• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSI K8N NEO3-F mod

*LuCkY_sTriKe*

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2005
Beiträge
186
Ort
nähe cham
hallo,

ich suche ein modbios für mein MSI K8N NEO3-F, hab schon wie wild danach gegoogled aber leider nichts gefunden:(

Hat vielleicht jemand so ein modbios oder weis wer wo ich eins finde?
danke

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe auch schon dannach gesucht, aber noch nichts gefunden!

Hatte noch vor kurzem das Neo-FSR, womit ich eigentlich alles machen konnte was ich zum OC brauchte, aber ärgerlicherweise läßt das Neo3-F nicht soviel zu!

Daher läuft mein PC500 RAM jetzt nur, wie ein 08 15 Ram auf 200MHz, was mich wirklich ärgert!!!

Welches Problem willst Du denn mit nem MOD beheben?

Greets

sc00by
 
möchte dass ich mehr Vcore geben kann
hab im biosmenü nix gefunden nicht mal prozent

außerdem lässt mein board keinen FSB über 235mhz zu, egal welchen multi ich einstelle.
Hoff dass mal endlich ein Mod rauskommt,denn der wär wirklich nötig

mfg
 
also wenn ich im "cell menü" den Vcore auf 1,55V stelle, zeigen mir alle Programme eine Vcore von 1,6V oder leicht mehr an. Es scheint, als wenn der Prozessor im Bios auf 1,5V normal steht aber 1,55V bekommt, somit wird jede Erhöung über 1,5V den tatsächlichen 1,55V dazugerechnet! Und 1,6V sollten doch reichen, sonst geht die CPU mit der Zeit im Arsch!

Ich habe noch vor 2 oder 3 Tagen die Frage gestellt, ob es bei MSI normal ist, daß der Vcore mit starken Schwankungen ausgelesen wird, weil ich bei mir mit 1,525V im Bios schon ca. 1,575V gemessen bekomme.
Dieser Wert schwankt aber von 1,54-1,63V und ich glaube nicht, daß es am NT liegt, da alle anderen Werte überhaupt nicht schwanken!

Kannst Du bitte mal bei Dir nachschauen und posten, ob der Vcore bei Dir auch ähnlich stark schwankt???
 
ja is von mir genau so i glaub das board rechnet immer noch 3% dazu oder mehr.
ich kann dass auch wie gesagt nicht selbst einstellen zumindest nicht im BIOS geht bei mir nur mit dem Core Center also erst im windows deshalb startet er auch vllt nicht wenn ich im zB 240mhz*10 gebe

Was hast du den für nen Prozi?
 
Im Bios gibt es doch das H/W - Cell oder so ähnliche Menü, da kannst Du alles an OC außer die DRAM Latenzen einstellen!

Was ich nicht verstehe ist, daß Du den FSB auf 240MHz machen kannst. Bei mir kann ich das zwar auch im Bios, aber sobald der Rechner dann startet stellt wohl der "Clock Indizes" im DRAM-Menü den Speicher wieder auf 200MHz, das "kotzt" mich ehrlich gesagt total an!!!
Ich kann nirgends einstellen, daß nur der eingestellte FSB-Takt verwendet werden soll.

Ich benutze Bios Version 1.2, weil die aktuelle 1.4 keinen fehlerfreies 1T zulässt!

In dem "H/W Cell" Menü (bei mir das zweite von oben auf der rechten Seite im Bios) kannst Du ganz weit unten die Vcore ändern!

Ich habe nen 3400+ Newcastle - für mich eigentlich ganz OK.

FRAGE:
1. Schwankt denn bei Dir der Vcore auch so z.B. eingestellt sind 1.55V und er zeigt aber eine ständig wechselnden Wert zwischen 1.52 und 1.58V???
2. Wie stellst Du deinen FSB auf 240MHz, so daß er auch diesen Wert beibehält?

Danke

sc00by
 
1. ja das mit dem Schwanken is bei mir genauso
2. im cell menü kannst du doch den FSB leicht auf 240mhz stellen, also ich mein jetzt fürn cpu nicht fürn speicher.

hab mein Cpu jetzt auf 220mhz*10, bei 230*10 wirds schon leicht instabil
was mich aufregd is dass wenn ich den Rechner mit 270mhz*8 =2160mhz starten will dass das garnicht geht.
Ist dass bei dir auch so?
 
mit 270MHz habe ich es noch nicht versucht! Ich weiß, daß jedes Board wohl eine Grenze hat, auch wenn es sich noch höher einstellen läßt.

Bei meinem vorigen Board MSI Neo-FSR habe ich aber mal mit 250MHz gearbeitet. War aber zu instabil!

Wie gesagt, bei meinem alten Board konnte ich den FSB hochstellen und der Wert wurde automatisch für den RAM übernommen.

Bei dem Neo3-F läßt das aber die Einstellung "Memclock Index" nicht zu. Da kann ich nur 100, 133... 200MHz einstellen und mein "teurer RAM" läuft total unter seiner Leistung! Das hatt ich von MSI so nicht erwartet.

Ich habe dem erfahrungsgemäß wirklich schlechtem Support geschrieben und über eine Woche später folgende unnütze Anwort bekommen:

"Sehr geehrte/r ...,

danke fuer Ihre Anfrage.



Nicht alle Mainboards haben die gleichen features :fresse: und nicht die gleiche
Kompatibilität. Bei Ihnen ist offensichtlich der Speicher nicht
kompatibel.
Daher kommen dann auch die Probleme, wenn Sie das System übertakten
möchten. :hmm:

Ihr MSI Tech. Support Team"

Mein KOMMENTAR - Ohne Worte; sehr fachmännisch und spezifisch! TOLL!!! Applaus! Dankeschön :shot:

Ich frage mich warum ich überhaupt ein "Cell Menü" im Bios habe, wenn der FSB sowieso vom "Memclock Index" auf 200MHz begrenzt ist? Hirnies PUR bei MSI - und das nicht zum ersten Mal.

Naja, nun is gut, aber bist Du sicher, daß bei Dir auch im Windows der FSB noch seine 240MHz hat? Bei mir dreht er definitiv automatisch wieder auf 200MHz runter auch wenn ich dass Core Center deinstalliere!

Bis denne

sc00by
 
Leute das BIOS ist echt mist von dem Board!

Ich hab bei nem Kumpel auch alles Mögliche Probiert, aber im Bios kam ich nur bis HTT 240MHz...

also unter Win. nen OC Proggie ausgepackt (systool) und dann da den Ramteiler verstellt (auf keinen Fall das im Bios machen) und dann damit den HTT Takt hochgezogen und man höre uns staune... ich habe über 300MHz erreicht!
Das ganze mit einem Sempron64 2800+
Das mit dem Bios ist was blöd, dass das nicht dadrüber geht, aber da haben die echt was verbockt...

Aber probierts mal so, klappt bestimmt.
 
Welches Bios benutzt denn Du, wenn ich fragen darf?

Bei meinem kann ich den HTT bis 400MHz einstellen, funzt aber sehr wahrscheinlich nicht und den RAMteiler kann ich beim NEO3-F, wie auch beim NEO-FSR nicht verstellen!

Beim Neo-FSR ging lediglich eine Erhöhung des HTT bzw. des FSB-Taktes und dieser wurde dann auch für den RAM übernommen.
Beim meinem neuen Neo3-F funktioniert das aber nicht, weil der RAM hier immer den im DRAM-Menu unter Memclock Index eingestellten Takt anwendet und der geht nur 100, 133, 166 und 200MHz!
Da könnte ich am HTT/FSB Takt 1000MHz einstellen, das interessiert den RAM en SCHEISS; und alles, weil MSI ein paar "besonders SCHLAUE" hat entwickeln lassen...

Beim "Vorgänger" Board lief es noch, beim Neuen haben sie's gesperrt; WARUM; WEM HILFT DIESE UNNÜTZE SPERRE?

Genauso haben stellen sie nicht mehr die Einstellung des NB-Lüfters frei, was beim Vorgängerboard noch ging, obwohl das nur einen passiven NB-Lüfter hatte - wer denkt so SCHWACHSINNIG???
Vor allem, wenn die Funktionen schon vorhanden sind und laufen! Das geht mir einfach nicht in den Kopf... - denken die ich Kauf mir jetzt ein anderes Board von MSI, zumal man sowas nicht vorher erfährt, was geht und was nicht, wegen schwammiger Angaben!

sc00by
 
erstmal wegen dem Lüfter...
der Nforce4 wird wärmer als der nf3! Daher muss leider nen aktiver Lüfter druf.

Ich kann den HTT Takt im Bios natürlich auch bis 400MHz stellen, aber dann bootet der PC wohl nichtmehr. Die 240MHz die ich genannt habem sind der Takt, mit dem das System noch bootet.
Ich kann auch den Ramteiler im Nios umstellen ohne Probleme, von 200 auf 166/133/100.
Und den HT Link Multiplikator kann ich auch verstellen... der steht beim Kumpel nämlich auf 1 oder 2...

Ne Sperre gibts da nicht, außer, dass das Board keinen hohen HTT Takt übers Bios mag.
Und ich finde das "Core Cell" auch sehr schwachsinnig, da ich das gefühl habe, dadurch würde OC verhindert...

Wie gesagt, installier mal Systool und stell mal da den Ramteiler und und dann dreh mal den Multi auf...
 
Systool erkennt mein Board nicht!???

Ich versteh jetzt, daß Du mit RAM-Teiler das meinst, wo ich von Memclock Index geredet habe. Aber wenn ich den auf 166MHz stelle, dann läuft der RAM doch nur auf 166MHz! wie soll ich den denn damit auf 200+X MHz kommen, wenn der höchste Teiler 200MHz ist.
Ein zusätzliches Problem ist, daß der RAMteiler einfach meinen FSB bzw. HTT Takt begrenzt.
Und der HHT Multiplikator bringt mich da auch nicht weiter, weil er keinen Einfluss auf den RAM oder Prozessortakt hat, sondern eigenständig ist. Er sollte nicht einen viel höheren Wert als 800MHz bei dem Board ergeben. Also steht er bei mir auf 4x => 200MHz*4=800MHz.

Greets

sc00by
 
aso, du willst nur deinen Ram auf 250MHz bekommen...
Dafür hat das Board natürlich keine Teiler.
Dann kannste den nur auf 200MHz stehen lassen und bei einem Beispielsweise CPU Maultiplikator von 10, den auf 8 stellen und dann den HTT Takt auf 250MHz. Dann hättest du 250MHz Ramtakt und dein CPU würde auchnoch mit 2000MHz laufen.

Und bei Systool brauchst du beim CPU Overclocking nur grad Nforce4 auswählen, dann hat sich die Sache.
 
1. ja is bei mir auch dass das imma schwankt
2. wenn ich 240mhz FSB einstelle dann startet er ja wie gesagt nicht mehr
wahrscheinlich liegts bei mir auch am RAM oder so

Der Rechner startet nur wenn ich 230mhz einstelle mehr geht nicht egal welchen RAM teiler oder welchen multi.
denk aber dass es nicht am CPU liegt sondern am RAM oder an den Timings kotzt mich auch an

wieviel mhz kannst du den einstellen dass er noch startet?

EDIT:
Sorry hat mir irgendwie nicht angezeigd dass schon geantwortet wurde
komisch komisch

Wenn ich bei Systool den höchsten FSB ermitteln möchte dann stürtzt er bei 240 mhz wie hast du dass genau gemacht@MOME

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab einfach Systool gestartet, erstmal den Ramteiler gewählt auf 133 (im Prog) und dann auf CPU OC gegangen da Nforce4 auswählen auf read klicken.

Dann den Takt immer anfänglich um 10MHz erhöhen! Bei höherem Takt nurnoch um 5MHz


Achso noch ein Tipp dazu. Wie gesagt das ganze ist ziemlich blöde, aber so hab ichs gemacht und so gings...
irgednwie wird der PCI Takt nicht gefixt, wenn man ohne Bios OC mit dem Systool den HTT Takt hochziehen will. Daher am besten im Bios schon einen 166er Teiler einstellen und schonmal auf z.B.220MHz takten.

Dann booten und eben mit Systool hochtakten. Beim Kumpel wars sonst so, dass der PCI Takt nicht gefixt war.
 
danke habs auch geschafft mit FSB 274mhz dann hat er aufgehört,
bloß komisch dass er so nicht starten will wenn man es im Bios einstellt.

Der PCI Takt war bei mir schon gefixt.
Hab aber kein bock immer beim starten erst alles einstelln zu müssen
(Systool, A64Tweaker, Clockgen, usw.)

Hab das ganze auch bloß mit nem 9er Multi getestet als ich ihn auf 10x stellen wollte gabs nen Freeze. Schafft wohl mein CPU nicht mehr.

Danke

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh