MSI P35 Neo 2 Memory Spannungsprobleme

b00n0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2007
Beiträge
336
Ort
Im eisigen Norden Deutschlands
Ich hab nun endlich mein gesamtes System mit Wakü und allem zusammengebaut und will den Rechner starten, da zeigt mein Meinboard mir den LED Fehlercode für Arbeitsspeicher an. Ich probiere nun Paare aus oder einzeln auf jeder Bank, doch immer die gleiche Diagnose.
Ein Blick ins Handbuch verräht mir das die Memory Slots nur auf 1,8 V laufen,
meine Patriot Extreme 2 GB Kits aber auf 2,2 V.
Was kann ich jetzt machen? Manuelles overvolten? Mit Leitsilber?
Denn ins Bios komm ich ja nicht, bekomm kein SIgnal aus der Grafikkarte, die ist laut Mainboard aber Ok.

Also: Wie bring ich meine 2,2 V DDR2 Speicher auf den 1,8V DDR2 Slot zum laufen?

Hier meine Hardware:
MSI P35 Neo 2
E6750
ATI Sapphire X1950XTX
2X Patriot Extreme (4-4-4-12, 2,2V)

Danke für die Antworten, bau schon 1,5 Monate daran bin endlich fertig und dann das...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche BIOS Version?
 
Welche BIOS Version hat das Board und welche Boardrevision?
Die MSI P35 Boards haben unterhalb der BIOS Version 1.5 Probleme mit 800 er Speicher.
Besorg Dir ein 667er Modul, dann sollte es starten.
 
Weiß nich welche Bios Version, bekomm ja kein Signal von meiner Grafikarte, nur die Diagnostic LEDs sagen mir das was am Speicher nicht stimmt.
Daher kann ich auch kein Bios Update durchführen, da ich ja nix sehe.
Ich kann mir n 667 besorgen, aber meint ihr nicht das es eher an der fehlenden Spannung liegt? Mainboard 1,8 V Speicher braucht 2,2V?
 
? Versteh ich nicht ganz.. Du weißt schon, dass man im Bios die VDimm-Spannung (also die vom Ram) ändern kann?

Wie bereits gesagt hat das Board Probleme mit einer bestimmten Bios-Version und 800er Rams, besorg dir einen 667-er und flash das Bios auf eine Aktuelle Version und stell die Spannung auf 2,2V :)

Weiterhin lohnt es sich mal ein Blick in den Sammelthread zu werfen.
 
Weiß nich welche Bios Version, bekomm ja kein Signal von meiner Grafikarte, nur die Diagnostic LEDs sagen mir das was am Speicher nicht stimmt.
Daher kann ich auch kein Bios Update durchführen, da ich ja nix sehe.
Ich kann mir n 667 besorgen, aber meint ihr nicht das es eher an der fehlenden Spannung liegt? Mainboard 1,8 V Speicher braucht 2,2V?

Schau mal in diesen Thread http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=450059
Wie schon gesagt die BIOS Versionen bis 1.4 haben Probleme mit 800er Speicher Modulen.
 
? Versteh ich nicht ganz.. Du weißt schon, dass man im Bios die VDimm-Spannung (also die vom Ram) ändern kann?

Ich seh das Bios ja gar nicht erst, weil das Meinboard sich sofort "aufhängt", also es "startet" den Bios gar nicht erst, ich bekomm gar kein Bild. Also kann ich auch nicht über das Bios die Spannung anheben, das währ ja leicht, das das Board streikt bei dem Ram einfach.
Ich besorg mir jetzt n 667 Ram vonem Freund un probiers mal aus und führ dann den Bios flash durch, ma schaun ob dann mein Speicher funzt

edit:
Lol der Thread hat ja fast den gleichen Fehler wie ich^^ http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=450059
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!!!
Schalte mich hier dazu weil ich daselbe "Problem" habe. Wenn ich den Rechner einschalte fahren alle Lüfter hoch, der Rechner dreht sich ab und ein paar sekunden später fährt er ganz normal hoch...
Mein Board ist Rev.02 (lt. CPU-Z) und Bios hab ich schon auf 1.7 upgedatet.
Gibt es hier noch Lösungsvorschläge??

CPU ist C2D E4300
Ram ist 2x1GB Corsair 6400C4DHX
Graka ist Leadtek 8800GT

übertaktet ist noch nicht´s!!!!

Danke schonmal!!! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein "Problem" wurde schon öfters im SAMMELTRHEAD behandelt.

Das ist "normal". Probier mal den PCIEx 4x Speed Controller auf 4x stellen, dann hast du nur noch einmal dieses Feature, wenn du den Rechner das erste Mal startest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh