauft. Alles zusammengebaut, auf der SATA das BS WinXP installiert und Treiber usw.
Von Zeit zu Zeit stürzte der PC ab, bootete neu und kam auch mit der Fehlermeldung:
Warning !!! The previous performance of overclocking is failed, and the system is restored to the defaults setting.
Press any key exclude "DEL" to enter SETUP.....
Irgendwann dachte ich, dass es am RAM-Speicher liegt und habe neuen gekauft (2 x 1GB 667). Zuerst lief auch alles ganz gut, aber dann ging es wieder los.
Im Sammelthread zu dem Board habe ich auch gelesen, dass das Mehrfache starten beim hochfahren ein Zeichen für falsche FSB-Einstellung sein soll.
Irgendwas ist irgendwo bei meinem System übertaktet oder falsch eingestellt. Leider habe ich davon wenig Ahnung.
Könnt Ihr mir helfen?
Der FSB Jumper ist auf 200 MHz gesteckt.
Welchen FSB mein Prozessor hat weiß ich nicht (wo steht das)
Muß ich im Bios was verändern?
Mir ist aufgefallen, dass im Dual Core bei VGA der Mem Clock auf rot 1800 steht. Rot ist ja meist gefährlich. Ist das vielleicht der Übeltäter?

Hier noch einma paar Angaben von Sandra:
Prozessor
Modell : Intel(R) Core(TM)2 CPU 4300 @ 1.80GHz
Geschwindigkeit : 1.81GHz
Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Typ : Dual-Core
Interner Datencache : 2x 32kB, Synchron, Write-Thru, 8-weg Satz, Inklusiv, 64 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 2MB, ECC, Synchron, ATC, 8-weg Satz, Inklusiv, 64 Byte Zeilengröße, 2 geteilte Threads

System
System : MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD MS-7345
Mainboard : MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD MS-7345
Bus(se) : ISA PCI PCIe IMB USB i2c/SMBus
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MP APIC : Ja
System BIOS : American Megatrends Inc. 8.14
Gesamtspeicher : 2.00GB DDR3

Chipsatz 1
Modell : MSI (Bearlake) Processor to I/O Controller
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 201MHz (804MHz)
Gesamtspeicher : 1GB DDR3
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 335MHz (670MHz)

Grafiksystem
Monitor/TFT : Plug und Play-Monitor
Adapter : NVIDIA GeForce 8800 GT

Physische Speichergeräte
SAMSUNG HD250HJ 250GB (SATA300, NCQ, 8MB Cache) : 232.89GB (C:) (D:)
HL-DT-ST DVDRAM GSA-4040B (ATAPI33, 32x CD-R, 24x CD-W, 4x DVD-R, 3x DVD-W, 2MB Cache) : k.A. (E:)

Logischer Speichergeräte
Festplatte (C:) : 97.65GB (97.59GB, 100% Freier Speicherplatz) (NTFS) @ SAMSUNG HD250HJ 250GB (SATA300, NCQ, 8MB Cache)
Festplatte (D:) : 135.22GB (130.23GB, 96% Freier Speicherplatz) (NTFS) @ SAMSUNG HD250HJ 250GB (SATA300, NCQ, 8MB Cache)
CD-ROM/DVD (E:) : k.A. @ HL-DT-ST DVDRAM GSA-4040B (ATAPI33, 32x CD-R, 24x CD-W, 4x DVD-R, 3x DVD-W, 2MB Cache)
3.5" 1.44MB (A:) : k.A. @ SAMSUNG HD250HJ 250GB (SATA300, NCQ, 8MB Cache)



Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows XP (2002) Professional 5.01.2600 (Service Pack 2)
Platform Compliance : Win32 x86

Wäre nett, wenn Ihr mir helfenkönntet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche BIOS-Version verwendest Du momentan? Die aktuelle BIOS-Version wird Dir beim POST angezeigt:

sProb1.jpg


Welchen FSB mein Prozessor hat weiß ich nicht (wo steht das)

Ein E4300 arbeitet standardgemäß mit 200 MHz FSB-Takt.

Muß ich im Bios was verändern?

Eventuell reicht ein BIOS-Update.

Was für ein Netzteil hast Du verbaut für diese Konfig?
 
das Netzteil hat 650 W.

Das POST geht verdammt schnell, konnte ich bisher nicht sehen. Sagt das nicht auch Sandra? Allerdings steht mal was von 1.0 und mal was von 1.4

Hersteller : MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD
Typ : Desktop
Abschließbar : Nein
Version : 1.0
Stromversorgungskabel : 1
Seriennummer : To Be Filled By O.E.M.
Inventarnummer : To Be Filled By O.E.M.
Boot-up Status : Sicher
Stromversorgungsstatus : Sicher
Wärmestatus : Sicher
Sicherheitsstatus : Externe Schnittstelle ausgesperrt

Mainboard
Hersteller : MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MPS Version : 1.40
Modell : MS-7345
Typ : Mainboard
Version : 1.0
Seriennummer : To be filled by O.E.M.
Inventarnummer : To Be Filled By O.E.M.
Einbauort im Gehäuse : To Be Filled By O.E.M.
System BIOS : 64-0100-000001-00101111-012408-Bearlake

Mainboardeigenschaften
herausnehmbar : Nein
austauschbar : Ja
Hot Swap : Nein

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 4
Maximal installierbarer Speicher : 4GB
BANK0 - DIMM0 : Leer
BANK1 - DIMM1 : Manufacturer1 PartNum1 SerNum1 AssetTagNum1 DIMM Synchron SDRAM 1GB/64
BANK2 - DIMM2 : Leer
BANK3 - DIMM3 : Manufacturer3 PartNum3 SerNum3 AssetTagNum3 DIMM Synchron SDRAM 1GB/64

Hilft das weiter?
 
naja, aber fährt er dann nicht auf Sparflamme? Sozusagen die Mindesteinstellungen? Würde schon gern die richtigen Einstellungen haben wollen.
 
ja, dann fährt er Standard

notier dir dann alle wichtigen Werte, denn das Board fummelt da gerne rum wenn du woanders was veränderst (zB erhöht es die NB Spannung wenn du die vCore anhebst)
dann kannst das leicht wieder rückgängig machen
 
@Jack
ok werd das Biosupdate mal probieren. Brauch ich beide Dateien (Installer und Stand Alone)
Muss mich aber erst mal anmelden und auch mal belesen.
Hätte aber noch 2 -3 andere Fragen zum Board.
1. Was ist der Unterschied zwischen dem hellblauen Serial ATA Connector (supported by Marvell) und den dunkelblauen (Intel)

2. Könnten meine Probleme mit der IDE zusammenhängen? Hab sie derzeit stromlos und bislang läuft alles. Will es mal etwas länger testen. Die IDE ist Master und DVD ist Slave.
Dabei ist mir aufgefallen, dass er beim Initialisieren nur das DVD-Laufwerk als PATA anzeigt, die SATA zeigt er nicht.
 
1. ein anderer Controller.
der Intel hängt direkt an der Southbridge, der Marvel geht über den PCIe Bus

2. IDE funktioniert ohne Strom?
 
Brauch ich beide Dateien (Installer und Stand Alone)

Nein, es sind zwei Versionen des selben Programms. Die eine kann direkt gestartet werden (StandAlone) und die andere führt eine Installation durch und Du kannst das Tool dann vom Startmenü ausführen. Sie tun beide abere letztendlich die gleiche Arbeit.
 
wobei ich doch eher unter DOS flashen würde, sicher ist sicher.
 
wobei ich doch eher unter DOS flashen würde, sicher ist sicher.

Das Tool bereitet einen USB Stick für einen sicheren Flash unter DOS vor. Flashen tut es selbst unter Windows überhaupt nicht.
 
achso, habe den Link nicht angeklickt ;)

denn gibt ja auch ein Windowsflashtool.
 
also brauch ich den hellblauen nicht?

Die IDE braucht schon Strom wenn sie laufen soll. Mir ist nur aufgefallen, dass ich bei Installation des BS (da hatte ich nur die SATA dran und IDE stromlos) nicht einen Absturz hatte. Amnächsten Tag habe ich vor dem Einschalten die IDE angestöpselt. Wurde auch in Windows angezeigt und ich konnte auf alles zugreifen. Nach ner Weile kam ein Absturz.
Nun würde ich gern wissen, ob das System ohne die IDE auch abstürzt.
Wenn nicht, dann könnte es ja mit der IDE zusammenhängen. Habe in anderen Boards gelesen, dass die auch Propleme bei parallelem Betrieb von SATA und IDE hatten.

Ist es eigentlich egal auf welchen Anschluß auf dem Board ich die SATA anstöpsel?
 
prinzipiell ja.

wobei ich nicht weiß ob der Marvel bootfähig ist.
 
es ist egal wo du SATA einstöpselst.
Problem könnte es nur geben wenn du vom Marvel nicht booten kannst, was ich aber noch nicht probiert habe.
 
ja, dann fährt er Standard

notier dir dann alle wichtigen Werte, denn das Board fummelt da gerne rum wenn du woanders was veränderst (zB erhöht es die NB Spannung wenn du die vCore anhebst)
dann kannst das leicht wieder rückgängig machen

wie erhöhe ich denn die vCore?
wo mache ich das?
was bringt mir das?

Tschuldige die Fragen, aber da kenn ich mich nicht aus.
 
Also ohne Strom funktioniert sicher keine Platte... auch keine IDE ;)

Nimm zum auslesen der Daten bitte Everest und nicht Sandra.

Wie Enigma256 schon vorschlug, lade im BIOS erstmal die "optimized Defaults" bevor du irgendwelche BIOS Updates mit einem instabilen System durchführst.

Alle wichtigen Einstellungen zum takten findest du im "Cell Menu" mache doch sonst mal ein Bild von den dort eingestellten Werten und lade es hier hoch, oder schreibe es ab.

Damit man erstmal sieht womit man es zu tun hat.

Vielleicht findest du noch einige Infos auf der ersten Seite des neuen MSI P35 Sammelthreads: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=476437
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist das Cell Menue? im Bios oder im Dual Core Center?

Ist Everest besser als Sandra? Sandra wurde so gelobt, deshalb hab ich es genommen.
 
Cell Menu ist im BIOS oben rechts...

Everest ist besser und übersichtlicher als Sandra.
 
grad war ich wieder rausgeflogen.
Habe das CellMenue abgeschrieben (wiemachen andere eigentlich einen Screenshot) und anschließend "optimized Defaults" gemacht. F10 für speichern. Er ist aber nur 3 x mal bis zum Windows laden gekommen und hat anschließend neu gebootet. Beim 4. Mal hat es geklappt und ich bin erst mal wieder da.
Schreib jetzt mal das Cell Menue rein.

Current CPU Frequency 1.80 GHz (200x9)
Current DRAM 667 MHz
D.O.T. Control Disabled
Intel Eist Enabled
Adjust CPU FSB Frequency 200
(grau) Adjust CPU Frequency 1800
DRAM Config Press... Config DRAM Timing Enabled
FSB/Memory Ratio Auto
(grau) Adjust DDR 667
PCIEx4 Speed Controller Auto
Adjust PCIE Frequency 100
Auto Disable DIMM/PCI Frequency Enabled
CPU Voltage 1.3250 Hier steht rechts in rot was von
Instabilität
Memory Voltage Auto auch Red
VTT Voltage Auto auch Red
NB Voltage 1.250 auch Red
SB IIo Power 1.5 auch Red
SB Core Power 1.05
Spread Spectrum Enabled

Gott sei Dank hat er bis hierher gehalten.
 
ist an meinen cell Werten etwas faul, dass er immer abstürzt?
 
auf den ersten Blick nicht, nein.
aber wie gesagt, welchen Speicher hast du?
 
hab wie gesagt nur Sandra und die sagt zum Speicher:

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 4
Maximal installierbarer Speicher : 4GB
BANK0 - DIMM0 : Leer
BANK1 - DIMM1 : Manufacturer1 PartNum1 SerNum1 AssetTagNum1 DIMM Synchron SDRAM 1GB/64
BANK2 - DIMM2 : Leer
BANK3 - DIMM3 : Manufacturer3 PartNum3 SerNum3 AssetTagNum3 DIMM Synchron SDRAM 1GB/64

Chipsatz 1
Modell : MSI (Bearlake) Processor to I/O Controller
Revision : A3
Bus : Intel AGTL+
Unabhängige FSB-Kanäle : 1
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 201MHz (804MHz)
Maximale FSB-Geschwindigkeit : 4x 400MHz (1.60GHz)
Breite : 64-bit
EA Warteschlangentiefe : 12 Anfrage(n)
Maximale Busbandbreite : 6.28GB/s

Features
TXT - Trust Execution Technologie : Ja
Unbekannt : Ja
VT-d - Virtualisation Technologie : Ja
EF - EastFork Technologie : Ja
AP - Agent Presence : Ja
CB - Circuit Breaker : Ja

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : DMI
Version : 1.00
Anzahl von Anschlüssen : 4
Ein/Aus-Breite : 4-bit / 4-bit
Multiplikator : 3/1x
Geschwindigkeit : 1x 100MHz (100MHz)

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 2 : 512MB DDR3 5.0-5-5-15 CR2
Bank 3 : 512MB DDR3 5.0-5-5-15 CR2
Maximal installierbarer Speicher : 8GB
Unterstützte Speichertypen : ECC DDR2 DDR3
Kanäle : 1
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 335MHz (670MHz)
Maximale Speichergeschwindigkeit : 2x 800MHz (1.60GHz)
Multiplikator : 5/3x
Breite : 64-bit
Speicher-Controller im Prozessor : Nein
Auffrischrate : 7.80µs
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein
Maximale Speicherbusbandbreite : 5.23GB/s

APIC 1
Version : 2.00
Multiplikator : 1/2x
Maximale Interrupts : 24
IRQ Handler verwendet : Ja
Erweiterte Unterstützung : Ja

Speichermodul 1
Modell : AET760UD00-30DS92Z
Seriennummer : 71702702
Typ : 1GB DIMM DDR2
Technologie : 16x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC2-5300U DDR2-333
Monitor Standard Timings : 5.0-5-5-15
Version : 1.2
Herstellungsdatum : Montag, 21. Januar 2008
Spannung Speicher : 1.80V
Setze Takt @ 333MHz : 5.0-5-5-15
Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-12
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-9

Speichermodul 2
Modell : AET760UD00-30DS92Z
Seriennummer : 72702702
Typ : 1GB DIMM DDR2
Technologie : 16x(64Mx8)
Geschwindigkeit : PC2-5300U DDR2-333
Monitor Standard Timings : 5.0-5-5-15
Version : 1.2
Herstellungsdatum : Montag, 21. Januar 2008
Spannung Speicher : 1.80V
Setze Takt @ 333MHz : 5.0-5-5-15
Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-12
Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-9
 
mich stört hier bei Sandra das da:

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 2 : 512MB DDR3 5.0-5-5-15 CR2
Bank 3 : 512MB DDR3 5.0-5-5-15 CR2

DDR3 auf dem Neo2?
 
ups???????????
gekauft habe ich sie als DDR2.
Steht auch so auf der Rechnung "2 x 1 GB DDR2 PC667 CL5 Aeneon"

Mal was anderes:
Wenn ich den Dual Core Center aufmache kann ich auf MB und VGA gehen.
Dazu die Daten:
MB
Temp 36 in grün
FSB 200 MHz in grün
CPU Clock 1800 MHz in grün

bei VGA
Temp 43 in grün
GPU Clock 600 MHz in grün
MEM Clock 1800 MHz in rot

Warum ist das in rot und die anderen Angaben in grün?
Ist das ein Hinweis, dass es zu hoch ist?
Wie hoch muss es denn sein?
 
Bitte benutze mal Everest...

MEM Clock 1800MHz macht keinen Sinn... es sei denn du hast DDR3 Speicher, der mit 1800MHz läuft... aber DDR3 passt nicht aufs Neo2-FR.

Im BIOS die roten Zahlen rechts neben den Einstellungen im Cell Menü bedeuten dass die Einstellungen in ROT angezeigt werden wenn sie kritische Werte erreichen. Steht aber auch ersten Beitrag im Sammelthread.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh