MSI oder Gigabyte?

MatzTeCow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
7.172
Wie siehts da eigentlich aktuell aus?

Ist das MSI K8N Neo2 Platinum dem Gigabyte GA-K8NS bzw. GA-K8NSNXP wirklich stabilitäts-, kompatibilitäts- (RAM und so) und overclockingtechnisch so überlegen wie man hier oft liest?

Wie siehts da biosmäßig aus? Liegt das MSI da auch vorn (z.B. durch das 1.36b)?

Ich frag das weil ich mir jetzt n nForce3 Board plus A64 3200+ oder 3500+ holen möchte (sprich ich brauch kein Board das nen 300er FSB fahren kann, 250-260 langt vollkommen...) und da Abit hier bei den meisten sehr schlecht abschneidet möcht ich mich zwischen MSI und GB entscheiden. Das K8NS ist halt lieferbar und auch noch runde 30 Euro billiger als MSI (selbst ohne WLAN).

Und auch wenn das jetzt eher ins CPU-Forum gehört: Wann ist mit den E0 CPUs zu rechnen. Ich hab was von Februar gehört, ist das noch aktuell?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja also bei Geizhals ist das GB K8NS satte 30 € billiger als das MSI...
 
achja und bevor einer motzt, ich hab mir den asus a8v, den abit av8 den msi neo2 und den gigabyte K8NS sammelthread KOMPLETT durchgelesen, nur weiss man bei so vielen Threads am Ende nimmer was man am Anfang eigentlich gelesen hat. Ich hatte den eindruck das das msi zum ocen am besten ist (wenns auch instabile spannungen liefert) und das gb ein bissel schlechter wegkommt. asus scheint für oc völlig ungeeignet und abit hat eh so seine macken (außerdem will ich lieber n nF Board ham).

Is schon bissle verwirrend wenn beim einen der RAM xy abgeht wie Drecksau mit astronomischen timings und beim anderen mit exakt gleichem sys und boardrevision kackts bei 210 1T im dc ab...
 
Hi,
das ist genau die gleiche Frage, die ich mir auch Stelle.
MSi KN8 Neo 2 oder Gigabyte K8NSNXP-939.

Kann mich einfach nicht entscheiden. Auch ich habe mich durch die Berichte, von MSI und Gigabyte gelesen "puh". Bin jetzt genau so schlau wie vorher.

Irgendwie brauche ich noch den entscheidene plus/minus - Punkt eines Boards, der mich überzeugt, das eine oder andere zu kaufen.
Vielleicht kann doch einer helfen.

Folgende Systeme würde ich zusammenstellen:

MSI:
- Winni 3500
- A-DATA 566 2x512 MB
- Thermalright XP-90

Gigabyte:
- Winni 3500
- A-DATA 566 2x512 MB
- Thermalright XP-120

Welches Board läuft besser mit den A-DATA´s, auch hier gibt es irgendwie unterschiedliche aussagen.
Wei groß ist der unterschied zwischen XP-90 und XP 120.

Wie weit könnte man übertakten mit diesen Kühlern

Ich weis viele Fragen auf einmal, deshalb jetzt schon danke!


Virus_666
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh