Msi p35 neo 2 macht mich Wahnsinning

Crispy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2007
Beiträge
200
Ort
Rheinland
Hallo,

habe ein Problem mit meinem P35 von MSI, wenn ich es morgens Starte muss ich ca 10-20min mit dem Kabeln spielen damits läuft. Mein Bios ist v1.4. Seit heute morgen und 2 Stunden Kabelarbeit hab ichs geschafft ins Windows zu kommen. Wenn 2x 2gb DDR2 drinne sind, dann kommt er im Bios bis zum Bild, wo links oben der Strich immer am Blinken ist und ab da gehts nicht weiter, aber mit 2 GB und Cmos Resets geht es, wenn ich danach 2gb dazu tue, dann muss ich wieder Cmos Reseten damits mit 2gb geht. Was hat das Board.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist es egal welche 2GB drin sind oder macht nur ein Riegel Probleme?
 
Bin nicht sicher glaube der rechte. Habe gerade nochmal getestet. Wenn ich PC ne Starte muss ich auch mit nur einem Riegel (mit dem Linken, habe aber andere Seite noch nicht gestetet) Cmos Reseten da sonst wieder am dem selben Bild nicht mehr weiter macht. Das andere Problem ist, es werden auch nur 2 Kerne erkannt, das Problem liese sich dich einen Neustart lösen, so wars damals, aber wenn ich neustarte, dann komme ich weider nicht ins Windows und muss Cmos reseten und das Spiel fängt von neuem an.

Machen PC Läden eigentlich auch Bios Updates, Keine Lust es selber zu machen, wenn es stimmt was ich gelsen habe, will ich es auch nicht selber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal beizeiten ein BIOS-Update auf die aktuellste Version (v1.8). Vorzugsweise und für beste Ergebnisse mithilfe dieses Tools:

http://msi-forum.de/thread.php?threadid=34023

CMOS Reset bei gezogenem Netzstecker nach dem BIOS-Update nicht vergessen.

Dann teste die Module mal in den Slots 1&3 und 2&4 und schau, ob das Problem immernoch auftritt und in beiden Kombinationen.

Timings, Takt und Spannung solltest Du im BIOS manuell festlegen (Spannung mal 1.9-1.95V testen).
 
habe gerade mal die Speicher getestet und alles das gleiche, er Startet nur mit einem Riegel egal welcher beide gleich und immer nur einer, bei 2 Bleibt er hängen. Teste morgen was anderes aus.
 
BIOS auf den neuesten Stand gebracht?

Beide Slot-Kombinationen getestet (1&3 + 2&4)?

Spannung, Timings und Takt im BIOS manuell eingestellt?

:rolleyes:
 
Guck mal nach der Spannungsversorgung. Bei mir war ein Draht vom 8Pin Stecker ab. Dadurch lief die Kiste nur mit einem Riegel und nur in den beiden linken Bänken. Zwei Riegel oder die rechten Bänke -> Absturz.
 
Er STürtz bei mir ja nicht ab, er Bootet einfach nicht.

Habe heute mal alles gestartet wie immer da ich dachte hätte gestern vielleicht was anders gemacht. Mit beiden Riegeln Bootet er, aber nicht von der Festplatte, von CD und allem anderen aber schon. PCIe - Controller auf 4x gestellt und Timimgs auf 1.1.15 glaube ich da stand das die Ram dann bei 800fsb laufen. Hat aber auch nichts gebracht. Ein Riegel rausgenommen und Cmos Resetet, 10min gewartet und gestartet und bin wieder im Windows. Das einzige was sich verändert hat, ich habe jetzt wieder 4 kerne zur Verfügung und nicht mehr 2. Werde gleich mal versuchen das Bios zu Flaschen mittels eines USB Sticks, denke aber es wird nicht helfen, teste es aber mal aus.
 
wie wird denn dein speicher erkannt?
als ich meine 2mal2gb pc-1000 von gskill ins msi neo2 fir gepackt hab, hat er ihn als 1066er erkannt und ich kam immer nur einmal ins bios, bis ich einen riegel rausgenommen hab. hab am anfang gar nicht gemerkt, dass das mobo ihn als 1066 eingestellt hat. keine ahnung, warum das board das macht?!
als ich dann den ram teiler auf 1x1.5 gestellt hab, funktionierte er einwandfrei.

im moment bin ich dabei die optimale einstellungen für fsb400 zu finden. ich muss allerdings sagen, dass ich da noch nciht so richtig durchblick.... bei meinem alten nforce2 board gabs nicht so viele einstellmöglichkeiten...:)
gerne würde ich auch EIST aktivieren, damit ich im surf-betrieb nen "sparsamen" rechner hab. das klappt im moment noch überhaupt nicht. auch den doppelstart bei fsb400 hätte ich gern ebgestellt. starten über die tastaturkombination strg+f1 klappt auch nicht, trotz eingestellter funktion im bios........ da hab ich noch ne menge rumprobiererei vor mir.....

wenn ich nen bissel zeit hab, wollte ich mal beschreiben wie ich meinen e8400 mit gskill 2x2gb mit 8800gts g92 und mit msi neo2 fir eingestellt hab.

gruß
wolfi

edit: oh hups...... einen post drüber stehts jetzt ja...:)
edit2: und ja, ich schreibs dann natürlich im sammelthreat...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt schon so weit das ich nicht mehr ins Windows komme, auch nicht mit einem Riegel.

Bios kann ich auch nicht reseten, da ich kein Diskettenlaufwerk habe und beim USB Stick eine Meldung kommt (Datenträger entfernen) was das auch bedeuten mag. Ich glaub ich schicke das Board ein, keine lust mich damit rum zu schlagen. Nie wieder MSI, das hat hat man davon wenn man an der Falschen Stelle sparrt.
 
Nie wieder MSI, das hat hat man davon wenn man an der Falschen Stelle sparrt.

:wall:

Super Spruch.

Vielleicht liegt ja dein Problem einfach nur am RAM oder an der CPU oder am Netzteil und nicht am Board.

Es ist ja aus deinem wirren Satzbau nicht genau zu definieren, an welchen Kabeln du rumspielst, damit dein Rechner ordentlich bootet.
 
Bin jetzt schon so weit das ich nicht mehr ins Windows komme, auch nicht mit einem Riegel.

Bios kann ich auch nicht reseten, da ich kein Diskettenlaufwerk habe und beim USB Stick eine Meldung kommt (Datenträger entfernen) was das auch bedeuten mag. Ich glaub ich schicke das Board ein, keine lust mich damit rum zu schlagen. Nie wieder MSI, das hat hat man davon wenn man an der Falschen Stelle sparrt.

Sehe ich absolut genauso wie Du, ein Freund von mir aus dem Allgäu sagte zu einem Kumpel, der das gleiche Problem hatte wie Du mit dem MSI " schmies fod den Dräg".
Ist ärgerlich für Dich, denke aber daran, nach dem Kauf ist vor dem Kauf, in diesem Sinne, gönne dir nach dem MSI was gescheites und Du bist wieder absolut happy.
 
Es ist ja aus deinem wirren Satzbau nicht genau zu definieren, an welchen Kabeln du rumspielst, damit dein Rechner ordentlich bootet.

Das wäre auch nicht nötig, wenn MSI nicht son Müll auf den Markt geworfen hätte. Es fing alles mit dem Kaltstart Problem an, um den dem zu Starten muss ich, seit ich es habe, den PC anschmeissen und warten wärend er aus-an-aus-an und das 10 Minutenlang macht, da er sonst aus geht und aus Bleibt, dann kommt nach 10 Minuten Phase 2, ATX kabel ziehen und wieder 10 Minuten warten, bis der wärmer wird und erst danach kann ich das Atx Kabel wieder rein stecken und der PC kann "Normal" hoch fahren. Bevor ich das Board hatte, hat mir niemand gesagt das ich Informatik Studieren müsste um damit ins Windows zu kommen. Laut Google bin ich nicht der eizige mit den Probleme an diesem Board. Welcher Normale Mensch soll denn damit klar kommen.
 
Das An/Aus ist kein MSI "Problem", sondern von Intel.

Liste doch bitte mal deine kompletten Einstellungen von Cell Menu auf.
 
Das MSI hat aber das An-Aus Loop Verhalten extrem und ist nicht Intel zuzurechnen.
Ich habe beim Maximus auch ein ganz kurzes an-aus beim booten, das aber so gewollt ist, nennt man crash free, eine Endlosschleife ( Loop ) hatte ich noch nie.
 
@ Crispy

Also ich würde das Board zerbrechen und anzünden. Dann gehts dir besser... dann ein neues Board kaufen, merken, dass es am Ram liegt... dieses dann auch zerbrechen, anzünden... usw... usw... ;)

Aber mal ernsthaft, defekte Hardware produziert jeder Hersteller.

Das MSI hat aber das An-Aus Loop Verhalten extrem und ist nicht Intel zuzurechnen.
Ich habe beim Maximus auch ein ganz kurzes an-aus beim booten, das aber so gewollt ist, nennt man crash free, eine Endlosschleife ( Loop ) hatte ich noch nie.

Hahaha... 1a!!!

Bei MSI ists ne Macke, bei ASUS ist es ein gewolltes Sicherheitsfeature mit dem Namen "Crash Free"... man muss eben nur differenzieren können dann wird einem alles so klar...

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste doch bitte mal deine kompletten Einstellungen von Cell Menu auf.


Zurzeit ist alles Normal.

_________________________________________________________
Current CPU Frequency 2.40ghz (266x9)
Current DRAM Frequency 800Mhz

D.O.T. Control Disabled
Intel EIST Enabled
Adjust CPU FSB Frequency 266
Adjusted CPU Frequency 2400

> Advance DRAM Configuration --> Configure DRAM Timing by SPD Enabled
FSB/Memory Ratio Auto
Adjusted DDR Memory Frequency 800

PCIEx4 Speed Controller Auto
Adjust PCIE Frequency 100
Auto Disable DIMM/PCI Frequency Enabled

CPU Voltage 1.2750V
Memory Voltage Auto
VTT FSB Voltage Auto
NB Voltage 1.250
SB I/O Power 1.5
SB Core Power 1.05

Spread Spectrum Enabled
_____________________________________________________

Habe schon versucht PCIEx4 Speed Controller auf 4x zu stellen, aber was soll das bringen, das ist doch nur für den Unteren Slot, aber meine Grafikkarte ist im Oberen, oder? Volt von 1.8-1.9 beim Ram und FSB/Memory Ratio habe ich auch unter 667fsb und 800fsb Manuell ausgetestet, da hat sich nicht das geringste getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kaltblut

Zerbechen - neu kaufen, zerbrechen - neu kaufen usw. das wäre dann auch Loop Verhalten, in diesem Falle aber menschliches. :lol:

So und jetzt :btt:
 
Bios kann ich auch nicht reseten, da ich kein Diskettenlaufwerk habe und beim USB Stick eine Meldung kommt (Datenträger entfernen) was das auch bedeuten mag.

Weißt aber schon, dass es auf dem Board einen Reset Knopf fürs BIOS gibt?

Und dass du einen USB Stick formatieren musst damit du davon booten kannst?
 
Zurzeit ist alles Normal.

_________________________________________________________
Current CPU Frequency 2.40ghz (266x9)
Current DRAM Frequency 800Mhz

D.O.T. Control Disabled
Intel EIST Enabled
Adjust CPU FSB Frequency 266 <- FSB Strap Jumper auf 266 gestellt? Siehe Handbuch
Adjusted CPU Frequency 2400

> Advance DRAM Configuration --> Configure DRAM Timing by SPD Enabled <- RAM Timings 5-5-5-18-53-5-5-5?
FSB/Memory Ratio Auto
Adjusted DDR Memory Frequency 800

PCIEx4 Speed Controller Auto auf 4x stellen
Adjust PCIE Frequency 100
Auto Disable DIMM/PCI Frequency Enabled

CPU Voltage 1.2750V
Memory Voltage Auto max. V siehe Hersteller
VTT FSB Voltage Auto auf 1,325V stellen
NB Voltage 1.250 auf 1,425V stellen
SB I/O Power 1.5 auf 1,6V stellen
SB Core Power 1.05

Spread Spectrum Enabled <- Disabled
_____________________________________________________

Habe schon versucht PCIEx4 Speed Controller auf 4x zu stellen, aber was soll das bringen, das ist doch nur für den Unteren Slot, aber meine Grafikkarte ist im Oberen, oder? Volt von 1.8-1.9 beim Ram und FSB/Memory Ratio habe ich auch unter 667fsb und 800fsb Manuell ausgetestet, da hat sich nicht das geringste getan.

Probier mal die roten Einstellungen aus.
 
@ kaltblut

Zerbechen - neu kaufen, zerbrechen - neu kaufen usw. das wäre dann auch Loop Verhalten, in diesem Falle aber menschliches. :lol:

So und jetzt :btt:

Allerdings ;)

Naja es geht nur darum dass es so aussieht, als hätte jeder diese Probleme mit dem Board, als würde jeder MSI Benutzer morgens den PC anschmeissen und ihn abends wieder ausmachen um die An/Aus Schleife zu beenden. Das ist ja nun Unsinn und die Probleme vom Threadersteller entsprechen keinesfalls der Regel. Defekte gibts überall, das Neo2 ist ein Top Board das in der Preisklasse vergeblich Seinesgleichen sucht.
 
Weißt aber schon, dass es auf dem Board einen Reset Knopf fürs BIOS gibt?

Und dass du einen USB Stick formatieren musst damit du davon booten kannst?

Weiß nicht warum ich Reseten geschrieben habe, meinte Flaschen. Formatiert habe ich den, und die Sofware habe ich auch draufgepackt mit dem Update.
 
Habe schon versucht PCIEx4 Speed Controller auf 4x zu stellen, aber was soll das bringen, das ist doch nur für den Unteren Slot, aber meine Grafikkarte ist im Oberen, oder?

Das bringt, dass alle 4 verbleibenden PCIe Lanes dem unteren PCIe x16 Slot zugewiesen werden, das dämmt den An/Aus Bug ein.

Ich rate die mal die erste Seite vom Sammelthread zu lesen. Außerdem ist nicht ausgeschlossen, dass dein Ram defekt oder inkompatibel mit der BIOS Version ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal die roten Einstellungen aus.

Habe jetzt alles so eingestellt wie das Rote darstellt, die Ram Timimgs kann ich leider nicht einstellen, da kann man nur zwischen enabled und Disabled auswählen, aber bei FSB/Memory Ratio kann ich von Auto auswählen und

1:1.25 (667),
1:1.5 (800),
1:1.66 (886),
1:2 (1067),
1:1 (533),
1:1.2 (638),
1:1.6 (851),
auto (800),

Habe auf Auto gelassen und nichts hat sich verändert, dann nochmal ins Bios und auf 1:1 (533) gestellt und er hat gestartet. Habe es jetzt mit beiden Riegeln gestetet und auf Auto gelstellt 800FSB und er Startet jetzt wieder in Windows mit beiden Riegeln, bis jetzt ist er 3 Mal Hintereinader ins WIndows mit den 2 Riegeln gekommen, ohne sich aufzu hängen, oder endlos zu laden.

dass dein Ram defekt oder inkompatibel mit der BIOS Version ist.

Der PC Startet jetzt mit beiden Ram Steinen.

Ok, im BIOS dann auch die richtige Bootreihenfolge angegeben?

Habe es über F11 Manuell gestartet.
 
Habe jetzt alles so eingestellt wie das Rote darstellt, die Ram Timimgs kann ich leider nicht einstellen, da kann man nur zwischen enabled und Disabled auswählen, ...


Stell auf Disabled, dann kannst du in das Untermenü.

Läuft die Kiste nun?
 
Um die Ramtimings anpassen zu können, musst du "by SPD" auf Disabled stellen. SPD bedeutet, dass das BIOS versucht die Timings des Rams automatisch auszulesen.

Habe es über F11 Manuell gestartet.

Wenn du vom USB Stick booten willst, musst du den USB Stick als ersten Wechseldatenträger angeben und dann einstellen, dass er eben vom ersten Wechseldatenträger booten soll...

Bin grad an nem anderen PC deshalb kann ich nicht genau sagen wo im BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell auf Disabled, dann kannst du in das Untermenü.

Läuft die Kiste nun?

Habs, am ende kommt aber noch ne 5 oder und die 18 ist doch ne 15 oder? 5-5-5-15-53-5-5-5-5.

Sie lief, tus aber nicht mehr, nach 3 Erfolgreichen Starts hintereinander, habe ich die Ram Timimgs umgestellt, und alles wieder beim alten, Bootet nicht weiter.

€:

Wenn du vom USB Stick booten willst, musst du den USB Stick als ersten Wechseldatenträger angeben und dann einstellen, dass er eben vom ersten Wechseldatenträger booten soll...

Habe ich aber es kommt das gleiche beim Booten.

Datenträger emtfernen
Neustart: Taste drücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh